Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Leichtmatrose

unregistriert

1

Samstag, 13. August 2005, 07:55

Stadtmauererweiterung

Um auch hier einmal meine erschreckende Unwissenheit zum Besten zu geben: Wie stelle ich eigentlich einen Antrag auf Erweiterung der Stadtmauer außerhalb meiner Heimatstadt? Genügt es dazu, auf "regulärem Weg" Ratsherr auch in dieser Stadt zu werden? Oder ist es unerläßlich, auch in diese Stadt umzuziehen? :O

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 13. August 2005, 09:26

Wenn du, wie in deinem Save zu sehen noch nicht Eldermann bist, kannst du nur indrekt auf die Stadtmauererweiterung Einfluß nehmen, indem du nach dem Kontorbau, ein paar Betriebe vor die Mauer der jeweiligen Stadt setzt, entscheidet der Stadtrat, dass die Mauer erweitert wird. Ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass ein Antrag bei entsprechender bautätigkeit abgelehnt wird. Minimum sind zwei Betreibe außerhalb der Mauer.

Wenn du EM geworden bist, kannst du in jeder Stadt den Antrag auf Stadtmauererweiterung stellen, auch dann macht es sich bezahlt, vor der Mauer zu bauen.

Ein Umzug ist nur von Nöten, wenn es zu deiner Spieltaktik gehört, die Mauern selbst zu bauen, um Kosten zu sparen. Allerdings entstehen Umzugskosten und du mußt dich mit den Wahlterminen in den Städten auseinandersetzen, weil du ja nur selbst bauen kannst, wenn du BM bist. Außerdem kannst du nur in Hansestädte umziehen und nur dort den Mauerbau aktiv betreiben.

Du kannst aber auch aus der Ferne für den raschen Fortgang des Mauerbaus sorgen, indem du gewährleistest, dass zu den Mauerbauterminen immer genügend Baumateriel in der Satdt vorhanden sind. (Mauerbau ist immer beginnend am 01. Januar des Jahres jeden 8. Tag, also 1.; 9.; 17.; 25. Januar, 2. Februar usw.) Die Satdt setzt max. 12, oder waren es nur 10? Mauerteile oder ein Tor. Für jedes Mauerteil benötigst du 10 Ziegel, 1Holz und 1 EW.

;)

Um deine "erschreckende Unwissenheit" zu bekämpfen, empfehle ich dir auch mal im Archiv-Forum zu stöbern und die Pflichtlektüre "Tippsammlung" - unser geniales Gemeinschaftswerk - zu lesen. Dort sind all deine Fragen schon mehrmals beantwortet worden. Wenn dann noch Fragen sind, immer her damit.

Das hat nichts mit Bequemlichkeit, oder gar Unfreundlichkeit im Forum zu tun, sondern ist für ein übersichtliches Forum einfach zwingend notwendig, obwohl es schwer ist, die Übersichtlichkeit durchzusetzen.

Trotzdem weiterhin viel Spaß mit uns und max. Erfolge! ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 13. August 2005, 11:45

Man kann auch in fremden Städten den Mauerbau beantragen, wenn man dort in die Gilde eintritt und so viel handelt, daß man zum Ratsherren aufgestiegen ist. Das setzt natürlich voraus, daß die Stadt eine Gilde hat (Hansestadt oder -Kontor). Es geht also auch schon vor dem Eldermann.

Zu den Betrieben vor der Stadt: Zwei Betriebe reichen, damit ein einmal gestellter Antrag durchkommt. Sicher wird ein Antrag aber erst gestellt, wenn man 14 (oder waren es 19?, bin gerade zu faul zum Suchen ;), steht aber in einem der Threads im neuen Forum) Betriebe vor der Mauer gebaut hat.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Larsson

Ratsherr

  • »Larsson« ist männlich

Beiträge: 556

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: im Zentrum der Macht

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 13. August 2005, 11:51

Vor der Stadtmauer müssen min. 14 Betriebe stehen, damit die KI den Antrag auf Mauererweiterung von sich aus stellt.

Larsson

5

Samstag, 13. August 2005, 13:33

bei mir stimmen die immer zum Mauerbau zu

Maxlr

Leichtmatrose

unregistriert

6

Samstag, 13. August 2005, 18:19

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Na dann wollen wir doch mal schauen, daß der Fürst weniger Land behält ;)

@Hopsing
Vollkommen verständlich, wobei ich jedoch sagen muß, daß ich vorher die Tippsammlung von Holzwurm(?) durchgelesen habe, leider zum Thema Mauerbau außerhalb der HS absolut nichts gefunden hatte (übrigens ebensowenig zu meinen anderen Fragen - anscheinend sind die zu einfach gewesen :O ). Dennoch danke für den Hinweis, ich habe jedoch nicht vor, daß Forum vollzuspammen. Und bevor der Hinweis kommt: Den Suchen-Button kenne ich auch schon ;)

@Adalbertus
Besten Dank ... es ist also möglich, auch außerhalb der HS Ratsherr zu werden ... gut zu wissen :)

Jakob Fugger

unregistriert

7

Sonntag, 28. August 2005, 17:24

Hier vielleicht noch ein Tipp.

Viele Städte haben keine eigene Ziegel-, Holz bzw. Eisenwarenproduktion. Bevor man also den Ausbau beantragt, genügend Ziegel, Holz und Eisenwaren Vorort haben. Der Verbrauch pro Mauerstück ist 10 Last Ziegel, eine Last Holz und ein Faß Eisenwaren. Damit ist auch der KI Bürgermeister in der Lage die Mauer schneller zu bauen.

In Städten mit Badhäusern kann man den Kosten mit einer Bestechung etwas "nachhelfen". Das zahlt sich bei den großen Städten aus.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 29. August 2005, 08:56

Zitat

Original von Jakob Fugger
In Städten mit Badhäusern kann man den Kosten mit einer Bestechung etwas "nachhelfen". Das zahlt sich bei den großen Städten aus.

Ist dass eine Vermutung von dir, oder hast du das mit S/L ausgetestet? Bisher hat das AFAIR noch niemand gepostet.

@ Leichtmatrose:
Die Tippsammlung ist und kann nicht vollständig sein, weil das Thema einfach viel zu komplex ist. Sie ist ja jetzt schon fast so dick wie ein Telefonbuch. Und da sind noch gar keine komplizierten Baustrukturen drin, der Arbitragehandel wird nur angerissen, aber nicht im Detail erklärt,..... Ein paar Heinzelmännchen (meistens Josch oder Dr. No) arbeiten immer wieder dran, können aber auch keine Wunder wirken.

Wenn du also Fragen hast, die nicht mit der Tippsammlung oder anderen Beiträgen hier beantwortet werden können, dann immer raus damit! Nur so kann geholfen werden. :D
Außerdem: für jede sinnvolle Frage die du stellst, sind dir eine Handvoll Leute dankbar, die das ebenfalls wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten. ;)

Jakob Fugger

unregistriert

9

Montag, 29. August 2005, 10:37

@Gesil,

ich habe das in Stockholm (Standardkarte) ausgetestet. Ich mußte anstatt der sonst im Schnitt fälligen 220.000GS nur 130.000GS bezahlen. D.h. 90.000GS weniger! Zieht man die "Gebühren" ab und addiert die Erlöse aus dem Ziegelverkauf wieder dazu, dann rentiert sich der Schwatz im Badhaus.