Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich
  • »Mandela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 13:12

Frage Handelsvolumen

Ich habe mal ne Frage, ne grundsätzliche Frage zum Handelsvolumen beim UW!

Mir ist jetzt aufgefallen, daß das Volumen ne reinste Achterbahnfahrt macht und derzeit kräftig absackt. Beim Autohandel sind die Werte von 16 auf 13 Millionen beim Verkauf und von 14 auf 11 Millionen beim Einkauf gesunken. Unterm Strich mache ich also noch weiterhin Gewinn, aber das Volumen fällt in sich langsam zusammen.
So ganz schlüssig bin ich mir über die Gründe nicht und sie sind sicherlich vielfältig.
Einer von vielen Gründen ist aber der rapide Preiseinbruch bei Wein, Keramik und Getreide, der für sich auch wieder ein Thema ist.
Ebenso fehlte mir plötzlich Bier, weil ich "Torfnase" den Nowgorod-Konvoi beim nachjustieren falsch einstellte (Tippfehler). Der hatte mal eben das ZL leer geräumt und alles nach Nowgorod gekarrt :crazy:

Hat ihr irgendwer Ideen wie so ein Preiseinbruch zustande kommen kann und wie sieht das bei euch mit dem Volumen aus im UW?

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 21. Oktober 2005, 11:43

Den meisten Umsatz (und ebenfalls Gewinn) bringen

mit Abstand Eisenwaren , dann Felle, Wein, Tuch.

Falls da (Eisenwaren) deine Zulieferung (Erz, Holz) stockt, kanns zu empfindlichen Umsatzeinbußen führen. Bier ist zwar nicht unerheblich, aber wird wc der Grund sein.

Wenn die Produktionabläufe aufeinander abgestimmt und störungsfrei sind, ist das Handelsvolumen sehr stetig.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich
  • »Mandela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 21. Oktober 2005, 12:01

Wegen meines damals sich schon anbahnenden Holzproblems könntest du Recht haben was die Eisenwaren angeht, .... ?(
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 21. Oktober 2005, 16:55

Ach, das Handelsvolumen stellt den Umsatz des Unternehmens in Goldstücken dar?
Ich hatte bis jetzt immer angenommen, es sei der Warenumschlag in Last oder Fass.

Wieder um eine Wissenseinheit reicher...

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 24. Oktober 2005, 11:37

Konkret: die Summe aller Warenein- und verkäufe.
Ja wirklich, beide; und zusammengezählt werden sie auch noch (Geniestreich!)

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich
  • »Mandela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 24. Oktober 2005, 16:22

@ Ugh

Und wie staht das Ganze mit dem MM und Amerikahandel? Worunter fällt der eigentlich, Auto-, manueller Handel oder worunter sonst ? ?(

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 25. Oktober 2005, 08:13

automatischer Handel

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich
  • »Mandela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 25. Oktober 2005, 09:03

Aha, ... ?(

Dann machen wir mal Butter bei der Fische, folgende Handelsaktivitäten für das Handelsvolumen gibt es ja. Diese fallen dann meines Wissens entsprechend unter:

- Manueller Kauf / Verkauf (ist klar)
- AS Handel (Autohandel)
- Autoverkauf über Kapitäne, nicht AS (aAutohandel)
- Verwalter (Autohandel)
- MM / Amerika (Autohandel)
- LF am Tor (Prämie oder Sonstiges ?)
- LF Warenkredit (sonstiges)
- Rathausauftrag ohne Prämie (Sonstiges)
- dito mit Prämie (Prämien)
- Händler in Kneipen (Sonstiges)

Ich hoffe mal, das ist so richtig...

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mandela« (25. Oktober 2005, 19:30)


Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 25. Oktober 2005, 17:22

(Mehr oder weniger Off-Topic, aber es ist ja auch Quatsch, jetzt woanders nachzufragen):

Zitat

- Rathausauftrag ohne Prämie (Sonstiges)


Was sind denn Rathausaufträge ohne Prämie? Gibt es nicht immer eine Prämie?

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 25. Oktober 2005, 17:28

Die Aushänge sind textlich unterschiedlich. Mal wird von einer Prämie für die gelieferten Waren gesprochen, mal direkt vom Preis. Darauf bezieht es sich.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 25. Oktober 2005, 17:53

Ach soooooo...

Naja, aber Preis mal Menge macht doch auch die Prämie, oder etwa nicht?
Manchmal lautet die Formulierung ja eine Prämie von X GS (ergibt X GS pro Fass), manchmal einen Festpreis von X GS pro Fass.
Meiner Meinung nach sind das alles Prämien.
Ich kann ja mal nachschauen, ich melde mich dann wieder!

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 25. Oktober 2005, 18:18

So, in einem Kurzexperiment habe ich die Sache mit den Prämien geklärt.

Es gibt zwei Arten von Rathausaufträgen:
  1. Die, in denen von einer Prämie in Höhe von X GS (entspricht X GS pro Fass) die Rede ist. Das sind die Aufträge, wo man immer auf sein Geld warten muss. Diese Aufträge landen unter Prämien.
  2. Die, in denen von einem Festpreis von X GS die Rede ist. Bei diesen Aufträgen kriegt man sein Geld sofort. Aber - nein, Mandela, dieses Geld ist keinesfalls "sonstiges", sondern zählt als manueller Warenverkauf!
    [/list=a]

    Alle Angaben mit Gewähr.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich
  • »Mandela« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

13

Dienstag, 25. Oktober 2005, 19:34

@ Amselfas

Aha, also auch Handel und somit Handelsvolumen auf jeden Fall auch! Bei den "Sonstiges" und "Prämien"habe ich mehr als meine Zweifel, daß die dazu zählen. Die Geldbeute aus den Stadtplünderungen und Nestvernichtungen zählt ja als "Sonstiges", Auslieger als Prämie. Wäre ja was dolles, wenn das als "Handel" berwertet würde. Dann wäre ich ja der beste schwarze Händler... :D

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 11:33

Ein- und Auszahlungen der Stadtkassen (Sonstiges)