Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

161

Sonntag, 22. Juni 2008, 23:42

Zitat

Original von Magellan
4Die Werften verbessern mache ich auch dadurch, das meine Autokonvois in der Zielstadt in die Werft gehen. So den eine da ist. Gibt es nur ein Dock, wird in der Lagerstadt repariert. So kriegt auch die Stadt ihren Anteil ab.

Das ist - besonders am Anfang - keine gute Idee. In den noch kaum trainierten Zielstädten dauert die Reparatur viel zu lange - und so liegt deine Route brach.

Besser ist es, die gekaperten Einzelschiffe immer gezielt in eine Stadt (oder je eine in Nord- und Ostsee) zu schaffen, um dort zu reparieren.

Magellan

Kaufmann

  • »Magellan« ist männlich

Beiträge: 201

Dabei seit: 22. August 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

162

Montag, 23. Juni 2008, 17:35

Arbitrage mit einem Schiff und Markthalle.

Hallo

Nachdem ich nun viele Tipps erhalten habe, möchte ich auch mal was vorschlagen.

Da ich auch nicht verstanden habe, was in der Tippsammlung zum Thema „Arbitrage“ geschrieben steht, habe ich es mit probieren versucht.
Dabei habe ich mit dem Inhalt der Markthalle arbitriert. Mit was denn sonst, wenn im Kontor nichts ist....... Also erstmal einkaufen und verkaufen. Dann stand in der Tippsammlung was von „Laden“ und „Entladen“. Also 5 Bier laden, einkaufen bis max. verkaufen bis min. entladen ins Kontor. Hierbei sind mir beim Grübeln 2 „Risiken und Nebenwirkungen“ aufgefallen,
1. Ich verkaufe mein Bier immer billiger. Bei der Einstellung 48GS - 27GS zum Schluß für 27 GS. Dieses habe ich zuvor in ein anderen Stadt für 40 GS eingekauft. Und anschließend sind noch Transportkosten angefallen. Und wann gehe ich Konkurs? Gar nicht!?!! Wenn der Schlußpreis bei 27 GS liegt, dann ist die Markthalle so voll und ich verdiene beim Arbitrieren so viel, das ich mir dieses „Sonderangebot“ leisten kann. Mich erfreut der Verdienst, die Leute der Bierpreis. Dadurch entstand dann folgende Strategie: Die Markthalle verrät mir, das die EW 28 Fass Bier in der Woche verbrauchen. Ich lade 7 Fass (=25% des Wochenverbrauches). Also für 1,75 Tage. Und verkaufe alle 1,25 Tage. Verkaufe also mehr, als die Leute verbrauchen. Somit muß der Bierpreis allmählich sinken. Allerdings erfreut ein Bierpreis unter 35 GS auch die Konkurrenz. Deshalb arbitriere ich nur 48GS – 39GS. Die Mauerwachen kämpfen wie Helden, die Leute sind zufrieden. Und für mich fällt auch noch was ab. Und für die Konkurrenz ist das Ganze unattraktiv.
2. „Laden“; “Einkaufen“; “Verkaufen“; “Entladen“ sind 4 Stopps. Also braucht mein Schiff hierfür genau einen Tag, d.h. immer zur selben Tageszeit fehlt das Bier am Markt. Wenn jetzt die Leute ihren täglichen Einkauf genau zu diesem Zeitpunkt tätigen wollen, sieht das schlecht aus mit der Zufriedenheit..... Jetzt habe ich nicht gewartet, bis die Leute einkaufen. Und dann meine Autoroute gestartet. Sondern mit einer weiteren Ware einen Stopp später begonnen. Somit ergibt sich eine Reisedauer von 1,25 Tagen. Und an einem Tag ist das Bier teuer, die nächsten 4 Tage dafür billig. So geht’s auch. Und je nach Platz im Schiff/Konvoi kommen immer mehr weitere Waren hinzu. Bis der ganze Transfer Kontor --> Markthalle über diesen Weg abgewickelt wird.
Andersherum würde die städtische Produktion zu Preissenkungen führen, wird beim Arbitrieren mehr eingekauft als verkauft. Und somit arbeitet dieser Hafenkonvoi auch in die Richtung Markthalle --> Kontor.

In meinen letzten Savegane zum Contest 2007 müßte in Hamburg solch ein Konvoi arbeiten.

Übrigens auf einen Hafenkonvoi kann man auch Kapitäne „parken“.

Viel Spaß beim Probieren
wünscht
Magellan.

Falls Rechtschreibfehler besonders im Zusammenhang mit „arbitriren“ entdeckt werden, bitte melde. Damit die Leser mir das nicht falsch nachmachen......
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

163

Montag, 23. Juni 2008, 19:00

Für Arbitrage finde ich diese Methode nicht so sehr geeignet, da ja doch recht viel Laderaum benötigt wird, bei vergleichsweise schmalem Gewinn.
Als Hafenkonvoi im Sinne des Einsparens von Lagerkosten ist die Methode sicherlich auch nicht tragfähig.

Aber das Problem. das der Kontorverwalter eine Ware nur kaufen oder verkaufen kann, wird mit deiner Methode galant umschifft und man kann exzellent die Preise am Markt regeln! Überschüsse wandern ins Kontor und Mangelware wird aus dem Kontor entnommen und verkauft. Wirklich Klasse! :170:. Und Geld springt auch noch heraus.

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

164

Dienstag, 24. Juni 2008, 11:23

Interessante Vorgehensweise! :170:

Mir persönlich liegt der AS-Handel mit Grundnahrungsmitteln (in diesem Falle Bier) nicht. Die Massen sind zu groß und der Gewinn verhältnismässig klein. Und eben weil es ein Grundnahrungsmittel (hier ist die Welt wenigstens noch in Ordnung! :D ) ist, vermeide ich es, damit die Versorgung bestehen bleibt.

Von daher verbleiben bei mir nur die "Luxus"güter (Wein, Tuch, Kermaik, Honig) sowie natürlich die Eisenwaren. Der Gewinn ist größer und der Platzbedarf nicht immens, so kann ich speziell am Anfang, wenn Bares noch knapp ist auch eine kleine Schnigge zum Arbitrieren nutzen.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

165

Dienstag, 24. Juni 2008, 16:41

@ Wasa:
Du hast geschrieben, du benutzt "intensive Arbitrage". Meinst du damit so eine manuelle 3er - Kaskade?

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

166

Dienstag, 24. Juni 2008, 16:54

@ Shark

Roland nennt die "manuelle" Arbitrage "digitale" Arbitrage. Ich vermute mal, das beide, sowohl Roland als auch Wasa, auf die selbe Weise arbitrieren.

Ich mache es mit vier Schiffen, die ich auf die Tasten 1 bis 4 gelegt habe und immer nacheinander aus- und anschalte.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Magellan

Kaufmann

  • »Magellan« ist männlich

Beiträge: 201

Dabei seit: 22. August 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

167

Dienstag, 24. Juni 2008, 18:45

Ich arbitriere auch lieber mit Felle. Hat mir im letzten Contest 700GS/Runde eingebracht. Und ich brauchte nur 10 Felle. Dann habe ich spaßeshalber Salz dazugenommen. Einfach gegenläufig zu Felle. Hat mir 92 GS/Runde eingebracht. Gegenüber Felle zwar lächerlich, aber nach dem Motto "Kleinvieh macht auch Mist. Und wer viel Kleinvieh hat, hat auch viel auszumisten......" habe ich noch dieses und jenes probiert. Und bin doch mit einer 150er Schnigge auf 2.000 GS/Runde gekommen.
Der obige Konvoi braucht normal dafür 1,25 Tage für 2.000 GS, aber er erledigt ja auch sonst noch einiges. Und die Luxusgüter stehen auf der Einkaufsliste ganz oben. Nämlich bei den 5 Stopps jeden Stopp eines. Und Getreide, Holz und Ziegel ganz unten. Da z.B. Getreide in einem Stopp verbrauchsausgleichend geladen wird. Und im nächsten Stopp gekauft wird, wird warscheinlich nicht bis zur Preisobergrenze, sondern bis Konvoiobergrenze geladen. Und damit wird wegen Platzmangel geringer Arbitragegewinn verschenkt. Und hauptsächlich der Marktpreis konstant gehalten, bzw. das die Überschüße ins Kontor gelangen, wird gar nicht funktionieren.
Wieviel der Konvoi tatsächlich bringt, hängt eben davon ab, wie gut die Versorgung mit Luxusgütern ist.

Der große Unterschied zu Ketten wie AH7 etc. ist eben der, das bei AH7 der Marktpreis sich auf die Obergrenze einstellt. Und bei meinen Konvoi auf die Untergrenze.

Und mit Bier grundsätzlich nicht arbitrieren? In Novgorod werden Felle und Bier produziert. Eine AH7 Kette würde die Felle effektiv nutzen. Und bei Bier mit der Spanne 35GS - 27GS den Preis auf 40GS stabilisieren, Städtische Überproduktion ins Kontor schaufeln und nebenbei noch etwas für die Portokasse tun.

Ich habe in meinem Ausgangsbeitrag die Ware "Bier" nicht genommen, weil man da soviel mit verdienen kann. Sondern um zu zeigen, das es auch damit geht, ohne die Leute zu verärgern. Denn eigentlich gab es die Meinung im Forum: die Maximalpreisspanne bei Bier ist 27GS - 48GS. Beim Arbitrieren stellt sich der Marktpreis auf den oberen Preis ein. Und das verärgert die Leute ==> auf keinen Fall mit Bier arbitrieren!

Für AH7-Fans:
Der Entlader muß lauten
Kaufen-Verkaufen-Entladen.
Der Lader muß lauten
15% des Wochenverbrauches laden - Kaufen - Verkaufen
oder
Kaufen - Laden - Verkaufen
Das heißt, das alle Schiffe der Kette auf 3 Stopps (vielleicht durch 2te oder gar 3te Warengruppe) umgestrickt werden müssen. Dann sollte das auch möglich sein, damit preissenkend zu arbeiten. Bisher wurde die Kette so gestaltet, das Störungen möglichst ausgeschlossen werden. Diese Kette sollte Störungen (Bewohner kaufen ein, städt. Betriebe produzieren) zulassen. Durch den Lader am Anfang und den Entlader am Ende sind die Regler ja vorhanden.

Ich glaube, sowas habe ich im letzten Contest ausprobiert. Nur habe ich die Spieljahre 1306 & 1307 nicht eingereicht, weil meine Hanse genauso unzufrieden war wie vorher. Und damit geht eure Suche dann ins Leere.......

demnächst mehr
von
Magellan
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

168

Dienstag, 24. Juni 2008, 21:15

@ Shark

Ich arbitriere zumindest am Anfang manuell und zwar ausschliesslich mit Fasswaren ( EW, Felle, Honig, Keramik, Leder, Tran, Tuch, Wein ).
Da ich mir meinen einzigen Arbitragekonvoi auf Taste 0 gelegt habe, kann ich bei jeder Aktion quasi nebenbei schnell einmal Route ein bzw. aus anklicken.

Dieses Vorgehen wende ich auch in meinem 2. Versuch im Szenario an. Dabei werden pro ein/aus ca. 10.000 GS generiert. Leider hat dies nicht allzuviel mit tatsächlichem Handeln zu tun ( und das mir, als Dipl.-Ök. :O )

Gruss Wasa :wave2:

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

169

Mittwoch, 25. Juni 2008, 12:07

So...nachdem ich nun einige Tage mitgelesen habe, habe ich mir eben mal das Startsave gezogen.
Eigentlich ist eine 40er-Karte gar nicht mein Fall, da ich sehr gerne NL gründe, aber zumindestens gibt es keine zeitliche Einschränkung. So kann man das Spiel auch mal für Monate in die Ecke schmeissen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Na...mal schauen, wie ich mich bei diesem Contest schlage... 8)
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

170

Mittwoch, 25. Juni 2008, 15:13

Zitat

Original von Dorimil
Eigentlich ist eine 40er-Karte gar nicht mein Fall, da ich sehr gerne NL gründe, aber zumindestens gibt es keine zeitliche Einschränkung. So kann man das Spiel auch mal für Monate in die Ecke schmeissen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.


Ich kann dir aber auch das Startsave meines derzeit aktuellen Spiels schicken, bei dem es nur 12 Startstädte gibt. :D
Sag einfach Bescheid. ;)

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

171

Mittwoch, 25. Juni 2008, 15:30

@Gesil

an diesem Startsave hätte ich auch Interesse. Wärst Du bitte so nett, es auch an ralf.josephs@googlemail.com zu senden?

Danke!
mach et joot - bess dehmnäx

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

172

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:46

Zitat

Dieses Vorgehen wende ich auch in meinem 2. Versuch im Szenario an. Dabei werden pro ein/aus ca. 10.000 generiert.


10.000 GS? :eek2: Ich schwanke immer zwischen 2.000 und 3.000 GS. ?(

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

173

Mittwoch, 25. Juni 2008, 19:39

@ Shark

Die 10.000 GS beziehen sich auf das Szenario ( Umschlag ca. 570 Fass ).
Im Endlosspiel erziele ich ( Stand 31.10.00 ) konstant 4876 GS Gewinn.

Gruss Wasa :wave2:

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

174

Donnerstag, 26. Juni 2008, 00:55

- nach dem Spiel wieder online - Wir werden jetzt erst recht türkisch bauen.

@Wasa
Ich vermute mal du arbitrierst im "Zentrallager" und justierst die Mengen aller paar Tage nach?

Ich bin schon zufrieden, wenn ich so ca. 3000gs erziele. Dafür arbeite ich mit vier Arbitrageschniggchen und einer Kogge.


Mein aktuelles Ziel (24.12.00) ist es, zum 17.01. Bürgermeister in Stettin zu werden - aber weder beim Geld noch beim Ansehen bin ich da im grünen Bereich. Aber ich bin zuversichtlich, dass es klappt. Da die Stadt praktisch alle Basiswaren herstellt, wäre der dortige Stadtmauerbau sehr angenehm.

Der Dezember 00 stellt sich als besonders langatmig vor. Durch die Umstellung der Kaperflotte auf Koggen wird der notwendige Matrosennachschub arbeitsreich. Zudem müssen ständig neue Routen erstellt werden. Ich hoffe, zum Jahresende 19 bis 20 Städte "am Stern" zu haben. Auch wenn es noch nicht wirklich zur Versorgungssicherheit beiträgt, ist es eine angenehme Annäherung an eine Normalversorgung.

Drei Mittelmeerstädte sind/werden entdeckt. Der erste Keramikvertrag wird gerade eingefahren - mal schaun, wann das Bargeld da ist, um die ersten Tuche zu ernten.

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

175

Donnerstag, 26. Juni 2008, 11:46

vielleicht hab ich es übersehen... :O

Hat schon jemand alle MM-Städte gepostet?
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

176

Donnerstag, 26. Juni 2008, 11:57

Nee das hat noch niemand.

Bordeaux, Santander, Barcelona, Nizza, Pisa, Neapal, Palermo, Syrakus, Tunis, Beirut, Neapolis, Chania
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

177

Donnerstag, 26. Juni 2008, 13:54

Zitat

Original von Roland
@Wasa
Ich vermute mal du arbitrierst im "Zentrallager" und justierst die Mengen aller paar Tage nach?.


Stimmt genau. Wenn möglich, sehe ich zu, dass das AS nach Verkauf noch ca. 20-25 Fasswaren von jedem nichtproduziertem Arbitragegut hat. Dies reicht für ein paar Tage. Der Arbitrageort ist tatsächlich das Zentrallager. Meist reicht dieser grössere Arbitrage-Konvoi allein zur Refinanzierung aus.

Gruss Wasa :wave2:

Magellan

Kaufmann

  • »Magellan« ist männlich

Beiträge: 201

Dabei seit: 22. August 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

178

Freitag, 27. Juni 2008, 13:33

Zitat

Original von Wasa

...
Wenn möglich, sehe ich zu, dass das AS nach Verkauf noch ca. 20-25 Fasswaren von jedem nichtproduziertem Arbitragegut hat. Dies reicht für ein paar Tage..
.............
Gruss Wasa :wave2:


Genau hier gibt es den "Trick", alle 20 Stopps der Autoroute zu nutzen. Gehen eben 2 Stopps drauf für
"Alles ins Kontor" und
"20 aus Kontor".
Und die übrigen 18 Stopps reichen dann für 4,5 Tage arbitrieren. Ich bin eben Automatsierungs-Ing.

Gruß
Magellan.
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

179

Freitag, 27. Juni 2008, 18:02

Zitat

Original von Magellan
Genau hier gibt es den "Trick", alle 20 Stopps der Autoroute zu nutzen. Gehen eben 2 Stopps drauf für
"Alles ins Kontor" und
"20 aus Kontor".
Und die übrigen 18 Stopps reichen dann für 4,5 Tage arbitrieren. Ich bin eben Automatsierungs-Ing.

Gruß
Magellan.


Das ist mir zu langwierig bei der Routenerstellung. Dann nehme ich doch lieber ein zusätzliches Schiff als Marktlader.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

180

Freitag, 27. Juni 2008, 19:29

Zitat

Original von Josch
@Gesil

an diesem Startsave hätte ich auch Interesse. Wärst Du bitte so nett, es auch an ralf.josephs@googlemail.com zu senden?

Was für eine Frage. Klar bin ich so nett! :)
Bei der Gelegenheit könntest du doch auch gleich die Hall of Fame um meinen (derzeit noch gültigen) EW-Rekord auf der Standardkarte aktualisieren. Dieses Save schicke ich dir dann auch gleich mit. Es ist ein bisserl aktueller als das letzte, das ich im Forum zum Download angeboten habe (um ca. 4000 Einwohner "bisserl aktueller"). Hab derzeit keine Lust weiterzuspielen um die leztzen 5000 Einwohner rauszuholen. Vielleicht mach ich das später nochmals (wenn Hopsing meinen Rekord gebrochen hat). :P