Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich
  • »Dr. Nodelescu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 26. Mai 2005, 23:02

Wieviele Lager verwendet ihr im normalen Spiel?

Wie ist eure Hanseversorgung organisiert?

Insgesamt 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

45%

monopolar (1 ZL für die ganze Hanse) (25)

43%

bipolar (2 ZL für Nordsee u. Ostsee) (24)

38%

multipolar (so viele Lager, wie halt gehen) (21)

*nur mal so in die Runde fragend*
[denk]jetzt hab ich auch mal die vote-option ausprobiert[/denk]
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 26. Mai 2005, 23:14

Edit vergess mein Beitrag wieder, hab den Voteteil jetzt entdeckt !
:O
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 26. Mai 2005, 23:26

Irgendwie hatte ich beim Anklicken des Topics gedacht, es ginge um die Anzahl meiner Lagerhäuser. :D

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 27. Mai 2005, 00:03

Ich träumte mal von non-polar, aber es blieb - vorläufig - ein Traum.

RF

Pugnator Linguae Latinae

  • »RF« ist männlich

Beiträge: 673

Dabei seit: 31. März 2005

Wohnort: Leipzig

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 27. Mai 2005, 12:55

Salve,

kannst du da mal ein "de-polar" hinzufügen? Ansonsten gehöre ich zu den multipolaren!

Vale RF
"Mein Leipzig lob' ich mir, es ist ein Klein-Paris" (aus Goethes Faust)

Schnuck

unregistriert

6

Freitag, 27. Mai 2005, 13:17

Sorry falscher Thread. Bitte löschen


Weiß leider nicht wie ich den Link hier einfügen kann. Aber du kannst es dir ja kopieren.
Hier findest du die Anleitung: http://www.rjosephs.de/tools.htm

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 27. Mai 2005, 13:20

Bin bislang noch nicht über vier Lager hinausgekommen. Will aber auch noch einmal ein Vollausbauspiel ohne Zentrallager versuchen. Das muss einfach gehen! :230:

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 27. Mai 2005, 14:10

Im letzten Contest hatte ich 3 Hauptlager: Haarlem, Naestved und Stockholm. Am Anfang war auch noch Danzig als Mini-Regionallager für 3 weitere Städte im Einsatz. Alles in allem eine mühsame Sache, da ich zwischen den Lagerstädten alle Konvois manuell geführt habe. Bis in die Endphase des Spiels hinein.

Diesmal habe ich nur Ripen als ZL. Wenn aber Riga anerkannt ist, werde ich in Reval ein Regionallager einrichten. Es macht einfach keinen Sinn, Holz, Fisch oder Eisenwaren von Reval zuerst nach Ripen und dann nach Novgorod zu verschiffen..... Dito bei den anderen Waren der nördlichen Ostsee-Städte.

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich
  • »Dr. Nodelescu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 27. Mai 2005, 16:32

Zitat

Original von RF
Salve,

kannst du da mal ein "de-polar" hinzufügen? Ansonsten gehöre ich zu den multipolaren!

Vale RF


Dein "dezentrales Zentrallager" würde ich auch zu den mutlipolaren System zählen, da du ja eine von vielen Produktionsorten einer Ware zum Sammelpunkt machst du von dort in die restliche Welt verteilt. So verstehe ich deinen Begriff.

@ Swartenhengst

Das funktioniert m. M. n. nur mit einer speziellen editierten Karte. Ich stell mir das wie eine Perlenkette vor, wo jede 3. Stadt eine bestimmte Ware produziert.

@ Gesil

Irgendwann (was das bei mir immer auch heißen mag) will ich irgendwann die Hessel 1.1 neu spielen. Leider hab ich es 2004 nur bis Dezember 1300 geschafft, aber schon da konnte man mein System gut erkennen. Ich hatte auch vier Lager, gleiche Städte wie bei dir, aber die Sache hab in um Danzig auch etwas übertrieben, da ich gedachte, Ahus und Stettin mit Naestved und Danzig zu verbinden, aber heute würde ich über die Achse Danzig-Memel-Königsberg-Rügenwald nicht mehr hinausgehen.
In der Nordsee hatte ich mich damals auch für Haarlem entschieden, das aber vor allem wegen Pech und Eisenwaren. Groningen lag vielleicht doch etwas zentraler. Ich hätte wohl Harlingen genommen, wenn da nicht die Werft gefehlt hätte.

@ allgemein

Ich bin ein Multipolarist, da ich nicht im Traum daran denken möchte, wie langsam der Umsatz bei einem einzigen Weltlager sein muss.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Emerald

Fernkaufmann

  • »Emerald« ist männlich

Beiträge: 320

Dabei seit: 11. März 2006

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 1. Februar 2007, 17:54

Im aktuellen Spiel (40er Karte) habe ich Malmö als einziges ZL.

Ich bin da'n bißchen faul und ein einziges ZL vereinfacht die Koordination enorm.

Und für den Schiffsraum gibt's Werften und Piraten und Geldverleiher und KI-Händler.
Mente et Malleo!

Tommy

Haudegen

  • »Tommy« ist männlich

Beiträge: 19

Dabei seit: 3. April 2006

Wohnort: Zwickau

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 2. Februar 2007, 10:02

Im Normalfall spiele ich mit einem ZL (guter Überblick über meine vorhandenen Waren und die Verteilung bei kurzzeitigen Engpässen ist einfach).
Den Bedarf an Schiffen decke ich ebenso wie Emerald mit Piraten und Geldverleiher.

Trotzdem versorge ich manchmal einige meiner Produktionsstätten (meist Lastwaren - Ziegelei...) direkt, um den hohen Transportaufwand sinnvoll zu reduzieren.
the second place is the first loser

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 2. Februar 2007, 13:27

Lager

Moin, moin,

im "normalen" Spiel und auch sonst spiele ich mich zwei Lagern. Und zwar mit Stettin und Bremen. :D

Das ist wahrscheinlich aus logistischer Sicht nicht unbedingt optimal, aber ich mag es halt so... :giggle:

Für Stettin spricht, dass Stettin auf der Standardkarte genau die Produktionen aufweist, die man am Anfang benötigt. Also nahm ich stets Stettin als Startstadt und damit auch als Lager...
mach et joot - bess dehmnäx

Magellan

Kaufmann

  • »Magellan« ist männlich

Beiträge: 201

Dabei seit: 22. August 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 2. Februar 2007, 22:18

RE: Lager

Hallo

Ich halte was von der Idee Lübeck und Hamburg, weil es dort eine Landweg gibt, der wirklich was bewirkt.

Ich jetzigen Contest 2007 will ich mal Ladoga als RL einsetzen, damit ich Eisenerz nicht Ladoga - Göteborg - Novgorod fahren muß. Dazu habe ich erstmal den PII-Kalkulator von Hopsing.
Dann hatte ich mir sowas für die Konvoi-Berechnung ausgedacht. Einen Kalkulator der die Überschüsse wieder mitnimmt. Und damit die Größe des Kontorlagers kalkulierbar macht. Der basiert auf die Angaben der Markthalle und meinen Wünschen. Wenn mein Konvoi doppelt so groß ist, wie er sein müßte, nimmt er auch doppelt soviel mit wie nötig. Damit ist meine Berechnung nicht gleich präzise daneben, wenn die Einwohnerzahl wächst.
Den Kalkulator von Hopsing habe ich erweitert um Material für zukünftige Bauten z.B. 5 F Pech / Woche. Wird im Kontor dann mit 50 blockiert und so kann während des Baues einer Holk das Material für die nächste angesammelt werden. Meinen Konvoi-Kalkulator habe ich erweitert, sodaß ich zu Göteborg-Ladoga als zusätzliche Stadt Novgorod eingeben kann. Dann wird für die Strecke Göteborg- Ladoga der Bedarf beider Häfen bestimmt. Und z.B. das von Ladoga gelieferte und von Novgorod benötigte Eisenerz nicht nach Göteborg transportiert. Da ich zusätzlich zu den 1. Hafen 5 weitere eingeben kann, ware das schon interessant für ein System ZL - RL - 5 Städte. Nebenbei könnte man die Liste der 5 Städte dadurch erweitern, das man in die Mitte Leerzeilen einfügt und die Formeln dort hineinkopiert. Damit ist die Zahl "5" keine Konstante für Leute, die etwas EXCEL können.
Derzeit erprobe ich das Ganze noch etwas. Bin aber parallel durchaus daran interessiert, wie man das ganze im Forum zur Verfügung stellt. Und ob überhaupt jemand an soviel Nebenarbeit interessiert ist. Oder ob die meisten alles als Spiel betrachtet und ihre Konvois "Daumen mal Pi" einstellen. Ich habe die Papierflut damit erschlagen, das ich meinen alten 486er reaktiviert habe. Und der macht nun die Buchführung.

mfG
Mangellan
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Hein Bennecke

Großhändler

  • »Hein Bennecke« ist männlich

Beiträge: 140

Dabei seit: 6. September 2006

Wohnort: Westfalen

  • Private Nachricht senden

14

Samstag, 3. Februar 2007, 09:59

Hoi alle,

Also mein Bevorzugtes System (im Offline Soiel) sind Lager in allen Kontorstädten und ein bis zwei Zentrallager (Ostsee, Nordsee).

Sinn, Zweck und Vortele sind:
Lokale Lager sollten Groß genug sein um die Produktion und den Verbrauch von 2-4 Wochen Zwischenlagern zu können, das Zentrale Lager hat hingegen bei mir insoweit Bedeutung als das dort vor allem Exportgüter sowie "Saisongüter" Gestaüelt werden.
Als Zentrallager richte ich (meistens) Bremen und Visby ein.
Da auch Stockholm in den letzten Offlinespielen eigentlich immer meine Start- und Heimatstadt war, erscheint mir Visby natür am geeignesten dafür zu sein.

Bremen in der Nordsee Wähle ich meist, da dort auch eine effektive EW Produktion existiert. Als Alternative zu Bremen, könnte Ripen in Frage kommen, das müste ich mal ausprobieren.

MfG
Hein Bennecke
Kämpf hart, Kämpf fair, Stirb langsam

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

15

Samstag, 3. Februar 2007, 13:10

@Mangellan

Zitat

Bin aber parallel durchaus daran interessiert, wie man das ganze im Forum zur Verfügung stellt. Und ob überhaupt jemand an soviel Nebenarbeit interessiert ist. Oder ob die meisten alles als Spiel betrachtet und ihre Konvois "Daumen mal Pi" einstellen. Ich habe die Papierflut damit erschlagen, das ich meinen alten 486er reaktiviert habe. Und der macht nun die Buchführung.


Je weniger Lager man einsetzt, desto einfacher ist in der Theorie die Buchführung. Schließlich sind im Extremfall nur sechsundzwanzig Städteversorger und keinerlei Ausgleichsrouten zu berechnen. Bei vier Regionallagern muss man dann zusätzlich zu sechsundzwanzig Versorgern auch noch vier "Lagerversorger" sowie im Idealfall an die sechs Ausgleichskonvois berechnen.

Ich persönlich habe mich inzwischen vom Excel-Fetischismus abgewandt, mir eine Tabelle mit Versorgungsdaten für eine bestimmte Entfernung und Einwohnerzahl erstellt und muss mein Arbeitsblatt jetzt nicht mehr dynamisch aktualisieren. Bin ja keine Behörde, die den ganzen Tag nur Akten wälzen möchte.
Aber das ist meine Einstellung. Sicherlich gibt es auch Leute, die alles penibel ausrechnen möchten. Genau für diese Menschen sind dann Werkzeuge wie Hopsings P2-Kalkulator gedacht (der übrigens demnächst in neuer Auflage erscheint).

Ein eigener PC nur für die Versorgungsberechnung erscheint mir übrigens als völliger "Overkill". Ganz abgesehen davon, dass ich nur einen Monitor bei mir stehen habe. Was meine Eltern wohl zu so einem Vorhaben sagen würden? :D

***

Sooo, und jetzt wieder eine saubere Überleitung zum eigentlichen Thema dieses (seltsamerweise steinalten) Threads. Da ich hier tatsächlich noch nicht abgestimmt habe (wieso eigentlich nicht?), setze ich jetzt mal mein Kreuzchen:

[X] ein Zentrallager

Magellan

Kaufmann

  • »Magellan« ist männlich

Beiträge: 201

Dabei seit: 22. August 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 3. Februar 2007, 21:31

Zitat

Original von Amselfass
...............
Ich persönlich habe mich inzwischen vom Excel-Fetischismus abgewandt, mir eine Tabelle mit Versorgungsdaten für eine bestimmte Entfernung und Einwohnerzahl erstellt und muss mein Arbeitsblatt jetzt nicht mehr dynamisch aktualisieren. Bin ja keine Behörde, die den ganzen Tag nur Akten wälzen möchte.
Aber das ist meine Einstellung. Sicherlich gibt es auch Leute, die alles penibel ausrechnen möchten. Genau für diese Menschen sind dann Werkzeuge wie Hopsings P2-Kalkulator gedacht (der übrigens demnächst in neuer Auflage erscheint).

Das wäre die Umkehrung der Philosophie, das man alle Datenprobleme bewußt mit Excel erschlägt, um Excel zu üben. Bei Civilisation habe ich manchmal auch gesagt: Das Spiel liefert die Daten, mit denen ich Excel übe. Und wenn ich neue Daten brauche, spiele ich weiter. Wie man Excel dazu bringt, eine sortierte Tabelle zu erstellen, habe ich mir auch selbst erarbeitet. Mit Daten von Patrizier II.
Dieses unterstütz wohl die These, das hier kaum 2 Spieler dieselbe Strategie verfolgen.

Zitat

Original von Amselfass
Ein eigener PC nur für die Versorgungsberechnung erscheint mir übrigens als völliger "Overkill". Ganz abgesehen davon, dass ich nur einen Monitor bei mir stehen habe. Was meine Eltern wohl zu so einem Vorhaben sagen würden? :D
***


Der 486er wurde noch nicht entsorgt, deshalb stand der noch rum. Nun tut er was.
Mit einem neueren Rechner gab es auch einen neueren Monitor. Der "Alte" ist ein 15" mit max. 800*600. Interessant ist das "Netzwerk" mit Laplink-Parallelverbindung und PC-Direkt. Die Daten sind nämlich auf dem Neuen gespeichert. Der "Alte" hat nämlich schon reichlich Startschwierigkeiten. Irgendwann bleibt wohl nur noch entsorgen. Aber solange..........
Das Geschriebene gilt ein klein wenig auch für den Operator........

mfG
Mangellan
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Balou

Großhändler

  • »Balou« ist männlich

Beiträge: 81

Dabei seit: 24. Februar 2007

Wohnort: Niedersachsen

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 5. März 2007, 00:40

Moin moin,

ein Zentrallager ist auch das von mir bevorzugte System. Allerdings versorge ich nicht alle Städte direkt von diesem. Ladoga würde z.B. von Reval versorgt und Nowgorod dann von Ladoga. Das spart eine Menge Laderaum, den ich als friedlicher Händler nicht im Überfluß habe. Insbesondere wenn die Städte sich im Warenangebot ergänzen.

Die Mengenermittlung ist deutlich komplizierter als wenn man nur eine Stadt am Autokonvoi hängen hat. Zumindest war sie's; jetzt aktualisiere ich nur noch die Betriebs- und Einwohnerzahlen in einem selbstgestrickten Excel-Formular.

18

Donnerstag, 8. März 2007, 19:15

ääähm was bringt ein lager?

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 8. März 2007, 21:06

Ein Lager bringt meist gar nichts. Mehrere Lager bringen - wie andere Biere - einen Kater.

Im Spiel ist das aber anders - mehrere Lager bringen normalerweise Diebe.

Emerald

Fernkaufmann

  • »Emerald« ist männlich

Beiträge: 320

Dabei seit: 11. März 2006

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 9. März 2007, 09:30

@ sixpounder:

Verwechsle bitte nicht "Lager" mit "Lagerhaus"!

In diesem Thread geht es darum zu erfahren, wie viele Handelszentralen die Spieler bevorzugen, von denen aus der gesamte Hanseraum versorgt wird.

Weitere Informationen gibts dazu mit dem Stichwort "Zentrallager" über die Suchfunktion.

Lagerhäuser sind eine Bauoption in jeder Stadt, in der du ein Kontor hast.

Über deren Sinn oder Unsinn gibt es allerdings auch schon Meinungen im Forum und ich würde dich auch hier auf die Suchfunktion verweisen. Grundlegende Informationen hält aber hier auch das Handbuch bereit.
Mente et Malleo!