Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Egnot

Haudegen

  • »Egnot« ist männlich

Beiträge: 18

Dabei seit: 30. Juli 2006

  • Private Nachricht senden

21

Samstag, 9. Oktober 2010, 19:00

Bezüglich Anbieten eines Dorfes bei Warenforderung. Ich hatte es nun bereits 2 mal, dass bei hoher Zufriedenheit (Prozentzahl weiß ich leider nicht mehr) mit der Erfüllung der Warenforderung ein neues Dorf auf der Seekarte erschien. Es war auch vorher immer angekündigt, welches Dorf es werden wird. Dieses kann man aber noch nicht anfahren - da muss wohl mit einem Gildenauftrag? dies erst ausgebaut werden.

Viele Grüße

22

Sonntag, 10. Oktober 2010, 00:06

Moin Egnot,

das mit dem Gildenauftrag hast Du richtig erkannt.
Interessant finde ich, dass der Orstname angegeben wurde, das war nämlich bei meinen "belohnungslosen" Forderungserfüllungen nicht der Fall. Eventuell kann man daran erkennen, dass der Landesfürst vom "Gameplay" gezwungen wird sich ein Späßchen zu erlauben - als wenn er dafür eine Erlaubnis bräuchte... ;)

Gruß
Cete

23

Donnerstag, 4. November 2010, 00:29

Neue Niederlassung

Moin,

sorry für den Doppelpost. :O

Wollte aber noch kund tun, dass sich meine "Spekulation" bezüglich der "Neuerscheinung" von Niederlassungen jüngst wie folgt bestätigt hat:
Wird eine Warenforderung, die mit dem Hinweis, dass der Landesherr eine neue Niederlassung zur Verfügung stellt, versehen ist, angeboten, während gerade keine Neugründung läuft, erscheint nach der Erfüllung der Forderung tatsächlich ein neuer Ort auf der Karte. Das Besondere daran ist, dass dazu keine entsprechende Forschung notwendig ist.
Fleißige "Bauch-Pinseler" kommen also auch ohne die entsprechende Forschung an neue Niederlassungen.

Geklappt hat das in meinem weiter gespielten Kampagnenspielstand, mittlerweile einschließlich Update auf Version 1.2.2.


Gruß
Cete

PS: Wird natürlich nicht mehr klappen, wenn die maximale Ortsanzahl insgesamt oder innerhalb einer Region bereits erreicht ist. Würde mich mal interessieren ob dann solche Versprechungen eines Landesfürsten auch ausbleiben...

Falko

Forumtechniker

  • »Falko« ist männlich

Beiträge: 2 171

Dabei seit: 31. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 4. November 2010, 03:28

PS: Wird natürlich nicht mehr klappen, wenn die maximale Ortsanzahl insgesamt oder innerhalb einer Region bereits erreicht ist. Würde mich mal interessieren ob dann solche Versprechungen eines Landesfürsten auch ausbleiben...
Ich erinnere mich dunkel das im Kalypsoforum geaschreiben wurde das trotz voller staedte-plaetze solche Versprechungen gemcht werden aber wann der spruch kam, ob stimmt, auf welches patchlevel sich das bezog .. *schulterzuck*

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 4. November 2010, 09:56

Ich habe gerade aktuell einen Auftrag zur NL-Gründung laufen (Haarlem) und konnte eine Warenforderung erfüllen und es erschien Göteborg auf der Karte. Nun muss ich warten, bis ich den neuen Auftrag annehmen kann. In der Zwischenzeit vermeide ich es geflissentlich den Auftrag in der Gilde freizugeben! :O

Allerdings habe ich keinerlei Warenforderungaufträge des Landesherren von Lübeck (meine Heimatstadt), wenn seine Laune jenseits der 90% liegt. Die kommen erst unter 90%, meist sogar unter 80%. Mir scheint, daß der Auftrag vorher komplett aus der Auswahl rausgenommen wird.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

light

Schniggenfahrer

  • »light« ist männlich
  • »light« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 22. Februar 2010

  • Private Nachricht senden

26

Dienstag, 16. November 2010, 22:33

Allerdings habe ich keinerlei Warenforderungaufträge des Landesherren von Lübeck (meine Heimatstadt), wenn seine Laune jenseits der 90% liegt. Die kommen erst unter 90%, meist sogar unter 80%. Mir scheint, daß der Auftrag vorher komplett aus der Auswahl rausgenommen wird.
Laut einer vorigen Nachricht von Larsson ( Nr. 15 )bringt eine Warenforderung eine Launen-Steigerung von 20 %.
Es könnte sein, dass erst Warenforderungen kommen wenn mindestens eine Steigerung von 20 % möglich ist. Vorher werden vermutlich nur Geldforderungen gestellt.

D.h. wohl, dass man die Laune des Landesherren erst etwas runterkommen lassen sollte um nicht zu viel blechen zu müssen. :engel:

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

27

Mittwoch, 17. November 2010, 10:09

Nein, Warenforderungen kommen auch bei über 90% Laune. Dann gibt es ja manchmal eine NL als Belohnung, statt Gold. Auch so bekomme ich Warenforderungen angeboten. Helsinki habe ich schon und damit alle Städte der Fellregion, dennoch gibt es da auch immer mal wieder eine Warenforderung bei guter Laune >90%. Lübeck und die dazugehörigen Städte ist die einzige Region, wo ich diese Forderung nur noch selten bekomme.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!