Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 24. August 2005, 15:28

Wann Richtet ihr Autokonvois ein?

Wann Richtet Ihr Autorouten ein

Insgesamt 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

35%

krämer (6)

35%

Händler (6)

0%

Kaufmann

12%

Fernkaufman (2)

18%

Ratsherr (3)

0%

Patrizier

24%

Bürgermeister (4)

Also ich mache das erst ab Bürgermeister
:O :shame: :O

Maxlr

2

Mittwoch, 24. August 2005, 16:26

sowas kann man so eigendlich nicht beantworten
jeder macht es unterschiedlich
ich zb. mach das schon bei 5schiffen
egal ob ich krämer oder fernkaufmann bin zu der zeit
weil es sonst zu unübersichtlich wird
und du vergisst den bonus vom kapitän der bringt auch einiges ein um so früher man die laufen läßt um so besser für deine kasse und man kann ja trotzdem mal nen auge drauf werfen wenn gerad einer im hafen ist dann kannst auch noch selbst mit einkaufen wenn was besonderes da ist
der nächste schaffsts aber zb. noch bis 10 schiffe oder so

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 24. August 2005, 16:40

Sobald ich den dritten Kapitän finde, oder so. Das kann eigentlich nicht schnell genug gehen. Ich brauche aber noch zwei Kapitäne für meine Piratenjäger und Kneipenauftragsschiffe.
Diese Autorouten sind dann übrigens erst einmal Einkaufsschiffe bzw. Arbitrageschiffe. Sinn der Sache ist, daß ich erst einmal möglichst viele Waren an Land ziehe. Das ist der Schlüssel zum Reichtum, denn verkauft bekommt man die Sachen (fast) immer. Und je besser ich Grundstoffe an andere Städte liefere, desto mehr Endprodukte basteln die, und mit denen kann ich auch wieder handeln.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 24. August 2005, 16:50

so schnell wie möglich...es gibt soviel zu tun, da ist jede Autoroute eine Erleichterung... ;)
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Frank

Fernkaufmann

  • »Frank« ist männlich

Beiträge: 493

Dabei seit: 27. Mai 2005

Wohnort: bei Hannover

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. August 2005, 02:10

Hallo zusammen,

also ich halte das mit den Autorouten so:

ich mache das meist immer erst ab Ratsherr bzw. ab dem ca. 50sten Schiff.
Denn wenn alles auf Autoroute läuft wirds langeilig ( jedenfalls für mich :) )

Was ich als wichtige Autorouten laufen hab, sind Bier und Getreide.
Die anderen kommen dann nach und nach, wenn ich sehe das einzelne Transporte
zu wenig Ware heranschaffen.

viele Grüße
Frank

6

Donnerstag, 25. August 2005, 17:33

Servus!

Ich richte eigentlich kaum Autorouten ein.
Ich habe 35 Schiffe und da hab ich nur drei Autokonvois weil sonst der ganze Spielspaß verloren geht und nur die Autorouten laufen lassen und das wäre doch zu langweilig.
Nur zuzuschauen wie sich das eigene Geld vermehrt mag zwar im real life schön und gut sein:D aber ist das nicht in P2 auf die Dauer etwas langweilig. Diejenigen die AR laufen lassen konzentrieren sich vllt mehr aufs bauen konzentrieren aber das ist ja jedem selbst überlassen.

Hannigamer
Das weiß keiner so genau!

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. August 2005, 18:35

Autorouten kommen bei mir sofort zum Einsatz, wenn dafür ein Schiff und ein Kapitän zur Verfügung stehen. Dabei ist es für mich egal, ob ich in der Stadt ein Kontor habe oder nicht.

Für den Fall, daß ich in der jeweiligen Stadt noch kein Kontor habe, gibt es eine Standardroute, die so modifiziert wird, dass alle Bedarfsgüter geliefert und die produzierten Güter abgeholt werden.

So ist es auch zu schaffen, schnellstmöglich in allen Städten die Baugenehmigungen zu bekommen.

Es ist ja nicht so, dass sich mit der Einrichtung der Autorouten alles von selbst erledigt, und ich nur noch zuschauen muß, wie sich der Reichtum mehrt. Da sind dann noch solche wichtigen Dinge, wie Mittelmeerhandel, Kneipenaufträge, Aufträge aus dem Rathaus, Kreditvergabe, Piratenjagden usw. und natürlich das planvolle Bauen, zu erledigen.

Sicher gibt es Spieler, die den manuellen Handel bis zu einem gewissen Grade bevorzugen, aber meiner Meinung nach lenkt das vom eigentlichen (meinem) Ziel, der zielgerichteten Expansion bis zum Vollausbau, ab. Mit zunehmender Konvoianzahl wird der manuelle Handel auch unübersichtlicher und nur darauf zu achten, welcher Konvoi gerade wo angelegt hat, ist einfach nicht mein Ding..

Wie auch in anderen Bereichen des Spieles läßt sich auch für den Einsatz von Autorouten keine Universalweisheit verbreiten. Jeder muß für sich herausfinden, welche Methode am Besten zu seinem Spiel paßt.
;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

8

Donnerstag, 25. August 2005, 18:49

Ich habe das natürlich übertrieben dargestellt.
Es ist ja klar dass man wenn man mit den Autorouten spielt auch Arbeit hat, z.B. die Autorouten einzurichten usw.
Jedoch wollte ich nur die verschiedenen Spielmöglichkeiten ansprechen, d.h. dass sich eben manche Spieler mehr aufs bauen konzentrieren und andere, zu denen ich mich auch zähle, lieber manuell handeln und es dabei halt keinen Handelsbonus gibt.

Zu der Umfrage würde ich noch die Frage stellen, wie viele KVs man verwendet und wann man damit begonnen hat.

Hannigamer
Das weiß keiner so genau!

9

Donnerstag, 25. August 2005, 20:06

Die ersten Autorouten die ich eingerichtet hab, waren transportieren nur die Güter zwischen den Kontoren hinundher. Später kamen immer mehr hinzu die Überschusswaren an Städte liefern, in denen ich kein Kontor habe, und Waren, die meine Betriebe brauchen, kaufen.
Kommt der Jäger auf die Lichtung, droht dem Hasen die Vernichtung.

  • »Gerd van Kupferkorn« ist männlich

Beiträge: 192

Dabei seit: 23. Juni 2005

Wohnort: Österreich, Villach

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 26. August 2005, 17:18

Grüß euch!

Also ich richte Autorouten auch schon so früh wie möglich ein. So ab dem 3., 4. Schiff damit der Rubel laufend rollt und man das Geld quasi im Schlaf verdient :sleep:. Zuerst noch sehr viel Handel, aber nachdem die ersten Kontore stehen sind die Routen ehrer Lieferrouten, der Handel läuft über die Kontorsverwalter, da springt mehr dabei raus.
Außerdem machts ja Spaß, an profitablem Routen zu basteln und zu feilen. :170:
GS Geld ist nicht alles, aber viel Geld ist schon etwas GS

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 26. August 2005, 18:19

Ich richte meine erste Autoroute sofort dann ein, wenn zu meiner Zentrallager-Heimatstadt es zweites Kontor hinzugekommen ist. Da ich für die Bauerlaubnis doch immer so ca. 1,5 Monate benötige, lautet meine Antwort "Händler".

  • »Georg Stromberg« ist männlich

Beiträge: 23

Dabei seit: 11. August 2005

Wohnort: Aschersleben

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 15. September 2005, 15:49

Ehrenwerte Gesellschaft
Ich denke mal,jeder der Handel betreibt,sollte sich überlegen,wann er AR einrichtet.Ich habe es so gehalten und das hat sich bei Mir bewährt,das ich erts mal "Rumschippere" um in meiner Heimatstadt die Bürger zu versorgen und zeitgleich bei Baurecht,meine Betriebe in anderen Städten zu Bauen und zu Erweitern.Das hat den Vorteil,das ich,wenn ich als BM die Versorgung meiner Stadt erhöhen will,genug Waren in den Lagern habe und somit in anderen Städten Betriebe Wohnraum und was wichtig ist auch Anerkennung .Es lohnt auch,Betrieb der KI zu ersteigern,da diese gut Geführt und "eingearbeitet " sind.
Weiterhin erfolgreichen Handel.
Georg Stromber
Georg Stromberg/Ronald

Olporter

unregistriert

13

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 00:47

sofort

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Olporter« (12. Oktober 2005, 01:01)


Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 01:02

Das ist weniger eine Frage des Ranges, mehr eine Frage des Bedarfs.

Irgendwann kommt man manuell nicht mehr zu Recht mit der manuellen Gurkerei. Wann ist natürlich individuell, aber irgendwann kommt der Moment, da funzt das nicht mehr und gibt nur Chaos.

Die Einrichtung ist aber nicht so aufwendig. Mehr das aktualisieren der Zaheln später ;)

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

15

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 13:56

@Mandela
Das ist eben ein Maßstab an dem man sich etwas orientieren kann. klar ist das eben doch sehr ungenau.

Maxlr

Fonz OL

Großhändler

  • »Fonz OL« ist männlich

Beiträge: 96

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: Oldenburg

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 2. November 2005, 22:08

Spätestens wenn ich sie brauche, um meine Betriebe zu versorgen und das manuell nicht mehr zu übersehen ist. :crazy:

michi plop

unregistriert

17

Mittwoch, 2. November 2005, 23:29

ich als newbie hab da leider noch nicht so den durchblick, aber ich stelle meist nur ar ein, um zw den
kontoren hin und her zu schiffern..für mehr reichts noch nicht wirklich..hehe


und @ fonz... Jetzt sag bitte nicht du bist der fonz ol der auch spearhead zockt, weil dann haben wir beide mit p2 ein neues gemeinsames hobby :-)

Ich bins =[DNA]=Barbarossa

meld dich doch mal über icq, dann tauschen wir uns mal aus..

209-712-402