Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

  • »Gevatter Pescht un Schwefel« ist männlich
  • »Gevatter Pescht un Schwefel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Dabei seit: 6. September 2008

Wohnort: Germany

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Oktober 2005, 11:14

Aufstieg

Gestern hatte ich es mal wieder, unerklärliche Aufstiegsprobleme
hier kurz die eckdaten:

Krämer: handel mit HS, Gildebeitritt, 3 KI-Schiffe geentert, 1 Anklage, Bußgeld bezahlt -> Aufstieg zum Händler

Händler: intensiver Handel mit HS, Kirchenausbau finanziert -> Aufstieg zum Kaufmann

Kaufmann: handel mit HS, 1 Stadt geplündert, Anklage, Richter bestochen, Freispruch -> Aufstieg zum Fernkaufmann

Fernkaufmann: handel mit HS, Brunnen gebaut, Betriebe gebaut, 3 Städte geplündert, keine Anklage (obwohl wirklich dutzende Schiffe das plündern beobachtet haben!!), unter "Persönliches" schon seit Wochen keine Bemerkung das Ansehen oder Vermögen benötigt wird (UW schon weit über 1 Mio.) und trotzdem -> KEIN Aufstieg zum Ratsherr

woran liegt das ???

gruß vom
Gevatter Pescht un Schwefel - (GPS)
gruß vom

Gevatter Pescht un Schwefel
(GPS)

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 30. Oktober 2005, 13:10

Auch im Hinblick auf meine eigene Anfängerzeit (nicht, dass ich jetzt Profi wäre, aber etwas besser eben schon...) kann ich mir gut vorstellen, dass viele Spieler meinen, sie besäßen das absolut unschlagbare Ansehen, obwohl sie erst bei 7 % oder ähnlichem liegen. Kenne ich selber gut.

Also: Versorgung ist das einzige, was wirklich zählt. Sachen wie Kirchenspenden oder Feste sind unbedeutende Peanuts.
Geh mal die Warenliste deiner Stadt durch. Wenn irgendetwas Wichtiges wie Bier, Getreide oder Holz fehlt, dann kümmere dich darum. Unterversorgung und Unzufriedenheit läuft häufig parallel mit Ansehensproblemen.

Vermeide es, wichtige Waren aus der Heimatstadt wegzukaufen!

Im Kontor stehen die Schlüsseldaten. Unter "Persönliches" darf kein Hinweis auf Vermögen oder Anerkennung stehen.

Du kannst nur zu jedem Monatsanfang aufsteigen! Hast du mindestens 30 Tage abgewartet, bevor du hier gepostet hast?
Falls ja, stelle bitte sicher, dass nicht kurz vor Monatswechsel ein automatischer Einkauf auf den UW drückt oder dein Verwalter den Bierbestand der Stadt leerkauft.

Noch ein Hinweis zum Ansehen.
Als Fernkaufmann hast du ein Ansehen von 5 % sozial und 10 % gesellschaftlich.
Um Ratsherr zu werden, musst du deine soziale Anerkennung verdoppeln und deine gesellschaftliche um die Hälfte erhöhen! Das dauert ohne ZL-System eine ganze Weile!
Die Bürger deiner Heimatstadt sollten dir mindestens "viele dankbar" zurückmelden, noch besser ist "gut im Rennen". Darunter hast du keine Chance.

Spiel einfach noch ein paar Monate weiter.
Meiner Meinung nach hat es noch nie einen echten "Aufstiegsbug" gegeben, sondern die Probleme waren immer mit fehlendem Ansehen und/oder Vermögen zu erklären.

Noch viel Glück,

Amselfass

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 30. Oktober 2005, 13:50

Hallo Gevatter Pescht un Schwefel,

Amselfass hat bereits das wichtigste gesagt. Den Titel vergibt Dir die Heimatstadt. Deshalb ist es wichtig die Heimatstadt mit den notwendigsten Waren rundum zu versorgen.
Das alleine reicht jedoch noch nicht. Du musst Betriebe bauen und Wohnraum für die Bevölkerung schaffen.
Das war's eigentlich schon.

Ich habe Beispielsweise mal den Spielstand von Sir Henry Morgan angeschaut. Trotz einem UW von über 1Million war er nach 5 Jahren "nur" Ratsherr.
Der Hauptgrund waren die obigen Gründe.
- Keine oder nur wenige Betriebe in Lübeck
- Kein Wohnraum
- Bevölkerung war nicht ausreichen versorgt.

Ich habe jetzt mal mit seinem Spielstand weitergespielt.
Ich habe jetzt April 1351 erreicht und bin auf Platz 1 der Bürgermeister-Kandidatenliste.
Dabei habe ich noch nicht mal otimiert gespielt. Also ganz einfach auf Spielgeschwindigkeit "sehr langsam".

Das Spiel wäre für den Contest völlig unbrauchbar - der Reiz war hierbei mal mit einem fremden Spielstand weiterspielen.

  • »Gevatter Pescht un Schwefel« ist männlich
  • »Gevatter Pescht un Schwefel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Dabei seit: 6. September 2008

Wohnort: Germany

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 30. Oktober 2005, 16:43

@Amselfass und Seebär

Zitat

Im Kontor stehen die Schlüsseldaten. Unter "Persönliches" darf kein Hinweis auf Vermögen oder Anerkennung stehen.


ich hatte schon als Kaufmann einen UW der zum Aufstieg Patrizier gereicht hätte, und seit ich Kaufmann war, war unter "Persönliches" wie gesagt nicht ein einziges mal zu lesen, dass mir Ansehen oder gar Vermögen fehlen würde.

auch Bier,Holz und Getreide war vorhanden (HS war Danzig)

auch die wohn- und betriebsgebäude, brunnen, kirchenausbau, baue ich alle selbst (ich mag keine weißen flecken in meiner HS :-)

darum hatte es mich gewundert, weil ich der meinung war, alles getan zu haben, den bürgern mangelte es an nichts, vielleicht fehlten mal kurz gewürze oder honig wurde knapp, aber sonst war alles vorhanden.

was ich bei euren antworten allerdings nicht verstehe, ist das mit den Prozentzahlen, das stand auch in der Tippsammlung drin. Aber wie bekomme ich denn raus, ob ich bei den Leutz den entsprechenden Prozentsatz erreicht habe (5% bzw 10%) ?

normalerweise steige ich (abgesehen vom Juni) monat für monat einen rang weiter auf, nur manchmal halt nicht, so wie gestern, obwohl ich im prinzip die gleiche spielweise habe.

ich würds einfach nur gerne verstehen, besonders, wenn mir unter "persönlich" stets vorgegaukelt wird, das alles in ordnung ist, nur am monatsanfang passiert dann manchmal halt doch nichts in sachen aufstieg.
gruß vom

Gevatter Pescht un Schwefel
(GPS)

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 30. Oktober 2005, 16:56

Hi Gevatter Pescht un Schwefel,

also die Prozente kann man nicht ablesen. Ich glaube die stehen in der Tippsammlung.
Man kann das aber indirekt feststellen. Wenn man auf einen Bürger klickt, so gibt er manchmal einen Kommentar zu Deiner Beliebtheit.

Aufstieg zum Ratsherr wenn Kommentar der Bürger: "Bei den xxx Bürger seid ihr gut im rennen."
Aufstieg zum Patrizier wenn Kommentar der Bürger: "Von den xxx Bürgern sind euch viele dankbar."
Man steht auf Platz 1 der Bürgermeisterkandidatenliste: "Die xxx Bürger sehen euch als Bürgermeister"

Man ist Bürgermeister und steht nicht auf Platz 1: "Die xxx Bürger zweifeln an euch"

xxx steht für "arme", "wohlhabende", "reiche"

  • »Gevatter Pescht un Schwefel« ist männlich
  • »Gevatter Pescht un Schwefel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 48

Dabei seit: 6. September 2008

Wohnort: Germany

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 30. Oktober 2005, 17:54

@ seebär

ok, die bürger selbst hatte ich diesmal nicht angeklickt, stimmt, das mach ich meist nur als BM wegen stadtwachen, kapellen usw.

naja, vielleicht war mein handelsvolumen ja doch nicht so ausreichend wie ich dachte, hab mich halt total auf die aussage unter "persönliches" verlassen.

eigentlich wäre es auch noch sinnvoll in der tippsammlung die stimmungen der bürger mit aufzunehmen, als orientierungshilfe...

Dann würde ich es aber auch so verstehen, dass die alleinige aussage unter "persönliches" nur als orientierungshilfe angesehen werden kann und nicht als schlüsseldaten, denn erst wenn auch zusätzlich und gleichzeitig alle bürger die gleichen positiven kommentare abgeben ist der aufstieg anscheinend garantiert....

ok, dann neues spiel, neues glück...
man kann hier wirklich viel dazulernen ;-)

gruß vom
GPS
gruß vom

Gevatter Pescht un Schwefel
(GPS)

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 30. Oktober 2005, 18:13

@Seebär

Halt!

Deine Angaben stimmen nicht ganz. "Viele dankbar" kommt vor "gut im Rennen"!
Auch der Rest ist nicht ganz schlüssig.

Hier noch einmal die vollständige Übersicht:
  1. Von den xxx Bürgern will niemand mit Euch zu tun haben.
  2. Von den xxx Bürgern kennt Euch kaum jemand.
  3. Von den xxx Bürgern kennen Euch einige.
  4. Von den xxx Bürgern kennen Euch viele.
  5. Von den xxx Bürgern sind Euch viele dankbar.
  6. Bei den xxx Bürgern seid Ihr gut im Rennen.
  7. Die xxx Bürger sehen Euch als Bürgermeister.
    [/list=1]
    Wenn du dann Bürgermeister bist:
    1. Die xxx Bürger sind von Euch überzeugt.
    2. Die xxx Bürger zweifeln an Euch.
      [/list=a]

      Für den Ratsherrn brauchst du die Stufe 5, für den Patrizier sollte es 6 sein.

      Das Handelsvolumen ist auch wichtig. Ein paar hundert Fass solltest du in der Woche schon in der Stadt umsetzen.

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 30. Oktober 2005, 19:39

Wusst ich's doch :D
"...gut im rennen" und "...vielen dankbar" verwechsle ich jedesmal ;(