Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 11. August 2005, 12:25

Arbitragehandel

Was das Wort Arbitragehandel meint hab ich verstanden.

Das ständige ein-/verkaufen durch den Kapitän unter Ausnutzung des Handelsbonuses.

Aber wer hat sich das tolle Wort ausgedacht?
Also die Frage nach der Etymologie.

MfG

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 11. August 2005, 12:34

Ehrlich gesagt ist das, was wir hier als Arbitragehandel bezeichnen, nicht das, was im RL drunter verstanden wird. Dort bezeichnet es den Ausgleichshandel zwischen verschiedenen Märkten, um Preisunterschiede zur Gewinnerzielung zu nutzen.
Am ehesten im Wertpapierhandel, wenn bspw. an der Börse Ffm Aktien gekauft werden, um sie sofort an der Börse London für einen höheren Preis wieder zu verkaufen. Dadurch gleicht sich der Preis beider Märkte an (wird an beiden Märkten derselbe).
Etymologisch denke ich, dass das wohl mit Arbitre = Schiedsrichter (übertragen Ausgleich) zu tun hat.

Sylvester

Auf der Suche nach der versunkenen (41.) Stadt

Beiträge: 98

Dabei seit: 8. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 11. August 2005, 12:56

Einspruch!

Das ist lupenreiner Arbitragehandel. Als Arbitragegewinne werden Gewinne bezeichnet, die ohne Übernahme (unternehmerischen) Risikos erzielt werden. Da grundsätzlich gilt "Keine (Über-)Rendite ohne Risiko", ist das kein Gleichgewichtszustand. Deswegen passen sich die Preise in dieser Situation an, bis ein Gleichgewicht erreicht ist.

Sylvester

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 11. August 2005, 13:47

Zitat

Original von Sylvester
Einspruch!


Wieso das denn?
Ich seh keinen Widerspruch in deiner Argumentation: Wir sprechen beide über denselben Arbitragehandel, auch, wenn wir ganz unterschiedliche Aspekte hervorheben.

5

Donnerstag, 11. August 2005, 14:21

Ach Du grüne Neune!

Das Wort gibts ja wirklich!

Hab gerade nochmal eine große Datenbank danach befragt. Jetzt ist es mir klar.

Das kommt davon wenn man statt in Wirtschaft biertrinkend in der Wirtschaft rumhängt.

Danke für eure Antworten.


Nur das durch den Handelsbonus ein eigendliches Gleichgewicht nicht erreicht wird, da man immer unter dem Marktpreis einkaufen und darüber verkaufen kann. Bzw das Gleichgewicht ...kaputtkauft.

Und eins stimmt, spricht man das Wort franz und nicht engl aus, ergibt es einen Sinn.


Lässt sich damit Geld machen ( im Spiel!) oder hilft das nur der Umsatzstatistik?

Ich hab da ja ma was von mehrstufig gelesen. Mehrfachausnutzung der Boni durch Parallelhandel von Kapitän und Kontor. In den Tipps glaub ich.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 11. August 2005, 14:36

Zitat

Lässt sich damit Geld machen ( im Spiel!) ...

ja

Zitat

Ich hab da ja ma was von ...gelesen. ...In den Tipps glaub ich.

genaugenommen hier...