Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Larsson

Ratsherr

  • »Larsson« ist männlich

Beiträge: 556

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: im Zentrum der Macht

  • Private Nachricht senden

61

Dienstag, 20. Dezember 2005, 00:39

@Ugh!

Vielleicht hilft dir das weiter ?? Mir war mal aufgefallen, daß mein Schiff länger nach Lissabon und zurück braucht, als nach Rom oder Pisa. Obendrein war der Zustand des Schiffes auf der Lissabon-Route auch noch schlechter. Ich vermutete damals eine Art Strahlen- oder Zonensystem. Vielleicht haben die Ascaronis auch einfach mit dem Lineal im Atlas rumgemessen...?
Gesil weiß da wohl besser bescheid.

(Nachzulesen unter Contest 2005 Smalltalk Seiten 3 ff)

Larsson


Zitat

Original von Gesil
@ Larsson
Damit hast du Recht, es wurde vermutlich schlampig programmiert. Auf der MM-Karte gibt es IMO 6 verschiedene Zonen mit unterschiedlichen Reisezeiten. Angabe: Reisezeit von Brügge mit einem Kraier, unbeladen*) :

1. Bordeaux, Bilbao, Santander, 9 Tage
2. Vigo, Porto, Cadiz, 11 Tage
3. Valencia, Barcelona, Marseille, Nizza, Pisa, Rom, Cosenza, Palermo, Syrakus, Cagliari, Algier, Tunis, 15 Tage
4. Lissabon 18 Tage
5. Podgorica, Korfu, Chania, Saloniki, Athen, Izmir, Neapolis, Chania, Tobruk, 37 Tage
6. Beirut, Alexandria 55 Tage

Die Zahlen sind wie üblich aus dem Gedächtnis, sollten aber der Realität sehr nahe kommen.

*) Zustand, Matrosenzahl, Bewaffnung sowie Segelfertigkeit des Kapitäns spielen nach meiner Beobachtung nur im Seegefecht eine Rolle und können daher vernachlässigt werden.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

62

Dienstag, 20. Dezember 2005, 13:47

@Larsson

Nein, damit habe ich kein Problem. Ich hatte nur einen früheren Post von Gesil aus diesem Thread kopiert und erweitert. Wußte nicht, dass das mittlerweile schon bekannt ist...

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

63

Donnerstag, 23. März 2006, 11:09

Im laufenden Contest habe ich eine Beobachtung gemacht, die wohl am besten hier hin paßt:

Von Memel aus habe ich ein Konvoi nach Santander geschickt um einen Vertrag über Keramik abzuschließen. Alles wunderbar mit S/L, Preis zu 145 GS. Während der Konvoi so zum Pfeil schipperte, nahm ich eine Schatzsuche an. Der Konvoi ist zufällig über den Schatz gesegelt. Na fein, dachte ich, dann kann ich mir schon das Kneipen-Abklappern mit S/L sparen. Nur kam der Konvoi dann leider mit einem Vertrag über Pechlieferungen zurück.
Es wurde ja schon gepostet, daß die Art des Vertages beim Verlassen der Seekarte festgelegt wird. Was ich also folgere, ist, daß das Auffinden und Bergen eines Schatzes auch im Spiel Zeit kostet. Wenn Euch das also passiert, solltet Ihr noch mal das Ergebnis des Vertrages überprüfen.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

64

Donnerstag, 23. März 2006, 11:38

Ich würde ja eher vermuten, dass das Finden des Schatzes einfach nur den nächsten Zufallswert bekommt (den, den sonst dein MM-Vertrag hätte) und der Vertrag damit den übernächsten.
Sowas in der Art ist mir auch schon passiert (anderer Vertrag als der mit S/L festgestellte). Und jetzt wo dus sagst, scheinen mir auch die Zusammenhänge klar zu werden. Ich mach zwar keine Schatzsuche, aber ganz gerne andere Kneipenaufträge. Und ich schicke meine MM-Konvois auch (wie du) gerne über die halbe Karte, bevor sie die in Richtung Südsee verlassen. Zeit genug also für ein Zwischen-Zufallsereignis.

BTW. Im aktuellen Contest. Wie lange laufen eure Schiffe nach Neapel? Wirklich nur 15 Tage? Bei mir sinds über 40 (mehrfach getestet)

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

65

Donnerstag, 23. März 2006, 12:15

Hi Ugh,

nach Neapel braucht ein Konvoi bei mir im Contest2006 37Tage.

Meine Routenzeiten für den Contest2006 habe ich auch schon mal im Forum Contest2006 MM Handel - Beitrag10 veröffentlicht. ;)

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

66

Donnerstag, 23. März 2006, 13:01

Von mir aus auch 37 Tage. Die weiter südlich gelegenen Städte Cosenza und Syrakus gehören aber auf jeden Fall (getestet) zum Bereich "westliches MM" (ca.15 Tage). Gehört damit Neapel allgemein zum Bereich "mittleres MM" (zusammen mit Podgorica, Athen usw.; ca. 37 Tage)?

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich
  • »Gesil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

67

Donnerstag, 23. März 2006, 14:49

Zitat

Original von Ugh!
Von mir aus auch 37 Tage. Die weiter südlich gelegenen Städte Cosenza und Syrakus gehören aber auf jeden Fall (getestet) zum Bereich "westliches MM" (ca.15 Tage). Gehört damit Neapel allgemein zum Bereich "mittleres MM" (zusammen mit Podgorica, Athen usw.; ca. 37 Tage)?

Definitiv nicht! Im Contest 2004 war nämlich Neapel zeitgleich mit Barcelona, Nizza, Rom, Cagliari, Palermo und Algier.

Auch in meinem Spiel auf der Standardkarte gibt es eine Stadt mit ca. 40 Tagen Reisezeit. Ich glaube das war auch Neapel. Das Besondere daran: Neapel wurde von der KI entdeckt. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?

Wullenwever

unregistriert

68

Donnerstag, 23. März 2006, 15:03

Kann es sein, dass es überdurchschnittlich lang dauert, wenn man
mehrere Städte der Reihe nach anläuft?
Scheint mir nämlich fast so, obwohl die Konvois nach
Santander, Cadiz und - wie hieß die dritte Stadt da in Spanien
gleich wieder?, naja, jedenfalls die meine ich - relativ schnell
wieder zurück kommen. Im Gegensatz zu meinen Podgorica-
Cagliari-Wein-Fahrten.

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

69

Donnerstag, 23. März 2006, 21:01

@Ugh!
Gerade ist es mir passiert, daß ein Kurierauftrag fertig wurde, und zwar nach dem Festlegen einer MM-Expedition, aber bevor das Schiff die Karte verlassen hat. Außerdem wurde bei einer anderen Route eine neue Stadt gefordert. Das Ergebnis der Fahrt ist im Vorspulen genau das gleiche. Das spricht eher gegen ein Anwerfen des Zufallsgenerators in beiden Fällen (ich weiß, daß man mit einem Ereignis keine Statistik machen kann).

@Wullenwever
Schau' doch mal ein paar Beiträge weiter oben, ob die unterschiedlichen Fahrzeiten nicht zu Deiner Beobachtung passen. Ich halte es für durchaus sinnvoll, daß eine Fahrt nach Athen ein wenig länger ist als eine nach Bordeaux.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

70

Freitag, 24. März 2006, 07:51

Zitat

Original von Adalbertus
Ich halte es für durchaus sinnvoll, daß eine Fahrt nach Athen ein wenig länger ist als eine nach Bordeaux.


Naja was die MM-Fahrtzeiten betrifft habe ich es bereits aufgegeben von Sinn oder logisch zu sprechen.
Warum dauert eine Fahrt nach Lissabon(18Tage) länger als nach Cadiz(14Tage), obwohl die Streck nach Cadiz definitiv länger ist (siehe Karte) :eek2:

Oder die Fahrt nach Rom dauert 15 Tage,
nach Neapel (Rom und Neapel sind ja quasi Nachbarn) 37Tage :crazy: :tongue:

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

71

Freitag, 24. März 2006, 09:27

Ist doch klar: In Lissabon mußt Du erst das Schiff nach der Tsunamiwelle reparieren, und in Neapel halten Dich die endlosen Verhandlungen, damit Du neben der Camorra noch wenigstens etwas Gewinn machst, auf.
*Mühsam hinbieg :) *
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

72

Freitag, 24. März 2006, 09:38

@Adalbertus

Das ist die Lösung :160:

Na dann ist ja doch wieder alles logisch :D

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

73

Donnerstag, 4. Mai 2006, 06:50

Profit mit Export

Westcoast Trader has eine tabelle erstellt mit details von seinen expeditionen. sie ist hier

edit: die tabelle ist akualisiert mit einleitendem text auf der ersten seite.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bizpro« (4. Mai 2006, 20:43)


Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich
  • »Gesil« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

74

Dienstag, 11. Juli 2006, 20:19

Ich schreib das mal in diesen Thread; ich halte nicht viel davon, wegen jedem Furz einen neuen aufzumachen.

Eigentlich ist der Schiffszustand ja für die Reisezeit absolut unerheblich. Die einzige Ausnahme ist im Seegefecht. Aber wer gleich große, gleich bewaffnete, gleich stark bemannte Schiffe von A nach B schickt, hat mit einem 100 Herz Schiff exakt die gleiche Reisedauer wie mit einem 4-Herz Schiff (so dieses denn überhaupt ankommt).

Soweit - sogut. Aber jetzt ist mir bei Expeditionen aufgefallen, dass sich das doch auf die Reisezeit auswirkt. So gut wie zeitgleich abgeschickte Schiffe unterschieden sich in der Fahrzeit um einen ganzen Tag (Ziel: Algier bzw. Genua, von der Reisezeit ist das ja identisch), nur weil eines der Schiffe mit 60, das andere mit 99 Herz abgeschickt wurde.
Wollte das nur angemerkt haben, damit Mandela es bei seiner Rückkehr widerlegen kann. :P

Schachguru

Schniggenfahrer

  • »Schachguru« ist männlich

Beiträge: 25

Dabei seit: 16. Juli 2009

  • Private Nachricht senden

75

Freitag, 20. Oktober 2006, 21:56

Ahoi Ihr sehr erfahrenen Seebären!


Spiele ja schon mehrere Jahre PII aber ein Problem tauchte auf einer der letzten LAN-Party auf:

Ein Mitspieler segelte ins Mittelmeer und schloss dort in einer Stadt einen Keramik-Vertrag ab.

Sobald er nun wiederum ins Mittelmeer fuhr - ob nun in den "Vertragsort" oder in andere Häfen - war das Resultat immer dasselbe: Das Schiff kam mit Unmengen von Keramik wieder. Auch das Wegnehmen des "Häkchen" brachte keine Veränderung!

Habt Ihr dies Problem auch schon mal gehabt? Könnte es sich um einen Spiele-BUG handeln oder eher um einen Fehler des Spielers und wenn ja welcher könnte das sein?

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

76

Samstag, 21. Oktober 2006, 11:51

In jeder Stadt, auch in denen, die keinen Vertrag abgeschlossen haben? Das wäre in der Tat sehr seltsam.

Faktum ist aber, dass bei bestehendem Importvertrag der Kapitän beim Anlaufen der betreffenden Stadt immer versucht, den Vertrag zu erfüllen - und zwar unabhängig von all deinen Einstellungen. Hast du also in Cadiz einen Keramik-Importvertrag, so wird das Schiff dort Keramik einkaufen, bis Laderaum oder Geld nicht mehr ausreichen. Daran kannst du nichts ändern, weder durch das Wegnehmen des Keramik-Häkchens noch durch Abwahl von "Verträge" im Auswahlschalter. Allenfalls dadurch, dass du kein Geld mitgibst.

Prüfe lieber noch mal nach, ob nicht zufällig auch in den anderen Städten Keramik-Importverträge bestehen.

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

77

Freitag, 27. Oktober 2006, 14:00

ist wohl ne dumme Frage - aber

Wenn ich ein Vertrag habe - kann ich dann in derselben Stadt später noch ein anderen Vertrag hohlen - oder muss ich erst den ersten Vertrag erfüllt haben - oder ihn erst auslaufen lassen???
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Sarastro

Kaufmann

  • »Sarastro« ist männlich

Beiträge: 177

Dabei seit: 3. Dezember 2005

Wohnort: Soest

  • Private Nachricht senden

78

Freitag, 27. Oktober 2006, 14:37

pro Stadt ist leider immer nur ein Vertrag möglich - also erfüllen oder auslaufen lassen.
Beides hat aber keinen Einfluss auf die weiteren Verträge.
äääääääääh Signatur ??

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

79

Freitag, 27. Oktober 2006, 20:01

Hat ich mir schon gedacht, habe nämlich nie einen zweiten Vertrag am Land gezogen bekommen - mußte ja ein Grund haben.

Daher auch die feine Beschreibung von Gesil wie man es mit S/L so bekommt wie man gerne möchte. Da ich im jetzigen Contestspiel doch langsam zu viele Verträge habe, die ich erst mal wieder auslaufen lassen muss werde ich wohl in Zukunft auf Gesil´s feine Methode zurückgreifen.

danke für die Antwort. :170:
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

80

Freitag, 27. Oktober 2006, 21:51

Wenn du bei einem MM-Vertrag einen Überhang hast, weil der Konvoi zu klein war, oder zu wenig Geld mitgegeben wurde, kannst du aber nach dem Abholen der Restmenge des ersten Vertrages gleich noch einen zweiten an Land ziehen und auch ganz oder teilweise erfüllen. Dazu mußt du nur mindestens drei mal die Stadt anlaufen.

Bisher noch nicht geklappt und wohl auch nicht möglich, ist folgendes Szenario: Restmenge-Neuer Vertrag-Neuen Vertrag einlösen-Weiterer Vetrag.

Auch die Variante Vertrag aushandeln-Vertrag einlösen-Neuen Vertrag aushandeln -Neuen Vertrag einlösen scheint nicht zu funktionieren.

Da ich im 2006er Contest massiv Keramik, Tuch und Wein importiere ( ich baue keine derartigen Produktionen) habe ich diese Sachen ausgiebig getestet. ;)

Momentan laufen vier Konvois nach Marseille, Cadiz, Lissabon und Santander. Jeder Konvoi ist knapp über 10.000 Fass groß, die Verträge schwanken z.Z. zwischen 6500 und 9000 Fass.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!