Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Schniggenbombardierrer

Schniggenfahrer

  • »Schniggenbombardierrer« ist männlich
  • »Schniggenbombardierrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Dabei seit: 21. Juli 2009

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. August 2009, 13:55

Schiffsnamen

Was ist euer Liebster Schiffsname ? :)

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. August 2009, 14:06

Wie meinst Du das? ?(
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Schniggenbombardierrer

Schniggenfahrer

  • »Schniggenbombardierrer« ist männlich
  • »Schniggenbombardierrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 30

Dabei seit: 21. Juli 2009

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. August 2009, 14:07

Wenn ihr ein Schiff in der werft baut wie nennt ihr es ?

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 5. August 2009, 14:37

Nach der Funktionalität, die es erfüllen soll:

Versorgungskonvoi => Stadtname + evtl. Kürzel
Jagdkonvoi => Jäger + Nummer
Arbitrage => AS + Stadtname, wo es liegen soll
KI-Jäger => Pirat + Nummer
Baukonvoi => Bauen + Nummer

Bei mehreren hundert oder tausend Schiffen im späteren Spiel kannst Du nicht mehr nach "Lieblingsnamen" gehen. Um die Übersicht zu behalten musst Du möglichst kurze und prägnante Namen oder systematische Kürzel verwenden...

Ich habe mir schon Saves angesehen, da haben die Schiffe den Namen der Schweinepest bekommen (H1N1 oder irgendwie soetwas). Sah zumindest stark danach aus! :D
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. August 2009, 21:17

Mein liebster Schiffsname ist der meines eigenen "Nicks". Das sind die einzigen Schiffe, die nie umgetauft werden.

Leider gibt es davon viel zu wenige - im aktuellen Spiel (Stand 1410) nur zwei.

Grrr. Und dass das allen anderen noch schlechter geht, hilft mir nicht, meine Enttäuschung zu verarbeiten.

Archer

Schniggenfahrer

  • »Archer« ist männlich

Beiträge: 39

Dabei seit: 3. August 2009

Wohnort: Greiz (Thüringen)

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 7. August 2009, 06:14

Ich mag es am Anfang etwas Sci-Fi mäßig, Enterprice, Voyager etc., aber im späteren Spiel wie Doromil sagt muss man sich gute Namen überlegen wegen dem Überblick (Expedition, Baukonvio....)

Frank

Fernkaufmann

  • »Frank« ist männlich

Beiträge: 493

Dabei seit: 27. Mai 2005

Wohnort: bei Hannover

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 7. August 2009, 07:40

Hallo zusammen,

ich definiere die Namen der Geleitzüge nach ihren Aufgaben.

Nicht die Menge an konvois ist entscheidend sondern ihre Größe (Laderaum)

Meine liebsten Namen sind Fischli, Bierbrot, Such und Bau auf :)
Wobei auch Bau auf temporär die Namen Hol ab oder Bring weg bekommt wenns ins MM geht.

viele Grüße
Frank

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 7. August 2009, 15:02

Die Namen hängen von der Spielphase und Herkunft ab:

Phase 1: Zuwenig Jäger und allgm. Transportkapazität.
Da heißen die Jagdschiffe eben J01 J02 ...
Schiffe vor Nestern: PN01 ...
Ausgebaute Schiffe ohne Jagdfunktion: Nach Typ, Ausbaustufe und Ladung wie K336n für Kogge 3. Stufe 36 Last
Versorgungskonvoiführer: VZielstadtkürzel
Arbitrierer: XAStadtkürzel#
Auslieger: XXStadtkürzel

Phase 2: Genug Transportkapazität.
Keine Umbenennung mehr für gekaperte Schiffe, sonst wie gehabt.
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

Emerald

Fernkaufmann

  • »Emerald« ist männlich

Beiträge: 320

Dabei seit: 11. März 2006

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 7. August 2009, 15:25

So nen ähnlichen Thread gabs schon mal, glaube ich...

Ich mag LotR. Ich hab mir da ne Menge Namen rausgesucht, die ich an die Schiffe verteile. Die Kampfholks als Konvoigeleitschiffe heißen nach befestigten Orten, die 700er Lastholks nach Elben und Menschenkriegern (evtl mit Zusatz I, II, III, etc.). Den 350er Kampfkraiern geb ich Zwergennamen. Im weiteren Spiel blockieren die hauptsächlich das PN (Edi => 40er Karte im aktuellen Spiel). In jedem Hafen wird dermaleinst eine Schnigge für Sondereinsätze liegen mit Hobbitnamen. Zwei Kriegshobbits (Samwise the Brave, Bullroarer Took) geben zwei Kampfschniggen ihre Namen, mit denen ich KI-Schniggen kapere und Piratenschniggen aufbringen kann. Der Rest Namen (Orte, Tiere, Waffen, Ents, Istari, ...) wird auf selbstgebaute Koggen verteilt. Früher mal auf alle, aber im aktuellen Spiel benenne ich Piratenschiffe anders. Koggen baue ich auch nur, um die Werften hochzubringen.

Andere Schiffe, also kleine Piratenholks, kleinere Schniggen, kleinere Kraier und, wie gesagt, nicht selbst gebaute Koggen, heißen im aktuellen Spiel nach ihrem Stauraum. Ausgebaute Piratenschiffe etwa dann anders als nicht ausgebaute Händlerschiffe. Nämlich schn23, krai31, kogg39, holk59, holk55, etc. Das Prinzip leuchtet ein, denke ich.

Konvoiführer heißen nach der Zielstadt 'Leerstelle'A-Zielstadt, Reparaturschniggen R-Zielstadt, Auslieger V-Zielstadt und die Importaufkäufer I-Zielstadt.

Das wars, glaube ich...
Mente et Malleo!

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 12. August 2009, 23:43

Hier gibt's auch noch drei Seiten mit Vorschlägen. :)

JenZor

Kaufmann

  • »JenZor« ist männlich

Beiträge: 286

Dabei seit: 1. November 2006

Wohnort: zu Hause

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 24. November 2009, 17:38

Da ich vornehmlich Standardkarte oder andere auf ZL basierende Karten spiel(t)e und sich meine Schiffzahl immer im kleinen Rahmen hält, erhalten meine Schiffe folgende Namen:

"A-LÜB-MAL 150" (Konvoiführer Versorgungskonvoi vom ZL Lübeck nach Malmö mit 150 Last Kapazität)
"Lüb-Mal 001" (Begleitschiff des Malmö Versorgungskonvoi, werden durch nummeriert)
"Lüb-Mal-x" (Reparaturschnigge des Malmökonvois)
" Jäger 001" (manueller Jäger #1)
" AS LÜB 01" (Arbitrageschiff in Lübeck #1 der Kaskade)
" A-BAUTRUPP 1500" (Konvoiführer des Bautrupps mit 1500 Last Kapazität)
" Bautrupp 001" (Begleitschiff des Bautrupps, werden durchnummeriert)
"A-MM BAR 1500" (Konvoiführer der Mittelmeer Expedition nach Barcelona mit 1500 Last Kapazität)
"MM Bar 001" (Begleitschiff der Mittelmeerexpedition nach Barcelona werden durchnummeriert, bei den ersten paar Schiffen vermerke ich mir ab und an dann auch noch ob es ein Export oder Importkonvoi ist und welche Waren gehandelt werden [T= Tuch, W = Wein, G = Gewürze, E = Eisenware, P = Pech, H = Honig, B = Bier, Exp = Export, Imp = Import] z.B.: )
{
"A-MM BAR 1500"
"MM Bar 001 E Exp"
"MM Bar 002 T Imp"
"MM Bar 003 W Imp"
}


was anderes hab ich bislang nicht gebraucht :P

Unbenutze Schiffe liegen im "A-LAGER LÜB" Lagerkonvoi als:
"Holk 001 70" für den ersten Holk mit 700 Last Kapazität
analog für Kraier, Schnigge und Kogge.


so far

mfg
Ehrenvolle Grüße und stets eine Hand breit Wasser unterm Kiel.

gez. JenZor


____________________________________________________________________________
"Kapitalismus bedeutet, dass jeder reich werden darf, es aber längst nicht jeder werden kann! Das in etwa so wie Lotto. Da kann auch jeder gewinnen und reich werden, aber doch nicht alle!" (Volker Pispers)