Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

61

Donnerstag, 25. August 2005, 13:53

Zitat

Original von Ugh!
Gedacht war die Sache, um denen, die mit 8ern und 10ern (letztere kriege ich selbst selten hin) klarkommen, vielleicht noch Appetit auf mehr zu machen.

Das ganze schaut so perfekt aus, dass es schon wieder fast abschreckend ist... :eek2:

Was ist eigentlich mit einem Sonderrang für Ugh!? Wäre doch schon langsam an der Zeit, oder?

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

62

Donnerstag, 25. August 2005, 14:43

@Ugh!

Oh oh :O :O

Das Bild ist ja noch uralt und schon fast genausolang veraltet.
Du hast Recht, da ist wirklich ein zusätzlicher Abstand zur Straße.
Das Bild kommt noch aus meinem allerersten Versuch. Mein Ziel war damals ein 5x5-Block nur aus Betrieben, diese Verkleinerung des Problems war aber so "geschickt" gewählt, dass ich mir dadurch eine Menge zusätzliche Probleme eingefangen hatte :giggle:
Erst später hab ich dann erkannt, dass man Ringe problemlos an der Mauer schließen kann (steht ja auch noch auf der Seite) und dass man auch immer recht einfach Ringe mit Häusern schließen kann (steht peinlicherweise nicht auf der Seite :O )

Für die hervorragende graphische Umsetzung und die schönen Verbesserungen möchte ich dir ein großes Lob aussprechen! :170:

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

63

Donnerstag, 25. August 2005, 15:35

Zitat

Original von Machzo
Das ganze schaut so perfekt aus, dass es schon wieder fast abschreckend ist... :eek2:


..das wäre schade. Es ist nicht ganz so schwer, wies ausschaut.


Zitat

Original von Gunter
Das Bild ist ja noch uralt und schon fast genausolang veraltet.
Du hast Recht, da ist wirklich ein zusätzlicher Abstand zur Straße.


Hatte ich das so richtig (wie es von dir gemeint war) im Excel wiedergegeben? Aber wie du schon sagst, das Ende wählt man besser an der Mauer oder am Ufer... trotzdem ist es immer gut, ein zusätzliches As im Ärmel zu haben.

Zitat

...diese Verkleinerung des Problems war aber so "geschickt" gewählt, dass ich mir dadurch eine Menge zusätzliche Probleme eingefangen hatte :giggle:


Der große Vorteil des Türkischen ergibt sich vor allem bei großen Bereichen, wo man die Standardverfahren einsetzen kann. Das "Ausspachteln" an den Enden und Ecken braucht immer Extra-Nerven und Extra-Baumaterial.

Zitat

dass man auch immer recht einfach Ringe mit Häusern schließen kann (steht peinlicherweise nicht auf der Seite)


Echt? Ich denke, da waren welche.

Zitat

Für die hervorragende graphische Umsetzung ...möchte ich dir ein großes Lob aussprechen! :170:

Dank an Dr.No, dessen Reissbrett hier eine wirkungsvolle Plattform gewesen ist!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

64

Freitag, 26. August 2005, 18:47

Gibt es eigentlich eine passable Lösung für Innenkurven? Ich meine jetzt nur die straßenseitige Begrenzung. Da ist ja das Problem, dass man irgend wann einen Betrieb oder ein Haus so setzen muss, dass in irgend einer Richtung eine Straße entsteht.

Wenn ich mir das Bild vom MoS anschaue, hat er aber keine Straßen / Gassen, und hat auch bei solchen Innenkurven gebaut. Gehen muss es also irgendwie. Aber wie?

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

65

Freitag, 26. August 2005, 19:17

Du meinst die Außenkurven?

Roland und ich haben in Vielitz längere Zeit an MoS Save drangesessen und gegrübelt bis uns schließlich die (wahrscheinlich) richtige Idee kam.

Bisher noch nicht hier beschriebene Dinge:

1.) Brunnen können Hilfestellung geben.
Brunnen können eine Gasse abdichten, d.h. im Häuser-(/Betriebe-)Ring dürfen an solchen Stellen mit Brunnen Gassen übrig bleiben. Das kann in glücklichen Fällen dann die völlig straßenlose Außenkurve ermöglichen.
Deshalb ist es wahrscheinlich am besten soviele Brunnen bauen zu lassen, wie nur irgend möglich.

2.) In seltenen Fällen (z.B. auf dem Stockholmgrundriss nördlich der Weststraße ;) ) steht die 2. Mauer so günstig, dass nur wenige Felder bis zur Straßenecke (hier 5) übrigbleiben. Wenn man dort an der Ecke bzw. darüberhinausragend einen Betrieb hinsetzt, kann man daran eine Häuserreihe anschließen, ohne dass eine Strasse entsteht.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

66

Freitag, 26. August 2005, 22:37

Diese Antwort habe ich befürchtet. ;(

Brunnen habe ich überall auf 100%, Stadtmauern sind alle bereits erweitert (bis in der letzten NL). Also scheint es für mich keinen Weg zu geben. Außer darauf zu warten, dass irgend wann einmal (vielleicht 20.000 Einwohner später) genau dort ein Brunnen gesetzt wird.

Da werde ich wohl umdisponieren müssen. Durch logisches Nachdenken komme ich nämlich auf keine türkische Lösung. Und da die von mir gemeinte Stelle (Perau, vor mittlerem Stadttor) sehr nahe an der letzten Mauer ist, gibt es da wohl auch keine Tricks mit der (abgerissenen) mittleren Stadtmauer. :rolleyes:

Oder fällt Ugh! dazu noch etwas ein?

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

67

Montag, 29. August 2005, 09:08

Zitat

Original von Gesil
Oder fällt Ugh! dazu noch etwas ein?


Hatte lange drüber (Aussenkurve ohne Gassenbildung) nachgedacht. Hab nichts gefunden.
Ausser bei Gunters Nr.2 (Stockholm), aber wann kommt das schon vor? Nur, wenn nichts, aber auch garnichts, als Reihe angeschlossen werden muss, geht eine "Berührung" über Eck. Die ist dicht.

Zitat

Original von Gesil
Wenn ich mir das Bild vom MoS anschaue, hat er aber keine Straßen / Gassen, und hat auch bei solchen Innenkurven gebaut. Gehen muss es also irgendwie.


An den Aussenkurven sieht man die häufig. An den Innenkurven... (aber ich glaub das war nur ein Irrtum).

Im übrigen betreibe ich mehr so eine Art "Alltags-Türkisch". Ich brauch keine "kompletten" Stadtsegmente, sondern weise meine Baugebiete durch einfache Strassenbildung (=Gerade & Innenkurven; zw. "natürlichen" Begrenzungen wie Mauer oder Ufer) aus. Am einfachsten gehts auf Halbinseln, oder ...in Königsberg! (mit denen hab ich eh noch ne Rechnung offen).
Im 1304er Save gibts nahezu in jeder Stadt Türkenviertel - eine Aussenkurve gibts nirgendwo.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

68

Freitag, 2. September 2005, 07:52

Zu den "Tükischen Variationen" gibts ein kleines Update.

05.09.05: Vereinfachtes Verfahren, im Innenraum die längslaufende zu beginnen und zu beenden.
23.09.05: Vereinfachtes Verfahren, im Innenraum die querlaufende Zwischenreihe zu beenden


cu

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ugh!« (23. September 2005, 10:13)


  • »Mayor of Smyrna« ist männlich

Beiträge: 181

Dabei seit: 31. Mai 2005

Wohnort: Izmir, Türkei

  • Private Nachricht senden

69

Freitag, 2. September 2005, 14:25

Its nice and I am glad to see the basis / principles or ground guidelines of the " türkische Aufbautechnik ", explained in a clear / clean manner...

Congrats and thanks again for this neat and comprehensible publication.

-----------------------

Es ist nett und ich bin froh, die Grundlage/die Grundregeln oder die Bodenrichtlinien des "türkische Aufbautechnik" zu sehen, erklärt in einer freien/sauberen Weise...

Congrats und Dank wieder für diese ordentliche und verständliche Publikation.

Mayor of Smyrna

Izmir - Türkei
Inventor of the "Turkish Building Technique"

Game Ratings:
First time total population beyond 3Mio frontier:3 045 259
Current Game: P2_Herz andP2_Kanoneof course..

Verloren ist nur, wer sich selbst aufgibt.
Lost are only those, who abandon themselves.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

70

Dienstag, 13. September 2005, 12:20

Aussenkurve ohne Gassenbildung

Zitat

Original von Gunter
Du meinst die Außenkurven?

Roland und ich haben in Vielitz längere Zeit an MoS Save drangesessen und gegrübelt bis uns schließlich die (wahrscheinlich) richtige Idee kam.
1.) Brunnen können Hilfestellung geben.


Stimmt:



Oben links im abgesperrten Bereich das Haus ohne Straßenzugang als "Dichtigkeitsprüfung".
Etwas schlecht zu erkennen: Die Ziegelei hat vorne links und rechts jeweils eine Gasse Abstand, hält aber trotzdem dicht; offensichtlich dichten die zwei Brunnen im Vordergrund ab.
Am Besten ist es wahrscheinlich noch rechts oben in der Übersichtskarte zu erkennen.

Noch einmal ohne Bauplatzanzeige (und ein paar Häuser weniger wg. des besseren Ausblicks):




Wenn die Sache erstmal dicht ist, kann man an der Innenseite alles mögliche bauen, um die Kurve gassenlos zuzukriegen.

Die Verteilung der Brunnen scheint mir (was die Hauptstraßen betrifft) immer einem einheitlichen Schema zu folgen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ugh!« (16. September 2005, 08:24)


Mighty

Großhändler

  • »Mighty« ist männlich

Beiträge: 75

Dabei seit: 20. Mai 2005

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

71

Dienstag, 13. September 2005, 14:28

Das sieht sehr gut aus was du da machst, aber ich bin leider noch nicht soweit...

Ich habe schwerwiegende Probleme einen ordentlichen türkischen Ring zu bauen.

Einen Ring mit Mauer und Ufer sehe ich als problemlos, aber andere Versuche scheitern kontinuierlich, ich schaffe meistens nur den halben Ring...
Probiere es momentan mit Mauer(ohne Ufer).

Das Problem ist einfach, ich baue nach Schritt 1 von Gunther: Betrieb 3 abreissen und dann in eine neue Richtung, aber
es klappt nicht immer, es klappt nur in Innenkurven, wie es ja auch beschrieben ist.

Also: Strasse -, Betriebe x, Mauer m, Nichts l
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll-
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll-
llllllllllll--------------------------------
--------xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
llllllllllllllx
llllllllllllllx
llllllllllllllx
llllllllllllllx
llllllllllllllx
llllllllllllllxxxxxxxxxxxxxxxxx
mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
(Anzahl der Betriebe oben ist willkürlich)
und wenn ich jetzt nach oben weiter machen will(ich bin rechts unten, hab rechts oben angefangen)
bekomme ich eine Strasse von oben.

Fällt euch da vielleicht was ein?

Ich denke dass es an dieser Außenkurve rechts oben liegt!?!

Gruß Mighty

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mighty« (13. September 2005, 14:33)


Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

72

Mittwoch, 14. September 2005, 08:12

Zitat

Original von Mighty
Ich habe schwerwiegende Probleme einen ordentlichen türkischen Ring zu bauen.


Tatsache ist das IMO das schwierigere der beiden Probleme. Hat man den erstmal dicht, ist alles weitere ein kleineres Problem.

Zitat


Probiere es momentan mit Mauer(ohne Ufer).


Mauer und Ufer machen keinen Unterschied. Siehe unten!

Zitat

Das Problem ist einfach, ich baue nach Schritt 1 von Gunther: ...es klappt nur in Innenkurven, wie es ja auch beschrieben ist.


Stimmt: es ist das Verfahren für die Innenkurven. Bei Außenkurven ist unser Stand der Dinge Gunters Schritt 2. Mein Beitrag von eben sollte genau hier die Diskussion etwas weiterbringen....




Also: Strasse -, Betriebe x, Mauer m, Nichts l
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll-
llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll-
lllllllllllllll--------------------------------
---------xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
llllllllllllll-x
llllllllllllll-x
llllllllllllll-x
llllllllllllll-x
llllllllllllll-x
llllllllllllll-xxxxxxxxxxxxxxxxx
mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm


Rot = unnötig; die Mauer macht dicht wie das Ufer. Ausserdem wird dir das Bauamt, wenn du so baust, bevor der Ring dicht ist, schon ein paar schöne Straßen mittendurch beschert haben.

An der grünen Stelle gehts mit Schritt 1 (Innenkurve weiter nach unten) bis du wieder an die Mauer kommst - fertig.


Zitat

Ich denke dass es an dieser Außenkurve rechts oben liegt!?!


Wie gesagt, das ist eine Innenkurve (Schritt1)

..und achte besser etwas aufmerksamer auf die Straßen, ich hab mal in blau eine Pflichtstraße ergänzt.

hth, Ugh!

Mighty

Großhändler

  • »Mighty« ist männlich

Beiträge: 75

Dabei seit: 20. Mai 2005

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

73

Mittwoch, 14. September 2005, 09:51

Danke Ugh! für deine Hilfe!

Deinen Vorschlag werde ich nochmal probieren, wobei ich von rechts oben schon probiert habe mit Schritt1 nach unten zu bauen.
Wenn ich aber den letzten Betrieb der Reihe abreisse, und weiter nach unten bauen möchte, wird mir der freigemachte Platz 3 nachher nicht mehr angeboten.
Kurz: Es funktioniert an dieser Stelle nicht! Gibt es dafür einen bekannten Grund?

Deshalb probierte ich es andersrum, sozusagen im Kreis.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

74

Mittwoch, 14. September 2005, 12:20

Höchstwahrscheinlich genau dieses Strassenproblem. Du musst aktiv die Strasse vorbereiten, damit der Ring problemlos gebildet werden kann. Das ist beim Türkischen IMO der nervenaufreibendste Teil. Zumal ich hier noch viel probieren muss. Etliche Save/ Loads sind notwendig. Eigentlich ein Wunder, dass sich in deinem Beispiel die Straße links so problemlos gebildet hat.

Ich hab das mal in einem Excel versucht darzustellen. Hoffe das ist soweit korrekt. Vielleicht werfen die anderen auch nochmal einen Blick drauf..

Beispiel zur aktiven Straßenbildung


Ein ähnliches Problem mit Strassenbildung im freien Gelände hatten wir hier schonmal.

Edit: Etliche sachliche Korrekturen und Ergänzungen

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ugh!« (14. September 2005, 12:44)


Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

75

Mittwoch, 14. September 2005, 18:11

RE: Aussenkurve ohne Gassenbildung

Zitat

Original von Ugh!
Die Verteilung der Brunnen scheint mir (was die Hauptstraßen betrifft) immer einem einheitlichen Schema zu folgen.

Was heißt das?
Werden die Brunnen auf dem selben Grundriss immer in der selben Reihenfolge gebaut? (sofern die 3. Stadtmauer steht)

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

76

Donnerstag, 15. September 2005, 07:55

Ich habs noch nicht genauer angesehen.
Ich meine, die Brunnen stehen auf demselben Grundriss immer an derselben Stelle (nur Hauptstraßen betrachtet). Auch das hab ich noch nicht genauer geprüft (deshalb schrieb ich oben: "scheint mir"), aber Contest-London und Contest-Bremen (beide Stockholm-Grundriss, sic) haben bei mir, was das betrifft, viele Übereinstimmungen.

Mighty

Großhändler

  • »Mighty« ist männlich

Beiträge: 75

Dabei seit: 20. Mai 2005

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

77

Donnerstag, 15. September 2005, 17:17

Wo ist eigentlich das erste Bild von Ugh! hin?
Wird es gerade repariert?

Diesbezüglich nämlich meine Frage:

Ich habe es geschafft den türkischen Ring erfolgreich zu beenden (applaus) und die erste Zwischenreihe ist ebenfalls gesetzt (wiederholt applaus).

Wenn ich jetzt aber füllen möchte, bekomme ich zwischen der Zwischenreihe und der Mauer eine wunderschöne Strasse serviert, eher sogar einen riesigen Marktplatz.

Also, ich habe die Zwischenreihe zunächst "ganz normal" an die Mauer gesetzt ohne irgendwelche besonderen Techniken(keine Strasse!).

Dann habe ich mit der ganz normalen Endlostechnik bis ans andere Ende gebaut.
Strasse beim füllen!

Dann hab ich mir gedacht, es war ein Fehler einfach normal zu bauen ohne Ugh!s Beschreibung zum Anfang der Zwischenreihe zu beachten.

Also baute ich wie von Ugh! beschrieben. Material ohne Ende verbraucht.
Endlich die Zwischreihe fertig.
Erneut probiert und wieder genau das Gleiche.
Ich brauche das Bild! Bzw. einen weisen Rat.

Um Fragen im Voraus auszustechen:

Mein Ring ist zu 100% dicht.Auch der Raum zwischen der Zwischenreihe und der Strassenreihe und der Raum zwischen der Zwischenreihe und der Mauer!

Gruß Mighty

P.s. Türkische Architektur macht Freude...

Mighty

Großhändler

  • »Mighty« ist männlich

Beiträge: 75

Dabei seit: 20. Mai 2005

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

78

Donnerstag, 15. September 2005, 19:01

An Alle, die das oben beschriebene Problem mal haben:

Nochmal den Gunther studieren, sorry für den Webspace...

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

79

Freitag, 16. September 2005, 08:32

Zitat

Original von Mighty
Wo ist eigentlich das erste Bild von Ugh! hin?
Wird es gerade repariert?

Der neue Servier mochte wohl die Leerzeichen im Dateinamen nicht. Hab das korrigiert.

Zitat


Ich habe es geschafft den türkischen Ring erfolgreich zu beenden (applaus) und die erste Zwischenreihe ist ebenfalls gesetzt (wiederholt applaus).

Applausapplausapplaus! Kermit the Frog, (and Ugh the Barbarian)


Ich hoffe du hattest ein Save genommen, bei dem die oben von mir rot markierten Betriebe noch nicht gesetzt waren. Sonst hast du 100%ig bereits Straßen innerhalb des Rings.

Zitat

Also, ich habe die Zwischenreihe zunächst "ganz normal" an die Mauer gesetzt ohne irgendwelche besonderen Techniken(keine Strasse!).


Innerhalb des Rings gibts keine Straßen. Genauer: DARF ES NICHT GEBEN! Die kleinste Verunreinigung wirkt katastophal.

Zitat

Dann hab ich mir gedacht, es war ein Fehler einfach normal zu bauen ohne Ugh!s Beschreibung zum Anfang der Zwischenreihe zu beachten.


Wenn die Zwischenreihe an Mauer oder Ufer ansetzt geht das problemlos. Das beschriebene Verfahren ist notwendig, wenn Beginn oder Ende an bereits bestehender Bebauung sein soll.

Zitat

Ich brauche das Bild! Bzw. einen weisen Rat.

Mein Bild ist wieder da. Ich fänd ein Screenie von deiner Situation absolut hilfreich. Falls du keinen Webspace hast, schicks mir als eMail-Anhang, dann stell ich dir das rein.

Zitat

Um Fragen im Voraus auszustechen:
Mein Ring ist zu 100% dicht.Auch der Raum zwischen der Zwischenreihe und der Strassenreihe und der Raum zwischen der Zwischenreihe und der Mauer!


Um Antworten im voraus auszuschliessen: Stell bitte fest, ob der Ring auch straßenfrei ist. Das geht ganz einfach, wenn du ein Haus im Ring baust, und dann feststellt, ob dahin eine Straße angelegt wurde.
Eine erfolgreiche Dichtigkeitsprüfung sieht so aus (Dasselbe Bild wie oben: Haus hat offensichtlich keinen Strassenzugang)

Mighty

Großhändler

  • »Mighty« ist männlich

Beiträge: 75

Dabei seit: 20. Mai 2005

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

80

Montag, 19. September 2005, 12:50

Freunde, es ist vollbracht !

Mein erstes türkisches Projekt "Hamburg-Projekt 1" ist vollendet und veredelt als Postkarte.

146 Ziegeleien und 94 Fachwerkhäuser am Stück !!! 17.520 Einwohner (Arme) !




Gruß Mighty

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mighty« (20. September 2005, 14:04)