Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

41

Freitag, 16. September 2005, 08:53

Zitat

Original von Mighty
Josch, kannst du die Karte von Blaubär nicht auch in den Ordner stellen? (Vorschläge für 2006)

Wäre doch wahrscheinlich besser der Übersicht wegen.
Oder hab ich vielleicht verpasst, dass Blaubärs Karte überhaupt nicht mehr zur Debatte steht?


ich werde die Karte noch heute Nachmittag auf die Seite stellen.
mach et joot - bess dehmnäx

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

42

Freitag, 16. September 2005, 09:25

ich würde gerne in drei Wochen (am 7.10.) die Vorschlagsliste für die Contest-Karte 2006 schließen, damit wir zumindest noch eine theoretische Chance haben, die Karten anzutesten und dann zum vote zu kommen.

Wäre das OK?

An die Kartenbastler: Bitte spielt Eure Karten auch mal einige Jahre durch und testet sie. Es wäre ziemlich ärgerlich, wenn die Contestkarte mitten im contest aussteigt. :O
mach et joot - bess dehmnäx

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

43

Freitag, 16. September 2005, 15:22

Ok, die Karte von Käptn Blaubär ist nun auch auf der contest 2006 - Seite

Vorschläge für den contest 2006
mach et joot - bess dehmnäx

Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich
  • »Holzwurm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

44

Mittwoch, 21. September 2005, 00:04

Jaaaa, ich hab dir jetzt mal ne Karte mit 40 Städten rübergeschickt.
Getestet wir sie bereits.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

45

Mittwoch, 21. September 2005, 01:05

Ich bin natürlich auch ein Anhänger der bereits publizierten 40er-Köln, die bei mir bis ins Jahr 03 bereits störungsfrei läuft.

Ich bin etwas verblüfft, das bislang erst zwei Karten vorliegen, die beide (aus meiner Sicht leider) klein sind. Damit würde der Schwerpunkt in jedem Fall wieder - wie dieses Jahr - auf dem Städtegründungs- und Warengenerierungstheater liegen (bietet das neue Unterhaltung für ein weiteres Jahr?).

Daher wäre für das nächste Jahr eigentlich eher eine (große) Karte für die Händler angesagt, die Spass an mehr oder weniger komplexen Handelssystemen haben.

Die von mir vorgeschlagene Karte ist eher einfach (wenn man eine auf fünf Lager ausgerichtete Karte für einfach hält) und hat den Nachteil (und Vorteil) , bereits mehrfach angespielt worden zu sein - Aber natürlich ließe sich bei 40 Städten auch eine ganz andere Warenverteilung generieren (wenn es sich jemand fände, der das täte und könnte...).

Roland

MiliusMaximus

unregistriert

46

Mittwoch, 21. September 2005, 12:11

Hab hier mal ne dolle 40er auf Basis der Standardkarte entwickelt...Hab sie auch schon zu Josch geschickt... Sehr viele Produktionen, welche auf der Standardkarte verteilt waren, sind so geblieben, kleine Änderung mußte ich machen, um den neuen Städten schöne Bedingungen zu verschaffen, und bißchen den regionalen, geographischen und historischen Gegebenheiten - so wie ichs halt im Gefühl hatte - gerecht zu werden...
Habe sie noch nich länger getestet, aber ich denk, sie müßte laufen und die Produktionen müßten auch von der Verteilung her Sinn ergeben, denn zwischen der Standardkarte und dieser Version gab es schon einmal eine Zwischenversion mit 32 Städten, welche ich schon auf 7 Jahre Probe spielen hab lassen (von meiner Schwester^^)...Zum testen hab ich selber momentan sehr wenig Zeit, denn bis zu den Herbstferien hab ich noch nen dicken Block Klausuren vor mir und muß 3 Wochen Schule nachholen...Wär sm00th, wenn sich jemand dazu fände...
Achso...und auf eine spezielle Stadt ist sie auch nich ausgelegt...Und ich hab mich auch streng an die Produktionsvorschläge vom Editor gehalten...

Achso...Und...FULLACK@Roland

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiliusMaximus« (21. September 2005, 12:17)


Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

47

Mittwoch, 21. September 2005, 12:26

Zitat

Original von Roland
Ich bin natürlich auch ein Anhänger der bereits publizierten 40er-Köln, die bei mir bis ins Jahr 03 bereits störungsfrei läuft.
...
Daher wäre für das nächste Jahr eigentlich eher eine (große) Karte für die Händler angesagt, die Spass an mehr oder weniger komplexen Handelssystemen haben.


Also, für mich ganz persönlich, möchte ich dem voll und ganz zustimmen.
Ich glaube aber nicht an die contestfähigkeit von so einem Setting. Die Frage würde allerdings Hand in Hand mit der Aufgabenstellung gehen. Vollausbau auf 40er-Karte? ist wohl kaum in einem Jahr zu schaffen.

Vernünftige Teilziele? Wertung nur der (bspw) 10 größen Städte würde die Möglichkeit einräumen, den Nicht-Vollausbauern hier vernünftig zu konzentrieren (und realzeitmäßig ein kürzeres Spiel zu haben).

MiliusMaximus

unregistriert

48

Mittwoch, 21. September 2005, 14:02

Wenn man nicht auf den Vollausbau gehen will und trotzdem ne 40er spielt... kann man es ja vereinfachen und irgendwie...ka den 1.1.1308 als Spielende festlegen und dann die saves einschicken und fertig is... dann gehts nich bis zum vollausbau... oder is man mittlerweile echt schon SO schnell? - ich hab ja einiges verpaßt in all den jahren...

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

49

Donnerstag, 22. September 2005, 07:08

nun sind auch die Karten von Holzwurm und MiliusMaximus auf der Seite:

Vorschläge für contest 2006
mach et joot - bess dehmnäx

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

50

Donnerstag, 22. September 2005, 19:29

Prima, jetzt haben wir zwei große und zwei kleine Karten. Findet sich vielleicht auch noch jemand mit Vorschlägen für die Mitte? Wie wollen es uns doch auch nicht leichter machen, als der großen Politik.

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

51

Dienstag, 27. September 2005, 10:17

RE: P2 - 2006 Karte

Zitat

Original von Josch
Moin, moin

liebe P2 contest Zocker,

hmmm, es wird hier in diesem thread hoffentlich viele Diskussionen um die Karte geben, die im nächsten Jahr im Contest 2006 gespielt wird...

Um zunächst mal allen Teilnehmern hier im Forum die gleichen Voraussetzungen zu bieten, biete ich an, dass ich alle Karten, die Ihr mir bis zum 27.9.2005 schickt, auf meinen webspace anbiete.

Also, bitte die Karten an josch88@yahoo.de



Moin, moin,

ich möchte nur nochmal daran erinnern, dass Ihr (falls vorhanden) noch Karten einschickt, die wir im contest 2006 spielen können. Das Datum 27.9.2005 ist zwar von mir relativ willkürlich gewählt und auch nicht in Stein gemeißelt. Aber wir sollten dann ja auch irgendwann zu einer Entscheidung im Hinblick auf die Karte kommen.

Denn anschließend muss ja auch noch über Nebenwertungen, die Contestformel ... ... diskutiert und entschieden werden.

Ich würde also noch eine Woche (also bis zum 4.10.2005) sammeln und dann eine Abstimmung über die Karte starten.
mach et joot - bess dehmnäx

52

Dienstag, 27. September 2005, 13:45

Ich wäre für einen Contest auf der Standardkarte, der letzte darauf war ja 2003 oder so ... und Standardkarte wäre auch für Anfänger nicht zu schwer, und für die Profis mal die Herausforderung den EW Rekord zu knacken oder sowas.
Nur ein Vorschlag, ich hätte ihn aber zumindest gern bei der Abstimmung dabei ^^

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

53

Dienstag, 27. September 2005, 17:55

alles klar, ich habe (als Merkposten für die Abstimmung) die Standardkarte mal mit auf die website geschrieben.
mach et joot - bess dehmnäx

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

54

Dienstag, 27. September 2005, 19:18

mmhh...mal ein paar Ideen für Karten, habe im Moment leider nicht die Zeit sie selber zu basteln...

- die orignale Standard-Karte aus der Basisversion (sprich ohne Ladoga, Groningen, usw.) oder war das die für den Contest 03?
- eine reine Ostseekarte mit 16-20 Städten, mit der Vorgabe NL nur in der Nordsee anzunehmen.
- eine Karte mit X Städten, die jeweils nur 2 effektive und eine ineffektive Produktion haben, bei freier Startstadt-Wahl.
- eine Karte mit X Städten mit einer durch den Editor durchgeführten zufälligen Warenverteilung (da kommt ziemlich kurioses bei raus)

als Variante eine Startstadt, die weit ab vom Schuß ist (Novgorod, Bergen).

Ich persönlich würde eine Karte begrüßen, auf der die Gründung von NL's noch möglich ist. Vielleicht hat jemand Zeit und Lust eine der Karten zu basteln.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

KäptnBlaubär

Schniggenfahrer

  • »KäptnBlaubär« ist männlich

Beiträge: 28

Dabei seit: 15. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

55

Dienstag, 27. September 2005, 21:11

Schau Dir doch mal die von mir vorgeschlagene Karte, sie hat einige Features, die Du vorgeschlagen hast:
- 20 Städte, so dass NL noch gegründet werden können
- Start in Novgorod oder Bergen wäre sicher interessant.
- von Größe und Warenverteilung ähnlich der Standardkarte, aber doch mit einigen sinnvollen Änderungen und knapperer Warenverteilung

In dem ZIP auf Joschs HP ist eine Textdatei, in der die Features nochmal aufgelistet sind, schau da doch einfach mal rein!

Käptn Blaubär
Alles ist gut, was man gerne tut,
egal ob bejubelt oder ausgebuht.

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

56

Dienstag, 27. September 2005, 22:15

moin, moin,

da der neue contest Anfang 2006 beginnen soll, bitte ich Euch alle, hier "fertige" Karten einzureichen...
mach et joot - bess dehmnäx

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

57

Dienstag, 27. September 2005, 23:23

Nur eine Korrektur zu meiner Kartenerklärung:

In der Nordsee gibt es doch eine Holzproduktion: Ineffektiv in Köln. Vollkommen ohne erschien mir doch zu schwer für Anfänger. Als Kompromiss hatte ich dafür halt entsprechend Köln genommen.
Die ineffektive Produktion hier deckt irgendwann schnell nicht mehr alle Bedürfnisse. Zum anderen hat man mit Köln ein kleineres Problem mit der Flußstadt von wegen Kraier und Schniggen bei Autorouten in Hinblick auf die Transportkapazität. Mal vom Unterschied bei Autorouten hier zwischen Add-on und Gold Edition abgesehen (siehe Post von Doc No), sind Autorouten nicht möglich mit Koggen und Holke nach Köln.

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

58

Donnerstag, 29. September 2005, 22:22

Ich habe mir mal erlaubt, noch einen 2. Kartenvorschlag an Josch zu schicken. Die ausführliche Beschreibung wäre jetzt hier zu aufwendig. Es handelt sich um eine 18er Stadtkarte, wo erneut der Warenaustausch zwischen Nord- und Ostsee erforderlich ist. Hier habe ich aber diesmal Konzentrationen gebildet, was die Stadtverteilung angeht. So gibt es ein Zentrum um Koln/Brügge/ Haarlem/ London. Ein weiteres ist Nowgord/Ladoga/ Reval/ Helsinki. Daneben ist die komplette untere Ostseeküste von Lübeck bis Königsberg "verbaut" und es gibt zwei nicht unwichtige Städte (Bergen und Edinburgh).

Um den Warenaustauch zu erschweren, ist also der Weg von Hamburg bis Lübeck ohne Zwischenstation. Die Wahl der richtigen NL, auch hinsichtlich Waren ist daher wichtiger.

Als Startstadt empfiehlt sich hier entweder Hamburg oder Lübeck.

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

59

Freitag, 30. September 2005, 16:51

OK, jetzt ist auch Mandelas 2. Vorschlag auf der website

contest 2006 Vorschläge
mach et joot - bess dehmnäx

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

60

Sonntag, 2. Oktober 2005, 14:05

Moin,

habe jetzt auch meine Kartenidee soweit getestet, dass er mir spielfähig erscheint.

Mein Vorschlag für 2006 wäre:

"Die vier Winde"

24 Städte, aufgeteilt in 4 Regionen zu jeweils 6 Städten, jeweils in einer Ecke der Karte.

Jede Region hat zwar fast alles, doch werden einige Waren nur in einer produziert:
- Tran gibt es nur im Nordwesten
- Wein nur im Südwesten
- Honig (zumindest effektiv) nur im Südosten
- Fell nur im Nordosten

Zudem gibt es im Norden nur wenig Produktionsmöglichkeiten für Getreide, dafür ist im Süden Holz rar. Gleiches gilt für Wolle im Westen und Tuch im Osten. Schließlich gibt es jede wichtige Produktionskette nur einmal, auch wieder verteilt in die unterschiedlichen Regionen.

Niederlassungen gibt es demnach nur zwei, der Schwerpunkt bei dieser Karte läge eindeutig auf der Logistik: Ein, zwei oder vier Zentrallager; und wie sieht es ggf. mit dem Ausgleich untereinander aus?

Gerade am Anfang sollte die Karte relativ einfach zu spielen sein, d.h. sie ist relativ einsteigerfreundlich. Die Schwierigkeiten dürften hier vor allem beim Anfang des Vollausbaus liegen.

Gruß,
Swartenhengst

P.S.: @ Josch
Habe Dir die Karte per Mail zugeschickt. Bitte darum, sie zu den anderen auf die Webseite zu stellen.