Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

621

Montag, 24. November 2008, 14:33

@ elite64

Zufriedenheit:
Ja, es kann sein, dass einige Städte höhere Ansprüche haben. Traditionell war das immer in Ladoga so. Die Ansprüche der Städte kannst du in der Statistik prüfen. Dort gibt es einen Graphen, bei dem in einigen Städten das Minimum höher liegt als in den meisten anderen.

Piratennest:
Es gibt oberflächlich betrachtet nur ein Nest. Das ist Edinburgh. Allerdings scheinen am Standort Edinburgh bis zu drei Nester zu liegen. Machst du irgendwann ein Nest platt, dann wird das neue wieder in Edinburgh angelegt.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

622

Montag, 24. November 2008, 17:28

@ x9jaan (Wertung und Kommentare 1401)

Zitat

Außerdem verwendet er Arbitrage


Du irrst dich! Ich weiß nicht wie du darauf kommst, es wurde im Spiel nicht einen Tag Arbitrage eingesetzt, und wird es auch nicht. Warum auch, das Schlimmste ist überstanden.......

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

623

Montag, 24. November 2008, 17:52

Ok, wird geändert. Ich vermutete das, weil so viele Schiffe in den Städten stehen, die auf Route laufen, aber die Städte nicht verlassen.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

624

Mittwoch, 26. November 2008, 12:57

RE: 2.Spiel

Wo nimmst du die Kapitäne dafür her?

Zitat

Original von jan.milli

Im 1. Schritt wurden sämtliche Städte mit einfachen Versorgern an das ZL angeschlossen. Da die Städte aber nur alle 1 – 3 Wochen angelaufen wurden, wurde natürlich nur eine kleine Zuteilungsmenge für die Städte auf den Versorgern zu Verfügung gestellt. Nachdem alle Städte so provisorisch angeschlossen waren, “sprudelten“ auch erstmals Gewinne in das System. Dies war in etwa im Frühjahr 1401.

Bis hier hin sind theoretisch 39 Kapitäne erforderlich, mindestens jedoch 20, wenn man die Hälfte der Versorger manuell steuert. Außerdem brauchst du wenigstens 2-3 Kampfkapitäne zur Schiffsbeschaffung bei den schwarzen Brüdern.

Zitat

Original von jan.milli

Der 2. Schritt war das Setzen der Kontore. Zu Beginn wurden monatlich ca. 4-5 Kontore gesetzt, die letzten 10 dann nahezu in einem Rutsch. Sofort nach dem Setzen eines Kontors, wurde in dieser Stadt ein Einkäuferschiff gestellt. Nach Fertigstellung des Kontors dann noch der Verwalter.

Ab jetzt kommen also 4-5 Kapitäne monatlich hinzu; sagen wir 'mal für 2 Monate, dann werden die ersten durch Kontorsverwalter ersetzt und stehen wieder zur Verfügung. Wie geht das? In meinem Spiel ist manchmal 14 Tage lang nirgends einer aufzutreiben, ohne jemals einen Matrosen oder Kapitän gefeuert zu haben.
Außerdem sind in dieser Phase sicherlich die fehlenden Kapitäne aus Schritt 1 nach und nach aufzufüllen, um die Handarbeit einzugrenzen.

Das kann ich mir in meinem Spiel nicht vorstellen...

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

625

Mittwoch, 26. November 2008, 18:27

@ Fafafin

Zitat

Bis hier hin sind theoretisch 39 Kapitäne erforderlich, mindestens jedoch 20, wenn man die Hälfte der Versorger manuell steuert. Außerdem brauchst du wenigstens 2-3 Kampfkapitäne zur Schiffsbeschaffung bei den schwarzen Brüdern.

Richtig! Bei mir waren es zu dieser Zeit 46. (39 Regelversorger, 5 Jagdschiffe, 2 Erkundungsschiffe (Mittelmeer/Amerika)

Zitat

Ab jetzt kommen also 4-5 Kapitäne monatlich hinzu; sagen wir 'mal für 2 Monate, dann werden die ersten durch Kontorsverwalter ersetzt und stehen wieder zur Verfügung. Wie geht das? In meinem Spiel ist manchmal 14 Tage lang nirgends einer aufzutreiben, ohne jemals einen Matrosen oder Kapitän gefeuert zu haben.

Nein! die Kapitäne werden nicht mehr durch Verwalter ersetzt. Es gibt 40 Einkäuferschiffe, 39 Versorgungskonvois, 5 Jagdschiffe, 1 Erkundungsschiff. Macht zusammen, wenn ich mich nicht verrechnet habe, 85. Plus noch ein paar Kapitäne für die ich z. Z. keine Verwendung habe.

Zitat

Das kann ich mir in meinem Spiel nicht vorstellen...

Alle 2 Tage taucht irgendwo, auch in deinem Spiel, ein Kapitän auf. Das Problem ist nur, daß du ihn schnell genug findest und einstellst. Ansonsten tut es die Konkurrenz, oder er verschwindet einfach und taucht in einer anderen Stadt wieder auf!?

Ohne Kontor ist man dabei natürlich etwas gehandikapt. Ich habe das bei mir so gelöst, daß ich die von den Piraten übernommenen Schiffe auf alle Städte verteilt, auf Anker gelegt / repariert habe. So hatte ich ziemlich frühzeitig Zugriff auf alle Städte, auch ohne Kontor....... und konnte Kapitäne ernten. ;)

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

626

Donnerstag, 27. November 2008, 13:35

@jan.milli
Dann muss ich wohl meine Kapitänssuche noch stark verbessern.
Danke für deine ausführliche Antwort!

627

Montag, 1. Dezember 2008, 08:17

@ jan.milli
01.03.1402

Zitat

Betriebe: (in Bau / fertig): 220 / 202 --> davon

16 Bier
16 Fisch (5 Tran)
56 Getreide
23 Holz
29 Hanf
1 Honig
3 Wolle
3 Eisenerz
73 Ziegel


... wenn aufzählen, machte es nicht Sinn die fertigen Betriebe ebenso zu listen ?(
zum Jahresabschluß 1401 gab es erst 84 (eigene) fertiggestellte Betriebe. ;(
MfG
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

628

Montag, 1. Dezember 2008, 08:44

@ Gehtnix

... Sinn würde es schon machen, allein ich bin zu faul !

Die Gesamtzahl der gesetzten Betriebe “spuckt“ mir mein Planungstool einfach am Ende aus. Für die fertig gebauten Betriebe müßte ich die Städte abklappern und einzeln nachschauen.

Aufgeschrieben habe ich es deshalb, weil ich es ganz interessant finden würde, bei Anderen, mit zu verfolgen in welchen Größenordnungen, Was wann gebaut wird.

Zitat

zum Jahresabschluß 1401 gab es erst 84 (eigene) fertiggestellte Betriebe. ;(

so traurig fand ich es nun auch wieder nicht. :tong:

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

629

Montag, 1. Dezember 2008, 20:32

Mein Excel nennt mir - zum Oktober 01 - folgende Zahlen:

563 gesetzte Betriebe (davon 529 fertiggestellt):

24 Bier
6 Eisenerz (nicht weil ich sie bräuchte, sondern weil hie und mal Ziegel fehlen, um das Bauziel (im Moment: überall 10 Betriebe) zu erreichen.
5 Eisenwaren (etwas knapp)
1 Fell
18 Fisch plus 4 Tran
14 Fleisch (weil das in Göteborg so schön geht)
37 Getreide (geht gerade so wird aber für den Winter knapp)
23 Hanf
84 Holz
7 Honig
3 Keramik
41 Pech (immer noch etwas knapp)
16 Salz
0 Tuch
1 Wein
8 Wolle
271 Ziegeleien.

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

630

Montag, 1. Dezember 2008, 21:10

@ Roland

:170: Damit kann man doch was anfangen.

Die Aussage allein , daß 563 Betriebe fertig gestellt sind, ist nicht sonderlich aussagekräftig.

... So schon!

Zitat

41 Pech (immer noch etwas knapp)

Ich habe eben noch mal bei mir geschaut. Im 1. Spiel hatte ich 48 Pechköcher und bin damit gut ausgekommen bzw. konnte alle Werften damit versorgen. Gehandelt habe ich mit Pech allerdings nie.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

631

Dienstag, 2. Dezember 2008, 00:45

Ich kann ja gegenwärtig noch nicht garantieren, dass die Pechkocher alle schon fertig sind (na ja), Holz bekommen (schon eher problematisch) oder gar genug Arbeiter vorhanden sind.

Letzteres ist immer noch ein Problem: weil hanf kritisch ist Fisch problematisch; weil Holz knapp ist (warum baut der Mensch auch soviele Ziegeleien), hakt es auch an der Zufriedenheit.

Ich werde es wohl mal mit ca. 60 Pechkochern versuchen. Die sollten ausreichen, um die Werften auszulasten. Dann wird der Verkaufspreis deutlich gesenkt. Und wenn ich dann bis ins Jahr 1406/1408 einen gut sechsstelligen Lagerbestand aufgebaut haben werde - dann können die Pechkocher auch wieder beseitigt werden.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

632

Dienstag, 2. Dezember 2008, 12:59

Zitat

Original von Wasa
Ab welchem Belegschaftsgrad setzt du denn ein KH bzw. GH ? Ich wollte mir so die 90 % als Baubeginn vornehmen, da die KI doch ab dann versucht ein Haus zu bauen.

Ich glaube nicht, dass das am Prozentsatz liegt, sondern vielmehr, wie viele Häuser schon befüllt sind. So lange es noch ein (rechnerisches) Haus gibt, das nicht bewohnt wird, wird nicht gebaut.

z.B. 800 Reiche hätten in KMHs Platz, ich hab aber nur 700 Reiche - es wird nicht gebaut, da 1 KMH zu 80 Personen unbefüllt ist. KMH-Belegung = 87,5%

oder: 8000 Reiche hätten in KMHs Platz, ich hab aber nur 7900 Reiche - dito, da 1 KMH zu 80 Personen unbefüllt ist. KMH-Belegung = 98,75%

Aber ich kann mich auch irren.....

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

633

Dienstag, 2. Dezember 2008, 18:36

Zitat

Original von Gesil
Ich glaube nicht, dass das am Prozentsatz liegt, sondern vielmehr, wie viele Häuser schon befüllt sind. So lange es noch ein (rechnerisches) Haus gibt, das nicht bewohnt wird, wird nicht gebaut.
z.B. 800 Reiche hätten in KMHs Platz, ich hab aber nur 700 Reiche - es wird nicht gebaut, da 1 KMH zu 80 Personen unbefüllt ist. KMH-Belegung = 87,5%
oder: 8000 Reiche hätten in KMHs Platz, ich hab aber nur 7900 Reiche - dito, da 1 KMH zu 80 Personen unbefüllt ist. KMH-Belegung = 98,75%
Aber ich kann mich auch irren.....


Ich habe jetzt mal ein bisschen in meinem aktuellem Endloscontest sowie in meinem Endsave Contest 2007 herum experimentiert. Es scheint mir, dass der Schrei nach Wohnraum bei einer Belegung von 95 % ertönt. Bautätigkeiten der KI konnte ich ( allerdings bei fehlendem Baumaterial ) in jetzt 15 Versuchen immer erst bei einer Belegung von 99 % feststellen. Dies würde für mich bedeuten, dass ich erst bei 98 % mit dem Bau von Häusern beginnen müsste. ?( Falls jemand im laufenden Contest andere Erfahrungen hat, wäre ich für eine Rückmeldung dankbar.

Gruss Wasa :wave2:

634

Freitag, 5. Dezember 2008, 11:18

@ jan.milli
Was immer man an den Betrieben ablesen kann ...
30.09.1401

Bier - 34
Erz - 15
Eisenwaren - 5
Felle - 2
Fisch - 56/ 19 davon mit Tran
Fleisch - 7
Getreide - 62
Hanf - 35 (nicht zum Rauchen freigegeben)
Holz - 78
Honig - 10
Keramik - 7
Pech - 16
Salz - 31
Tuch - 3
Wolle - 12
Ziegeleien - 207

580 Betriebe fertig, derzeit 30 weitere im Bau.
Die gesamte Hanse weist ziemlich genau 120.000 Einwohner aus.
Da die Routen noch nicht laufen wie sie müssten, weist die "Zufriedenheit" alles auf was möglich ist von verärgert bis zu sehr Glücklich. Was unsereins eher verärgert als glücklich macht ... :mad:
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

635

Freitag, 5. Dezember 2008, 12:59

Zitat

Original von Roland
Das ist die elende Mustererkennung, die auch nicht abschließend begreife. Die denkt sich dann gelegentich 4er-Blöcke, die nicht da sind und ergänzt einfach ein paar Straßen.
In diesem Fall hatte ich zuerst die drei Betriebe zwischen Mauer und Inneneck gebaut. Und als dann - in Straßenabstand - ein Dummybetrieb gesetzt wurde, um den Bauplatz nach Norden zu erweitern, ist es passiert...


Wenn ich es richtig sehe, kann diese Innenecke in Ripen nicht ausschliesslich mit Betrieben gebaut werden, ohne dass sich dort die Querstrasse bildet. Ich habe den Bauplatz nach Norden um die Aussenkurve erweitert und werde nur die 3 Betriebe zw. Mauer und Innenkurve setzen. Danach muss m.M.n. bis zur Fertigstellung der 3. Mauer gewartet werden, um die Lücke dann mit Häusern zu füllen. Oder sieht hier jemand noch eine andere Möglichkeit ?

Gruss Wasa :wave2:

636

Freitag, 5. Dezember 2008, 15:24

@ Wasa

http://www.pictureupload.de/Ripen_1-gid26763.html

Meintest du diese Möglichkeit ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

637

Freitag, 5. Dezember 2008, 16:00

@ Gehtnix

Genau diese Stelle meinte ich. Ich bin etwas erstaunt und ?(. In meinem Spiel habe ich die zweite Mauer noch nicht gebaut und habe m.M.n. sämtliche Kombinationen für diese Ecke ohne Erfolg ausprobiert. Vielleicht habe ich aber auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen. Werde noch mal testen, aber zuerst einmal vielen Dank.

Gruss Wasa :wave2:

638

Freitag, 5. Dezember 2008, 17:38

@ Wasa

http://www.pictureupload.de/Neu_Ripen_2-gid26767.html

Geht wenn nur die erste Mauer steht genau so.
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

639

Freitag, 5. Dezember 2008, 19:22

... und das ist die erste Grundregel für türkischen Inneneckausbau: Anfangs mit Einzelbetrieben den Bauplatz freiräumen. Dann die jeweils zweiten Betriebe bauen - und je einen Sperrbetrieb dazu. Danach kann das Inneneck eingesetzt werden und danach geht es die Straßenkante entlang - bis das nächste Eck kommt ...

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

640

Samstag, 6. Dezember 2008, 02:03

@ Gehtnix
Ich danke dir für die bebilderte Anleitung. :200:

@ Roland
Beim türkisch lernen lerne ich jeden Tag etwas dazu, aber wahrlich ich sage euch: ich bin sehr lernfähig. ;) Irgendwie muss ich schmunzeln, wenn ich mir meinen aktuellen Spielstand ansehe: ich versuche keine Strassen zu generieren ( was mir bisher gelingt ), weiss aber momentan noch nicht, wie ich diesen Umstand optimal ausnutze.

Gruss Wasa :wave2: