Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

81

Samstag, 28. Oktober 2006, 15:30

Zitat

by Hopsing
Bisher noch nicht geklappt und wohl auch nicht möglich, ist folgendes Szenario: Restmenge-Neuer Vertrag-Neuen Vertrag einlösen-Weiterer Vetrag.

Auch die Variante Vertrag aushandeln-Vertrag einlösen-Neuen Vertrag aushandeln -Neuen Vertrag einlösen scheint nicht zu funktionieren.


Aus ähnlichen Gründen bin ich Großimporteur für MM-Waren. Etliche Male getestet, kann ich deine Bebachtung nur bestätigen: nicht nur
pro Stadt maximal ein gültiger Vertrag, sondern auch
pro Südsee-Törn maximal ein neuer Vertrag.

Willy

Krämer

Beiträge: 4

Dabei seit: 16. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

82

Montag, 25. Juni 2007, 11:28

Hallo zusammen.

Habe mir die Karte mal angeschaut, konnte bei mir im Spiel (im Mittelmeerraum) allerdings nur ein paar Häfen finden. Liegt es an der Version "Geld und Macht"? Habe schon die Version 1.3.. aber da ist es nicht anders. Ferner kann ich keine Verträge im Eigentlichen abschließen. Ich fahre hin, verkaufe (dann kauft leider der Konvoi auch die dort angebotenen Waren ein, das ich leider nicht verhindern kann) und komm wieder zurück.

lg,
willy.

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

83

Montag, 25. Juni 2007, 11:55

Ich kann nur für die goldversion antworten GM hab ich schon seit jahren nicht mehr gespielt.

Wenn du ein schiff ins MM schickst gibt es drei optionen zu anklicken erkunden , Handel, Verträge.

Bei der auswahl verträge gibt es wieder 3 Möglichkeiten Import / expoert/ kein Vertrag.

Bei der auswahl der Ziele kann man jewiels auswählen welche Güter gekauft werden.

leider sind die änderungen von GM zu gold relativ groß. Wenn du spass an dem siel hast hol dir für ein paar euro (ca. 5) die goldversion.

Es lohnt sich von der gebotenen Spieltiefe auf jeden fall.
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

84

Montag, 25. Juni 2007, 12:15

@ Willy,

ich glaube mich zu erinnern, dass du bei Geld und Macht keine Verträge abschließen kannst. Du wirst also wohl oder übel auf Aufschwung der Hanse umsteigen müssen, wenn du Verträge abschliessen willst. Zur Anmerkung von Builder: Bei Ebay kostete die Goldedition letztes Jahr zwischen 4 und 5 Euro, mit Versand dann etwa 7 bis 8 Euro.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Willy

Krämer

Beiträge: 4

Dabei seit: 16. Juni 2007

  • Private Nachricht senden

85

Montag, 25. Juni 2007, 12:29

Alles klar. Besten Dank, euch.

Grüße.

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

86

Samstag, 1. September 2007, 21:33

Zitat

Original von Hopsing
Bisher noch nicht geklappt und wohl auch nicht möglich, ist folgendes Szenario: Restmenge-Neuer Vertrag-Neuen Vertrag einlösen-Weiterer Vetrag.

Auch die Variante Vertrag aushandeln-Vertrag einlösen-Neuen Vertrag aushandeln -Neuen Vertrag einlösen scheint nicht zu funktionieren.

Geht doch, man darf dem Konvoi nur kein Geld mitgeben. Falls vorhanden, Nachfragewaren zur Bezahlung verwenden.

edit: zumindest funktioniert das bei vertrag einlösen-neuer vertrag. Wenn man dem Konvoi Geld mitgibt, erscheint "Keine neuen Handelsverträge abgeschlossen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Shark« (1. September 2007, 21:35)


Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

87

Mittwoch, 5. September 2007, 22:25

Hast du diese These auch wirklich für die Variante mit vier Stopps verifiziert (und nicht nur von zweien hochgerechnet)? Dann wäre das durchaus eine Übernahme in die Tippsammlung wert.

Vielleicht werde ich's bei Gelegenheit nochmal selbst testen.

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

88

Mittwoch, 5. September 2007, 22:52

Ein Beweis in Form eines Screenshots wäre sehr hilfreich, ohne den ist diese Meldung fast nichts wert! ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Bertram

Krämer

  • »Bertram« ist männlich

Beiträge: 3

Dabei seit: 2. Oktober 2007

Wohnort: Mühldorf/Bayern

  • Private Nachricht senden

89

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 01:15

Servus!

Ich bin neu hier und möchte auch mal meinen Senf zum Mittelmeerhandel abgeben. Ich habe nämlich eine etwas andere Methode gefunden um Mittelmeerverträge an Land zu ziehen. Es ist vielleicht von den Handelsrouten her bekannt, daß Schiffe mit einer höheren Beladung langsamer fahren. Damit könnte man vielleicht die Fahrzeit und die Verträge im Mittelmeer verändern. Also, ich habe mir einen Vertragskraier geschnappt und immer zu Tagesbeginn (Umdrehen der Sanduhr) aus dem Hafen von Brügge ausfahren lassen, um ihn dann mit einem Klick auf den Pfeil im Ärmelkanal auf Vertragstour z.B. nach Valencia zu schicken. Das Ergebnis war das ich an allen Tagen immer den gleichen Vertrag nur mit anderen Mengen und Preisen bekam. Durch Veränderung der Beladung des Kraiers habe ich dann auch Verträge für andere Import&Exportwaren erhalten. So bekommt man bei einer Beladung von 7 Faß in Valencia immer einen Vertrag für Bier, bei 17 Faß für Tuch, bei 27 Faß für Wein, bei 37 Faß für Felle usw. . Vorrausetzung ist jedoch, daß immer ein Schiff mit gleichem Gewicht (350er Kraier Stufe3, Bewaffnung, Entermesser, Matrosenzahl etc.) bei Tagesbeginn ausgesandt wird.

Für den der es ausprobieren will, eine kleine Anleitung:

VertragsSchiff:

- 350er Kraier ausgebaut auf Stufe 3 (250 Faß Laderaum), andere Kraier haben ein anderes Gewicht!
- Bewaffnung: 2 Kanonen und 2 Bombarden, keine Entermesser
- 20 Matrosen mit Kapitän
- Zustand am besten 100%, unter 80% glaube ich werden Schiffe langsamer

Vorgehensweise:

- Startpostion: Brügge
- Zielort: irgendeine der 15 Tage weit entfernten Mittelmeerstädte (z.B. Valencia, Barcelona, Nizza, Pisa, Cosenza usw.)

- Beladung des Kraiers:

0-2 Faß (z.B. 2 Weinfässer): ergibt Handelsvertrag für Ware 1 (W1)

[in der Gilde unter Warenumschlagsplätze:
...z.B. Valencia: Bier (W1) Felle(W2)
......................Wein (W3) Tuch(W4)..............]

3 - 12 Faß : W1
13 - 21 Faß : W4
22 - 31 Faß : W3
32 - 41 Faß : W2
42 - 50 Faß : W2
51 - 60 Faß : W1
61 - 70 Faß : W3
71 - 79 Faß : W1

Die angegebene Beladung gilt für alle Städte mit einer Reisedauer von 15 Tagen. Für die anderen Städte gelten die gleichen Beladungszahlen, man erhält jedoch andere Waren (z.B in Vigo: 13-21 Faß:W1 ; 32-41 Faß:W3).

- Startzeit: Tagesbeginn (Umdrehung der Sanduhr) eines beliebigen Tages. Es ist wichtig kurz vor dem vollständigen Auslaufen auf Zeitbremse zu gehen, sonst verpasst man den richtigen Zeitpunkt. Es sollte aber auch das letzte Körnchen aus der oberen Hälfte der Sanduhr heraus sein, damit man nicht ewig warten muß.
- sofort beim Umdrehen der Sanduhr, mit Klick auf das Wasser außerhalb von Brügge, das Schiff losschicken.
- jetzt erst auf den Ärmelkanalpfeil gehen und den Kraier auf die gewünschte Vertragstour senden
- solange sich das Schiff noch innerhalb des Hafens befindet, kann man die Beladung immer noch ändern, weshalb das auch der günstigste Zeitpunkt zum Abspeichern ist.
- Vorspulen und Abwarten

Die Methode habe ich über meherere Spieljahre in unterschiedlichen Mittelmeerkarten getestet und führt in etwa 95% der Fälle zum gewünschten Ergebnis. Man sollte jedoch immer Abspeichern und Vorspulen um sicher zugehen. Die Werte für die übrigen Städte (Santander, Korfu etc.), wenn man sie überhaupt braucht, muß man sich durch ausprobieren beschaffen. Am besten mit einer Beladung von 0, 7, 17, 27, 37, 46, 56, 66 , ... Faß nach den benötigten Verträgen absuchen. Der genaue Intervall indem die Verträge wechseln ist ungefähr 9.6 Faß. Diese Prozedur braucht man jedoch nur einmal und nie wieder machen, ausgenommen für jene Städte die in anderen Karten eine geänderte Reisedauer haben.
Ich hoffe bei euch funktioniert es ebenso gut. Wenn ihr Probleme oder Fragen habt, beantworte ich sie gerne. Nehmt es mir aber nicht übel, wenn ich nicht jeden Tag einen Blick ins Forum mache.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

90

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 12:33

Das funktioniert ja tatsächlich und geht noch viel einfacher:

Ich habe gerade testweise einen Konvoi (nicht am Tagesbeginn, sondern irgendwann) losgeschickt (und natürlich sofort nach dem Ablegen gespeichert.

Er kam mit einem Pechvertrag wieder. Zurück zum Save und dem Konvoi ein paar Waren hinterherwerfen. Da ich einen größeren Konvoi mit einem Holk als Orlog fahre, haben 7 Waren nicht gereicht. Aber mit 25 und 50 Waren ist der Konvoi tatsächlich mit einem Keramikvertrag wiedergekommen.

Vielen Dank für den Tipp

Bertram

Krämer

  • »Bertram« ist männlich

Beiträge: 3

Dabei seit: 2. Oktober 2007

Wohnort: Mühldorf/Bayern

  • Private Nachricht senden

91

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 17:34

Servus Roland!

Freut mich das es dir etwas nützt. Aber wenn du dein Vertragsschiff immer zu Tagesbeginn loschickst, könntest du mit dem gleichen Schiff, der gleichen Beladung in derselben Stadt immer wieder den gleichen Vetrag bekommen. Damit sparst du dir im weiteren Spiel unnötiges Rumprobieren. So kann es einem schon passieren, daß man sein Vertragsschiff 5-6 mal aussenden muß bis der richtige Vertrag kommt.
Du hast Recht das bei einem Holk die Beladungsintervalle größer sein müssen. Bei Koggen habe ich zum Beispiel herausgefunden, daß sich die Verträge etwa alle 28 Faß verändern, im Gegensatz zu 10 Faß mit Kraiern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bertram« (3. Oktober 2007, 17:38)


Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

92

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 20:29

Aber dein Tipp reduziert die Zahl auf höchstens einen zweiten Versuch. Da die Waren immer in der gleichen Reihenfolge kommen, wird der zweite Anlauf - mit der richtigen Beladung - immer klappen.

93

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 08:47

Danke, Bertram für deinen hilfreichen Beitrag! :170:

Ist der nicht was für das neue Handbuch, Amselfass?
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

94

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 21:22

Ich muss leider etwas Wasser in den Wein gießen. Meine vermeindliche Vereinfachung funktioniert jedenfalls nur sehr unzuverlässig. Und genau den "Tick" nach Mitternacht zu finden, ist mir sicher zu mühsam.

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

95

Samstag, 6. Oktober 2007, 15:17

Mensch, das ist ja mal echt nicht von schlechten Eltern! :170:

Notiert für die neue Tippsammlung!

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

96

Samstag, 6. Oktober 2007, 23:54

Lass es mal bei der Vormerkung - es wäre schön, wenn es noch ein paar positive Rückmeldungen gäbe.

In meinen Konvois (die ein willkürliches Bündel der vier Schiffstypen darstellen) funtioniert es jedenfalls nur zufällig.

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

97

Sonntag, 7. Oktober 2007, 10:34

@Roland:

Vielleicht solltest du versuchen, die Waren nicht direkt auf den Konvoi(da verteilen sich die Waren auf die einzelnen Schiffe) zu laden, sondern auf ein einzelnes Schiff des Konvois zu laden (Geschwindigkeit des langsamsten Schiffes bestimmt die Konvoigeschwindigkeit)

edit: ich habe festgestellt, dass 10 Fass bei Kraiern oft nicht reichen :(
(wahrscheinlich ist der Geschwindigkeitsunterschied dann zu klein)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shark« (7. Oktober 2007, 10:47)


Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

98

Sonntag, 7. Oktober 2007, 13:25

Waren werden immer "von hinten" auf die Schiffe geladen - das jüngste zuerst, der Orlog zuletzt. Ich habe versucht, die Waren auf den Orlog zu laden, und eben in den letzten.

Bertram

Krämer

  • »Bertram« ist männlich

Beiträge: 3

Dabei seit: 2. Oktober 2007

Wohnort: Mühldorf/Bayern

  • Private Nachricht senden

99

Sonntag, 7. Oktober 2007, 21:14

Servus!

Leider kommt man am Mitternachtstermin nach meinem Wissen nicht vorbei. Damit es etwas klarer wird, muß ich etwas ausholen.

Die folgende Buchstabenkette (B:Bier F:Felle W:Wein T:Tuch) gibt die Art der Verträge wider, die ich in Valencia abhängig von der Beladung des Vertragskraiers erhalten habe. Die Beladung war beim ersten Glied 7 Faß, beim zweiten Glied 17 Faß, ...[ Intervall 10 Faß (Kraier)]..., beim letzten Glied 207 Faß. Starttermin war immer Mitternacht.

BTWFFBWBTFTBFFBTBTTBWW...

Man sieht:
- die Verträge werden nach keinem erkennbaren Prinzip vergeben ( Wiederholung etc.)
- auf einen (z.B.) Fellvertrag kann wieder ein Fellvertrag folgen ( Anmerkung: mit verändertem Preis und Menge)

Die einzige Regelmäßigkeit die ich herausgefunden habe ist die Wiederholung der Verträge jeden Tag zur gleichen Zeit, wobei sich aber auch hier Menge und Preis verändern. Die Verträge wechseln bei jedem Tick, also etwa 300mal pro Hansetag ( circa alle 3 Sekunden bei Zeitbremse). Jede Mittelmeerstadt (mit Ausnahme der 15Tage-Städte) vergeben die Verträge in einer anderen Reihenfolge. Auf verschiedenen Mittelmeerkarten ist die Vertragsreihenfolge für die gleiche Stadt nicht gleich, d.h. ihr bekommt in euren Spielen mit Sicherheit andere Verträge, die aber zur selben Tageszeit reproduzierbar sind.

Unbedingte Voraussetzung für das Gelingen, ist also der Mitternachtstermin und ein Schiff vom gleichem Typ (Holk, Kraier etc., Ausbaustufe) und gleichem Gewicht (Beladung, Matrosen, Bewaffnung).

In einem Konvoi gibt nicht unbedingt das Orlogschiff die Geschwindigkeit vor, sondern das langsamste Schiff. Wahrscheinlich ist sogar ein vollbeladener Kraier langsamer als eine unbeladene Kogge, daher verwende ich nur Vertragskonvois mit einem Schiff.

Ich hoffe das Prinzip ist etwas klarer geworden. Mit etwas Übung ist auch der Mitternachtstermin kein größeres Problem
( "+" & "-" Tasten für die Spielgeschwindigkeit ).

Tipp: Man kann auch zwei oder mehrere Vertragskonvois gleichzeitig loschicken, indem man mit gedrückter "Strg"-Taste und einem Linksklick einen weiteren Konvoi auswählt und alle zusammen aus dem Hafen ausfahren läßt. Dann einzeln auf Vertragsreise geschickt, nützt man einen Mitternachtstermin gleich für mehr Verträge.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

100

Montag, 8. Oktober 2007, 21:19

@Bertram
Zur Reihenfolge der Importwaren und zur "Clusterbildung" der Städte in verschiedenen Gruppen steht schon eine ganze Menge in der (neuen) Tippsammlung. Die Reihenfolge der Waren ist nicht so zufällig, wie du sie annimmst.

Außerdem komme ich mittlerweile auch ohne Mitternacht aus. Geheimrezept: Sortenreine Konvois. Der Kraierkonvoi wechselt zuverlässig bei 10, ein Holkkonvoi zuverlässig bei 50. Für Koggen konnte ich es noch nicht ausprobieren (der findet immer schon im ersten Anlauf etwas Nettes).