Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 881

Freitag, 27. September 2013, 03:27

@Gehtnix
Du legst mal wieder ein flottes Tempo hin. Und auch noch mit solch guten Ergebnis. Bis auf die Einwohnerzunahme, sind die Anderen Probleme für solch ein Rasanten Start akzeptabel. Z.B. genügend Hanf und Schiffe sind wohl eh immer ein Problem am Anfang und noch größer fällt es aus, wenn der Wachstum so rasant ist. Fast schon nicht anders als erwartet. Aber das die Einwohner wieder einmal nicht ganz so mitspielen wie erhofft ist ärgerlich. :230:


Thorn: Türkisch Ausbau zwischen der 2. und 3. Mauer. Da gehen bestimmt noch mehr Betriebe hin. Leider ist es in Thorn dort nicht so, wie man es gerne im Endausbau hätte. Aber am Anfang wenn der Bauplatz für weitere Betriebe so langsam zu neige geht durch aus brauchbar.
Leider geht es nicht so wirklich weiter nach links weil die andere Straßenseite damit nicht so wirklich einverstanden ist und eine Straße entsteht. Nach unten wo nur die eine Reihe ist sind aber wohl noch mehr Betriebe machbar.
Ratsam ist aber nicht sofort Betrieb an Betrieb zu bauen. Sondern die 2. Reihe mit einen Feld Abstand zu den Betrieben an der Straße. So kann man im Endausbau den Bauplatz optimal mit Häusern ausnutzen. Habe noch mal kurz ein Bild gemacht um zu zeigen wo eine Gasse Ratsam ist und um zu zeigen, dass man unten bei der 3.Mauer noch weiter bauen kann.
P.S. Falls sich jemand wundert ob da zwischen der 1. und 2. Mauer eine Straße entstanden ist, so ist die Antwort nein. Dort ist halt nur noch nicht der Bauplatz freigeschaltet.
»cancunia« hat folgende Bilder angehängt:
  • Thorn.gif
  • Thorn2.gif
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

1 882

Freitag, 27. September 2013, 11:56

Du legst mal wieder ein flottes Tempo hin
Dabei spiel ich lange nicht mehr so intensiv wie noch vor 3-4 Jahren.
Bis auf die Einwohnerzunahme, sind die Anderen Probleme für solch ein Rasanten Start akzeptabel
Wenn man mit deinem Start und die Einwohner am ende des Winters vergleicht, so hattest du ~ 4.000 Einwohner mehr zum 28.02.1401. Macht fast in jeder Stadt einen vollen Betrieb mehr wie bei mir, zu diesem Zeitpunkt ist dies nicht gerade "wenig".
genügend Hanf und Schiffe sind wohl eh immer ein Problem am Anfang

Hier habe ich beim Kontore setzen "vergessen" allen verfügbaren Hanf zu kaufen, dieser verfügbare Hanf hilft enorm -> wenn man diesen kauft ...


Aber das die Einwohner wieder einmal nicht ganz so mitspielen wie erhofft ist ärgerlich

Wie erwähnt, die Zufriedenheit wurde zu sehr gedrückt bzw. dem fallen nicht ausreichend entgegengewirkt.

Bezogen auf die 4.000 Einwohner weniger zum 28.02. und der schlechteren Zufriedenheit, zwei Monate später die Einwohnerzahl angeglichen und mit der Zufriedenheit leicht besser dazustehen, so kann ich mich nicht beklagen. Ob es so bleiben wird ist fraglich, denn jetzt werden die Produktionen fast komplett verbraucht und Speisungen sind nur hier und dort noch möglich. Meist dort wo sie zur Zeit nicht mehr notwendig sind.

Ausbau Thorn:

Die gesetzten Sägewerke sind nur zur Demo gesetzt? Imker oder Viehzuchten würde ich eher auf bleibende Positionen erwarten.
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 883

Freitag, 27. September 2013, 23:58

Ja, Bild 1 und Bild 2 waren nur Bautest.
Wie so oft in diesem Durchlauf fehlt die Zweitmauer wenn der Platz für weitere Betriebe zu neige geht. Mein Timing ist leider echt voll daneben. Du hast ja schon die Mauer auf die ich zu rase schon in meinem Halbjahresbericht erkannt. In Thorn kann ich die Vollbremsung jetzt vermeiden. Und ja, dort wo die Betriebe permanent sind kommen Imker oder Viehzuchten hin. Besonders Imker stehen hoch im Kurs. Will so langsam mein Honigmangel beheben.

Für das Jahr 1402 kann ich zwar noch einen kleinen Endspurt hinlegen. Aber für 1403 sieht es momentan schlecht aus. Ich versuche zwar den Spagat zwischen Wachstum und Mauerbau noch hinzukriegen, jedoch zweifelhaft ob dies noch gelingt. ;(
Auch mit der 2. Mauer ist es nicht in jeder Stadt besonders prickelnd wenn man keine Straßen generieren will. Man kann zwar abdichten und den Innenraum ausbauen. Jedoch müsste es denn nach Bau der 3. Mauer fast wieder komplett umgebaut werden. Dies ist nicht besonders verlockend. Also wird man in solch Städte nur vereinzelt Betriebe bauen um null Wachstum zu vermeiden in der Zeit wo dann die 3. Mauer direkt nach der 2. Mauer gebaut wird.

Nun aber Schluss mit den jammern. In Thorn kann ich ja jetzt ungebremst weitermachen und in anderen Städte findet sich vielleicht auch noch eine Lösung.
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

1 884

Samstag, 28. September 2013, 08:11

Wenn ich die Wahl zwischen Imkereien und Viehzuchten hätte, würde ich mich auf die Viehzuchten konzentrieren und diese bevorzugt bauen. Insbesondere Fleisch ist besonders zufriedenheitsrelevant. Aber ich kenne dein Spiel nicht. Daher kann es sein, dass du beim Fleisch zur Zeit kein Mangel hast.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

1 885

Samstag, 28. September 2013, 10:58

Wenn ich die Wahl zwischen Imkereien und Viehzuchten hätte, würde ich mich auf die Viehzuchten konzentrieren und diese bevorzugt bauen. Insbesondere Fleisch ist besonders zufriedenheitsrelevant. Aber ich kenne dein Spiel nicht. Daher kann es sein, dass du beim Fleisch zur Zeit kein Mangel hast.
Würde dem zustimmen wenn: Nicht in einer Stadt gebaut wird und der Mangel nicht so gravierend groß wäre ... Viehzuchten müssten zur Versorgung >150 Stück stehen vorhanden waren beim Zwischenbericht 36! Also ein gutes 5tel = 20% ... ;( 40 Tage Bauzeit pro Betrieb 6 Bautrupps vorhanden (sieht man an den Bildern 5.000 plus Einwohner) also in drei Monaten gut 12 neue Viehzuchten reißen nicht mal die neuen Reichen aus dem Mangel ... so gesehen stellte ich lieber Imkereien 20 Tage Bauzeit = >24 neue Imkereien in drei Monate ... der Bedarf liegt hier bei "nur" ~ 120 Imkereien ... da machen 20% neue Betriebe schon was her, wenn auch eher die Wohlhabenden profitieren ... auf mehrere Städte verteilt bauen, so würden Viehzuchten gestellt ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 886

Sonntag, 29. September 2013, 00:27

Ihr habt natürlich beide recht. Gehtnix trifft aber mal wieder ins Schwarze. Er hat meine Quartalsberichte genau durchgelesen und wie immer ist sein Kommentar erbarmungslos :D
Zum 30.09.1402 hatte ich bei gut 320.000 Einwohner nur 36 Imker und 36 Viehzuchten. Also von beiden viel zu wenig. An Felle mangelt es auch. Glücklich sind so gut wie alle in der Hanse, muss wohl an meine Billigpreise für Tuch, Keramik und Wein liegen :]
Erz und Wolle wird im Moment aufgestockt. Davon herrscht zwar kein Mangel, aber der Bestand im ZL fällt doch recht sparsam aus. Wie Gehtnix schon erwähnt hat, wird es einfacher sein erst einmal den Honigmangel zu beseitigen. Und genau dies ist jetzt in Planung. Ende 1402 wird es zwar immer noch Honigmangel geben, aber im laufe von 1403 wird die Hanse genügend mit Honig versorgt werden.
Mit anderen Worten ich akzeptiere in den ersten 4 - 5 Jahren ein Fleisch, Leder und Fellmangel. :O
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

1 887

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 09:11

Kann man eine noch nicht vorhandene Mauer zum Abdichten benutzen? :eek2:
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

1 888

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 11:34

Kann man eine noch nicht vorhandene Mauer zum Abdichten benutzen?
Ja, wenn der Zwischenraum von vorhandener zur noch zu bauenden Mauer sich komplett mit Betriebe, der Hauptstrasse entlang, schließen läßt. Geht auch bei noch nicht gebauter zweiten und dritten Mauer, wenn sich hier der Zwischenraum komplett, der Hauptstrasse entlang, schließen läßt. Möglichkeiten bestehen z.B. in Bergen, Göteborg, Aalborg, Malmö, Memel, Thorn, Ladoga, Scarborough ... oft liegt der Bauplatz zwischen zwei Hauptstrassen und schließen lässt sich nur eine Seite, dann muss ausprobiert werden wieweit man Gassen bzw. Strassenlos zur nicht geschlossenen Hauptstrasse hin bauen kann!

Stellt man die dritte Mauer so werden Bauplätze so großzügig freigeschaltet, dass weit genug abseits der Hauptstrassen Gassen und Strassenlos gebaut werden kann, ohne jede Abdichtung an den Hauptstrassen ... :eek2:

Ein paar Beispiele stehen bereits als Bilder zur Verfügung, die letzten hier im Beitrag 1881 von cancunia.
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 889

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 19:20

Generell muss keine Mauer stehen, damit man sie zum abdichten benutzen kann. Wichtig ist natürlich genau zu wissen wie die Mauer verläuft. Und auch auf dem Straßenverlauf ist drauf zu achten. Wie Z.B. bei Aalborg und Thorn.
Man kann oft sehr gut nach abdichten zwischen 2 Mauern den Innenraum bebauen ohne Häuser als Straßenverhinderer. Gehtnix hat hier in Beitrag 1739 auf Seite 87 beschrieben wie es Bei Scarborough auf der rechten Seite funktioniert. Hier ist es besonders kniffelig. Aber die Beschreibung macht deutlich wie der Innenraum ausgebaut werden kann. Man nutzt das Bauamt, die Bauplätze für Betriebe generiert. Diese Funktion ist beim Innenausbau ohne Hilfe von Häusern sehr nützlich.
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 890

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 21:50

Verheerender Sturm über Naestved. Dauert mehrere Tage an. Naestved Konvoi liegt im Reparaturdock bis zum 09.Nov. 1402. Da wird ich wohl dann einfach einen neuen Konvoi bilden, wenn der Sturm vorüber ist und den jetzigen für andere Aufgaben nutzen. Da kann ich denn genau so gut Naestved gleich am ZL anschließen. Aber auch erst nach dem Sturm. Da können auch keine Kapitäne drum herum. Eine Holk mit Kapitän, der aus Naestved segelte mit 100 Herz, war dann auch gleich runter auf 90 Herz. So ein Sturm direkt über einer Stadt hatte ich noch nicht.
Aber wie schön, dass so ein in Jahre gekommenes Spiel ein doch immer wieder überrascht - auch wenn es diesmal eine böse Überraschung war ;)
»cancunia« hat folgendes Bild angehängt:
  • Storm Naestved.gif
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 891

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19:06

Zitat von Gehtnix

Zitat

Reiche: 16.138 (11,8%), Wohlhabende: 28.832 (21,2%), Arme: 91.390 (67,0%)
Zufriedenheit: R. 4,7 , W. 4,775 , A. 4,525 .

Bei dir legen die Reichen weiterhin zu. Deine Zufriedenheit ist auch sehr gut. Da hatte ich ja total geschlafen und zu diesem Zeitpunkt fast einen Nullzuwachs hingelegt bei den Reichen. Meine Konvoieinstellung war ja total daneben.
Deine Tonnage, tja für ein ZL-System wohl etwas sehr knapp.
Deine Eckdaten sehen sehr gut aus. Auch das du schon so gut mit bist bei Fleisch und Leder. Honig sieht zwar nicht so dolle aus. Aber Honig ist viel leichter eingeholt als Fleischereien. Zu gegeben, eine gute Strategie.
420 punkte zum Jahresende 1401 zu erreichen ist aber eine harte Nuss. Ich drücke dir die Daumen.

Meine Vorschau für November war total daneben. Wenn man keine Arbeitsplätze mehr zu Verfügung hat, sollte man die Betriebe die im laufenden Monat fertig werden mit berechnen. Es werden dann doch so um die 3.000 mehr EW als geplant. Klagen tue ich darüber nicht, aber meine Häuserbauberechnung war doch sehr knapp berechnet. Dazu kommt ein enormer Ziegelverbrauch für umbauten. Dort wo ich bei der Zweimauer dicht machen kann und permanent im Innenraum ausbauen kann, wird in angriff genommen. auch so etwas hätte besser im voraus geplant werden können :O

Aber die 700 punkte zum Jahreswechsel wird ich wohl jetzt hinkriegen :)
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

1 892

Freitag, 11. Oktober 2013, 11:28

Zugegeben, eine gute Strategie.
420 punkte zum Jahresende 1401 zu erreichen ist aber eine harte Nuss. Ich drücke dir die Daumen.
So, wie ich es nach dem "verkorksten" Winter angegangen bin war es offensichtlich nicht gut ... Jetzt müssten die Reichen 2.200-2.300 pro Monat zulegen, die Wohlhabenden "nur" so 3.500 pro Monat um bei den gesamten Einwohnern noch knapp unter 220.000 bleiben zu können, für 420 Punkte. Es läuft offenbar wie immer, nochmal ... verfehle ich die 420 Punkte gönn ich mir noch einen Neustart, weil ich weiss es geht "besser" ... durch die schlechte Zufriedenheit am 28.02. lauf ich immer noch einen Monat, so etwa, hinter allem her und hole diesen nicht mehr ein ... nur mit "Gewalt" Betriebe setzen bringt nichts, bessert sich die Zufriedenheit nicht kurzfristig ... die Zufriedenheit aller Schichten sollte zum 31.07.1401 bereits über 5 Punkte liegen statt noch darunter ... bald kann ich die ersten 15 Monate im Schlaf spielen, so "sollte" es doch mal was werden, diese "gut" zu beenden ...
Aber die 700 punkte zum Jahreswechsel wird ich wohl jetzt hinkriegen
Hier würde ich, mit 420 Punkte zum 31.12.1401 im Rücken, 800 zum 31.12.1402 anpeilen um "garantiert" 750 zu übertreffen ... :O ... zukünftige Musik ... ;) ... wenn da nur der nötige Mauerbau nicht wäre ?( ... die Ziele mal höher hängen, so alt wie der Contest bereits ist ... ;)
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 893

Freitag, 11. Oktober 2013, 21:01

Zitat von Gehtnix

Zitat

verfehle ich die 420 Punkte gönn ich mir noch einen Neustart

Oh man deine Geduld und Ausdauer hät ich auch gern. ;)

Zitat von Gehtnix

Zitat

so alt wie der Contest bereits ist

Ja, alt schon, aber diese Contestkarte ist einfach schön zu spielen. Die wird einfach nie langweilig. Generel find ich ja, dass P2 nie langweilig wird.
Hab ja gerade Rise of Venice angespielt beim Freund. Viel so viel Gewicht auf den Seekampf nach meinen Geschmack und der Handel kommt zu kurz.
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

1 894

Samstag, 12. Oktober 2013, 08:50

Ja, alt schon, aber diese Contestkarte ist einfach schön zu spielen. Die wird einfach nie langweilig.
So, sehe ich diese Karte unter anderem ebenfalls. Eine sehr gut gelungene erweiterte Standardkarte. :170:

Oh man deine Geduld und Ausdauer hät ich auch gern
Da Patrizier 2 nie langweilig wird ergibt sich Ausdauer und Geduld fast von selbst. ;)
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 895

Montag, 14. Oktober 2013, 01:40

Ja, alt schon, aber diese Contestkarte ist einfach schön zu spielen. Die wird einfach nie langweilig.
So, sehe ich diese Karte unter anderem ebenfalls. Eine sehr gut gelungene erweiterte Standardkarte. :170:

Oh man deine Geduld und Ausdauer hät ich auch gern
Da Patrizier 2 nie langweilig wird ergibt sich Ausdauer und Geduld fast von selbst. ;)

Oh man, was soll ich denn jetzt da drauf noch antworten. Wäre dies ein Spiel Schach, wäre ich jetzt eindeutig Schachmatt. :D
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

1 896

Montag, 14. Oktober 2013, 11:36

Oh man, was soll ich denn jetzt da drauf noch antworten.
Ok, beklagen wir wieder woran alle, nur wir selbst kaum schuld sind ... :D
Thema vorspulen, diese Möglichkeit ist einfach hilfreich. Allerdings vorspulen und dann nachspielen ergeben fast immer zwei verschiedene Ergebnisse. Vorgespult sind in meinem Spiel die erhofften 420 Punkte komischerweise besser erreichbar als dies nach dem spielen aussieht ... :eek2: ... muss man sich doch Gedanken über die eigene Spielweise machen? ... besonders da die Logik der KI kaum "durchschnittlich" hoch ist ... ;(
Baufehler haben sich so einige eingeschlichen. Ich gebe die Schuld hierfür mal weiter an meine Bautrupps. Die haben meine Order nicht gut genug ausgeführt.
Entlassen, alle Bautrupps sofort entlassen ... :mecker: ... sollen froh sein wenn sie nicht in den Schuldturm kommen ... :mecker: :120: :D
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

  • »Magnus Thorvald« ist männlich

Beiträge: 728

Dabei seit: 28. Juni 2009

Wohnort: Nördlingen/Bayern

  • Private Nachricht senden

1 897

Montag, 14. Oktober 2013, 20:22

Hallo zusammen,

Zitat

aber diese Contestkarte ist einfach schön zu spielen

Zitat



Jetzt spiele ich schon so lange Patrizier, aber halt immer nur auf der Standard- Karte :giggle:
nun habe ich mal ein Spiel auf eurer 40 Karte (die freie) begonnen, hat mir Spass gemacht, wenngleich ich mich erst noch an die
vielen Städte und vor allem die unterschiedlichen Produktionsstandorte gewöhnnen mus; z. b. Wein in Königsberg.

Ob ich mal an Eurem Contest teilnhemen werde? ich spiele ja ohne Arbitrage und auch nicht türkisch und das sehe ich jetzt ein wenig
als Nachteil an.

Gruß Magnus
Nur die haben ein Recht zu kritisieren, die zugleich ein Herz haben zu helfen.
(William Penn)

1 898

Montag, 14. Oktober 2013, 22:33

Hallo Magnus


Ob ich mal an Eurem Contest teilnhemen werde? ich spiele ja ohne Arbitrage und auch nicht türkisch und das sehe ich jetzt ein wenig
als Nachteil an

Worauf es ankommt ist doch vorrangig der Spaß den man dabei haben kann. :170:

Ausserdem wird/wurde von vielen Teilnehmern nicht türkisch und auch ohne Arbitrage gespielt. Also gibt es immer Jahresspielstände mit denen man sein eigenes Spiel vergleichen kann, egal auf welche Weise man spielt. Nicht zu unterschätzen ist der Erfahrungswert durch das spielen dieser Karte plus teilnahme am Contest. ;) ... egal wie man nun baut, einen 40 Städte Vollausbau vollbracht zu haben ist immer eine beachtliche Leistung. :170:
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

1 899

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 16:12

ich spiele ja ohne Arbitrage und auch nicht türkisch und das sehe ich jetzt ein wenig
als Nachteil an.

Arbitrage ist nun eigetlich in diesem Contest-spiel kein Vorteil. Eher nur eine Verkürzung der Dauer. Wer mit Abitrage spielt und schnell aufbaut ist mit dem Contest vielleicht vor 1420 fertig. Wer ohne spielt erst zwischen 1425-1430. Erinnere ich mich recht spielt Gesil ohne Abitrage.
Türkisch bauen wiederum ist ein Vorteil, da hast du wohl recht. Man bekommt halt mehr Betriebe und Häuser in die Hanse und somit mehr Einwohner. Bei guter Zufriedenheit in der Hanse ist dies natürlich nicht unerheblich. Aber wie Gehtnix schon anmerkte, sind in der Contesttabelle genügend Spieler dabei die nicht türkisch bauen. Mit denen kann man sein Spiel vergleichen um zu sehen wo man spielerisch steht.
Und am allerwichtigsten ist das Dabeisein. Auf dieser Karte mit anderen zu spielen und sich auszutauschen ist eine Tolle Sache. Und völlig egal ob man nun türkisch baut oder nicht. Wäre schön wenn du uns Gesellschaft leisten würdest. Gerade weil man P2 auf so unterschiedliche Art und Weiße spielen kann, hält dieses in Jahre gekommene Spiel immer noch Jung und reizvoll :170:
Andere Spiele (hier auch P4) wurden von den Entwicklern viel zu sehr eingegrenzt. Mach erst dies, denn das und danach jenes - und der Ablauf bleibt dann irgendwie immer der Gleiche, ohne genügend Variation.
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

  • »Magnus Thorvald« ist männlich

Beiträge: 728

Dabei seit: 28. Juni 2009

Wohnort: Nördlingen/Bayern

  • Private Nachricht senden

1 900

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 20:33

Hallo Ihr Beiden!

Erstmal Vielen Dank für Eure aufmunternten Antworten.Vielleicht war meine Sichtweise wegen Arbitrage und Türkischer Bauweise
zu egoistisch :rolleyes: . Mir geht es bei Patrizier erstmal um den Spielspass. Und ich denke das ist bei vielen Spielern in diesem Forum genauso.
Bevor ich in den Contest einsteige möchte ich die Karte noch besser kennenlernen habt also etwas Geduld.

Zitat

und der Ablauf bleibt dann irgendwie immer der Gleiche, ohne genügend Variation

da muss ich dir vollkommen Recht geben, das hat dazu geführt das ich Anno 1503 z.b. nicht mehr spiele - war immer derselbe Ablauf ausser die Städteaufbauten
veränderten sich ein wenig.Und wie ihr (zumindest @Gehtnis) schon anmerktet war P4 nicht der ganz große Wurf, wie viele auch ich es uns gewünscht hatten.
Wobei ich manches auch nicht so schlecht fand; die Spielsteuerung, die Uni, die Regioneneinteilung, den Verwalter .Anderes war Murks (Fürst) :170:
Ich schweife zusehr vom Thema ab belassen wir es Bitte dabei.

Gruß Magnus
Nur die haben ein Recht zu kritisieren, die zugleich ein Herz haben zu helfen.
(William Penn)