Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 30. März 2009, 16:18

Stand 1.7.1330

Also losgesegelt bin ich zumindestens schon. Nach so langer Pause muss ich erst mal wieder richtig hineinkommen:

UW 121.541
Bargeld fast keines
Schiffe 6 (1/5/0/0) mit 3 Kapitänen
Mitarbeiter 107
Kontor 1
Betriebe 3 (2x Ziegelei, 1x Sägewerk) + 1 in Bau

Während die Schnigge natürlich gleich zum Handeln eingesetzt wurde, ging der Kraier nach Zwischenstopp zum Kapitänanheuern gleich auf Piratenjagd. So übergab am 24. Godric Beaufort seinen Kraier in meine Dienste und am 27. wurde der Konvoi von Bruno Warendorp aufgebracht. Leider mußte ich hier eines der Schiffe etwas herunterschießen. Unmittelbar nach der Anerkennung als Händler am 1.7. wurde dann noch der Kraier von Gustav Beilschmidt übernommen.
Durch Aufnahme von Darlehen konnte am 25.6. um 19.600 auch schon der Gilde beigetreten werden.

Ich versuche möglichst schnell zu expandieren und hoffe ich übernehme mich nicht dabei. Für einen zweiten Versuch fehlt mir aus beruflichen Gründen wohl die Realzeit...

pfeffersack

Schniggenfahrer

  • »pfeffersack« ist männlich

Beiträge: 37

Dabei seit: 25. Februar 2009

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 9. April 2009, 23:13

01.07.1331

Im zweiten Anlauf wurden Kontore in Stettin, Thorn, Reval, Aalborg und Ripen errichtet.
Bruno Warendorp ist natürlich BM in Lübeck, der UW liegt bei vergleichsweise bescheidenen ca. 5,9 Mio GS
(~360k in bar). Auf 79 Schiffen versehen 26 Kapitäne ihren Dienst um die Waren von inzwischen 117 fertigen Betrieben zu verteilen.

Der Auftrag zum Bau der NL Memel (Getreide, Fisch, Wein) wurde am 9.2.31 angenommen. Davor musste noch das PN Scarborough (berüchtigte Piraten waren bei mir Fehlanzeige) ausgeräuchert werden.
Inzwischen sind alle bis jetzt baubaren öffentlichen Gebäude, 5 Betriebe und die entsprechenden Wohnhäuser fertig. Die Stadtmauer ist komplett gesetzt und wird so Anfang August fertig sein.
Die Anerkennung müsste so um den 10.8. erfolgen, danach ist die Wahl zum EM in 1331 wohl nur noch Formsache ;)
Als nächstes wartet voraussichtlich wieder Newcastle auf einen raschen Ausbau.
Das sollte VOR dem 1.9.32 erledigt sein, ein paar Wochen eher ist natürlich auch in Ordnung :D

Gruß Pfeffersack :wave2:

karlludwig

Haudegen

  • »karlludwig« ist männlich

Beiträge: 14

Dabei seit: 27. März 2009

Wohnort: Cottbus

  • Private Nachricht senden

23

Samstag, 11. April 2009, 21:28

22.01.1334

So wie gewohnt, lasse ich es gemütlich angehen. Das Spielziel werde ich schon irgendwann erreichen; für mich steht weiterhin das Lernen und Ausprobieren ganz oben.

UW: 2,1 Mio
Bargeld: ca.380.000
Schiffe: 28 (5 Kapitäne)
Tonnage: 509 Last
Kontore: 2
Betriebe: 16 (710 Mitarbeiter - 90 Fass Tagesproduktion)

Bald steht die BM-Wahl in Lübeck an, und ich bin Nr. 3 auf der Liste, ich denke, es is durchaus möglich gewählt zu werden, da sich fast alle Waren im Lager befinden. Der Mittelmeer-Konvoi verkauft Eisenwaren in Palermo und befindet sich auf Entdeckung Amerika´s, damit dort dann Wein aus dem Mittelmeer verkauft werden kann. Mein Unternehmen wächst und wächst und mein Piratenkonvoi schießt jeden Monat 1-2 Schiffe ab. Große Probleme bereitet zurzeit die Bewaffnung der Schiffe, da es kaum Leder in der Hanse gibt. Nach erfolgreicher BM-Wahl werde ich den Piratenjagd+Auftrag annehmen und evtl. mit dem Jagdkonvoi ein PN ausräuchern. Momentan überlege ich, wo das 3.Kontor gesetzt werden soll; Favorit sind Thorn und Stettin. Meine Heimatstadt Lübeck ist die Bevölkerungsreichste der Hanse (ca. 3600 Einwohner); alle Zusatzgebäude wurden bereits gesetzt und die Spital/Brunnenversorgung ist ausreichend. Mehr fällt mir zu meinem Spiel erstmal nicht ein^^. Für Tipps bin ich wie immer offen (per PM am besten)
MfG
Kristian

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 16. April 2009, 13:12

Stand 1.8.1330

tapferer Kaufmann
UW 397.507
Bargeld immer zu wenig
Schiffe 12 (1S/7Kr/4Ko/0H) mit 5 Kapitänen, Zustand 94%
Mitarbeiter 272
Kontore 3
Betriebe 6 (5x Ziegelei, 1x Sägewerk) + 2 in Bau

Am 10.7. wurden in AAL und am 27.7. in STE Kontore gegründet. Der Betriebebau läuft allerdings erst sehr langsam an. Es ist einfach noch zuwenig Bargeld vorhanden. Da war der Schatz in Höhe von 14.800 GS der am 14.7. gefunden wurde natürlich sehr willkommen!
Alle verfügbaren Piratenschiffe wurden unbeschädigt in meine Flotte übernommen, Eigenbau gibt es noch nicht.

Ich versuche weiterhin möglichst schnell zu expandieren, hoffe ich finde das richtige Maß :rolleyes:.

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 16. April 2009, 16:25

Stand 1.9.1330

tapferer Fernkaufmann
UW 760.205
Bargeld hätte gern mehr
Schiffe 20 (1S/7Kr/10Ko/2H) mit 8 Kapitänen, Zustand 96%
Kontore 4
Betriebe 16 (1xEisenschmelze, 1xFischer, 1xHanf, 1xSalzsiede, 4xSägewerk, 8xZiegelei) + 5 in Bau

In RIP wurde mein 4.Kontor gegründet. Der Betriebebau kommt nun langsam ins Laufen. Das Bargeld ist natürlich nach jeder Abrechnung kurzfristig zweistellig im Minus. Da hat auch der zweite Schatz in Höhe von 16.300 GS nicht viel geändert.
Alle Piratenschiffe werden sofort bei Verlassen der Nester unbeschädigt übernommen. Für Eigenbau sehe ich daher keine Notwendigkeit und das Geld wurde statt dessen in den MM-Handel investiert. Am 25.8. kam ein Kraier aus dem zuvor entdeckten Bordeaux mit 132 Keramik (Vertrag zu 141 GS) zurück.
Die Städte in der Nähe von LÜB wurden bereits mit automatischen Versorgungsrouten versehen. Kontorhandel erfolgt manuell.

Fazit: es läuft recht gut, noch kann ich mit Wasa mithalten (lege mir gerne die Latte hoch :D), die Schere wird aber schon bald deutlich auseinander gehen...

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

26

Donnerstag, 16. April 2009, 17:30

Stand 1.10.1330

verwegener Ratsherr
UW 1.138.317
Bargeld nach Abrechnung deutlich im Minus
Schiffe 27 (1S/8Kr/16Ko/2H) mit 15 Kapitänen, Zustand 96%
Mitarbeiter 900
Kontore 5
Betriebe 26 (2xEisenschmelze, 3xFischer, 1xHanf, 1xSalzsiede, 5xSägewerk, 14xZiegelei) + 5 in Bau

THO wurde als mein 5.Kontor ausgewählt. Der Betriebebau geht mir zu langsam. Das Bargeld ist nach jeder Abrechnung (ca. 35.000 GS) kurzfristig zweistellig im Minus. Da kommt die intensive Schatzsucher-Leidenschaft sehr gelegen: diesen Monat sogar 2x erfolgreich (5.9. 18.700 GS, 29.9. 18.300 GS).
Die Piratenschiffe werden weiterhin sofort bei Verlassen der Nester unbeschädigt übernommen. Weiterhin noch kein Eigenbau.

DAS Ereignis diesen Monat war aber natürlich die Heirat mit meiner Wunschfrau (bin ihr in meinen P2-Leben immer treu, sie heißt zwar immer wieder anders, schaut aber jedesmal gleich gut aus :170: ). Als Mitgift gab es 80% seetüchtig eine Kogge und einen Kraier voll mit Wein und Getreide. Da es eine Liebesheirat war, wurde auf ein berauschendes Fest verzichtet. Die dafür benötigten Waren wurden statt dessen gewinnbringend verkauft :D.

Steersman

Händler

  • »Steersman« ist männlich

Beiträge: 60

Dabei seit: 20. Dezember 2006

Wohnort: USA

  • Private Nachricht senden

27

Montag, 20. April 2009, 05:15

Amselfass, if you would be so kind as to translate once more:

I am at 3 February 1331. I was elected Mayor, 42 votes. Made promotion to Patrician 1 December.

Luebeck is a thriving city of 4351 inhabitants. A school was completed in mid December. The ninth iron goods workshop will be ready in 3 days. The city wall is nearly half completed.

Memel is to be the new city. Odd; despite having six apiaries, and no real shortages of honey, the city offers fish, grain, and honey.

Übersetzung:

Ich bin beim 3. Februar 1331 angekommen. Mit 42 Stimmen wurde ich zum Bürgermeister gewählt. Am 1. Dezember stieg ich zum Patrizier auf.

Lübeck ist eine blühende Stadt mit 4351 Einwohnern. Mitte Dezember wurde eine Schule fertiggestellt. Die neunte Werkstatt wird in drei Tagen fertig sein. Die Stadtmauer ist fast zur Hälfte fertig.

Memel wird die neue Niederlassung werden. Seltsam, obwohl ich sechs Imker besitze und Honig nicht wirklich knapp ist, werden Fisch, Getreide und Honig angeboten.

Charlotte

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlotte« (20. April 2009, 15:42)


Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 21. April 2009, 08:54

Zitat

Original von Steersman

Memel is to be the new city. Odd; despite having six apiaries, and no real shortages of honey, the city offers fish, grain, and honey.

Übersetzung:

Memel wird die neue Niederlassung werden. Seltsam, obwohl ich sechs Imker besitze und Honig nicht wirklich knapp ist, werden Fisch, Getreide und Honig angeboten.



That depends on an error in the programming code of Patrician (or let's call it a feature? ;) ). a shortage of honey does not create honey in the new city.

Have look on this table: Verteilung in NL
Do we have this table also in English?
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

mnrgndw

Haudegen

Beiträge: 21

Dabei seit: 14. November 2008

  • Private Nachricht senden

29

Dienstag, 21. April 2009, 10:17

Hallo Dorimil! Hi Steersman!

Zitat

Originally posted by Dorimil
That depends on an error in the programming code of Patrician (or let's call it a feature? ;) ). a shortage of honey does not create honey in the new city.

Have look on this table: Verteilung in NL
Do we have this table also in English?

That's true, but Steersman also reports of grain; which would be caused by a shortage of honey. According to the table, honey among the range of goods for the new settlement would also be peculiar, since he reported to have built nine workshops. But it might just be that there's not enough of such goods in the market halls, so the program considers it a shortage.

Das ist wahr, aber Steersman berichtet auch von Getreide; welches tatsächlich durch einen Mangel an Honig verursacht würde. Gemäß der Tabelle wäre auch Honig als angebotenes Produkt der neuen Niederlassung seltsam, denn er hat gerade berichtet, neun Werkstätten errichtet zu haben. Aber es kann ja auch einfach sein, dass es nicht ausreichend solcher Güter in den Markthallen gibt und das Programm daher einen Mangel erkennt.

Viele Grüße,

mnrgndw

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

30

Dienstag, 21. April 2009, 10:23

Stand 1.11.1330

Jetzt wo ich nicht mehr wirklich damit gerechnet hatte ist das Befürchtete doch noch eingetreten :( :
Mit Blick auf die Werte von Wasa (bereits 250.000 GS zu Monatsende :eek2: ) bin ich zu scharf am Wind gesegelt und habe ab Mitte des Monats einen schweren Einbruch hinnehmen müssen ;( . Die stark ansteigende Höhe der Abrechnungskosten (Monatsmitte um die 55.000, Tendenz stark steigend) habe ich eindeutig unterschätzt und die Phase im Minus dauert nun viel zu lange! Denke ich habe zu früh auf teilweisen automatischen Handel umgestellt und zu früh begonnen alle Waren (wenn auch günstig) aufzukaufen. Wasa dürfte zu diesem Zeitpunkt noch alles manuell gemacht haben.
Auf jeden Fall mußte ich mein Tempo deutlich zurücknehmen und zu allem Überdruss verwehrte mir LÜB nun auch noch den Titel Patrizier X(

Hier also die Werte:
verwegener Ratsherr
UW 1.486.732
Schiffe 34 (Zustand 96%) mit 17 Kapitänen
Mitarbeiter 1.200
Kontore 6
Betriebe 37, Produktion täglich 331Faß

Nun wird ein Sanierungsprogramm gefahren:
Vermehrt manueller Handel
Betriebebau stark reduziert
Abstellung eines Teiles der Flotte als schwimmende Lager
Die Jäger nehmen zwischen den Ausfahrtsterminen der Piraten Eskortenaufträge (natürlich mit versenken!) oder Reisende an
Schatzsuche beibehalten (25.10. 20.700 GS)

Will auf jeden Fall versuchen das Spiel wieder flott zu bekommen!

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

31

Dienstag, 21. April 2009, 12:38

Stand 1.12.1330

mutiger Patrizier
UW 2.001.732
Bargeld so zwischne +30.000 und -50.000 GS
Schiffe 41 mit 18 Kapitänen, Zustand 96%
Mitarbeiter 1.616
Betriebe 51 (Produktion 470 Faß)
EW Hanse 51.795
größte Stadt RIP mit 3.758, gefolgt von AAL und LÜB

Langsam gehts vorran, wenigstens der Patrizier hat nun geklappt!
Vermehrt werden nun Häuser gebaut, Betriebe gibt es nur wenige.
Der MM-Handel läuft auf Sparflamme. Es gibt zwar drei Verträge (Keramik, Tuch, Wein), aber derzeit wird nur Keramik um 141 GS aus Bordeaux geholt.
Am 19. lief mein erster Eigenbau (Schnigge) vom Stapel. Vorerst wird es keine Neuaufträge geben.
Der Schatz von 19.300 GS am 29. war dringend benötigt. Finanziell geht es weiterhin am Limit dahin. Der Verkauf der nicht benötigten erbeuteten Schiffswaffen hat hier etwas geholfen. Aber die Abrechnungen von nun schon über 70.000 GS sind nicht so leicht zu verdauen.

Steersman

Händler

  • »Steersman« ist männlich

Beiträge: 60

Dabei seit: 20. Dezember 2006

Wohnort: USA

  • Private Nachricht senden

32

Mittwoch, 22. April 2009, 01:07

Zitat

Originally posted by mnrgndw
Hallo Dorimil! Hi Steersman!

Zitat

Originally posted by Dorimil
That depends on an error in the programming code of Patrician (or let's call it a feature? ;) ). a shortage of honey does not create honey in the new city.

Have look on this table: Verteilung in NL
Do we have this table also in English?

That's true, but Steersman also reports of grain; which would be caused by a shortage of honey. According to the table, honey among the range of goods for the new settlement would also be peculiar, since he reported to have built nine workshops. But it might just be that there's not enough of such goods in the market halls, so the program considers it a shortage.

Das ist wahr, aber Steersman berichtet auch von Getreide; welches tatsächlich durch einen Mangel an Honig verursacht würde. Gemäß der Tabelle wäre auch Honig als angebotenes Produkt der neuen Niederlassung seltsam, denn er hat gerade berichtet, neun Werkstätten errichtet zu haben. Aber es kann ja auch einfach sein, dass es nicht ausreichend solcher Güter in den Markthallen gibt und das Programm daher einen Mangel erkennt.

Viele Grüße,

mnrgndw


Yes, I found it strange to have grain offered, which I did not want. I had a shortage of wool nearly everywhere, so expected wine. That was my intent; fish, wine, honey for the first town. I tried to sell honey to avoid grain, and every city had some, but probably not enough. The Town Hall offered contracts for wool in many cities. Iron goods I produced but used in construction, and restricted sales to trading offices, at high prices. I was selling iron goods in Luebeck for 500, since I wasn't selling iron ore (pig iron). 4351 people buy lots of iron goods.

I will probably go back a few months, and retry it. I killed too many pirates, there was no option to destroy a pirate nest, so I cannot wait.

Thank you all for your kindness, in letting me post in English here.

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

33

Mittwoch, 22. April 2009, 10:30

Yes but grain could be by a shortage of fish oil also in conclusion with the import if skins! So if you want to be sure, test it. Build the market hall and look back a few days/weeks later. There should be some skins in the market hall, if the KI did not buy it.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

34

Donnerstag, 23. April 2009, 14:17

Stand 1.1.1331

Der erste Jahreswechsel ist erreicht!

mutiger Patrizier
UW 2.471.901
Bargeld +40.000
Schiffe 46 mit 20 Kapitänen und 457 Matrosen, Zustand 96%
Mitarbeiter gesamt (Matrosen und Arbeiter) 1.918
Betriebe 61 (Produktion 539 Faß) mit 1.461 Arbeiter
EW Hanse 53.799
größte Stadt RIP mit 4.177, weiterhin gefolgt von AAL und LÜB

Langsam greifen meine Sanierungsmaßnahmen. Die letzte Abrechnung hat mich nur um 300 GS ins Minus gebracht :)
Allerdings heißt es nun wieder neben Häuser auch verstärkt Betriebe zu bauen, vorallem die Bauindustrie muss angekurbelt werden! Ein rasches Vorspulen hat einen Sieg bei der BM-Wahl gezeigt und Windau als NL mit Fisch/Holz/Salz. Um hier die Bautrupps voll beschäftigen zu können bedarf es noch deutlich mehr Baumaterialien.
Der MM-Handel wurde diesen Monat eingefroren, allerdings läuft sofort ein Schiff aus sobald 50.000 BarGS erreicht sind. Also wahrscheinlich sogar noch heute. Es hat einen Tuchvertrag abzuarbeiten.

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

35

Montag, 27. April 2009, 09:47

Stand 1.2.1331 und BM-Wahl

mutiger Patrizier
UW 3.314.667
Bargeld ca.120.000
Schiffe 51 mit 22 Kapitänen und 559 Matrosen, Zustand 96%
Mitarbeiter gesamt (Matrosen und Arbeiter) 2.505
Betriebe 86 (Produktion 672 Faß) mit 1.946 Arbeiter

Mit 36 Stimmen wurde ich dann am 3.2. zum BM gewählt.
Zwei gefürchtete Piraten wurden am 5. und 7. als EM-Aufgabe erledigt. Der am 7. ist zuerst meiner Aufmerksamkeit entgangen. Habe nur 3 Jagdschiffe und teste halt vorher wo und wann Nestausfahrten stattfinden um dann rechtzeitig vor Ort zu sein. Allerdings kommt es scheinbar manchmal vor, dass es da noch im letzten Moment Änderungen gibt. So auch diesmal, waren zuerst nur 2 Piraten an dem Tag und dann plötzlich doch 3. Daher ein Tag Verzug bis mein Jäger herangebracht war.

Brachten alle Vorläufe bisher Windau mit Fisch/Holz/Salz, so kam nun bei meinen Versuchen Getreide zu bekommen Memel mit Fisch/Getreide/Keramik dazu. Weitere Änderungen lagen nicht in meinen finanziellen Möglichkeiten. Getreide ist zwar gut, aber Holz auch! Und Keramik brauche ich momentan wirklich nicht.
Habe daher WIN genommen, liegt mir als Regionallager auch etwas besser zu den Städten in der nördlichen Ostsee und außerdem hatte ich in meinen paar Spielen noch nie WIN gehabt.
Nach einmal darüber Schlafen werde ich wohl doch eher MEM wegen des Getreides nehmen. Salz zu Fisch wäre zwar besser als Keramik, aber der bevorstehende Getreideengpaß läßt sich wohl nicht anders in den Griff bekommen.

Also wenn ich nicht auf andere Spielstände schaue (Wasa bereits Bargeld in Millionenhöhe :eek2: :eek2: :eek2: ) bin ich derzeit nicht so unfrieden mit dem Erreichten.

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

36

Dienstag, 28. April 2009, 09:45

Stand 1.3.1331

agressiver BM
UW 3.845.351
Bargeld ca. 200.000
Schiffe 56 mit 23 Kapitänen und 668 Matrosen
Mitarbeiter gesamt (Matrosen & Arbeiter) 3.100
Betriebe 102 (Produktion 820 Faß) mit 2.430 Arbeiter
Hanse-Einwohner 58.695

Wie schon angekündigt, habe ich nun doch MEM als Niederlassung gewählt. Brauche es als Schwerpunkt meiner Getreideproduktion.
Zwölf Schiffe mit Baumaterial vor Windau ankernd wurden also nach Memel umgeleitet und die Markthalle, Kontor, FH, 2 Getreidehöfe, sowie FH und GH am 9.2. sofort gesetzt.

Getreidevorräte sind nach dem Winter nun so gut wie aufgebraucht, Hungersnöte hat es erstaunlicherweise aber keine gegeben. Der Betriebebau wurde wieder intensiviert, vorallem Sägewerke und Getreidehöfe. Ziegeleien muss ich nächsten Monat aufstocken, sind viel zu wenige um den Bedarf der NL und meine anderen Bauvorhaben abzudecken. Auch Hanf darf nicht knapp werden. Zumal nun mein zweiter Eigenbau bereits vom Stapel gelaufen ist und weitere folgen sollen.
Auch der MM-Handel wird jetzt intensiviert. Günstige Vertäge für Keramik, Tuch und Wein sind vorhanden.

Fazit: Die finanzielle Decke ist noch sehr dünn, aber sonst bin ich im Rahmen meiner P2-Fähigkeiten mit dem Spielstand durchaus zufrieden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »x9jaan« (28. April 2009, 19:02)


Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

37

Freitag, 1. Mai 2009, 10:46

01.05.31

Hier die Daten:

UW: 8.287.538 GS, davon 2 Mio GS bar.
83 Schiffe, 44 Kapitäne.
135 Betriebe, Prod. 1167, Mitarbeiter: 3.536.
EW: 65.104

Memel hat 120 Holzfäller und 150 Getreidebauern.

Den weiteren Ausbau meiner Kontorstädte werde ich jetzt bremsen, da meine einzige Zielsetzung die möglichst schnelle Zielerfüllung ist und ich auch gerne noch den Piratenstart ( bisher als einziger ;( ;() zuende spielen möchte und der Endloscontest auch noch wartet.

Gruss Wasa :wave2:

pfeffersack

Schniggenfahrer

  • »pfeffersack« ist männlich

Beiträge: 37

Dabei seit: 25. Februar 2009

  • Private Nachricht senden

38

Freitag, 1. Mai 2009, 12:22

01.01.1332 , der letzte Jahreswechsel ist geschafft :morg:

UW gute 12 Mio GS, davon rund 3,3 Mio GS in bar
115 Schiffe mit 3265 Last Kapazität und 32 Kapitänen
239 fertige Betriebe mit 3265 Fass Produktion
81676 EW

Die NL Memel wurde am 10.8.31 von der Hanse anerkannt. Am gleichen Tag wurde
der Auftrag für Newcastle mit Holz, Salz ( :]) und Wein angenommen.
Da im Memel neben Getreide und Fisch auch Wein produziert werden kann, hat sich dort leider die KI eingenistet. Bis jetzt sind 2 Weingüter der KI in Betrieb und zwei weitere im Bau.
Die letzten beiden wurden übrigens gesetzt ohne das ein einziger Ziegel in der Markthalle verfügbar war ! Ich selbst baue inzwischen auch Fischer, sodass sich der Zuwachs an EW etwas verlangsamt hat (aktuell 3394 EW mit Bettlern).
In Newcastle baue ich zu lasten der Stadtmauer fleißig Betriebe und habe dort inzwischen 2260 Einwohner und einen Bettler...
Wenn böse Überaschungen ausbleiben ist die Erfüllung der Contestziele nicht mehr weit :)

Gruß Pfeffersack :wave2:

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

39

Montag, 4. Mai 2009, 18:27

01.06.31

UW: 9,7 Mio GS, davon 2,4 Mio in bar.
88 Schiffe, 45 Kapitäne
160 Betriebe, 1.302 Prod., 4.113 Mitarbeiter.
EW: 67.906

Der Zuwachs an Betrieben resultiert hauptsächlich aus dem Ausbau der Schiene: Hanf + Salz = Fisch sowie vereinzelte Brauereien und Viehzuchten.
Eigentlich habe ich jetzt die Voraussetzungen für die weitere Entwicklung geschaffen.
Bei meinem Handel beschränke ich mich bei den Nichtkontorstädten fast nur auf Luxuswaren + Fleisch + Wolle. Den Rest macht dort die KI mehr oder weniger erfolgreich.

Gruss Wasa :wave2:

Steersman

Händler

  • »Steersman« ist männlich

Beiträge: 60

Dabei seit: 20. Dezember 2006

Wohnort: USA

  • Private Nachricht senden

40

Dienstag, 5. Mai 2009, 06:10

Just a short note, more statistics tomorrow. I am at April 1, 1331. I replayed, to achieve Memel with fish, wine, and grain. Sigh ... ?(

In any event, I first killed off a notorious pirate, so lost five days from construction of Memel. I paid an informer for the fact he was off Malmo. First Alderman mission accomplished; one pirate dead with three ships sunk. I then built Memel. On April 1, the last section of the city wall was erected. The wall is complete past the first gate.