Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

21

Freitag, 29. Juni 2007, 19:51

@ Flotti:
Eine Stadt hat eine gewisse Einwohnerzahl (nehmen wir an, alle Betriebe sind voll ausgelastet) und eine gewisse Anzahl an Bettlern (=maximal 1,% der Bürger). Wenn alles passt (Versorgung, Wohnraum,...) bleibt diese Einwohnerzahl konstant.

Errichtest du jetzt einen Betrieb, werden 120 Bettler zu Bürgern. Wie bizpro schrieb, maximal 48/Tag. Nach 3 Tagen hast du also um 120 Bürger mehr - und theoretisch um 120 Bettler weniger.

Aber die Zahl der Bettler will immer ca. 1,% der Gesamtbürger ausmachen. Es werden also in den 3 Tagen 121 neue Bettler in die Stadt ziehen. Der 121. kommt deshalb, weil einer davon das 1,% ausmacht, um die die Bürgerzahl nun größer ist. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gesil« (29. Juni 2007, 19:51)


22

Sonntag, 1. Juli 2007, 20:46

danke :)

23

Mittwoch, 7. November 2007, 10:40

Baureihenfolge in Städten

Wie ist denn nun die optimale Baureihenfolge in Städten? Es gibt einige Threads über die Baureihenfolge in NL, aber da gibt es ja keine städtischen Gebäude...

Sollte man, um den Bau weiterer KI-Wohnhäuser zu vermeiden, zuerst Wohnhäuser und erst dann Betriebe bauen? Es geht mir lediglich um Wohnhäuser und Betriebe. Die städtischen Gebäude (Schule, Münze,...) können erstmal außer Acht bleiben. Danke für eure Hilfe.

Gruß Miez
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

24

Mittwoch, 7. November 2007, 11:57

Standardantwort: Es kommt darauf an...

Willst Du mit Bauplatzoptimierung spielen, ist es in der Tat wichtig, Wohnhausbauten von KI oder Stadt zu verhindern. Bauplatzoptimierung wiederum ist meist nur wichtig, wenn Du wirklich einen Vollausbau mit möglichst vielen Einwohnern erreichen möchtest.

Ansonsten kannst Du eher froh sein, dass die KI und Stadt Arbeit abnehmen und Du Dein wertvolles Baumaterial für andere Dinge verwenden kannst. Im Normalfall würde ich mich also anfangs vor allem auf den Betriebebau konzentrieren und lediglich darauf achten, dass in den Fachwerkhäusern genügend Wohnraum vorhanden ist (damit neue Arbeiter in die Betriebe kommen können). Die KI-Konkurrenz kümmert sich um Fachwerkhäuser leider nur selten, die Stadt meist erst sehr spät. Glücklicherweise brauchen Fachwerkhäuser nicht zu lange im Bau, so dass bei langsamem Stadtausbau meist nicht viel schief gehen kann.

Bei Schnellausbau werden hingegen die meisten es wohl schon erlebt haben, wie misslich es ist, wenn 40 (wenn nicht gar 100) Betriebe in der Warteschlange liegen, der Wohnhausbau aber hinterherhinkt und nicht abgearbeitet werden kann.

Wenn man schließlich auf eine möglichst reiche Bevölkerung aus ist, sollte man immer genügend Wohnraum aller Kategorien in allen Städte vorrätig halten.

NLG

Haudegen

  • »NLG« ist männlich

Beiträge: 18

Dabei seit: 22. Februar 2007

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

25

Samstag, 10. November 2007, 08:55

Das mit dem Bauen ist echt schwierig. Ich erwische mich selbst auch immer dabei, wie ich wieder die alten Fehler mache.

Aber eines mal - wenn ich außerhalb der Stadtmauer baue, dann krieg ich keine Reihen oder türkische Bauweise hin. Woran liegt das? Gibts da evtl. ein Update gegen diesen Bug? :-)
cuius regio eius religio...

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

26

Sonntag, 11. November 2007, 01:43

Wo soll da ein Bug sein.

Natürlich kannst du an den Straßen entlang lückenlose Reihen bauen. Aber das macht normalerweise keinen Sinn.

Wie du außerhalb einer Stadtmauer (und damit ohne Wohnhäuser) ernsthaft türkisch bauen willst, ist mir nicht klar.