01.10.1301
UW: 12,7 Millionen
Stadtkasse: 426.388
EW: 72.982
Betriebe: 425
Mitarbeiter: 9.287
Schiffe: 154
Matrosen: 2.785
Kapitäne: 69
Im Prinzip läuft alles allmählich Rund, allerdings greife ich viel manuell ein, werde also nicht arbeitslos im Spiel...
Memel und Königsberg wurden aus der Autoversorgung genommen, da es nichts bringt und manuell besser funzt. Brügge ist meine Obermeckerstadt, hat auch nur noch 1.450 EW und ist mir total egal (nur der Autokonvoi läuft).
Für das pure Sternsystem fehlen mir noch erheblich die Warenüberschüsse, aber das ist in Arbeit. Allerdings gibt das immer wieder witzige Situationen in der Versorgung. In der Ostsee reicht das Holz an für sich, im RL Newcastle habe ich 1.200 Last auf Lager. In Wein schwimme ich sowieso dort, mitlerweile aber auch bei einem Vorrat von über 1.000 Fässern in Danzig.
Danzig hatte mittlerweile 6.100 EW, da wurde es dann doch eng innerhalb der ersten Mauer (sah wie ein Ameisenhaufen aus

). Um hier Problemen vorzubeugen wurde der Betriebebau gedrosselt und stattdessen im Schnelldurchgang die 2. Mauer gesetzt, auch der Grund für das Minus in der Stadtkasse.
Da Stockholm auch an der 6.000er Marke klopft und es da allmählich ebenso eng wird, werde ich die 2. Mauer dort mit Ziegelverkäufen ankurbeln. Derzeit haben die von alleine etwas mehr als 1/3 gebaut.
Ähnlich wie bei Seebär habeich ein kleines Problem mit den freien Piraten. Alle 6 Nester sind abgeriegelt mit Wachschiffen (+ Anlockbeute drauf), doch raus kam im September ein einziger und das im Tarnmodus (wurde dann vom Orlog eins Autokonvois einkassiert). Daher steht jetzt nur noch ein Wachschiff vor Visby rum, der Rest wurde abgezogen für Kneipenaufträge im Oktober.
Die schwarze Fahne habe ich wieder eingepackt, denn einerseits habe ich meine Finanzkrise eindeutig überwunden, zum anderen lasse ich die KI wieder für den Winter am leben. Meine Werften brummen und den Rest kriege ich per Kneipenaufträge.
Im Juli wurde ein Amerkaentdecker losgeschickt, mal sehn ob der jetzt im Oktober langsam zurückkommt.
Eine NL werde ich wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr annehmen, denn Bedarf habe ich nicht und die derzeitigen Örtlichkeiten gefallen mir ebenso nicht (Scarborough im Wechsel mit Bosten, Aalborg im Wechsel mit Riga).
Zu guter letzt noch in diesem Thread etwas zum Thema Kreditvergabe:
Ich hatte genau 20 Kredite an alle möglichen Typen und in allen möglichen Höhen vergeben. Bislang wurden 16 zurückgezahlt und 2 Pfändungen (jeweils Schnigge + Ware) kamen vor. Selbst wenn die beiden noch ausstehenden Kredite auch Pfändungen sein sollten, ist die Quote bezüglich Pfändung eindeutig für den Mülleimer. Dieser Versuch reicht mir und im weiteren Verlauf vergebe ich keine Kredite mehr.