Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Galilei

Fernkaufmann

  • »Galilei« ist männlich
  • »Galilei« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 362

Dabei seit: 24. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. Juni 2005, 19:19

Interface

Insbesondere bei 2D - Grafik eine knifflige Frage:

Welche Bildschirmauflösung soll´s denn sein ?
Vorgerenderte Grafik eignet sich eher schlecht für Vergrößern / Verkleinern,
außerdem verändern sich Texte und Schaltflächen dann mit.
Anderseits haben Flachbildschirme mit niedrigeren als ihren eigenen Auflösungen ordentlich Darstellungsprobleme,
von einigen Kandidaten mit anderen Seitenverhältnissen mal ganz abgesehen.

Außerdem:
Was soll wo im Interface zu sehen sein ?
Welche Infos braucht man z.B. auf der Seekarte, welche in der Stadtansicht ?
Sind Pop Up - Menüs nötig ?
Interface oben, unten, rechts ... ?
Auf welche Spieleraktionen (Maus, Tastatur) soll es reagieren ?

Idealerweise sollte es für Stadtansicht und Seekarte vom Aufbau her ähnlich sein,
dann hat man den Aufwand fürs Grundgerüst nur einmal.
Und auf je weniger unterschiedliche Aktionen reagiert werden muss,
desto leichter haben es Programmierer und Rechner.

Galilei

Fernkaufmann

  • »Galilei« ist männlich
  • »Galilei« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 362

Dabei seit: 24. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 11. Juni 2005, 14:47

Also fürs Interface bietet sich an Quadrate der Form 128 * 128 Pixel zu nehmen,
bei 1024 * 768 Auflösung hätten man dann 6*6 für Seekartenausschnitt oder Gebäude
und 2*6 fürs Interface.

bei 1280*1024er wären es 8*8 bzw. 2*8.

1600*1200 kann man nur mithilfe der Quadrate gleichzeitig machen,
das wäre rund 9*9 und das Interface schiefe 2,5 * 9,38 + unterer Rand.

Zoom - Spielchen von 1600*1200 auf 1024*768 sehen wegen ungleicher

Seitenverhältnisse sonst bescheiden aus.

Die Seekarte wäre damit ca. 18 Quadrate hoch und 24 Quadrate lang.
Für die Stadtansicht könnte man bei Wunsch nach kleineren Gebäuden auch 64*64
nehmen.

Scheint nach P2Gold - Editor auch ungefähr die Größe unseres Vorbilds zu sein.

Frank

Fernkaufmann

  • »Frank« ist männlich

Beiträge: 493

Dabei seit: 27. Mai 2005

Wohnort: bei Hannover

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 18. Juni 2005, 10:47

Hallo zusammen,

ich hab mir mal Gedanken zum GUI gemacht wie das denn wohl aussehen könnte:

hier nun Version 0.2

Bild 1 http://home.arcor.de/hopsing2002/Interface%2001.jpg
zeigt die Gesamtkarte so wie wir sie aus Patrizier2 kennen.


Bild 2 http://home.arcor.de/hopsing2002/Interface%2002.jpg
zeigt den Spielausschnitt wie in Patrizier2.

Bild 3 http://home.arcor.de/hopsing2002/Interface%2003.jpg
zeigt die Stadt in der Draufsicht NEU Schaltflächen "gehe zu..." und Stadtinfofenster unten rechts.

Bild 4 http://home.arcor.de/hopsing2002/Interface%2004.jpg
zeigt den Hafenbereich mit weiteren Zugängen zu Kneipe,Kontor,Werft und Handel

Klickt der Speieler auf ein Bild zoomt es heran ( die anderen werden ausgeblendet ) und die entsprechenden Menu Punkte erscheinen.

Bild 5 http://home.arcor.de/hopsing2002/Interface%2005.jpg
zeigt den Handelsbildschirm mit Schiffsliste, Ladestatus, Warenbildschirm

Bild 6 http://home.arcor.de/hopsing2002/Interface%2006.jpg
zeigt den Stadtbildschirm mit weiteren Zugangen zu Kirche,Rathaus,Darlehensgeber,Markthalle usw. ( die Schrift ist so nicht vorgesehen sorry deshalb von mir, das werd ich noch nacharbeiten )

Bild 7 http://home.arcor.de/hopsing2002/Interface%2007.jpg
zeigt den Landesfürstbildschirm mit den Zugängen ( hier ist die Schrift wieder wie sie sein sollte )
Landhandel,Stadttor und Badehaus

DAS BAUMENU ist hier noch nicht mit dabei und wird dann im Stadtbildschirm erscheinen!
Wie es im einzelnen aussehen wird weiß ich noch nicht da bin ich noch am experimentieren, da ich eineige Vorschläge aus dem Forum noch einarbeiten möchte.

vielen Dank an Hopsing der die Bilder für Euch zum Download aufbereitet hat

Für Änderungen und weitere Vorschläge bitte hier im Thread weiter diskutieren.

ACHTUNG: Ich verweise AUSDRÜCKLICH daraufhin das ich das die verwendeten Grafiken nur zur Ideenfindung und Verdeutlichung verwendet habe !!!

viele Grüße aus Hannover
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank« (18. Juni 2005, 11:56)


Mercator

unregistriert

4

Samstag, 18. Juni 2005, 14:50

Prima Arbeit, Frank! :170:

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 26. Juni 2005, 10:50

Wenn man sich mal so Spiele anschaut, die in verschiedenen Auflösungen laufen, sieht das meistens so aus, daß es einen Hauptbildschirm gibt, der sowieso immer neu berechnet wird (Stadtansicht und Seekarte in P2) und die Fenster, die gerenderte Graphiken enthalten, immer die gleiche Größe in Pixeln haben. Bei einer höheren Auflösung nehmen die also einen kleineren Teil des Bildschirms ein. Der Rand des großen Bildschirms wird dann meistens mit periodischen Mustern aufgebaut, ähnlich kann man mit dem Hintergrund von Informationskästen an der Seite verfahren.

Falls die Bilder wirklich gerendert sind (d. h. 3-D-Modell in den Rechner eingegeben und dann mit Raytracer oder ähnlichem in ein 2D-Bild verwandelt) ist es auch kein Drama, das Bild in mehreren Auflösungen zu berechnen. Probleme gibt es wirklich nur bei "handgemalten" Bildern.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.