Endlich ist das Jahr 1302 auch vorbei. Zum Jahreswechsel habe ich
161856 Einwohner
einen UW von 72.815.072, wobei ich etwa vier Millionen Bargeld in Urlaub geschickt habe, nach bizpros Hinweisen
726 Schiffe und
956 Betriebe.
Die Belagerung in Haarlem verlief gut, da schon die zweite Mauer stand und der Landesfürst freundlicherweise an einem Tor angegriffen hat, wo nur zwei Betriebe standen. Da ich mich bei drohenden Belagerungen inzwischen nicht nur als Bierkutscher und Pechtransporter, sondern auch als Waffenschieber betätige, hat Haarlem standgehalten - eine gleichmäßige Bewaffnung zeigt halt doch ihre Vorteile.
Inzwischen habe ich auch - bei nur wenig verminderter Tätigkeit am Mauerbau - Scarborough gegründet mit Honig, Holz und Wein - Wein habe ich "hingebastelt". Den Sonderpreis für die Bergener Mauer verpasse ich, aber da sich seit Mitte des Jahres das Bargeld in rauhen Mengen anhäuft, ist das kein Problem mehr. Die zweiten Mauern von London, Brügge und Nowgorod sind inzwischen fertig, Pernau wird wohl am 9. Januar folgen. Dafür sind jetzt die zweiten Mauern von Newcastle, Rügenwald und Reval in Arbeit gegangen.
Die nächste Belagerung durch wilde Horden ist in Stockholm angekündigt, sie wird am 4. Januar starten. Am 5. wird über die Erweiterung der Miliz entschieden, Waffen sind schon da

. Die darauffolgenden Belagerungen sind beim Vorspulen erst im Juli und August in Stavanger und Pernau. Bis dahin hoffe ich, die dritten Mauern der beiden Städte fertig zu haben. "Vor seiner kaiserlichen Majestät habe ich, wie immer, den nötigen Respekt. Er aber kann mich ..." und wirft das Fenster zu.
Da ich inzwischen alle Waren, die sich nicht aus dem Mittelmeer importieren lassen, in ausreichender Menge herstellen kann, mische ich auch Webereien, Töpfereien und Weingärten zu den Betrieben bei. Es wird allerdings Zeit, daß ich mich etwas mehr mit dem Warenausgleich beschäftige. Im Westen gammelt der Fisch, der im Osten fehlt.