Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich
  • »Swartenhengst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 24. April 2006, 10:46

Zwischenstände 1305

Warum muss es eigentlich immer am Wochenende regnen? :bloed: Da bleibt einem ja gar nichts übrig als PII zu spielen.

Das Ergebnis:
31.3.1305
EW: 547885
UW: 436 Mio. GS
Betriebe: 4392
Schiffe: 977

Jetzt bewegt sich das Spiel in den Bahnen, in denen ich es gern hätte: Fast 55.000 neue Einwohner im Quartal, trotz Getreidemangel in allen vier Hansevierteln. Es sieht so aus, als sollte ich mein Jahresziel von 700.000 Hanseln erreichen können. :D
Rügenwald ist komplett ausgebaut, Thorn und Memel werden im kommenden Quartal folgen. Damit stehen die Chancen gut, dass das Südostviertel bis Ende des Jahres komplett gesetzt sein wird (abzüglich Rückbau von Pechhütten und Ziegeleien). Der Nachteil an der Sache ist, dass man einen Produktmangel nicht einfach so durch Setzen neuer Betriebe beseitigen kann, es dauert halt teilweise ein Jahr, bis diese dann fertig sind. Nachdem Getreide so langsam wieder ausreichend da ist, trifft es jetzt Wolle, was bis Ende des Jahres knapp bleiben wird.

Den Holkmangel habe ich durch Wiederaufnahme der Kneipenauftragsannahme beseitigen können. Als nächstes steht der Umbau möglichst vieler Versorgungskonvois zu echten Autokonvois an, bei denen auch keine Aktualisierung des Bedarfs mehr notwendig ist.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich
  • »Swartenhengst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 1. Mai 2006, 16:51

31.12.1305:

EW: 735107 :)
UW: 681,6 Mio. GS
Betriebe: 6086
Schiffe: 1159

Das Spiel muss jetzt einfach weg, also Augen zu und durch! :bottle:
Ganz im Ernst, das Wesentliche ist bei mir getan, insgesamt 10 Städte sind fertig gesetzt (abzüglich einiger fehlenden Fischer und Ziegel-/Pech-/Holzrückbauten), darunter das gesamte Südostviertel, die verbleibenden 16 Städte gehen jetzt umso schneller. Ich bin mir ziemlich sicher, Ende 1306 eine Hanse ohne freie Bauplätze zu haben. :D Bis die Bauschlangen dann aber abgearbeitet und die Hanseaten alle eingezogen sind, werden wohl noch zwei Jahre mehr vergehen.

Die verbleibenden Planungen müssen daher der Frage dienen, welche Überschusswaren ich produzieren möchte (Eisen, Bier, Tuch, Fisch?), wie reich meine Hanse werden kann und ob ich am Ende die nicht ganz so magische 1,1 Mio. Einwohnergrenze knacken kann. Nicht, dass sich am Ende der Bock, den ich beim Bauen in Danzig geschossen habe und der mich sicherlich 1000 Einwohner gekostet hat, dermaßen rächen wird. X(

Ansonsten habe ich alle Sperenzien eingestellt, das Konvoisystem wird nicht auf Direktversorger umgestellt. Das ginge zwar vermutlich problemos, kostet aber zu viel Zeit. Dafür meldet sich der Zufallsgenerator bei mir und will im Januar scheinbar unbedingt den Hafen vom ZL Helsinki wegen Eisgangs sperren. :tong:

Zeedüvel

Händler

  • »Zeedüvel« ist männlich

Beiträge: 66

Dabei seit: 8. Januar 2006

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. Mai 2006, 17:36

Moin,

01.05.1305:

EW: 291.355
UW: 146.864T
Betr. 1931

der Ausbau geht langsam und immer weiter voran...
Ich hoffe, ich verliere nicht den Überblick :rolleyes:
Viele Grüße vom
ZEEDÜVEL

Zeedüvel

Händler

  • »Zeedüvel« ist männlich

Beiträge: 66

Dabei seit: 8. Januar 2006

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. Juni 2006, 18:30

Moin,

so, nun habe ich auch 1305 abgeschlossen.
Zuerst die Daten:
EW: 390.490
UW: 212.412 TGS
Betriebe 2891

Besonderheiten:
1305 bekam ich Besuch von den "wilden Horden" in Danzig. Das war eine lockere Trainingseinheit für die Stadtwache 8) . Erstaunlich, wie effektiv die Pechnasen sind - Verlust gerade mal 6 Einheiten (kein Turm o.ä.)
Weniger gut ist Helsinki der Besuch des LF bekommen. Stadtwachen waren dort so gut wie gar nicht vorhanden, so dass der LF beinahe widerstandslos die Stadtkasse mitgenommen hat. Natürlich sind die Einwohner entsprechend sauer. In erster Linie sind die Schafzüchter "verloren gegangen" (ich habe in Helsinki auf "Selbstversorgung" bei Wolle umgestellt). Es wird noch ewig dauern, bis die Betriebe wieder ausreichend mit Arbeitern versorgt sind... ;(

Meine erste Stadt ist nahezu ausgebaut - Reval (evtl. kommen noch Rückbauten)
Das EW-Ergebnis ist aber erbärmlich :O
Mal schauen wo ich lande, wenn die Bauwarteschlange abgearbeitet ist.
Viele Grüße vom
ZEEDÜVEL

Anne Bonny

unregistriert

5

Freitag, 16. Juni 2006, 21:16

12/31/1305

UW 241 Mio
EW 274,301

Endlich kehren die Arbeiter wieder zurück. In einigen Städten waren die Fische auf 0 / 240 und die Getreidefarmen waren auch unter 10% belegt. Ich denke das ich über 25,000 EW verloren habe.
Frühere Fehler beim Bauen verhindern jetzt mancherorts eine gute Bauplatzausnutzung.

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 29. Juni 2006, 23:35

31. 12. 1305

hamilkar bizpro trondersen ist zufrieden mit dem letzten jahr. der zuwachs an ew war 162 tausend und uw ging effektiv um fast 200 mio hoch. wenn ich das mit einem crack vergleiche dann sind das so in etwa die werte von swartenhengst fuer 1304.
wenn ich mir ueberlege was ich dieses jahr (2006) alles dazugelernt habe, dann sollte ich eigentlich den ganzen contest noch mal von vorne spielen.:wech: :D es ist ja ungalublich das mein "schuetzling" mehr UW hat als ich ;)
ausserdem wuerden mindestens 50,000 mehr buerger reinpassen und fuer 1306 haette ich auch keine geldsorgen da genug im sparschwien waeren. mm vertraege klappen nun auch, aber das s/l gekasper ist mir zu dumm, ich nehm sie wie sie kommen. keramik und tuch wird genausogut verkauft wie wein und hilft mit. pech verkaeufe sind auch ok, ich produziere bald genug (im moment ~900/woche) nachdem ich 2,000 tran verkauft hatte wurde der lf endlich auf den tranuebeschuss aufmerksam.

ew 449 tausend
uw 409.5 mio
tonnage 41,698
betriebe 3573

newcastle, thorn und novgorod hinken den anderen staedte hinterher. bei newcastlle ist das hauptsaechlich weil ich keine betriebe ausserhalb der mauer bauen wiollte da dort neben ein paar saegewerken nur schaffarmen und webereien gebaut werden. in thorn sind es schaffarmen und in novgorod viehzucht, alles betriebe die eine lange bauzeit haben. da kannn ich mir den luxus goennen in danzig pechkocher hinzupflanzen denn bier habe ich noch genug. mit salz gab es einen engpass und es muss noch immer von ost anch west geschifft werden.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 7. August 2006, 22:47

NewWolrd news

Patrician Jr hat 1305 beendet.

da ich waehrend meines urlaubs nicht viel beschickt habe musste ich mal ranklotzen. das hatte aber auch nachteile. zum besipiel hatte ich auf einmal nicht genug salz und ew, was fuer eine schande.
mein anteil handel gehr gut. vom minderheits eigner bin ich wiieder aufgestiegen, mir gehoeren 70% meines betriebes. ich musste die anteile schnnell zurueckkaufen damit ich in der naechsten generalversammlung nicht rausgeworfen wurde.
ansonsten mache ich es wie andere, ich bediene mich in den regionallagern und streiche die gewinne ein. der betrag den ich nach uebersee geschickt habe ist am jahresende groesser als letztes jahr, also habe ich mehr uw geschaffen als noetig war. im moment ist kein mangel an uw in sicht.
mein ziel ist das spiel in 1311 zu beenden, was ich noch in diesem kalenderjahr schaffen sollte.


31.12. 1305

uw 423.382.882
ew 372.811
betriebe 2,981
shiffe 1.340 und 116 kapitaene
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 9. August 2006, 17:43

1. Hartung 1305/ Neujahr

EW 524.057
UW 422 Mio.

2.176 Schiffe
4.528 Betriebe

Es läuft rund. Der Jahresendspurt '04 beschert mir einen schönen Zuwachs von über 25.000 Hansen im Dezember. Spitzenreiter Aalborg 42.500.
Der UW ist eine Punktlandung. Drei Südseekonvois mussten bis 31.12. warten, damit ihre Bestückung noch fürs aktuelle Jahr zählt.
Ab Mitte '04 habe ich auf "Friedenswirtschaft" umgestellt. Das Geld wird also in Zukunft nicht mehr so überreichlich fließen.
Dafür gibts jetzt Mittelmeer-Exporte von Fell und ein Kraier-Express schafft interkontinental 25.000 Weinfässer in 70 Tagen nach Amerika.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 9. August 2006, 22:52

01. Hornung 1305

UW: 102,6 Millionen :D
EW: 260.138 :mad:
Schiffe: 444
Betriebe: 1.703

Zu dem von Hopsing gesagtem gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer daß ich die Nachjustierung der Autokonvois im Januar vollzogen habe.
Im Januar habe ich mal wieder eine üble Pest gehabt. Edinburgh hat ca. 2.500 EW letztlich verloren. Die Belagerung von Groningen kostete noch mal ca. 1.500 Leute.

Mittlerweile ist es für mich unwiderlegbar, daß normale Warenverkäufe (Aktion Müllschlucker) am Tor mit dem LF seine Angrffslust steigern. Jedes Mal und wirklich absolut jedes Mal wenn ich Aktion Müllschlucker mache, greift der irgendeine Stadt im Anschluss an. Ich habe mittlerweile meine ganzen Saves noch mal analysiert und "Buch gegführt" wenn ich was verkaufe an den LF und wann der was angreift. :mad:

Ich bin mittlerweile nach Edinburgh umgezogen, da ist am 12.02. BM Wahl und dann wird das Kaff mal aufgepäppelt und mit meinen "Baukünsten" gesegnet. Ich hoffe die Endlosdoppel gelingen mir wie in Brügge.

Schaun wir mal... :rolleyes:
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 12. August 2006, 12:41

01. Lenzing 1305

UW: 106,5 Millionen
EW: 261.011 X(
Betriebe: 1.789
Schiffe: 451

Irgendwie werde ich in diesem Spiel von der Pest in den Städte heimgesucht. Durch S/L konnte ich eine von 2 gleichzeitigen zwar verhindern, aber die andere, zuzüglich einem (bei mir) üblichen Rückgang / schwachem Zuwachs bei EW im Februar zeigt das Resultat...
Mittlerweile bin ich BM in Edinburgh, die zweite wurde fertig gesetzt und die 3. ist schon halb fertig gesetzt. Mein Baukonvoi hatte meckernde Besatzungen, weshalb ich durch eine entsprechende Zwangspause am weiteren Mauerbau hier etwas gehindert wurde.
Ein paar Waren sind knapp, MM Importwaren sowieso. Die Hansewaren an sich sind kein Thema, auch wenn Wolle und Hanf etwas knapp. Gesetzt ist das Fehl schon länger, nur halt wegen langer Bauwarteschlangen nicht fertig.
In Helsinki kriege ich an den Straßen nur eine Endlosreihe, aber keinen Endlosdoppel hin. Da bin ich ratlos, aber ich habe noch andere Städte, wo ich erstmal bauen kann ohne irgendwas verstehen zu müssen... :rolleyes:

Ich werde jetzt erstmal ne kleine Pause einlegen um das Angriffsverhalten des LF hinsichtlich Warenverkauf zu ergründen (siehe Smalltalk).
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

11

Sonntag, 13. August 2006, 18:02

1. April 1305

EW 584.984
UW 503 Mio.

2.304 Schiffe
5.004 Betriebe

Überraschenderweise klappt das friedliche Geldverdienen deutlich besser als vermutet. Dreimal 27 Mio. Taler Monatsgewinn im neuen Jahr sprechen da eine deutliche Sprache. Allerdings muss ich etwas wegen der geringen Binnennachfrage (nur 5% Reiche) nachhelfen. Exportiert werden Felle nach Portugal und Wein nach Amerika. Die Preiseinstellungen für die Hanse sind alle an der Grenze zur Unzufriedenheit.

Die ersten Städte (Bergen und Aalborg) nähern sich dem Vollausbau (zumindest, was die gesetzten Bauten betrifft). In der NL Aalborg sind die 234 Fachwerkhäuser nahezu voll, und die ersten Giebel- und Kaufmannshäuser schon in Auftrag; in Riga wird das noch einige Zeit dauern.

Die sich seit Mitte letzten Jahres abzeichnende Salzkrise ist kurz vor dem Ausbruch (Salzreserve bis unter 10.000 Fass) abgewendet.
Die Bierkrise allerdings kann ich nicht mehr verhindern. Von Juni bis auf nicht absehbare Zeit wird Bier knapp. Ich hab zwar seit Herbst 04 einiges an Brauereien nachgebaut, aber ganz offensichtlcih nicht früh genug. Für die Zufriedenheit wird der Wollpreis (derzeit an der Obergrenze) reduziert.

Die EW-Zuwächse pendeln sich bei 20.000+ ein. Vielleicht reicht's ja für 800.000 vor Silvester?

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 15. August 2006, 23:26

01. Mai 1305

UW: 116,2 Millionen
EW: 273.259
Schiffe: 475
Betriebe: 1.853

Gebaut habe ich in den letzten 2 Monaten ne Menge, aber auch viele Häuser. Besonders haben jetzt aber die 3. Mauern vorrang im Spiel. Edinburg wurde bereits mit der 3. gesegnet und einem Endlosdoppel an Viehhöfen.
Jetzt ist Oslo per Umzug dran und ab jetzt wird es kompliziert. Die Dumpfbacken bauen hier trotz genug Kohle in der Stadtkasse (350.000 GS, per Scheinumzug kontrolliert) und trotz reichlich Baumaterial immer nur 6-7 Mauerteile. Geplant war / ist eigentlich, daß vor meinem Umzug die 2. mauer fertig ist und ich ratz fatz die 3. beantragen und dann in einem Stück durchziehe. Aber so haut das knapp gesehen nicht hin.
Grund: am 22. Mai ist in London BM Wahl und da muss ich dann genauso Gas geben , denn am 03.06.1305 ist in Bergen BM Wahl... :crazy: :130: :mad:
Schweren Herzens werde ich wohl London überspringen müssen... ;(

Ansonsten alles soweit im Lot, ein wenig "rumjustiererei" an den Autokonvois, hier und da ein Pirat als Nachtisch und kilometerlange Bauwarteschlangen in einigen Städten. Ziegel habe ich gebug, nur nicht genug Kutter um sie immer problemlos da zu haben wo sie sein sollen. Viel Kofarbeit nortwendig dafür... :)
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 17. August 2006, 22:17

30.06.1305

UW: 127,6 Millionen
EW: 287.438
Betriebe: 1.988
Schiffe: 491

Nachdem ich aus anderem Grund (kranke Kinder zu Hause) die halbe Nacht nicht schlafen konnte, zockte ich P2 weiter. Gab zwar außer Bauen, Bauen, Bauen ... sonst nicht viel zu tun im Spiel, trotzdem sah ich heute morgen mangels Schlaf wie ein Telletubby aus der auf Drogen ist. :rolleyes:

Zu Berichten gibt es nicht viel, alles tuckert problemlos aber unspektakulär vor sich hin. Hin und wieder kralle ich mir nen Piraten mit den 4 Einzeljägern oder mit meinen 2 Auftragskonvois bei den wenigen Kneipenaufträgen, das ist auch schon die ganze Action.
Alles andere, sogar 2MM Konvois sind nun reine Ziegelkutscher in der Hanse.
Mal funzt das mit den Enlosdoppel gut, dann wieder irgendwie nicht. Blöde spontane Gassen / Querstraßen oder wie das heißt. Auch macht es hin und wieder "schwupps" und nach Dummy Nr. ist die gründe Fläche weg, die aber dableiben sollte. :mad:
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

14

Sonntag, 20. August 2006, 20:34

01.09.1305

UW: 136,8 Millionen
EW: 298.769
Betriebe: 2.057
Schiffe: 517

Ich war schon Ende November 1305, doch ich musste wegen diverser Fehler noch mal auf den 01.09.1305 zurückgehen. Daher hier der Post.
Ich hatte zum Beispiel die MM-Importe zu vernachlässigt in meiner Bauwut. Auchbaute ich diverse Betriebe nicht, die laut Plansoll gesetzt hätten sollen...

Bezüglich Mauerbau haben nur diese Städte noch keine fertig gesetzte 3. Mauer:

Stavanger (3. angefangen), Tönsberg (2. fast fertig), Groningen (3. ca. 1/3 fertig), Newcastle (3. zu etwa 3/4 dertig), Stettin (3. zu etwa 3/4 fertig), Rügenwald (3. angefangen), Thorn (3. angefangen), Köln (3. angefangen).

Pirat spiele ich gar nicht mehr, nur noch "Baumeister". Piratenjagd beschränkt sich auf einige wenige Kneipenaufträge und die Blockierung der bekannten Nester. Bei letzteren bin ich mir nicht so ganz schlüssig, was da nun aktiv ist. In Verdacht stehen Flensburg, Rostock, Naevstedt und Windau. Aus allen 4 kommt hin und wieder was raus, bei Windau allerdings nur per Vorspulen...
Vorspulen ist im übrigen auch bei den Nestern Quatsch. Per Vorspulen damals im Juli hatte ich alleine 7 Piratenschiffe aus Nestern, die meine Blockade angriffen. Im Realspiel waren es ganze 4.

Wie gesagt, ich spiele ziemlich intensiv "Baumeister". Klappt mittelmäßig unterm Strich. In einigen Städten glänzen Endlosdoppel, in anderen funzen die überhaupt nicht. Irgendwie verwirrend, wenn man hier teilweise nur von der anderen Seite her anfangen muss oder längs statt quer. Um die Ecken komme ich trotz Ugh´s entsprechenden Hinweis auf Gunters Post nicht, bin ich anscheinend zu blöd für. Ma wurschtelt sich so durch...
Schiffe sind und werden wohl auch das restliche Spiel bei mir knapp sein. Die Werften brummen mittlerweile kräftig, hanseweit aber das reicht eigentlich nicht hinten und vorne. Logistik ist also das Hauptproblem bei mir. Bezieht sich auch auf die Konvoieinstellungen, denn manchen Blödsinn habe ich noch zu beseitigen. Wenn z.B. mein Baukonvoi 900 Last Ziegel nach "A" liefert und die Eisenwaren von nem anderen Konvoi etwas später kommen, dann ist es schon sehr dämlich, wenn der Auto-Versorgungskonvoi einen großen Teil der Ziegel wieder mit nimmt.
Die "Tool´s" benutze ich nicht mehr, ist zu lästig :rolleyes:
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 28. August 2006, 20:39

31.12.1305

UW: 153.482.976 GS
Stadtkassen: 544.251 GS(Stettin, z.Zt. HS), 3.233.970 GS(Aalborg), 227.262 GS(Ripen)
EW: 311.036
Betriebe: 2.360
Schiffe: 564

Das Jahr 1305 war vom, für meine Verhältnisse extremen Mauerbau geprägt. Nur noch wenige Städte sind ohne fertig gesetzte 3 Mauer, wobei allerdings Groningen im Januar 1306 erstmal die 2. fertig haben muss :O . Als nächstes stehen nur noch Köln, Thorn und London auf der Liste, die mittels Umzug die 3. Mauer erhalten, sofern diese bis zur jeweiligen BM Wahl nicht eh schon fertig ist / fast fertig ist.
Auch ansonsten war mein Bautätigkeit enorm gewachsen. Wenn, dann versuche ich über all Endlosdoppel zu setzen, was in der Nachbetrachtung ggfs. ein Fehler war. Nur in einigen Städten glückt mir das wirklich mit Erfolg. In anderen Städten entsteht oft Chaos, allerdings auch mit Sicherheit durch meine vorherigen chaotischen Baukünste mitverursacht.
Ich sollte hin und wieder mal hingehen und vielleich an der einen oder anderen Stelle besser einen 6 - 10er Block setzen. :rolleyes:

Versorgungstechnisch sieht es unterm Strich relativ ok aus. Tuch, Wein und noch einige Zeit Keramik sind Mangelwaren, also die klassischen Importsachen. Diverse Konvois sind aber dabei, hier Abhilfe zu schaffen. Allerdings ist das mit den Verträgen immer so eine Sache bei mir, hinsichtlich Gesil "Erklärung" ... :giggle:
Bei den restlichen Waren besteht ggfs. auch der eine oder andere Mangel. Die fehlenden Betriebe sind aber alle gesetzt. Viel mehr ist das Ganze aber ein logistisches "Problem" am Ende.

Der schon allzu oft erwähnte Schiffsmangel ist nach wie vor vorhanden und wird mich wohl aller Voraussicht nach bis zum "Spielende" begleiten". Schiffe baue ich wie blöde, ebenso sind alle bekannten Nester abgeriegelt. Kneipenaufträge nehme ich bei nur 8 "geeigneten" Schiffen, die auch noch die Nester abriegeln oder zur Zeit Auslieger spielen nur sporadisch.

Pirat spiele ich schon seit sehr langer Zeit gar nicht mehr, wenn man mal von diversen Rettungsaktionen hinsichtlich Stadtkassen / LF Angriff absieht, bzw. wenn die Mauergebühr allzu heftig war, dann wurde von mir die "Genehmigungssteuer" eingezogen.
Es fahren mittlerweile sehr lohnende weiße Ziele durch die Gegend. Darunter einige nahezu unbewaffnette Koggen, 8 Holke habe ich auch gezählt. Wenn ich mal die Muße habe und nicht alles "manuelle" an Konvois nicht "Ziegeltransporter" oder MM-Konvoi ist, dann gehe ich mal ein wenig auf jagd. Allerdings... Keine Ahnung wann das sein wird...
Um hier auch ein wenig Abhilfe zu schaffen, bin ich mal ins Kreditgeschäft eingestiegen, kräftig eingestiegen. Ich bin zwar wegen früherer Erfahrungen sehr sehr skeptisch wegen Schiffspfändungen und bislang bestätigt sich meine Skepsis auch, aber bei weit über 60 Millionen Bargeld spielt das keine Rolle. :D

Insgesamt 3 Städte haben Arbitragehändler (Stockholm, Novgorod und Ladoga). In Ladoga habe ich einen Ansatz von Ugh´s MK.7 am laufen, allerdings nicht perfekt. Ich experimentiere hier zur Zeit ein wenig rum. Sollte sich Ugh das ansehen, einfach nicht nach Ladoga gehen, ist besser so.... :O :giggle:

Berechnungstools benutze ich gar nicht mehr, ist mir ehrlich gesagt viel zu lästig mittlerweile. Sicher, mit würde es besser laufen in einigen Punkten, aber Schiffsmangel behebt das Tool auch nicht. Ich mache das Ganze hier nur noch "Pie mal Daumen" und das soll und muss reichen. Also schaut man hierüber auch besser hinweg... ;)

Mal sehen wie es weiter geht, bin übrigens schon im Februar 1306 am spielen... :]
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 16. Oktober 2006, 12:51

31.03.1305

EW 383.000
UW 256 mio + kleingeld
Betr 2689

Bisher sind die Zuwächse ganz ermutigend 400 k Einwohner werden spätestens anfang Mai erreicht. Das Bauen erlaubt zur Zeit keine Grossen Spielgeschwindigkeiten. Die Massenbauten machen die Planung der benötigten Betriebe unübersichtlich.

Seit Mitte 1304 keine Importverträge für nützliche Waren mehr. ;(

Meine Hanse wird keinen Kirchenausbau bekommen. Bei Strassen bin ich auch nahe null.
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Sarastro

Kaufmann

  • »Sarastro« ist männlich

Beiträge: 177

Dabei seit: 3. Dezember 2005

Wohnort: Soest

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 16. Oktober 2006, 23:21

Ich auch wieder :D

31.03.1305

Zu den Fakten:

Bares: 124.552.370 GS
UW: 231.715.904.GS
Betriebe: 2.365
Einwohner: 311.015
Schiffe: 836
Kapitäne: 84

Fazit fürs Quartal

Getreide wurde im Winter verdammt knapp – einige Städte reagierten mit EW-Rückgang – Sch....
Dafür liegen nun wieder mehrere 1000 Last Salz in den Lägern – dafür gibt’s kein Hanf. Irgendwas mach ich noch falsch.?(

Trotzdem sind die EW-zuwächse im Bereich von 10.000/Monat.

Nachdem ich 20k Last Fisch an den LF verscherbelt habe wurden prompt 3 Belagerungen ausgerufen (die „Rettung“ der Stadtkasse von Ladoga hab ich leider verpennt).

Trotzdem bin ich mit dem Erreichten sehr zufrieden.
äääääääääh Signatur ??

Sarastro

Kaufmann

  • »Sarastro« ist männlich

Beiträge: 177

Dabei seit: 3. Dezember 2005

Wohnort: Soest

  • Private Nachricht senden

18

Dienstag, 31. Oktober 2006, 18:03

es wurde mal wieder etwas gearbeitet

30.09.1305

Zu den Fakten:

Bares: 134.136.332 GS (50 Mio. GS wurden in Aalborg geparkt)
UW: 266.779.712.GS
Betriebe: 3.057
Einwohner: 401.495
Schiffe: 934
Kapitäne: 88

Fazit fürs Quartal

Die Versorgungslage hat sich deutlich verbessert – aber bei Getreide und Bier treten immer noch Lücken auf :O
Auch die Luxusgüter (Fleisch/Leder & Felle) sind noch nicht ausreichend verfügbar – wird aber dran gearbeitet. Erfreulich waren einige größere MM-Importverträge.

Die Stimmungslage ist dem gemäß etwas schwankend – aber mehrheitlich im oberen positiven Bereich.

Trotz Zeitbremse schaffe ich es nicht immer die Bautrupps ausreichend zu beschäftigen :bloed: was das Wachstum etwas einbremst.

Naja 400k EW sind doch auch ganz nett :D
äääääääääh Signatur ??

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 1. November 2006, 17:07

30.06.13005

428 000 EW
311 Mio Bares
3128 Betriebe

797 Schiffe mit 32.000 last

Die 500.000 einwohner werde ich trotz Belagerungen schaffen.

Das notwendige Bargeld eher nicht. Ich experimentiere zwar mit kaskaden aber ein schnitt von 25 mio / monat ist für mich kaum machbar. :eek2:

Eigentlich sollte ich das Spiel beschleunigen dazu kann ich mich aber nicht wiklich durchringen. :(
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

20

Dienstag, 7. November 2006, 08:14

30.06.1305

UW: - 435.033.280 GS -
Schiffe: - 1566 - 61644 Last -
Kapitäne: - 140 -
Betriebe: - 4858 -
EW: - 607.925 -

An den öfters auftretenden Mängeln an Fleisch/Leder, Keramik, Tuch und Wein hat sich meist nur vorübergehend mal etwas "geändert"!
Gespielt wurde nach "Gefühl" und direkter Beobachtung des ZL!
Die "guten" Einwohnerzuwächse sind nicht mehr sooo gut, bei der forcierten Spielweise wundert mich, dass es noch so erträglich läuft ?(
Bei den ersten vollständigen Stadtausbauten werden Versäumnisse anderswo deutlich!
Der Hanse-Endausbau verzögert sich hoffentlich nicht sehr durch den unterschiedlichen Städte-Ausbau ?
Ziel wird sein 1 Million Einwohner unter zu bringen der vollständige Ausbau ergibt sich dann wohl von selbst ... allerdings sollte langsam mal mehr als ein Spielmonat pro Tag geschafft werden ... :eek2:
MfG
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!