Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Milor

Haudegen

  • »Milor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 24. November 2013

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 7. Dezember 2013, 19:42

Landweg????

Hallo, hab folgende Frage. Spiele mir grad die Landwege frei. Der Fürst von Mecklenburg hat mir mittlerweile alle 13 Wege freigegeben. Jetzt versuche ich seit Ewigkeiten dem Typen aus Pommern die Landwege 5-7 abzuringen. Er ist immerzu glücklich mit 100% gibt mir aber den Landweg nicht und stellt immer nur Warenforderungen. Was kann ich tun??? Danke für die Tipps.

  • »Magnus Thorvald« ist männlich

Beiträge: 728

Dabei seit: 28. Juni 2009

Wohnort: Nördlingen/Bayern

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 7. Dezember 2013, 23:25

Hallo Milor
erstmal von mir ein Willkommen im Forum :)

Ein Weg wird nur zu einer bestehenden Stadt angeboten! Deshalb mußt Du erst einen Auftrag zu einer Stadtgründung annehmen.
Den Auftrag für eine Stadtgründung musst Du Dir in der Gilde abholen. Taucht dort ein solcher Auftrag auf, bleibt ein paar Tage Zeit ihn anzunehmen, danach verschwindet er wieder. Aber keine Sorge, nicht angenommene Aufträge kommen irgendwann wieder
oder durch Forschung in der Uni können Siedlungen auch freigeschaltet werden, oder wenn man dem Landesfürsten eine Warenforderung erfüllt und dieser gerade zu über 90% zufrieden ist (unter 90% geht das nicht).


Gruß Magnus
Nur die haben ein Recht zu kritisieren, die zugleich ein Herz haben zu helfen.
(William Penn)

Milor

Haudegen

  • »Milor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 24. November 2013

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Dezember 2013, 00:09

Das macht Sinn, da is ein Auftrag in der Gilde ne Stadt zu Gründen. Da wird wohl das Problem liegen. Danke, dann werd ich mal Stadtherr und lass die anderen Wege freischalten. Danke für die Antwort.

4

Sonntag, 8. Dezember 2013, 02:08

Moin Milor,

auch von mir ein Herzlich Willkommen im Forum.

Die wichtigste Frage: Spielst Du "Vanilla"-P4 oder "mit Modding"?

Ausgehend von "Vanilla":
Die Landratten-Siedlungen erscheinen erst mit dem Bau eines entsprechenden Weges. Eine Gründung dieser Städte per Gilden-Auftrag ist nicht möglich (per Modding kann man das "ändern").
Dass Du in Pommern so gar keinen Landweg angeboten bekommst, kann Pech sein, wie lange wartest Du denn schon (In-Game-Zeit)?
Die Landesfürst-Missionen folgen gewissen Regeln, die nicht offensichtlich sind: u.a. die Zeit wie schnell dieselbe Mission erneut angeboten wird, die Anzahl der gleichen Missionen zur gleichen Zeit in den verschiedenen Regionen ("Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur ein Kreuz"). Ein Landweg wird zeitgleich in der Regel nur in einer Region angeboten, wenn's in Pommern nicht funzt, kann es also daran liegen, dass anderswo ein entsprechender Auftrag zur Verfügung steht.
Irgendwann sollte es aber "überall" klappen. Ein großer Hemmschuh kann sein, dass Du schon Multi-Millionär bist. Dann wird Dir häufiger ein Anteilskauf angeboten, was die Wahrscheinlichkeit/Wartezeit auf eine Landweg-Mission deutlich verzögert.


Gruß
Cete

Milor

Haudegen

  • »Milor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 24. November 2013

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 8. Dezember 2013, 13:29

Hi, danke mal für all die Mühe. Mir hat der Fürst von Pommern bis jetzt ohne Probleme 4 Wege freigegeben. Aber 5 - 7 will er nicht. Nun hab ich entdeckt das Königsberg erschienen ist. Diese Stadt muss ich wohl erst mal als Gildeauftrag gründen bzw. ausbauen. Das könnte das Problem sein. Aber was zum Teufel ist Vanilla? Modden tu ich nicht. Beschäftige mich ja noch nicht solange mit P4.

  • »Magnus Thorvald« ist männlich

Beiträge: 728

Dabei seit: 28. Juni 2009

Wohnort: Nördlingen/Bayern

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 8. Dezember 2013, 13:47

Hallo

uiuihu ... da hab ich was durcheinander gebracht, die Erinnerung hat mich getäuscht :O
Cete hat Recht das habe ich übers Modden gemacht. Entschuldige die falsche Ausführungen

Vanillia:
Damit bezeichnet man generell ein Produkt im Originalzustand, also das Originalspiel.

Gruß Magnus
Nur die haben ein Recht zu kritisieren, die zugleich ein Herz haben zu helfen.
(William Penn)

7

Sonntag, 8. Dezember 2013, 14:18

Moin Milor,

durch Königsberg erhältst Du lediglich die Möglichkeit auf den Weg von Königsberg nach Kaunas.
Habe mal die Wege in Pommern aus der entsprechenden Modding-Ini herausgesucht:
Thorn-Posen => Posen entsteht
Thorn-Warschau => Warschau entsteht
Breslau-Warschau => Breslau entsteht (Posen und Warschau müssen bereits existieren)
Warschau-Kaunas
Thorn-Kaunas
Königsberg-Kaunas
Posen-Breslau => Breslau entsteht (Posen und Warschau müssen bereits existieren)
Wege, die keine Stadt "erzeugen", setzen natürlich die Existenz der Städte voraus, die sie verbinden. Für das Erscheinen von Breslau gibt es zwei Möglichkeiten, trotzdem gibt's die Stadt selbstverständlich nur einmal. :giggle:


Gruß
Cete

Milor

Haudegen

  • »Milor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 24. November 2013

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 17. Januar 2014, 11:04

Sorry, lange Zeit vergangen. Ich hab nicht aufgegeben und irgendwann hat der Ausbeuter mir mal den Weg angeboten. Danke mal für die Antworten.

9

Freitag, 17. Januar 2014, 20:24

Moin Milor,

kein Ding, RL geht immer vor. ;)
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, so wissen wir, dass es (auch bei Dir) grundsätzlich funktioniert, aber eben dauern kann.

Gruß
Cete

Ähnliche Themen