Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

1

Montag, 20. September 2010, 22:52

Städtegründung - Produktionsstätten

Moin,

man möge mir vergeben, wenn diese neugierige Frage etwas verfrüht kommt... :O

In P2 hingen die Produktionsstätten einer neuen Stadt vom Versorgungszustand der Hanse ab, d.h. es gab eine "Zuordnungslogik", welcher Waren-Mangel wleche Produktionsstätten "erzeugte".
Eine schöne Neuerung in P4 sind die regionalen Waren, die bei Städtegründungen nach meinen Erfahrungen auch berücksichtigt werden.
Die Frage: Hat schon jemand Erfahrungen, was die übrigen Produktionsstätten angeht, d.h. gibt es auch in P4 wieder eine Logik im Hintergrund, mit der ein "wissender" Spieler die verfügbaren Produktionsstätten "steuern" kann?


Gruß
Cete

2

Montag, 20. September 2010, 23:07

hi,

der triviale Fall bei der historischen Produktion ist, dass pro Stadt die Produktionsmöglichkeiten festgeschrieben sind.

Bei der Einstellung "zufällig" würde ich tippen (!), dass es pro ware ein "vorkommenlimit" gibt, die dann bis auf die regionale Ware zufällig verteilt werden.

MfG Wredi

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 21. September 2010, 06:56

Moin

Ich gehe mal von aus das Cete von Holstein eher auf die Neugründung von Städten im Spiel hinaus wollte. Dazu müßte man aber schon mehrere (viele) Spiele gespielt haben um vergleichen zu können!
Und das wird wohl ein einziger Spieler noch nicht geschafft haben, rein Zeittechnisch seit erscheinen des Spieles. Wir könnten aber mal unsere Neugründungen gegenüber stellen und schauen ob es Unterschiede gib.

Ich kann ja mal anfangen. Schwierigkeit Profi, Anfangsstädte 20, Warenverteilung historisch.

Bisher zwei Neugründungen:

1. Scarborough: Holz, Hanf, Metall, Kleidung, Tuch

2. Königsberg: Holz, Getreide, Honig, Metallwaren, Pech

weitere folgen dann... ;)

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. September 2010, 09:02

Als Besitzer der CE bekommt man eine Karte mit der Warenverteilung aller 32 Städte. Damit dürfte die Warenverteilung auch der NL relativ klar sein, so lange man die historische Warenverteilung nimmt. Die beiden Städte von jan.milli entsprechen der Karte, wobei ich Scarborough auch selber habe. Hinzukommen:

Ahus: Holz, Ziegel, Salz, Met, Käse

Helsinki: Holz, ?, Metallwaren, Felle

Groningen: Holz, Hanf, Erz, Wein
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

5

Dienstag, 21. September 2010, 09:23

Vielleicht macht der Ausgangspunkt 20 Städte etwas aus?

Selbst hab ich mit 26 Städten bei historischer Warenverteilung gestartet:

Groningen: Hanf, Getreide, Wolle, Met und Wein ... Groningen war unter den 26 Startstädten

Neugründung:

Boston: Ziegel, Getreide, Salz, Met, Tuch

Würde gerne weitere Städte gründen, jedoch werden keine freigegeben (bisher? oder hab ich das "Glück" zu späht danach geforscht zu haben - soll als mögliche Ursache für ausbleibende Stadtgründungen herhalten können? so im Kalypso-Forum gelesen - ohne gewähr)
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

6

Dienstag, 21. September 2010, 11:41

Hi,

@ jan.milli:
ich habe mich ja auch nur mit der hitorischen beschäftigtigt (der triviale Fall) dort stehen die Produktionsmöglichkeiten ja logischerweise fest, sonst wäre es ja nicht mehr "historisch".

Die Waren kannst du lkeicht auf den Karten, die auf Joschs Seite zu Verfügung gestelt sind abschauen. Natürlich nur für die hostirische Produktion.
www.patrizier-fan.de/tipps-und-tricks/tipps.html

MfG
Wredi

EDIT d. Pinguin: Veralteten, ungültigen Link korrigiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pinguin« (3. April 2016, 21:31)


Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 21. September 2010, 12:15

Groningen habe ich aus dem Gedächtnis aufgeschrieben. :O Weiß nur, daß ich vorhatte, dort alles mit Weingütern vollzukleistern. Bei historischer Warenverteilung sind die Produktionsgüter aller Städte festgelegt. Egal welcher Schwierigkeitsgrad, oder Anzahl der Startstädte. Ich hatte auf Flensburg oder Naestved gehofft, um einen zweiten Fleischstandort zu haben. :mad:

Interessant wäre jetzt nur zu wissen, ob die Reihenfolge der NL in irgendeiner Form "bestimmbar" ist. Da spielt dann mit Sicherheit auch die Anzahl der Startstädte mit rein. Da kann ich nur sagen: 1. Testspiel Flensburg, Ahus, aktuelles Spiel: Helsinki, Ahus, Scarborough, Groningen. Alles historische 20er Karte auf normal. Da muss ich aber klar sagen, daß da so ziemlich meine Mangelwaren mit abgedeckt wurden (Felle, Met, Tuch/Kleidung, Wein). Fleisch habe ich einige Produktionsstätten in Aalborg errichtet. Zwar nicht ausreichend, aber genug für eine Mangelversorgung.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 21. September 2010, 14:11

@ Wredi

OK, dann habe ich dich falsch verstanden!

@ All

Wenn ich mir eure Neugründungen so durch lese, wird vermutlich nur die Reihenfolge der Gründungen irgendwie "ausgewürfelt"!
Ob man dazu allerdings schon irgendwelche "Studien" machen kann.... Ich denke mal dazu ist es noch etwas früh...

9

Dienstag, 21. September 2010, 14:18

Bei dem 26 Städte Start hättest du Ripen und Flensburg für Fleisch bekommen, Riga gabs neben Reval und Novgorod für Felle, Haarlem, Groningen, Brügge und Köln waren gleich komplett für Wein vorhanden, Scarborough für Tuch und Göteborg für Käse ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Eisdrache

Großhändler

  • »Eisdrache« ist männlich

Beiträge: 85

Dabei seit: 9. Oktober 2008

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 21. September 2010, 15:31

Man kann übrigens auch als Belohnung vom Landesfürst die Möglichkeit zur Gründung einer neuer Hanseniederlassung erhalten. Sobald der Landesfürst über 95% Zufreidenheit hat - meist nach Belagerungen - bietet er eine Warenforderung an, bei der man als Belohnung eine neue Niederlassung bekommt. Sobald man diesen Auftrag erfüllt hat, erscheint auf der Seekarte in der betreffenden Region ein Dorf welches man dann durch einen Gildenauftrag ausbauen kann. Der Auftrag wird übrigens auch angeboten, wenn es schon 4 Städte in der Region gibt. "Leider" funktioniert dann die Belohnung nicht mehr, da ja schon genug Städte in der Region vorhanden sind.

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 21. September 2010, 16:20

oh! :eek2: Das war mir neu! ?(

Da muss ich mir die Warenforderungen doch noch mal genauer anschauen und nicht gleich abwinken, wenn er Felle haben will...

@Gehtnix: Riga ist auch auf der 20er drauf! ;) Die sechs zusätzlichen Städte auf der 26er wären dann Ripen, Flensburg, Göteborg, Groningen, Haarlem und Scarborough. Für NL blieben dann noch Boston, Naestved, Helsinki, Königsberg, Ahus...toll...die letzte fällt mir nicht mehr ein... ?( :crazy: :mad:
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Larsson

Ratsherr

  • »Larsson« ist männlich

Beiträge: 556

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: im Zentrum der Macht

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 29. September 2010, 03:45

Man kann übrigens auch als Belohnung vom Landesfürst die Möglichkeit zur Gründung einer neuer Hanseniederlassung erhalten. Sobald der Landesfürst über 95% Zufreidenheit hat - meist nach Belagerungen - bietet er eine Warenforderung an, bei der man als Belohnung eine neue Niederlassung bekommt. Sobald man diesen Auftrag erfüllt hat, erscheint auf der Seekarte in der betreffenden Region ein Dorf welches man dann durch einen Gildenauftrag ausbauen kann. Der Auftrag wird übrigens auch angeboten, wenn es schon 4 Städte in der Region gibt. "Leider" funktioniert dann die Belohnung nicht mehr, da ja schon genug Städte in der Region vorhanden sind.




Hat bei mir nicht so ganz funktioniert. Der Landesherr der Region Pommern hat gerade alle Städte geplündert und war bei 100%. Die Belagerungssymbole bei den Städten/über den Rathäusern waren noch aktiviert. Die Warenforderung war am Tor erhältlich und hatte eine sehr kurze Frist. Als Belohnung erschien kein Geldbetrag sondern nur das Wort "Belohnung".

Ich also den Auftrag erfüllt und die Daumen für Königsberg gedrückt. Der Auftrag wurde im Logbuch als erledigt abgehakt, aber keine Belohnung erfolgte. Keine Nachricht, Meldung, Fischerdorf. Nix. Auch in der Gilde nix.

Mal sehen, vielleicht lag es an der noch nicht abgeschlossenen Belagerung? Vielleicht wird die Belohnung auch nachgereicht? Ich werde es im Auge behalten...
(Spiel aus Patch 1.1.1 - inzwischen auf 1.1.3, 26 Städte, Schwierigkeit leicht, Städtegründung erforscht, Kontor in allen Städten, Hansegröße nicht feststellbar, da zu umständlich in irgendwelchen Statistiken versteckt, knapp 100 Schiffe, Region Pommern mit bisher 3 Städten)


Larsson

Larsson

13

Mittwoch, 29. September 2010, 07:14

Mal sehen, vielleicht lag es an der noch nicht abgeschlossenen Belagerung? Vielleicht wird die Belohnung auch nachgereicht? Ich werde es im Auge behalten...
(Spiel aus Patch 1.1.1 - inzwischen auf 1.1.3, 26 Städte, Schwierigkeit leicht, Städtegründung erforscht, Kontor in allen Städten, Hansegröße nicht feststellbar, da zu umständlich in irgendwelchen Statistiken versteckt, knapp 100 Schiffe, Region Pommern mit bisher 3 Städten)

Vielleicht hast du auch das Pech, dass dir durch den "übernommenen alten Spielstand" einiges verweigert wird, war bei mir so, Preise waren nicht angepasst, Feuer und zugefrorene Häfen gab es nicht zu sehen ... alle drei Dinge waren mit einem neu begonnenen Spiel sofort vorhanden ...

Hansegröße -> "versteckt" sich gleich im ersten Reiter klickt man die Gilde an und wählt "Statistik" aus ... bei 100 Schiffe mit 26 Städte gestartet schätz ich deine Hanse auf etwa 150.000 Einwohner ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

14

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 19:31

Nach dem es von Daniel van Bergen zu lesen gab es müsse mit einem Spiel unter 1.1.3 möglich sein alle NL gründen zu können ohne als erstes nur danach zu forschen, hab ich so zwischendurch nach drei Stadtgründungen mal was anderes geforscht und dann wieder die Stadtgründung und prombt war diese die letzte die möglich war .... Rücksprung vor dem Forschungswechsel und nur nach Stadtgründungen geforscht - so hab ich jetzt zumindest alle Dörfer schon mal auf der Karte - zum ersten mal alle 32 Städte auf einer Karte ... :rolleyes: ... :mecker: ... :bounce: ... :D und trotz vorspulen wird so jetzt weiter gespielt bis zum 1.2 Patch ....
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 8. Oktober 2010, 08:52

mmmhh....merkwürdig. Das hatte ich nicht. Wenn eine neue Stadtgründung anlag, habe ich während des Aufbaus der NL immer was anderes erforscht (Schiffstypen,...) und erst nach Beendigung des Auftrages eine neue Stadtgründung in der Forschung begonnen. Bis zur vierten NL hat das auch wunderbar funtkioniert! ?( [? (] :kratz:
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

16

Freitag, 8. Oktober 2010, 09:55

[...] Bis zur vierten NL hat das auch wunderbar funtkioniert! ?( [? (] :kratz:
Soweit, 3+1 also zu vier Stadtgründungen kam ich ja ebenso - und bekommst du Nr. 5 + 6 gegründet ?(
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 8. Oktober 2010, 12:21

keine Ahnung, ich habe das alte Save auf Eis gelegt :O und mit Version 1.1.3 neu begonnen, um sicher zu sein, das alle Änderungen auch wirksam sind.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

hongkongfui

Fernkaufmann

  • »hongkongfui« ist männlich

Beiträge: 351

Dabei seit: 19. November 2006

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 10. Oktober 2010, 20:24

ich habe beim vorspulen auch schon eine 5. und 6. NL gründen können, bei 24 startstädten.

von 1.0 durchgespielte 1.13.
[x] <-- nail here for a new monitor

19

Montag, 11. Oktober 2010, 08:12

ich habe beim vorspulen auch schon eine 5. und 6. NL gründen können, bei 24 startstädten.

von 1.0 durchgespielte 1.13.

@hongkongfui

Im Grunde ging es darum, dass man nicht unbedingt machen kann was man will, z.B. geht es mal und mal nicht zwischendurch etwas anderes zu erforschen als "Stadtgründung" -> dies sollte nicht nur sondern müsste geradezu möglich sein! ... ohne das hier ein (willkürliches) Ende der "Stadtgründungserforschung" auftritt ... wenn man dann noch offene Städte über den/die LF bekommen kann/könnte müsste dies zumindest "ersichtlich" sein / es einen Hinweis dazu geben ... ?(
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Ähnliche Themen