Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 921

Samstag, 11. Januar 2014, 21:34

Ich frage mich nur was ein extremes Bevölkerungswachstum am Anfang eigentlich bringt,
außer einer Topplatzierung in frühen Jahren?

Absolut gar nichts außer eine Masse Spielspaß. Gehtnix kann sicherlich 1 oder 2 Jahre einsparen. Aber meiner Wenigkeit wohl eher nicht. Für mich ist es einfach mal ein sehr intensives P2 Erlebnis. Selbst die Zeitbremse ist plötzlich viel, viel zu schnell. Gerade dass man P2 auf so unterschiedliche Vorgehensweisen spielen kann, macht P2 ja nun mal zum Dauerbrenner. Welch Spiel kann das von sich behaupten? Nicht viele. Besonders die neuen Spiele sind leider nur von kurzer Dauer.

Daher die Frage ob sich andere türkische Vollprofis zur Verfügung stellen würden (in ein paar Wochen/Monaten ...)?

Immer her damit. Mich haben deine Video´s sehr geholfen mich so langsam aber sicher mit dem türkischen Ausbau vertraut zu machen. Ich würde sehr gerne neue Video´s von deiner Hand auf "Tauglichkeit" prüfen. Und so schnell verlernt man p2 nicht. Bin mir sicher, dass du in 1 - 2 Wochen wieder voll drin bist. :170:

Gehtnix: Würdest du mal ein paar Eckpunkte aufschreiben, die beim rasanten Bevölkerungswachstum zu beachten sind. Vielleicht auch gleich dafür einen neuen Thread aufmachen. Im Smalltalk geht so etwas irgendwann unter. Obwohl ich gestern etliche Seiten durchgelesen habe, bin ich nicht auf die geführte Diskussion mit den Mauerbau oder eher mit dem warten des Mauerbau gestoßen. Ich weiß aber, dass wir uns darüber ausgiebig unterhalten hatten. Hier besonders London und wie viel in Londen drin ist bevor der Mauerbau notwendig wurde. Finden kann ich es leider nicht. Daher wäre ein neuer Thread, der sich mit diesem Thema beschäftigt vielleicht sinnvoll.
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

1 922

Sonntag, 12. Januar 2014, 00:43

Irgendwie find' ich gar nix mehr - welchen Grundriß hat Lübeck in der Standardkarte?
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 923

Sonntag, 12. Januar 2014, 01:31

Lübeck hat den selben Grundriss auf der Standardkarte wie im Endloscontest.

Oder versteh ich deine Frage Falsch ?(
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

1 924

Sonntag, 12. Januar 2014, 05:24

Jap - danke, endlich wieder den Link mit den Stadtgrundrissen gefunden.
Fischer und Grundrisse
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

1 925

Sonntag, 12. Januar 2014, 10:23

Zitat

"Fischer sind die einzigen Betriebe, bei denen man sich keinerlei Gedanken um die Bauplatzoptimierung machen muss, sind doch alle Bauplätze auf See doch von Anfang an festgelegt."

Hier müsste eine "Überarbeitung" stattfinden, wie sich herausgestellt hat kann man einzelne Bauplätze für Fischerhütten zerstören.

@ cancunia

Alle "Eckpunkte" sind abhängig von dem Aufbau der Bauindustrie und wie werden die Ziegel eingesetzt ... hieraus ergeben sich die unterschiedlichsten Strategien, welche hat Priorität -> Wachstum, auf welche Weise? die ersten Mauererweiterungen betreffen die Ziegelstädte, danach folgen die Städte der eingeschlagenen Strategie, diese können so unterschiedlich sein wie es variable Strategieen zu verbleibende 28 Städte gibt. Bin ich rein auf Einwohnermaximierung aus oder liegt mir etwas an ausgewogener Schichtung ... wie sehen die Möglichkeiten meiner bisherigen Flotte aus ...

Also erstmal kommt die eigene Strategie, dann wird ausgelotet wie kann diese umgesetzt werden. Das hier jetzt ausgemacht werden müsste wo kann ohne Mauererweiterung was gesetzt werden kann ich nachvollziehen, hier könnten sich alle beteiligen und Ihre Erkenntnisse einbringen. Wer baut "türkisch" wer nicht, zwei grundverschiedene Möglichkeiten! Wer fördert schnelles Einwohnerwachstum, wem ist an Wohlhabende und Reiche gelegen ... soll erstmal die zweite Mauer reichen oder wird ein aufstellen der dritten bevorzugt ...

Die wenigen die "türkisch" bauen sollten auch so herausfinden was wo möglich ist, alle nicht "türkisch" bauenden sollten wissen, dass innerhalb der ersten Mauern möglichst nur Häuser gesetzt werden. Grundrissausnahmen bestätigen dies. Fragen könnte jeder ob mehr als xx Häuser bzw. xx Häuser und yy Betriebe in Stadt zz erster Mauer zu setzen möglich ist.

Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 926

Sonntag, 12. Januar 2014, 20:19

Wenn ich Ausgangspunkt in die von uns geführte Diskussion nehme und dann auch unsere beiden Spielversuche, dann liegt der Schwerpunkt bei einer rasanten Zunahme von Hansebürgern. Jedoch auch eine gute Versorgung, so dass alle 3 Schichten mehr als nur zufrieden sind. Nur so ist es letztendlich mögliche 2 oder gar 3 Jahre einzusparen. (Nicht, dass ich mich jetzt hier Hoffnung machen dies selbst zu schaffen)

1. Um eine Rasante Zunahme von Bürgern zu generieren muss in allen Städten freie Arbeitsplätze zu Verfügung stehen. Wenn also die freien Arbeitsplätze zu neige gehen, muss in der jeweiligen Stadt neue Betriebe gebaut werden.

2. Genauso wichtig ist es immer genügend Wohnraum zu haben. Es nützt ja nicht ein neues Kaufmannshaus zu setzten, wenn die Auslastung hierfür schon bei 98% liegt. Bevor das neue Kaufmannshaus fertig ist riskiert man ja, dass in dieser Stadt in den letzten 30 Tagen keine neue reiche Bürger dazugekommen sind, durch Mangel an Wohnraum. Ist ja ärgerlich und sollte vermieden werden.

3. Um die Hanse auch im ersten Winter einiger maßen zufriedenstellend zu versorgen, muss Tonnage generiert werden. Entweder durch Eigenbau oder durch entern von Piratenschiffen und KI-Schiffe. Jedoch noch nicht alle KI-Schiffe. Im ersten Winter braucht man noch die KI für die Versorgung. Eine Gesunde Mischung aus allen 3 ist natürlich wünschenswert. Aber leider nicht immer machbar, besonders am Anfang wo Hanf schnell zuneige geht und ja auch wichtig ist für die Fischproduktion.

4. Mauerbau sollte genau geplant sein. Immerhin nimmt der Mauerbau Bautrupps in Beschlag. Ist also von Vorteil wenn die Stadt schon über 5000 Einwohner hat bevor man mit der Zweitmauer beginnt und über 10.000 Einwohner hat bevor man mit der Drittmauer beginnt.

Welche Eckpunkte sind noch zu beachten ?(

also immer her mit euren Überlegungen ;)
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

1 927

Dienstag, 11. Februar 2014, 20:04

Darüber hinaus wie immer das Glücksspiel mit der KI, dass diese keine ungewollten Straßen erzeugt, bisher toi, toi, toi!
Du hast ja selbst zu "viele" Spielstände geraten, sollte die KI zwei Betriebe aneinander setzen und somit eine Strasse generieren springt man einige Spielstunden bis einen Spieltag vor dem zweiten Betrieb setzen durch die KI zurück und startet hier neu. Baut die KI wieder an gleicher Position wiederholt man den Start des Spielstandes bis der entsprechende Betrieb in einer anderen Stadt oder auf einem anderen Bauplatz gelegt wurde. Mehr als einen Spieltag vor dem Geschehen zurück muss man praktisch nie -> Ausnahmen bestätigen diese Regel ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

knoll3

Kaufmann

  • »knoll3« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 25. August 2011

Wohnort: Südlich der Hansestädte

  • Private Nachricht senden

1 928

Dienstag, 11. Februar 2014, 20:14

Darüber hinaus wie immer das Glücksspiel mit der KI, dass diese keine ungewollten Straßen erzeugt, bisher toi, toi, toi!
Du hast ja selbst zu "viele" Spielstände geraten, sollte die KI zwei Betriebe aneinander setzen und somit eine Strasse generieren springt man einige Spielstunden bis einen Spieltag vor dem zweiten Betrieb setzen durch die KI zurück und startet hier neu. Baut die KI wieder an gleicher Position wiederholt man den Start des Spielstandes bis der entsprechende Betrieb in einer anderen Stadt oder auf einem anderen Bauplatz gelegt wurde. Mehr als einen Spieltag vor dem Geschehen zurück muss man praktisch nie -> Ausnahmen bestätigen diese Regel ...


Stimmt natürlich treffend mit den vielen Speicherständen. Was mir da vorallem gegen den Strich geht ist, dass man alle Tage wiederholen muss und ich gebe zu, dass ich nicht alle 5 Tage in allen 40 Städten gucke, ob sowas passiert ist. Na klar ist hier wieder Abhilfe durch einen Zettel und einen Vermerk zu machen und damit das Problem gestorben, aber wer denkt schon an alles ;) :hammer:

Feinen Abend noch :wave2:

1 929

Dienstag, 11. Februar 2014, 20:27

Was mir da vorallem gegen den Strich geht ist, dass man alle Tage wiederholen muss und ich gebe zu, dass ich nicht alle 5 Tage in allen 40 Städten gucke, ob sowas passiert ist. Na klar ist hier wieder Abhilfe durch einen Zettel und einen Vermerk zu machen und damit das Problem gestorben, aber wer denkt schon an alles
Zu diesem Vollausbau bedarf es "fast" nur im ersten Spieljahr mehrmaliger Kontrollen, später sollten von jedem Betriebetypen stehts einige in Bauwarteschlange stehen ... :eek2:
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

1 930

Dienstag, 11. Februar 2014, 22:42

Zitat

"Fischer sind die einzigen Betriebe, bei denen man sich keinerlei Gedanken um die Bauplatzoptimierung machen muss, sind doch alle Bauplätze auf See doch von Anfang an festgelegt."

Hier müsste eine "Überarbeitung" stattfinden, wie sich herausgestellt hat kann man einzelne Bauplätze für Fischerhütten zerstören.

Das ist ja auch kein Wunder. Ich hab den Artikel vor gefühlten zehn Jahren geschrieben und den Webspace pflege ich nicht mehr aktiv.
Noch ein weiterer Fehler steckt drin, in Rostock müssten es 76 statt 70 Fischerhütten sein. Ich hatte damals in der 12. Klasse an einem HTML-Kurs am Wirtschaftsgymnasium teilgenommen, auch um damit als Co-Juror selbstständig die Ranglisten im Contest 2004 zu pflegen, ohne auf Patroni warten zu müssen. Vieles habe ich aber zwischendurch vergessen.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

knoll3

Kaufmann

  • »knoll3« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 25. August 2011

Wohnort: Südlich der Hansestädte

  • Private Nachricht senden

1 931

Mittwoch, 12. Februar 2014, 09:37

Zitat

"Fischer sind die einzigen Betriebe, bei denen man sich keinerlei Gedanken um die Bauplatzoptimierung machen muss, sind doch alle Bauplätze auf See doch von Anfang an festgelegt."

Hier müsste eine "Überarbeitung" stattfinden, wie sich herausgestellt hat kann man einzelne Bauplätze für Fischerhütten zerstören.

Das ist ja auch kein Wunder. Ich hab den Artikel vor gefühlten zehn Jahren geschrieben und den Webspace pflege ich nicht mehr aktiv.
Noch ein weiterer Fehler steckt drin, in Rostock müssten es 76 statt 70 Fischerhütten sein. Ich hatte damals in der 12. Klasse an einem HTML-Kurs am Wirtschaftsgymnasium teilgenommen, auch um damit als Co-Juror selbstständig die Ranglisten im Contest 2004 zu pflegen, ohne auf Patroni warten zu müssen. Vieles habe ich aber zwischendurch vergessen.



Was mich hier mal total interessiert ist wie die Fischerhüttenplätze denn verschwinden und ob es dort auch ein "System" zum bauen gibt wie auf dem Land? Ich gestehe, dass ich bisher noch nie soweit gekommen bin, dass sich dieses Schauspiel vor meinen Augen vollzogen hat.

1 932

Mittwoch, 12. Februar 2014, 12:17

Was mich hier mal total interessiert ist wie die Fischerhüttenplätze denn verschwinden und ob es dort auch ein "System" zum bauen gibt wie auf dem Land? Ich gestehe, dass ich bisher noch nie soweit gekommen bin, dass sich dieses Schauspiel vor meinen Augen vollzogen hat.
An dieser Stelle gibt es erste Bildchen zum Fischerhütten-Bauplatz zerstören
Contest-Smalltalk zur 40er-Karte
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

knoll3

Kaufmann

  • »knoll3« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 25. August 2011

Wohnort: Südlich der Hansestädte

  • Private Nachricht senden

1 933

Samstag, 15. Februar 2014, 13:26

Danke für den Einblick Gehtnix!

Ich glaube ich werde den Contest nochmal neu anfangen, im Dezember sind nun erhebliche Mängel an den Grundversorgen zu beklagen und die Stimmung saust wie eine Rakete dem Boden entgegen. Mal schauen, ob ich es nun besser hinbekomme, auch schon im Oktober Betriebe zu setzen und somit im November evtl schon, nachdem Ziegellein gebaut wurden, Getreidehöfe und Brauerrein zu bauen. Auch die Arbitrage ist für mich noch ausbaufähig. Ich halte mich strickt an die Zwischenstandsergebnisse von UGH! im Jahre 1400, welche m. M. n. echt Hammer sind. Eine Messlatte, die es zu erreichen gilt. Gerade der UW ist bei ihm enorm hoch. Ich werde ebenfalls versuchen wieder ohne Stadtplünderungen auszukommen und mich diesmal auch sofort auf die KI stürtzen, weil davon gibt es am Anfang noch genug und die Kontrolle wird dann Schritt für Schritt übernommen.

Ich muss mal schauen an welchem Datum ich einsetze, ob ganz von Anfang an oder ein paar Tage mir schenke, weil es am Anfang mit Köln --> Arbitrage und Baugenehmigung sowieso bei jedem gleich sein sollte ;-).

Also dann, setzt die Segel erneut! :170: :wave2: :wave:

1 934

Samstag, 15. Februar 2014, 15:06

Bei den Grundversorgern geht Getreide so oder so zur Neige. Die Zufriedenheit über die Wintermonate auch "nur" auf überall zufrieden zu halten ist kaum möglich.

Bei der Arbitrage diesen UW für Oktober von Ugh zu erreichen kostet dir Zeit für "wichtigeres", so um die 3 Millionen UW sollte bereits ausreichen um Bares für alle Kredite zu haben."Wichtig" wären Schiffe um alle Kapitäne aufnehmen zu können. Da dir die Baugenehmigung für Köln am 5.10. zufällt solltest du versuchen früh nach Memel, Ahus, Visby und Thorn zu kommen um dort entsprechend die Kapitäne aufnehmen zu können gelingt dir dies bekommst du wie Ugh 47 Kapitäne zum 31.12.1400 zusammen. (halte ich schlicht für "wichtiger" wie den Oktober UW zu erreichen -> die Kredite sollten schon --alle-- bedient werden!)

Bis zum 31.12.1400 kann dann der 12,5 Millionen UW von Ugh trotz einfliessendem Umzug immer noch erreicht werden ... :eek2:

PS: vom ersten Tag an Getreide auf "Halde" kaufen ... dies hilft schon etwas über den Winter.

Die MM-Städte sollten, zumindest die 6 Kurzreisen, noch 1400 erkundet werden.
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

knoll3

Kaufmann

  • »knoll3« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 25. August 2011

Wohnort: Südlich der Hansestädte

  • Private Nachricht senden

1 935

Samstag, 15. Februar 2014, 17:48

Bei den Grundversorgern geht Getreide so oder so zur Neige. Die Zufriedenheit über die Wintermonate auch "nur" auf überall zufrieden zu halten ist kaum möglich.

Bei der Arbitrage diesen UW für Oktober von Ugh zu erreichen kostet dir Zeit für "wichtigeres", so um die 3 Millionen UW sollte bereits ausreichen um Bares für alle Kredite zu haben."Wichtig" wären Schiffe um alle Kapitäne aufnehmen zu können. Da dir die Baugenehmigung für Köln am 5.10. zufällt solltest du versuchen früh nach Memel, Ahus, Visby und Thorn zu kommen um dort entsprechend die Kapitäne aufnehmen zu können gelingt dir dies bekommst du wie Ugh 47 Kapitäne zum 31.12.1400 zusammen. (halte ich schlicht für "wichtiger" wie den Oktober UW zu erreichen -> die Kredite sollten schon --alle-- bedient werden!)

Bis zum 31.12.1400 kann dann der 12,5 Millionen UW von Ugh trotz einfliessendem Umzug immer noch erreicht werden ... :eek2:

PS: vom ersten Tag an Getreide auf "Halde" kaufen ... dies hilft schon etwas über den Winter.

Die MM-Städte sollten, zumindest die 6 Kurzreisen, noch 1400 erkundet werden.


Ich gebe dir Recht --> Kapitäne sind das "A und O" am Anfang. Ganz wichtig für die Arbitrage, die Versorgungsrouten, die Eskorten / Piratenjägt / KI-Vernichtung und die Erkundung des MM. Also alle Kapitäne sind definitv wichtig zu holen, hoffentlich klappt's. Ich überlege, ob ich nicht einige Kredite weglasse und dafür mehr Betriebe baue. Im jetztigen Spiel habe ich versucht immer sofort alle 3 Kredite in der neuen Stadt zu vergeben, aber das leer die Kasse ganz schnell.

Mir war halt nur das hohe (doppelte) Vermögen als Unternehmenswert aufgefallen. Es lag doppelt so hoch wie meins und ich dachte, ich habe schon ordentlich Arbitrage betrieben. Betriebe hatte er nur ca. 100 mehr, was für mich nicht den Ausschlag gibt für den hohen UW. Aber letztlich sind Kapitäne und Schiffe (Tonnage) das große Ziel :pirat2: :pirate: .

Ich tüfelt heute mal, ob auch alle Baugenehmigungen immer in der gleichen Reihenfolge kommen, sodass man quasi immer schon "weiß" wo man als nächstes hinschippert und ein Kontor baut.

Grüße und ein schönes Wochenende noch. :170: :ola: :wave2:

1 936

Samstag, 15. Februar 2014, 18:52

Ich tüfelt heute mal, ob auch alle Baugenehmigungen immer in der gleichen Reihenfolge kommen, sodass man quasi immer schon "weiß" wo man als nächstes hinschippert und ein Kontor baut.


... tun sie nicht ... allerdings nach den ersten Baugenehmigungen kannst du vorspulen und dich dann im Spiel auf diese Reihenfolge einstellen.

Habe ebenfalls neu begonnen und zum 31.10. "nur" 2,77 Millionen UW und dennoch alle Kredite vergeben, obwohl die letzten lange laufenden erst am 1.11. ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

1 937

Sonntag, 16. Februar 2014, 09:17

Die Vergabe der Baugenehmigungen erfolgt immer nach derselben Regel. Je zwei Städte täglich. Die eine der beiden hat die Stadtnummer (nach der internen Städteliste) 1 (Edinburg) die andere um 20 erhöht, also 21 (Aalborg). Für den nächsten Tag Stadtnummer 2 (Newcastle) und 22 (Göteborg), dann 3&23, 4&24 usw. je um 1 erhöht bis 20 (Oslo) und 40 (Novgorod). Die Städtepaare bleiben das ganze Spiel über zusammen. Ausgenommen davon ist die nur aktuelle Heimatstadt.

Zum erstenmal bemerkt man sie bei den Baugenehmigungen. Hat man die erste (Köln, 5.10.) ergeben sich alle anderen: Köln (Nr. 10) geht zusammen mit Nr. 30 Rügenwald. Am 6.10. dann die Nummer 11 (Bre) und 31 (Dan) usw.:

05.10.1400, Köl, Rüg
06.10.1400, Bre, Dan
07.10.1400, Rip, Tho
08.10.1400, Ham, Kön
09.10.1400, Fle, Mem
10.10.1400, Lüb, Win
11.10.1400, Ros, Rig
12.10.1400, Ber, Per
13.10.1400, Sta, Rev
14.10.1400, Tön, Lad
15.10.1400, Osl, Nov
16.10.1400, Edi, Aal
17.10.1400, New, Göt
18.10.1400, Sca, Nae
19.10.1400, Bos, Mal
20.10.1400, Lon, Ahu
21.10.1400, Brü, Sto
22.10.1400, Haa, Vis
23.10.1400, Har, Hel
24.10.1400, Gro, Ste

Zum Vergleich aus dem Contest


Andere Baugenehmigungen sind an den genannten Tagen nicht möglich. Vielmehr wird nur in diesen zwei Städten geprüft, ob das örtliche Ansehen Händlerstatus erreicht hat. Ist das der Fall, gibts die Baugenehmigung, sonst ist sie frühestens 20 Tage später wieder möglich.
Ab dem 25.10. wiederholt sich das ganze. Baugenehmigung möglich für Köln und Rügenwald, falls man die am 5.10. nicht bekam, am 26. Bre & Dan usw.

--

Im Übrigen ist das ganz allgemein der „gesellschaftliche Aufstiegstag“. Das heißt, nur an diesen Tagen, in diesem zwanzigtägigen Turnus, kann der Rang (Händler, Kaufmann usw.) erhöht werden. Ganz wichtig zu wissen, falls man eine BM-Wahl noch erreichen will.
Beispielsweise ist die früheste im Contest mögliche BM-Stelle die von Tönsberg (Wahl am 03.01.1401). Folgendermaßen wird dazu alle 20 Tage aufgestiegen:
14.10. Händler (Baugenehmigung erhalten, s.o.)
03.11. Kaufmann
23.11. Fernkaufmann
13.12. Ratsherr
02.01. Patrizier
03.01. Bürgermeisterwahl

--

Für Karten mit abweichenden Städtezahlen gilt: die Städtepaare werden natürlich nur aus den zu Beginn vorhandenen Städten gebildet.
Wieder Stadt 1 (Edi) und Stadt mit Nummer (halbe Stadtanzahl+1). Auf der Standardkarte wäre das die Nummer 12+1=13, also Oslo (nicht vorhandene Städte werden nicht gezählt, Niederlassungen haben keinen Einfluss).

Hier steigt man dann auch viel schneller, nämlich alle zwölf Tage, auf.

--

Der Eintrag in der Tippsammlung hierzu (Rangaufstieg sofort) ist nicht richtig.

knoll3

Kaufmann

  • »knoll3« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 25. August 2011

Wohnort: Südlich der Hansestädte

  • Private Nachricht senden

1 938

Sonntag, 16. Februar 2014, 10:56

Vielen Dank Ugh! --> der Perfektionator hat mal wieder zugeschlagen, dass es so einen Rhythmus gibt, war mir gar nicht bewusst! Feinen Sonntag noch, mal gucken, ob ich heute noch den Oktober beeende, aber ich kann jetzt schon verraten, jaa alles möglich mit den Krediten, vllt sogar das hohe UW, aber auch der Betriebebau ist schon im Oktober sehr gut möglch! Wenn man sich intensiv damit beschäftigt, dann ist es wirklich machbar. Langsam komme ich glaube ich in "Sphären", die das Patrzierspiel ausmachen. Man schaut "ins innere" und betrachetet es nicht nur als eine WiSim (apropos WiSim, dazu rate ich immer wieder den "Vergleich" von P2 und P4 von Gehtnix! zur Gemüte zu führen). Zusammenhänge, Automatismin, alles bekommt langsam eine andere Wahrnehmung. Das ist so ähnlich wie mit Schach: "Wer nur zum Spaß oder gar nicht spielt, für den ist es nur ein Spiel. Für die, die dem Spiel ihr Leben widmen ist es eine Wissenschaft. Aber letztlich ist es Kunst, wenn man es schafft ins "Innere" zu sehen."

Feinen Sonntag euch allen :wave2:

1 939

Sonntag, 16. Februar 2014, 11:39

Je zwei Städte täglich

... und hier folgt die "Ausnahme", dass es nicht immer 2 Baugenehmigungen an einem Tag geben "muss" ...

Erster Versuch Schiffe früh zu kapern, UW entsprechend gering Baugenehmigungen 5.10. Köl, 6.10. keine, 7.+8.10 je eine, fehlende Baugenehmigungen reihen sich am Ende wieder ein, siehe Bild:
»Gehtnix« hat folgendes Bild angehängt:
  • MWSnap198.jpg
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

1 940

Sonntag, 16. Februar 2014, 16:29

Deine Werte sind keine "Ausnahme" sondern, im Gegenteil, eine Bestätigung. Leicht zu sehen, sind ausnahmslos alle Baugenehmigungen an den korrekten Tagen erfolgt.
Verpasste Baugenehmigungen können erst wieder genau 20 Tage später erlangt werden (26.10. für Bre & Dan, 27.10. für Tho).

"Muss" hatte in meinem Beitrag nicht gestanden (auch noch mit Anführungszeichen, als ob es direkt zitiert wäre! )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ugh!« (16. Februar 2014, 16:49)