Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich
  • »Swartenhengst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 8. Mai 2006, 11:37

Bizarrer Produktionsüberlauf

In meinem Contestspiel begegnet mir zur Zeit ein äußerst merkwürdiger Produktionsüberlauf, und zwar bei Fisch! :crazy:

Und zwar passiert es in Memel und Haarlem ab und zu, dass mehrere Millionen Last im Lager liegen, die (leider) absolut unverkäuflich sind. Gleichzeitig scheint aber die Produktion von Fisch ganz normal weiterzugehen. Das Merkwürdigste ist, dass man diesen Überlauf beseitigen kann, in dem man die Ware in ein Schiff verladen möchte. Dann geht der Bestand schlagartig auf 0 zurück, und es wird wieder völlig normal produziert sowie ein- und ausgelagert. Leider klappt das offenbar nur mit manuellem Handel, der Versorgungskonvoi bringt hier also keine Abhilfe.

Das Ganze ist äußerst verwirrend, zumal der Zeitpunkt des Auftretens dieses Bugs für mich bislang völlig unreproduzierbar ist. ?(

Ist so ein Problem schon einmal jemandem begegnet und gibt es Lösungsideen?
Zu letzterem ist meine Lösungsidee derzeit, den Arbitragehändler immer munter eine Last Fisch ein und ausladen zu lassen, um damit das Auftreten des Bugs verhindern zu können.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 8. Mai 2006, 12:32

Ja, das wurde bereits mehrfach berichtet.

Ein "Käferchen" schaut gegen Ende vorbei

Auf der Known-Bug Liste scheint das zwar nicht auf, dennoch ist sie immer wieder lesenswert! ;)

EDIT: Ich hoffe ihr könnt die Links öffnen, sie gehen noch in's Archivforum.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich
  • »Swartenhengst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 8. Mai 2006, 14:29

Ach ja, der Bug. In Haarlem, wo ich das Problem nur einmal bemerkt habe, ist da in der Tat gerade ein Schiff wegen Überladung aus dem Konvoi geschmissen woren. Dagegen läuft der Memeler Konvoi völlig korrekt, obwohl dort der Überlauf schon mindestens dreimal aufgetreten ist. :mad:

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 8. Mai 2006, 15:31

Ich habe seinerzeit die Vermutung aufgestellt, dass dies mit dem Hanf- bzw. Salzbestand zu tun haben könnte. Wenn die Vorräte zu Ende gehen, dividiert das Programm anscheinend durch eine ganz kleine Zahl (nahe Null), wodurch als Ergebnis ein astronomischer Wert auftauchte.

Probiere, dort reichlichst Salz und Hanf einzulagern und auch etwas davon an die Stadt zu verkaufen.

Ähnlich ist das vielleicht auch bei der Einwohnerzahl der Niederlassungen sofort nach Auftragsannahme. Ich hatte einen Screenshot mit einer NL, die mehr als 10 Milliarden Einwohner hatte. Aber nur auf der EW-Übersicht in der Statistik. :crazy:

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich
  • »Swartenhengst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 8. Mai 2006, 15:48

Der Tipp ist gut! :170:
Denn wenigstens für Haarlem ist das nachvollziehbar. Dort ist der Fehler bei einer Belagerung aufgetreten, bei der es zu einer entsprechenden Warensenke gekommen ist. Zudem würde diese Ursache das erratische Auftreten des Bugs in Memel erklären.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 8. Mai 2006, 20:45

Wenn ichs mich recht überlege, ist mir das Problem im letzten Spiel nicht mehr über den Weg gelaufen. Es gab ja auch Hanf und Salzschwemme.

Die Idee, den Arbitragehändler einzusetzen ist richtig gut. Noch besser ist es allerdings, in die Stadt umzuziehen, und auf häufiges Auftreten des bugs zu hoffen.

An den Landesherren lässt sich der Kram nämlich verticken ...

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 9. Mai 2006, 07:51

Ich habe das Thema aus dem Unterforum "Technische Probleme" hierher verschoben, da es sicher kein Problem in der Soft-, Hardware oder der Spieleinstellung ist. ;)

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich
  • »Swartenhengst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 9. Mai 2006, 13:34

@Roland

Die Idee mit dem Umziehen hatte ich auch, nur leider geht das im Contest weder für Memel noch für Haarlem. :( Welcher Idiot hat bloß diese Karte zusammengebastelt?

Gestern bin ich der Sache ein wenig näher auf die Schliche gekommen, und zwar sind sowohl Haarlem wie Memel auch Rohstoffproduzenten für die Fischindustrie (Haarlem: Hanf, Memel: Salz). In beiden Fällen hatte ich nun beim Kontorsverwalter die Mindesteinlagermenge von Hanf und Salz für die volle Fischproduktion viel zu niedrig eingestellt (Schnellspieler halt :rolleyes: ). Das heißt, nach Abholung der Waren durch den Versorgungskonvoi konnte die Fischproduktion am nächsten Tag zwar fortgesetzt werden, aber nur auf einem sehr geringen Niveau. Offenbar gibt es dann einen Prozentsatz der Produktion, unterhalb derer es zu diesem Überlauf kommt. Seitdem ich die Mindesteinlagermengen angepasst habe, ist das Problem auch nicht wieder aufgetreten.

Und jetzt überlege ich mir, nach Oslo umzuziehen, dort den Bug zu provozieren und unendlich viel Geld zu machen. :crazy:

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 9. Mai 2006, 13:59

Zitat

Original von Swartenhengst
Und jetzt überlege ich mir, nach Oslo umzuziehen, dort den Bug zu provozieren und unendlich viel Geld zu machen. :crazy:

Ach wie schade, dass es einen Cap für den UW gibt. :tong: :P

Aber im Ernst, hast du dir schon mal ausgerechnet, wie viele Schiffe du brauchen würdest, um mit dem Fisch brauchbare Arbitragegewinne einzufahren? Wenn du nur 70er Holks nimmst, und du 7 Mio. Last Fisch einladen möchtest, brauchst du lt Adam Riese (oder war es Eva Zwerg?) 100.000 Holks. Das ist nicht ohne! :eek2:

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 9. Mai 2006, 19:13

Die Sorge kann ich dir nehmen. Die Millionen verwandeln sich in Null, wenn du sie ins Schiff packst. Und liegen ein paar 1000 Stück im Schiff, kannst du damit nicht auslaufen ...

Emerald

Fernkaufmann

  • »Emerald« ist männlich

Beiträge: 320

Dabei seit: 11. März 2006

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 18. Januar 2007, 18:06

So, es ist doch immer wieder schön zu sehen, dass die Probleme, die mich beuteln, auch bei anderen schon mal aufgetreten sind. :crazy:

Bei mir ist es Rügenwald auf ner eigenen 40er Karte. Eigentlich ist es eine Salzstadt mit, weiß ich grade net, 250 Sieden oder so, aber ich hatte 56 Fischer gebaut (ohne Tran), das Maximum in "Stockholm". In anderen Städten klappts mit 56 Fischern, nur hier halt net.

Dann werde ich mal die Salzreserve etwas hochschrauben und kontrollieren, ob es so unter Kontrolle zu bringen ist.
Mente et Malleo!