Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich
  • »Amselfass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Dezember 2005, 18:19

Kann jemand meine Aufbauhilfe korrigieren?

Seid mir gegrüßt!

Zweierlei, nämlich

a) meine eigene Vorbereitung auf den Contest 2006 und
b) mein Wunsch, endlich einmal etwas Nützliches beizutragen,

haben mich dazu bewogen, eine Art Startanleitung für Patrizier II zu verfassen.
Ich habe darin versucht, die Konzepte, die über die Tippsammlung verstreut sind, zu sammeln.
Größten Wert habe ich darauf gelegt, dass das Dokument chronologisch zu lesen und nachzuverfolgen ist.

Die erste Fassung erstreckt sich über vier A4-Seiten.

Sicher gibt es auch schon die Anleitung von Gesil, im Unterschied dazu beziehe ich mich aber auf einen Pirateriestart und habe eben die ausgeprägte zeitliche Abfolge beachtet.

Da ich als eher mittelmäßig fortgeschrittener Spieler meinen Ausführungen jedoch noch nicht so recht traue, würde es mich interessieren, was andere P2-Spieler dazu denken und anmerken würden.

Kurz und gut:
Gibt es jemanden, der bereit wäre, das Dokument durchzulesen und ein kurzes Feedback zu geben?

Da ich leider keinen Webspace habe, müsste ich einem Willigen das Dokument per E-Mail schicken.

Ich würde mich freuen, wenn meine Vorschläge für einen "gelungenen" Spielstart von irgendjemandem hier kritisch betrachtet werden könnten.

Es dankt,

Amselfass

Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Dezember 2005, 18:27

Kannst du mir gerne schicken. Ich stell das dann online.

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich
  • »Amselfass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 18:32

Vielen Dank!

Die E-Mail mit dem Dokument im Anhang habe ich soeben versandt. Ich hoffe, dass die Nachricht angekommen ist (Outlook meint mal wieder, es müsse sich zickig geben).
Falls nicht, bitte eine kurze Nachricht, danke!

Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 20:26

Jupp, ist angekommen....

Link ist jetzt auf Josch's Seite.

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich
  • »Amselfass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 18:00

@Holzwurm

Danke sehr!

@all

Zwei Einschätzungen zum Dokument habe ich schon erhalten (Roland, Dorimil).
Die Anmerkungen waren (ich darf doch zitieren?):
  • ROLAND: Gleich zu Beginn auf Koggenjagd zu gehen erscheint mir problematisch. Wir wissen noch gar nicht, ob und wieviele unbewaffnete Koggen eigentlich auf den Meeren unserer Karte fahren werden - es kann also dauern. Zudem erscheint es mir effektiver, mit der ersten Schnigge (die ersten Matrosen schon in der Startstadt einladen, denn im Kapitänhafen werden häufig nicht genug da sein...) vier weitere Schniggen zu kapern, um den Schneeballeffekt anzuheizen.
  • ROLAND: Ein zweiter Stadtplünderkonvoi erscheint mir auch eher Luxus. So schnell kann man sein Bargeld doch gar nicht ausgeben ...
  • DORIMIL: Kannst Du den Text noch formatieren, strukturieren, evtl. numerieren? Würde die Übersichtlichkeit erhöhen.
  • DORIMIL: Bei Stadtplünderungen im diesjährigen Contest habe ich immer zwischen 250k-275k Gold erhalten (bei erster Plünderung)
  • DORIMIL: Bei Krediten zur Starthilfe würde ich schreiben "kann man machen, muss man aber nicht", nach der ersten Stadtplünderung hat man eh Kohle, von daher ist das eher für die friedlichen Händler interessant.
  • DORIMIL: Vielleicht wäre es erwähnenswert, dass man beim anfänglichen Ausbau der Bauindustrie auch schon auf Eisenwaren setzt? Damit sorge ich immer für gute Gewinne...


Falls es von den Verfassern Einspruch gegen das Zitieren gibt, bitte melden!

Insgesamt haben die beiden aber durchaus ihre Anerkennung geäußert.

Auf jeden Fall aber vielen Dank den Korrektoren!

Sobald ich dazu Zeit finde, werde ich die Änderungen in die nächste Version einbauen.


Edit:
Weiteren Rezensenten würde ich mich selbstverständlich nicht verwehren...

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 9. Dezember 2005, 11:33

zu Rolands Kommentaren vielleicht eine Anmerkung:

Sicherlich wissen wir noch nicht, wie viele unbewaffnete Koggen es geben wird (und in meinem eigenen Vorab-Test waren wirklich wenige). Aber mit den Koggen kann man schneller die Städteplünderungen in Angriff nehmen, da sie auch in der untersten Stufe gleich Orlogfähig sind, d.h. der Umbau fällt weg.
Bei Schniggen ist die orglogfähigkeit gerade am Anfang fraglich, ob sie auf Stufe zwei nur mit grossen Bilden hergestellt werden kann, was ich bezweifel.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 9. Dezember 2005, 12:44

@Dorimil

Ich glaube, da hast Du Roland nicht richtig verstanden. Er meint mit Schneeballeffekt, das zunächst die Kaperflotte aufgebaut wird. 4 Schniggen sind ein ungefährer Richtwert. Schließlich müssen Kapitäne gesucht, Matrosen angeheuert, Piratenflagge gehißt werden etc. Außerdem ist es günstiger, die erste Stadt einige Tage später (mit einer Kogge) zu entern, während die bereits eingesammelten Schniggen weiter die Schiffsflotte vergrößern. Dann folgen die Plünderungen der übrigen Städte in viel kürzeren Abständen (mit den weiteren geenterten 2-3 Koggen), sodaß der anfängliche Zeitverlust mehr als wettgemacht wird.

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 9. Dezember 2005, 12:46

Hallo Dorimil,

man muss am Anfang eine Schnigge schon auf Stufe3 ausbauen um sie Orlogfähig zu bekommen.

Das dauert aber mal gerade 21Tage (hab ich mal ausprobiert).
Dann kanns auch schon losgehen. :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 9. Dezember 2005, 13:49

@ Seebär
Wenn das Startjahr später gewählt wird, dann sind die Werften oft schon gut genug, um vom Start weg auch Kanonen + Bombarden anzubieten. Mit 4 Kanonen sollte jede Schufe-2-Schnigge orlogfähig werden. (viell. genügen auch 2 Kanonen + 2 kl. Werke)

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 9. Dezember 2005, 14:18

@Gesil

du hast natürlich recht. Ich bin jetzt von einem Startjahr von 1300 ausgegangen.
Sollte man natürlich irgendwie an Kanonen kommen - dann reicht auch eine Stufe2 Schnigge(4Kanonen) :170:


Ob 2 Kanonen und 2 kleine Werke reichen - da bin ich mir jetzt nicht sicher ?(
Ich werde das mal überprüfen :D

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 9. Dezember 2005, 14:31

@fafafin

gegen den Schneeball-Effekt habe ich auch nichts einzuwenden. Ich mache es genau so. Je nachdem was mir am Anfang "vor die Flinte" fährt. Ist es eine Kogge, wird sie zum Städteplündern benutzt, ist es eine Schnigge werden damit die ersten Routen bestückt.
Und zwischen den einzelnen Plünderungen wird weitergekapert.
Ich meinte auch nicht, den von Roland angesprochenen Schneeball-Effekt, sondern dass er anscheinend lieber Schniggen zum Plündern benutzt. Aber DAS kann wirklich ein Missverständnis sein. ;)

@Seebär
am 21. Spieltag kann man schon 1-2 Plünderungen hinter sich haben (vorrausgesetzt Kapitäne schnell verfügbar und Waffen in der HS).

@Gesil
schon klar, aber wenn ich Amselfass richtig verstanden habe, betrachtet er diese Anleitung als Vorbereitung auf den Contest 2006 und da steht das Startjahr mit 1300 ja fest. Demnach sind besseren Waffen noch nicht gleich verfügbar.

@Mandela
wo bleibt eigentlich das Piraten-Handbuch von unserem Ober-Piraten?? :D Was gibt es für einen besseren Veröffentlichungszeitpunkt, als kurz vor dem neuen Contest? :P
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 9. Dezember 2005, 15:59

Zitat

Original von Seebär
Ob 2 Kanonen und 2 kleine Werke reichen - da bin ich mir jetzt nicht sicher ?(
Ich werde das mal überprüfen :D


Hallo Leute,

so ich hab's mal überprüft. Man braucht definitiv 4 Kanonen um eine Orlogfähige Schnigge "herzustellen".
Also 2Kanonen/2 kl. Werke reichen nicht ;)

@Dorimil
Na ja is schon klar. Wenn man an eine Kogge kommt ist das schon besser.
Aber ich glaube diesen Zeitverlust von 21 Tagen kann man, bezogen auf eine Spielzeit von ca. 10 Jahren, verschmerzen.
Aber ich bin jetzt auch nicht der Piratenexperte. Eigentlich spiel ich immer friedlich.
Ich habe das mit der Plünderung nur mal so ausprobiert.
Kann natürlich sein, dass ich beim nächsten Contest meine Einstellung ändere.
Da fällt mir dazu gleich ein guter Spruch ein

Zitat


Das sind die Weisen - die vom Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die beim Irrtum verharren - das sind die Narren :D

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich
  • »Amselfass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 9. Dezember 2005, 16:02

@Dorimil

Zitat

schon klar, aber wenn ich Amselfass richtig verstanden habe, betrachtet er diese Anleitung als Vorbereitung auf den Contest 2006 [...]

Da hast du mich vollkommen richtig verstanden.

@all

Ich werde die Textpassage zu den Anfangskaperungen wahrscheinlich so ändern:

Ist der Kapitän an Bord, sucht man sich eine ruhige Ecke der Karte, um dort unbemerkt die Piratenflagge zu hissen. Mit diesem Schiff begibt man sich nun auf Beutefang. Eines der ersten Opfer sollte eine unbewaffnete Kogge der KI sein, auf die man dann den Kapitän des Jagdschiffes transferiert. Die Kogge hat auch in der Ausbaustufe I Platz für einige Geschütze, was man sich durch das Aufstellen von kleinen und großen Bliden zunutze macht.
Lässt sich eine solche Kogge nicht auf Anhieb finden, ist es aber statt langem Suchen sinnvoller, stattdessen eine Schnigge zu entern, für diese unverzüglich einen Kapitän anzustellen und sie dann ebenfalls zum Kapern einzusetzen.
Auch wenn die Kogge gefunden ist, sollte man die Schniggen-Kaperflotte zügig auf vier Schiffe aufstocken.


Weitere Korrekturen werden folgendermaßen aussehen:

Zitat

die ersten Matrosen schon in der Startstadt einladen, denn im Kapitänhafen werden häufig nicht genug da sein.

Wird eingefügt.

Zitat

Ein zweiter Stadtplünderkonvoi erscheint mir auch eher Luxus. So schnell kann man sein Bargeld doch gar nicht ausgeben ...

Okay, Textpassage wird gestrichen.

Zitat

Bei Stadtplünderungen im diesjährigen Contest habe ich immer zwischen 250k-275k Gold erhalten (bei erster Plünderung)

Wert wird auf "ca. 260.000 GS" geändert.

Zitat

Bei Krediten zur Starthilfe würde ich schreiben "kann man machen, muss man aber nicht", nach der ersten Stadtplünderung hat man eh Kohle, von daher ist das eher für die friedlichen Händler interessant.

Richtig, aber da ich schon eine Formulierung mit "kann" benutzt habe, sehe ich keinen Änderungsbedarf.

Zitat

Kannst Du den Text noch formatieren, strukturieren, evtl. numerieren? Würde die Übersichtlichkeit erhöhen.

Mal schauen, wie ich das mache. Gliederung in Phasen wird auf jeden Fall erfolgen. Wahrscheinlich benutze ich Kapitelüberschriften und Schlagwortfettdruck.

Zitat

Vielleicht wäre es erwähnenswert, dass man beim anfänglichen Ausbau der Bauindustrie auch schon auf Eisenwaren setzt? Damit sorge ich immer für gute Gewinne...

Hmm, das noch einzubauen, wird sehr schwierig, da es mit dem bisherigen Aufbau in großem Widerspruch steht. Mal sehen, was ich da noch tun kann...

Ich hoffe, dass ich die Korrekturvorschläge im Laufe des Wochenendes (ggf. noch Montag/Dienstag) einbauen kann.

@Holzwurm
Ich darf doch wieder mit deiner freundlichen Unterstützung rechnen!?



Edit:
Habe auch den ersten Rechtschreibfehler gefunden.
Ich hoffe, ich habe insbesondere dem Anfänger Wege aufgezeigt, wie er sein Spiel erfolgreich gestaltet kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Amselfass« (9. Dezember 2005, 16:11)


Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 9. Dezember 2005, 17:44

Zitat

Original von Seebär

@Dorimil
Na ja is schon klar. Wenn man an eine Kogge kommt ist das schon besser.
Aber ich glaube diesen Zeitverlust von 21 Tagen kann man, bezogen auf eine Spielzeit von ca. 10 Jahren, verschmerzen.
Aber ich bin jetzt auch nicht der Piratenexperte. Eigentlich spiel ich immer friedlich.
Ich habe das mit der Plünderung nur mal so ausprobiert.



Es könnte den Unterschied beim Aufstieg um eine Stufe sein, was letztlich bei un/günstigem Wahltermin bei der BM-Wahl dazu führen kann, dass Du erst Ratsherr bist. Wenn wir eine Formel mit Zeitfaktor haben, könnte das wichtig sein...

Mir persönlich sind halt die Koggen lieber, da sie am Anfang etwa dreimal soviel fasssen wie eine Schnigge. Damit bekommst Du halt fast alle Fasswaren gleich mit der Plünderung mit! :D
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 9. Dezember 2005, 20:28

@ Amselfass

Ja sicher darfst du, nur erst ab Sonntagabend. ;)

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 9. Dezember 2005, 21:25

Also dann mal eine Wortmeldung des "Oberpiraten":

Zitat:

[denk]Ein zweiter Stadtplünderkonvoi erscheint mir auch eher Luxus. So schnell kann man sein Bargeld doch gar nicht ausgeben ...[/denk]

Wieso das denn... ? :eek2:

Gerade und sicherlich eigentlich nur am Anfang ist ein 2. Plünderkonvoi mehr als nur effektiv um sehr schnell sehr viel Geld aus den Stadtkassen abzuheben!
Es geht ja nicht nur darum, daß man die "Kohle" abhebt, man macht auch Warenbeute. Diese lässt sich, sofern nicht dringenst woanders benötigt, am besten in der eben geplünderten Stadt verkaufen. Hierfür muss man erstmal wieder "Zivil" werden, was Zeit kostet. Mit 2 oder mehr Konvois geht das schneller!

Abgesehen davon:
Man kann soviel Geld so schnell ausgeben. Gerade am Anfang haben die weniger guten Händler nicht soviel Geld wie die Guten Spieler. Im späteren Spielverlauf, mal ganz von der Zielgerade abgesehen, sind Stadtplünderungen sicherlich Quatsch!

Was das "Piratenhandbuch" angeht, Holzwurm und Josch haben jeweils eine Fassung ohne Screenshots zur Veröffentlichung. Dem steht meines Wissens auch nichts im Wege. Ich selber habe leider keine Homepage und dergleichen. Wer eine Fassung zugeschickt haben möchte, kann sich per Email oder PN jederzeit melden. Ich schicke Sie dann per Email zu.
Einige kleinere Ergänzungen und Änderungen sind noch nötig (z.B. das PN auf ner 40er Karte). Derzeit komme ich aber dazu nicht, da ich mich in Port Royal mal so richtig als Oberpirat mit meinem definitiv eigenem Nest "gehen lasse" und mein Avatar voll passt ... :D
Ebenso, siehe Signatur ... ;)

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich
  • »Amselfass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

17

Dienstag, 13. Dezember 2005, 17:20

Ich habe eben die Version 1.1 des Dokumentes zu Holzwurm auf die Reise geschickt.
Vorgenommene Änderungen:
  • Bargeldausbeute für Stadtplünderungen korrigiert
  • Passus zur Startkaperung nach obiger Vorlage geändert
  • Einschub für die Matrosenaufnahme verfasst
  • Dokument in Phasen gegliedert

Nach Mandelas Einspruch habe ich den Satz "Die Einrichtung eines zweiten Plünderungskonvois [...] ist sinnvoll" in seiner Ursprungsform gelassen.

@Dorimil
Auch deinen Vorschlag mit den Eisenwaren habe ich "unterschlagen".
Begründung: Meiner Meinung nach ist es in so frühen Spielphasen noch nicht wichtig, die Gewinne aus Eisenwaren zu erzeugen. Mit Eisenwaren kann man am Anfang auch prima einfachen Handel betreiben. Statt in Werkstätten würde ich das (sowieso reichlich vorhandene) Geld lieber in Ziegeleien investieren.
Es ist wie mit der Energieerzeugung. Auf selbstproduzierte Energie (Erneuerbare Energien, Eisenwaren) greift man erst zurück, wenn alle "bequemeren" Träger (Erdöl, Plünderbeute) verbraucht sind.
Menschliche Eigenschaft...

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich
  • »Amselfass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 16. Dezember 2005, 18:20

Die neue Version hat dank Hokzwurm jetzt auch ihren Weg auf den ausfallfreien Server gefunden.

Link ist auf Josch's Seite.

Edit:
Die Linkanzeige ist ja hässlich...

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 18. Dezember 2005, 14:11

Ein paar Gedanken nachdem ich die IMO sehr gut gelungene Anleitung gelesen habe:


Zu Punkt 2 (Stadt plündern)
Auf den Ausliegertrick würde ich gerade aus Zeitgründen nicht verzichten. Es reicht ja auch zur Not die orlogfähige Kogge als Auslieger und eine Piratenschnigge als Plünderer.
Außerdem ist der Absatz in sich widersprüchlich, was Zeit vs. Zeitnot betrifft.

Zu Punkt 3 (erste Betriebe bauen)
An dieser Stelle wäre es in jedem Falle sinnvoller erst alle Kontore zu setzen. Am Anfang sind fast überall noch genügend Baustoffe dafür da. Ist also allein von dem Geld bezahlbar. Später (Punkt 8) wirds deutlich schwieriger.

zu Punkt 13 (Vorbereitung auf den Winter)
Die Werte scheinen mir hier alle sehr hoch. Mit denen spielt man um den Contestsieg mit. Für Anfänger (an die wendet sich das doch?) wäre es ein Erfolg die Hälfte bis 2/3 zusammenzubekommen.

Allgemein (formell, nicht sachlich)
Das S/L Verfahren bei Seeschlachten (insbesondere Save-Zeitpunkte) würde ich vor der ersten Kaperung beschreiben.
Aus den Überschriften könnte man zur Übersicht ein Inhaltsverzeichnis machen.

jm2pw

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich
  • »Amselfass« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

20

Dienstag, 20. Dezember 2005, 17:35

@Ugh!

Zunächst einmal vielen Dank für deine Bemühungen.

1)

Zitat

Zitat aus meiner Anleitung:
Um nicht allzu viel Zeit zu verlieren, ist es ratsam, zunächst auf den Ausliegertrick zu verzichten – schließlich befindet man sich noch nicht in Zeitnot.

Okay, der Absatz ist echt ein wenig widersprüchlich.
Mit dieser seltsamen Formulierung wollte ich eigentlich ausdrücken, dass man sich im jetzigen Spielstadium durchaus einmal zwei oder drei Spieltage nehmen kann, um die Stadt zu plündern - es ist ja schließlich noch nicht so viel los auf der Seekarte.
Mit der ersten "Zeit" meinte ich dagegen die "strategische Zeit", also dass es ratsam wäre, mit der ersten Plünderung nicht so lange zu warten, bis man zwei orlogfähige Koggen beisammen hat.

Aber gut - nehmen wir den Ausliegertrick weiter nach vorne.

2)
Du meinst, es sollten wirklich alle Kontore stehen, bevor auch nur ein einziger Betrieb gebaut wird?
Sorry, dass ich nachfrage, aber bei dieser These muss ich mich nochmal vergewissern...

3)
Zu den Werten:
Ich habe da meine eigenen Werte genommen, sie ein wenig erhöht (ich habe ja auch gelernt) und dann noch ein bisschen draufgepackt, damit sich Cracks wie du nicht kapupttlachen. Offenbar war ich beim letzten Schritt etwas zu eifrig.
Was hältst du von
  • Kontore in nahezu allen Städten der Hanse
  • Eine leistungsstarke Baustoffindustrie mit mindestens 30 Ziegeleien und den dazugehörigen Sägewerken
  • Eine ausreichende Grundversorgung mit Getreide, Bier, Fisch und Holz (mindestens 5 Betriebe jeder Art), den genauen Bedarf rechnen gängige Tools aus
  • Ein funktionierendes Sternsystem, das auch regelmäßig mit neuen Daten aktualisiert wird
  • Eine Hansebevölkerung von ungefähr 30.000 – 40.000 Bürgern oder mehr
  • Einen Zufriedenheitsgrad von mindestens „zufrieden“ in jeder Stadt – das ist sehr wichtig!
  • Ausreichende Bargeldreserven (einige 100.000 GS)


4)
Die Verschiebung des Absatzes und ein Inhaltsverzeichnis kann ich machen.


Allerdings werde ich vor dem neuen Jahr wohl nichts mehr schaffen (Weihnachten! :P ).

Ach so, die wichtigste Frage habe ich vergessen:
Was heißt bloß

Zitat

jm2pw

?(