Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Roland

Anonymer Spender

  • »Roland« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 18. Dezember 2005, 20:56

Wohnhausüberlauf

Mir ist gerade mal ein (m. E. neuer) Bug wiederfahren:

In der schönen mittelgroßen Stadt Edinburgh hat das Programm - obwohl über 200 Fachwerkhäuser vorhanden sind - nur 5 Fachwerkhäuser angezeigt und damit eine vierstellige Auslastung "berechnet". Resultat:

Innerhab weniger Tage sank die Bevölkerung von ca. 35t auf 12t gesunken. Und in Boston passiert das Gleiche (auf 6t)

Erstes Zwischenergebnis: Irgendwo ab 200 Wohnhäusern einer Kategorie gibt es einen Überlauf, der die Zahl ins Negative dreht ...

Allerdings läuft eine Stadt (Harlingen) mit 230 Fachwerkhäusern klaglos ...

Roland

Anonymer Spender

  • »Roland« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 18. Dezember 2005, 21:19

Allerdings bricht auch Harlingen bei ca. 238 Fachwerkhäusern zusammen. Nachdem Harlingen auch mehr Giebel- und Kaufmannshäuser hat, kanns nicht an der Gesamtzahl liegen.

Der einzige Unterschied zwischen den Städten ist insofern, dass in Harlingen die Stadt nur 5, die anderen 6 stadteigene Fachwerkhäuser hat.

Roland

Anonymer Spender

  • »Roland« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 18. Dezember 2005, 21:32

In Newcastle wird die Magische Zahl bei 229 liegen (drüber...). Dann könnten meine Fachwerkhäuser 64120 Leute unterbringen (das wird auch weiter korrekt angezeigt). Mit den sechs Stadthäusern sind mehr als 64k zusammengekommen.

Es scheint so, dass der "Alle Wohnhäuser dieser Stadt"-Prozess nicht mit der Häuseranzahl rechnet, sondern den möglichen Einwohnern. Denn er spuckt nun aus: "Fachwerkhäuser 0 (4312%)". Wenn ich jetzt neue Häuser baue, werden die wieder korrekt angezeigt. Hilft mir nur nix.

Resultat: Mehr als 64k-Arme wird das Spiel pro Stadt nicht zulassen.

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 18. Dezember 2005, 21:35

Wir haben im Archivforum beim türkischen Baurecht einmal das selbe Problem im MoS-Spiel behandelt.
Gunter ist zum Schluss gekommen, dass die Zahl der Fachwerkhausbewohner beim Erreichen von 2^16 überläuft und der von dir genannte Effekt auftritt.

234x280 = 65520
2^16 = 65536
235x280 = 65800


Wie man dies umgeht?
1. Möglichkeit: Häuser verkaufen.
2. Möglichkeit: Giebler und Kaufmänner forcieren.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Roland

Anonymer Spender

  • »Roland« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 18. Dezember 2005, 21:46

Häuser verkaufen, klappt, denn es geht nicht um die eigenen, sondern die Summe in der Stadt. Habe ich soeben getestet.

Ich muss zum Glück nur einen Spielabend zurückgehen. Außerdem hatte ich mir eh vorgenommen, nicht mehr so wahnwitzig viele Häuser vorzubauen. Ich werde also mal überall auf 220 zurückbauen und hoffen, dass meine Städte nicht allzu arm werden.

Hilfsweise muss ich den Fell- und Weinverkauf halt wieder anschalten ...

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 19. Dezember 2005, 13:45

@Roland
Ich konnte mich auch noch an den Thread erinnern, von dem Dr.N schreibt.
Ich plane deshalb mit 85% Armen. Mit dem wohlhabenden und reichen Rest kommt das auf etwa 76.000.

  • »Mayor of Smyrna« ist männlich

Beiträge: 181

Dabei seit: 31. Mai 2005

Wohnort: Izmir, Türkei

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 19. Dezember 2005, 15:11

rich................641
wealthy.......9 521
poor..........65 531

beggars.........907
+
------------------------------
76 600 people

This is what I actually obtained on Stockholm layout.
Inventor of the "Turkish Building Technique"

Game Ratings:
First time total population beyond 3Mio frontier:3 045 259
Current Game: P2_Herz andP2_Kanoneof course..

Verloren ist nur, wer sich selbst aufgibt.
Lost are only those, who abandon themselves.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 19. Dezember 2005, 16:22

Ich war mal so frei, dieses für alle Vollausbauer interessante Thema aus dem Unterbereich "techn. Probleme" raufzuverschieben. Mit einem technischen Problem hat das wohl nix zu tun, vielmehr um eine weitere Nachlässigkeit in der Programmierung.

Roland

Anonymer Spender

  • »Roland« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 19. Dezember 2005, 21:23

Wobei man hier ja wohl noch nicht einmal Nachlässigkeit annehmen muss. Von solchen Stadtgrößen konnte ja bei der Programmierung niemand auch nur ahnen. Nicht umsonst hat Ascaron so ab 600t Einwohnern jeglichen Support eingestellt - und für unsere großen Karten erst recht.

Im Übrigen ist die Tatsache, dass das Spiel bei keinem der vielen Überläufe und Divisionen durch Null abstürzt, ein echtes Qualitätsmerkmal.

@Mayor
Ich gratuliere - Ich hoffe, du hast bald alle 40 Städte voll. Meine größte Stadt liegt derzeit bei 44.000 Einwohner.