Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich
  • »Swartenhengst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

61

Mittwoch, 23. November 2005, 13:58

Zitat

Original von Fafafin
>164 Sägewerke ( Ladoga Holz-Bug: 158 )



Leider nicht nur Ladoga, bei mir hat das in Pernau und Windau ebenfalls bei 158 zugeschlagen.

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

62

Donnerstag, 24. November 2005, 14:53

Dann scheint die Grenze ja stadtspezifisch zu sein. Jetzt gilt es in all den Überläufen eine Gemeinsamkeit zu entdecken ?(

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

63

Donnerstag, 24. November 2005, 16:00

Ich habe in Pernau und Windau so ca. 120 - 140 Sägewerke. Ich bin zuversichtlich, mein Jahressave noch bis zum nächsten Tabellenupdate fertig zu bekommen (bin derzeit Anfang November). Wer will kann sich dann ausführlich damit beschäftigen. Baumaterial ist genug da, um auf >158 Sägewerke aufzustocken.

@ Gunter:
?( Helsinki hat den gleichen Grundriss wie Pernau. Es wäre schon recht seltsam, wenn Helsinki nicht, Pernau aber schon von diesem Bug betroffen sein sollte.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

64

Donnerstag, 24. November 2005, 21:26

Daraus folgt:

Also noch einmal zusammengefasst:
401 Jagdhütten
336 Salzsieden
300 Töpfereien
426 Getreidehöfe
250 Viehhöfe
280 Imker
285 Werkstätten
>164 Sägewerke ( Ladoga Holz-Bug: 158 )

...Fortsetzung folgt...

werd die Zahlen mal genauer nachschauen (es sind einige, die hier sind nur aus dem Gedächtnis)

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

65

Freitag, 25. November 2005, 09:18

@Ugh!

426 Getreidehöfe ?( ?( ?(

Mann oh Mann!

Du must doch schon türkische Träume haben! :200:

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

66

Freitag, 25. November 2005, 22:56

So, jetzt nicht aus dem Gedächtnis, sondern vom Zettel (komplett mit denen aus den vorhergehenden Posts, Reihenfolge wie im Warenmenu)

Brauereien 176
Erzschmelze 133
Werkstätten 285
Jagdhütten 401
Viehhöfe 250
Getreidehöfe 410 (nicht ganz die 426...)
Hanfhöfe 153
Sägewerke >164
Imker 301
Töpfereien 301
Pechkocher 36
Salzsieden 337
Webereien 154
Schafzucht 231
Ziegeleien 179


Einige davon sind nicht so rekordverdächtig. Vielleicht kann ja jemand anderes hier kopieren und korrigieren.

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

67

Freitag, 25. November 2005, 23:58

Zitat

Original von Gesil
@ Gunter:
?( Helsinki hat den gleichen Grundriss wie Pernau. Es wäre schon recht seltsam, wenn Helsinki nicht, Pernau aber schon von diesem Bug betroffen sein sollte.


Trotzdem tritt der Bug auch in deinem Save in Pernau auf, zumindest bei mir auf dem Rechner. Ich hab mir mal die Freiheit genommen in deinen 08er-Save etwas umzubauen. Bei 159 Betrieben trat der Bug auf, allerdings scheinbar ohne die roten Ausrufezeichen.

Screenshot (Achtung über 300 KB!!)

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

68

Samstag, 26. November 2005, 07:34

Zitat

Original von Ugh!
Brauereien 298
Erzschmelze 174
Werkstätten 281
Jagdhütten 401
Viehhöfe 250
Getreidehöfe 410 (nicht ganz die 426...)
Hanfhöfe 210
Sägewerke 158
Imker 301
Töpfereien 301
Pechkocher 36
Salzsieden 337
Webereien 154
Schafzucht 231
Ziegeleien 179

Änderungen dazu editiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gesil« (9. Dezember 2005, 10:34)


Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

69

Dienstag, 29. November 2005, 17:44

Mal was Neues von der Holz-Bug-Front. So geschehen bei mir in Reval. Hab natürlich nicht daran gedacht und da war ich schon bei 174 Sägwerken:

; ;

Also hab ich 17 Sägewerke wieder abgerissen und dann kam das:

; ;

Es hat den Anschein, als wäre der Bug nun auf die Ziegel übergesprungen. Wenn ich ne Ziegelei bauen will, kommt immer die Aussage, dass mir die Baustoffe fehlen. Die Ziegel, die noch in der Markthalle liegen, kann ich zwar noch einmal aufkaufen, aber dann geht garnichts mehr.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

70

Dienstag, 29. November 2005, 18:09

Das ist ja noch relativ logisch.

Meiner Meinung nach hast du schließlich eine negative Menge im Kontor liegen.
Nur die Anzeige im Kontor macht daraus eine große positive Zahl.
Der Unterschied dazwischen ist technisch gesehen nicht besonders groß bzw. nicht vorhanden, es hängt nur davon ab, ob die Zahl als vorzeichenlos oder mit-Vorzeichen interpretiert wird.

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

71

Dienstag, 29. November 2005, 18:22

Das mit der Anzeige ist mir schon klar, mir ging es eingentlich um den Überlauf der nun die Ziegelproduktion befallen hat.....
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

72

Dienstag, 29. November 2005, 18:49

Oh äh ... *huch* Ich hätte mal genauer gucken sollen. :O

Dann ist es zumindest das selbe Problem wie beim Fischüberlauf.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

73

Dienstag, 29. November 2005, 18:51

Du musst deinen Lagerbestand wieder auf Null stellen, indem du das Holz an die Stadt verkaufst. Dafür bekommst du auch kein Geld, aber die Engine sollte wieder laufen.

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

74

Dienstag, 29. November 2005, 19:10

der tatsächliche Bestand an Waren wird dann mitvernichtet, oder?

Ich weiss, zu dem Zeitpunkt des Spiels ist das wahrscheinlich unerheblich, mir geht es nur grundsätzlich ums Verständnis, wenn es mich mal treffen sollte, ob es besser ist, die Waren zu vernichten, oder einen älteren Spielstand zu laden, wo der Bug noch nicht zugeschlagen hat (z.B. die Gebäude schon in der Bauwarteschlange löschen).
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

75

Dienstag, 29. November 2005, 23:40

Ja. Aber auf die paar hundert oder tausend Waren kommt es dann wirklich nicht mehr an. Die werden ja durch die 150 Betriebe sofort nachgeliefert.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

76

Freitag, 9. Dezember 2005, 09:11

?( Also das verstehe ich nicht. In der Vorschau hatte ich in Helsinki auch nach 164 Sägewerken keinen Holzbug. Im tatsächlichen Spiel dann aber schon (hatte noch auf 168 aufgestockt, vielleicht war das die Ursache?). Jedenfalls musste auch ich auf 158 Sägewerke abspecken.

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

77

Freitag, 9. Dezember 2005, 09:56

Zitat

Original von Ugh!

Brauereien 176
Erzschmelze 133
Werkstätten 285
Jagdhütten 401
Viehhöfe 250
Getreidehöfe 410 (nicht ganz die 426...)
Hanfhöfe 153
Sägewerke >164
Imker 301
Töpfereien 301
Pechkocher 36
Salzsieden 337
Webereien 154
Schafzucht 231
Ziegeleien 179



@Ugh!

Hast Du auch auf Deinem Zettel die Werte für
- Fischerei
- Walfänger
- Weingut

stehen - dann hätte man nämlich alles zusammen :P

Ach ja diese Angaben (Produktionsbug) könnte man dann auch gleich in die Tippsammlung übernehmen ;)
(oder wurde das schon gemacht ?( )

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

78

Freitag, 9. Dezember 2005, 10:32

@ Seebär

Die Zahl bei Weingütern ist als erstes bekannt geworden. ARAIR 258.
Fischer und Walfänger machen keinen Sinn, da man die vorgegebene Maximalzahl ohnehin nicht überbieten kann. Mir fällt jetz kein Grundriss ein, bei dem mehr als 80-90 Fischer möglich wären.

Der hier auftretende "Fischbug" hat nicht mit der Gesamtzahl der Fischer zu tun - er resultiert IMO aus dem Salzbestand. Wenn das Verhältnis Salzbedarf - Salzvorrat ein bestimmtes Verhältnis erreicht, kann er auftreten. Beseitigt man das, kann weiterhin in Fischerhütten investiertwerden. (da ich den Fischbug nur einmal kurz hatte und sehr rasch beseitigen konnte, habe ich mich nicht genauer damit beschäftigt)

Edit: übrigens hast du eine alte Tabelle zitiert; ich habe auf dieser Seite noch Ergänzungen angebracht.

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

79

Freitag, 9. Dezember 2005, 10:58

Zitat

Original von Gesil

Edit: übrigens hast du eine alte Tabelle zitiert; ich habe auf dieser Seite noch Ergänzungen angebracht.


Uups,
hast natürlich recht. Ich habe eigentlich nur auf den Orginalbeitrag von Ugh! geachtet und diesen deshalb zitiert.
Da hab ich glatt Deinen Beitrag überlesen.
Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass Du die Änderungen unter "Orginal von Ugh!" vorgenommen hast.
Genau genommen ist es ja dann nicht mehr das Orginal ;) :D

Zitat

Original von Gesil
Fischer und Walfänger machen keinen Sinn, da man die vorgegebene Maximalzahl ohnehin nicht überbieten kann. Mir fällt jetz kein Grundriss ein, bei dem mehr als 80-90 Fischer möglich wären.

Der hier auftretende "Fischbug" hat nicht mit der Gesamtzahl der Fischer zu tun - er resultiert IMO aus dem Salzbestand. Wenn das Verhältnis Salzbedarf - Salzvorrat ein bestimmtes Verhältnis erreicht, kann er auftreten. Beseitigt man das, kann weiterhin in Fischerhütten investiertwerden.

Du hast natürlich recht. Ich hatte nur im Hinterkopf das da mal was mit den Fischereien war.
Ich glaube Roland hat dazu mal nen Thread aufgemacht, Aber leider find ich den nicht mehr.

Aber jetzt hab ich das zumindest mit dem Fischbug kapiert :D

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

80

Freitag, 9. Dezember 2005, 21:52

Brauereien 298
Erzschmelze 174
Werkstätten 285
Jagdhütten 401
Viehhöfe 250
Getreidehöfe 410
Hanfhöfe 210
Sägewerke >164
Imker 301
Töpfereien 301
Pechkocher 36
Salzsieden 337
Webereien 154
Winzer 237 (=Obergrenze)
Schafzucht 231
Ziegeleien 179


Was war eigentlich bei den Sägewerken mit >164 gemeint? Gibts da jetzt eine Obergrenze, oder ja? Oder nur auf der Ladoga-Karte? Da sollten es doch auch nur 158 (afair) sein?