Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

41

Freitag, 28. Oktober 2005, 07:22

ich bin wie swartenhengst der Meinung, dass sich mit etwas Geschick und "Missbrauchs-Energie" in jedem contest ein Weg finden wird, die Regeln zu umgehen und sich auf die eine oder andere Weise einen Vorteil zu erschleichen. Auch wenn wir ein 48-seitiges Regelwerk mit Dutzenden von Verwaltungsvorschriften erstellen, wird es Mittell und Wege geben.

Ich möchte aber hier nochmals daran erinnern, worum es im contest eigentlich geht:

- Die Spieler sollen Spaß daran haben, ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
- Sie sollen sich mit anderen Spielern, die zu gleichen Bedingungen spielen, vergleichen können.
- Wir wollen möglichst viel über Patrizier 2 rausfinden und "Neuerungen" entdecken.

Dass jemand dabei im contest den ersten, zweiten, dritten Platz erreicht, ist doch eher sekundär?!! Meiner bescheidenen Meinung nach richtet sich die "Anerkennung" für einen contest-Spieler nicht unbedingt nach dem Rang in der Tabelle...

Daher mein klares Votum: Keine Regeländerung im laufenden contest!

Sollte es dazu kommen, dass jemand in einer Niederlassung Bargeld parken muss und deshalb "nur" einen zweiten, dritten oder vierten Platz erringt, kann man in der Abschlusstabelle immer noch einen entsprechenden Texthinweis anbringen. "Spieler hat in Göteborg 99.546.999 GS in der Stadtkasse, die in der Wertung nicht berücksichtigt wurden".
mach et joot - bess dehmnäx

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

42

Freitag, 28. Oktober 2005, 08:50

Zitat

by lord
Ugh, könntest du bitte deinen standpunkt nochmal klarstellen, damit es keine missverständnisse gibt?


Ich dachte, ich hätte da keine Zweifel gelassen:

Ich finde, niemand sollte mit windigen Tricks versuchen im Klassement nach vorne zu kommen. Das tut ihm selbst nicht gut, und dem Contest auch nicht.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

43

Samstag, 5. November 2005, 15:01

Die Sache wird für mich aktuell. Könnten wir hier eine verbindliche Regelung bezüglich der Öffnung der NL- Stadtkassen treffen?

Wenn sie nicht geöffnet werden, ist es wahrscheinlich, dass aus Punkteerwägungen das Spiel bei Erreichen des Überlaufs am besten abzubrechen wäre. (Zeit läuft weiter, Punkte kommen aber nur noch durch die zum Ende spärlichen EW-Zuwächse hinzu).

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

44

Dienstag, 8. November 2005, 10:58

Hmm, da auf Ugh!s Hilferuf niemand reagiert, und es rasch einer Lösung bedarf, will ich einmal einen pragmatischen Verfahrensvorschlag machen:

Können wir vielleicht die Entscheidung denjenigen überlassen, die es betrifft?

Denn uns anderen kann es letztlich ziemlich egal sein, wie in dieser Sache verfahren wird. Mir jedenfalls ist es ziemlich eins, ob Ugh! und Gesil letztlich mit 1000, 2000 oder 5000 Punkten vor mir liegen werden. Relevant ist die Frage nur für diejenigen, die tatsächlich um die Top-Platzierungen im Contest spielen. Nach meiner vorsichtigen Schätzung sind das: Ugh!, Gesil, Arno und Lord Dioptas. (Sollte jemand noch einen gewaltigen Endspurt planen und das Feld von hinten aufräumen, möge er oder sie sich melden.)

Meiner Meinung nach sollten wir daher die genannten vier bitten, sich untereinander zu einigen und uns das Ergebnis mitzuteilen.

Lord Dioptas

unregistriert

45

Mittwoch, 9. November 2005, 11:49

da angesprochen, wiederhole ich nochmal.

ich bin gegen eine öffnung.

von meiner seite gints standing ovations für ugh!s leistung beide überläufe in dieser rekordzeit zu schaffen! :170: :170: :170: - das sollte jetzt erstmal das mass der dinge sein.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

46

Mittwoch, 9. November 2005, 12:11

@ Lord:
Lt. Datenbank ist Ugh! erst beim ersten Überlauf von UW = 2,2 Mrd. angekommen. Um den zu umgehen, gibt es ja die Stadtkasse. Doch bei diesem Bargeldwachstum wird binnen anderthalb oder zwei weiteren Jahren auch der "normale" UW überlaufen. Ugh sollten zu diesem Zeitpunkt noch 50 - 100 TEW fehlen zum Vollausbau. Aus seiner Sicht würde also der Contest dann vorbei sein, was nicht Sinn der monatelangen Arbeit sein kann.

Es soll hier keine Möglichkeit geschaffen werden, mittels PF12-Drücken den Contest ewig laufen zulassen, nur um mittels mehr UW ein paar Plätze nach vorne zu kommen. Sondern eine Möglichkeit geschaffen werden, dass jemand mit exzellentem Wirtschaftswachstum nicht vorzeitig zum Aufgeben gezwungen wird.

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

47

Mittwoch, 9. November 2005, 12:31

Zitat

Original von Gesil
@ Lord:

Es soll hier keine Möglichkeit geschaffen werden, mittels PF12-Drücken den Contest ewig laufen zulassen, nur um mittels mehr UW ein paar Plätze nach vorne zu kommen. Sondern eine Möglichkeit geschaffen werden, dass jemand mit exzellentem Wirtschaftswachstum nicht vorzeitig zum Aufgeben gezwungen wird.


Ich möchte an dieser Stelle noch einmal einen Vorschlag von Mandela aufgreifen:
Die 3, 4...5 Spieler, die vom binären Überlauf betroffen sind, sollten kurz vor der Wochenabrechnung den Gewinn der letzten 7 Tage der Kirche spenden, von mir aus auch dem Landesfürsten. Dann kann immer noch die max. Einwohnerzahl erreicht werden, und der Unternehmenswert bleibt bis dahin eben nahezu konstant. Das ist dann gleiches Recht für alle. Wann dieser Punkt der Dauerspende erreicht wird, ließe sich ja anhand der Einträge in Honko's Datenbank nachvollziehen, damit kommt der UW-Pabst dann auch zu seinen wohlverdienten Lorbeeren.

Lord Dioptas

unregistriert

48

Mittwoch, 9. November 2005, 12:39

@gesil

die problematik habe ich inzwischen schon verstanden... und habe meinen standpunkt schon zur genüge kund getan und habe nicht vor hier nochmals alles zu wiederholen. dass es nicht (auch nicht bei mir) um f12 drücken geht ist ebenfalls klar.

der sinn endausbau ist eh für den a..., jedenfalls bei der punktegewichtung, die wir halt nunmal haben; und somit kein argument für mich.
(was ist denn endausbau? der zeitpunkt in dem ich entscheide, dass passt so? oder eine definierte anzahl neuer einwohner pro jahr? eine anzahl umstrukturierungsmassnahmen...?)
der fehler liegt für mich dieses jahr eindeutig in der formel (war so aber nicht absehbar) und ist auch durch eine öffnung aller kassen nicht mehr zu beheben.

wenn dabei sein alles ist, der sieg nicht wichtig und der vollausbau das ziel mit priorität eins, dann kann man ja sein überschüssiges geld verschenken bzw. in einer anderen kasse aus der wertung nehmeung... (entschuldige bitte den zynismus).

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

49

Mittwoch, 9. November 2005, 15:17

Zitat

Original von Lord Dioptas
wenn dabei sein alles ist, der sieg nicht wichtig und der vollausbau das ziel mit priorität eins, dann kann man ja sein überschüssiges geld verschenken bzw. in einer anderen kasse aus der wertung nehmeung... (entschuldige bitte den zynismus).

Wenn der Sieg sowieso nicht wichtig ist, was spricht dann also dagegen, wenn für die max 2-3 in Frage kommenden Spieler die für sie dann sinnlose Beschränkung aufgehoben wird? 95 % aller Spieler werden es nicht schaffen, bis Jahresende mehr als 3,5 Milliarden GS Bargeld zu erwirtschaften. Lediglich bei Ugh und Arno, vielleicht auch bei mir, scheint das möglich zu sein.

Es geht also nur um die genaue Feststellung der Punktezahl zwischen diesen 2-3 betroffenen Spielern. Den andern kann es wie schon Swartenhengst schieb, egal sein, ob sie um 1000, 2000 oder 5000 Punkte übertroffen werden. Wo ist also das Problem (außer in Grundsatzstreitigkeiten?)

Lord Dioptas

unregistriert

50

Mittwoch, 9. November 2005, 16:22

das problem ist, dass jeder der p2g bis zum ende spielt in gewisser hinsicht ein sturer bock sein muss und ich für meinen teil bin diesbezüglich ein musterexemplar.

richtig, hier geht es "nur" um etwas grundsätzliches.
wo fangen wir an mit grundsätzen zu brechen (sprich regeln während eines laufenden wettbewerbs zu ändern) und wo hört das auf. in wie fern leiten sich aus so einem einmal gebrochenen grundsatz gewohnheitsrechte für kommende contests ab (geht mich im grunde nichts an).

wie schon vorher erwähnt halte ich die diesjährige formel für völlig verunglückt, da der u-wert zu stark gewichtet wird und der eigentlichen leistung, der gründung von niederlassungen, nur sehr eingeschränkt gerecht wird (ja ich weiss, ohne diese keine tolle u-wertentwicklung) und der max einwohnerzahl überhaupt nicht. trotzdem komme ich auch nicht auf die idee, jetzt eine überarbeitung der formel (ugh!s vorschlag für die 2006er halte ich diesbezüglich für gut geeignet) zu verlangen, weil deren unzulänglichkeit letztes jahr nicht absehbar war.


nichts desto trotz werde ich mich (wie immer) einer mehrheitsentscheidung unterwerfen, teile die ansicht aber nicht, dass es nur die betroffenen angeht, da es sich um eine regeländerung in einem laufendem wettbewerb handelt.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

51

Mittwoch, 9. November 2005, 19:13

Ich halte mich mal weitestgehend mittlerweile aus dieser Diskussion raus, denn ich habe meinen Standpunkt klar dargelegt.
Ebenso halte ich eine erneute Diskussion in diesem Thread über die Contestformel für unnötig und falsch angebracht. :rolleyes:

Ich Grunde schließe ich mich mittlerweile Gesils / Swartis Äußerungnach etwas reichlicher Überlegung an. Sehr wenige Spieler erreichen diese Sphären, wo es um die binären Überläufe geht. Da diese Spieler sowieso um Lichtjahre den anderen "Normalos" voraus sind, da kann es letztlich tatsächlich sch*** egal sein, ob es nun 1.000 oder 10.000 Punkte mehr sind.
Trotzdem hat das Ganze für mich noch einen etwas schalen Beigeschmack der 2 Klassengesellschaft, sprich, wer so gut oder lange genug spielt und mit den binären Überläufen zu tun hat, für den gelten erweiterte Regeln. Ich will jetzt keine neue Diskussion haben, denn mir reicht es. Ich spüle diesen falschen Beigeschmack einfach mit nem Bierchen runter und fertig ! ;)

Auf der anderen Seite war die jetzige Formel am Ende doch nicht so schlecht, wie sie aussieht. Wie Lord es darstelltem war der UW zu sehr gewichtet und die NL´s wie auch die EW-Zahl zu schwach. Wenn ich mich nicht täusche galten hier 1.000 EW bei den Punkten sowviel wie 1.000.000 GS im UW (und Stadtkasse ?). Da hätte man einfach was an den Nullen streichen und ändern können, wie auch die EW Zahl in den NL´s noch stärker gewichten. Wie auch immer, ...

Ich habe an dieser Stelle mit diesem leidigen Thema fertig ! ;)

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Tristan

Ratsherr

  • »Tristan« ist männlich
  • »Tristan« wurde gesperrt

Beiträge: 655

Dabei seit: 3. Mai 2005

Wohnort: Elsterberg

  • Private Nachricht senden

52

Donnerstag, 10. November 2005, 05:11

Also die Diskussion ist weder unnötig noch falsch angebracht, sondern ganz aktuell. Die einzig richtige Lösung wäre das öffnen einer 2. Stadtkasse.

Vor dem Beginn des Contestes wurde festgelegt, die Stadtkasse der Heimatstadt zu öffnen um den Bargeldüberlauf zu verhindern. Das Geld das der Spieler in der Stadtkasse gelagert hat, sollte weiter beim UW-Wert mit zählen. Man wußte zu diesen Zeitpunkt noch nicht, das auch die Stadtkasse überlaufen kann, ansonst hätte man da bestimmt schon eine andere Regelung getroffen. Als man feststellte das es den Stadtkassenüberlauf gibt, wurde die 1. Diskussion zum Thema 2. Stadtkasse geführt. Dabei wurde nur kein/e eindeutige/s Regelung/Ergebnis festgelegt/ erzielt und das Thema geriet bis jetzt mehr oder weniger in Vergessenheit. Aus diesem Grund müssen wir jetzt wieder diese Diskussion führen.

Wenn eine 2. Stadtkasse freigegeben würde, würde man sich nur den Gegebenheiten anpassen die erst im Laufe des Contestes bekannt wurden. Dadurch hätte auch niemand einen Nachteil, da die 2. Kasse erst benutzt werden dürfte wenn die 1. Kasse voll ist. Außerdem war man ja davon ausgegangen, daß man in die Stadtkasse unbegrenzt Geld einlagern kann, wo ist jetzt also der Unterschied ob z.B. 4 Mrd. in einer Kasse oder in 2 Kassen je 2 Mrd. einlagert sind. Am Ende sind 4 Mrd. 4 Mrd. wo und in welcher Stücklung die liegen ist doch egal. Gibt man keine 2. Kasse frei benachteiligt man die besseren Spieler, da sie ihr Spiel nicht so zu Ende bringen könnten wieder Rest. Es kann ja nicht Sinn und Zweck seien große Mengen Bargeld zu verschenken, nur weil jetzt etwas eingetreten ist von dem vorher keiner wußte das es das gibt.
Das wüßt ich aber!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tristan« (10. November 2005, 07:12)


Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

53

Donnerstag, 10. November 2005, 08:13

Zitat

by lord di
da es sich um eine regeländerung in einem laufendem wettbewerb handelt.


Tatsächlich ist es keine willkürliche Regeländerung, um das Klassement zu beeinflussen, wie deine Formulierung nahe legt. Aber das war ja schon oben gesagt. Möchtest du das gerne falsch verstehen?

Vielmehr soll es eine Nachbesserung der Regeln sein, um einer Werteentscheidung (Gewinne sollen uneingeschränkt punkten) der letztjährigen Diskussion Rechnung zu tragen.

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

54

Donnerstag, 10. November 2005, 08:40

Die Juroren und Moderatoren haben sich in kurzer Diskussion entschieden, wie folgt zu verfahren:

1. Es wird für jeden Spieler eine zweite Stadtkasse freigegeben, egal ob nun die Überlaufgrenze erreicht wird oder nicht.

Mit diesem Kompromiss wollen wir erreichen, dass der Contest ganz normal zu Ende gespielt werden kann und sich auch keiner in irgendeiner Weise benachteiligt fühlt.

Sicher solles nicht die Norm werden, während des Contest irgenwelche Regeln zu modifizieren. Auch sollte keiner daraus ein Gewohneitsrecht für den Contest 2006 ableiten. Die Erkenntnis dies jetzt zuzulassen kam aus dem Verlauf des Wettbewerbes heraus.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber wir hoffen, dass sie im Sinne aller Teilnehmer ist!

2. Jeder Teilnehmer gibt in seinem nächsten Save an, welche Stadtkasse er für sich gerne bewertet hätte. Diese Stadtkasse wird dann auch im weiteren Verlauf des Contest in die Wertung mit einbezogen!
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

55

Donnerstag, 10. November 2005, 08:49

Zitat

Original von Mandela
Trotzdem hat das Ganze für mich noch einen etwas schalen Beigeschmack der 2 Klassengesellschaft, sprich, wer so gut oder lange genug spielt und mit den binären Überläufen zu tun hat, für den gelten erweiterte Regeln.

Einspruch, diese Regeln gelten auch für alle anderen Spieler, obwohl sie auf sie keine Auswirkung haben. Nur aus Gründen der Arbeitsersparnis den Juroren gegenüber machte es bisher keinen Sinn, das anzuwenden. Wer wollte, konnte aus seinen NL alles Bargeld aus der Stadtkasse entnehmen und dafür in der Heimatkasse einzahlen. Und schwupps wird auch dieses Geld gewertet.

Obwohl das genau betrachtet am Sinn der Stadtkassenöffnung vorbei führt. Wir haben sie damals ja frei gegeben, um den Bargeldüberlauf zu verhindern. Sprich um sie als Sparkasse zu verwenden. Aber nicht, um die paar GS, die man selbst dorthin eingezahlt hat (wegen NL-Gründung, bzw. als Grundsteuer), wieder zurück zu bekommen. Aber einerseits sind Entnahmen aus der Stadtkasse im Spiel vorgesehen, andererseits könnte man diese Stadt dann mittels Piratenangriff plündern und hätte das Geld damit wieder zurück. Wie dem auch sei, normal fällt der Inhalt der Stadtkasse nicht ins Gewicht, solange man nicht selbst ordentlich einzahlt.

@ Lord Dioptas:
Die von dir jetzt scharf kritisierte Formel wurde auch maßgeblich von dir mitgestaltet.
Es wurde beschlossen, den binären Überlauf beim UW zu umgehen, indem in die Stadtkasse eingezahlt werden darf. Es wurde nicht beschlossen, dass in eine Stadtkasse nicht mehr als 2,1 Mrd. GS eingezahlt werden dürfen. Das hat sich leider erst später als Tatsache herausgestellt. Daher verstehe ich deine Aufregung absolut nicht. Wie Tristan treffend schreibt ist es völlig egal, ob in einer Stadtkasse 10 Milliarden drinnen sind, oder in 10 Stadtkassen je 1 Mird. Das Ergebnis ist das gleiche, und der Sinn dahinter auch: den binären Überlauf zu verhindern.

Wenn du schon so auf punktgenaue Regelbefolgung Wert legst, dann solltest du dir die Argumente auch nicht nach deinem Gutdünken zurecht biegen. Es geht nicht um die Anzahl der Stadtkassen, sondern um den binären Überlauf nicht wirksam werden zu lassen.

Zitat

Original von Mandela
Ich spüle diesen falschen Beigeschmack einfach mit nem Bierchen runter und fertig ! ;)

Das ist einesehr kluge Entscheidung. Wäre es nicht erst 8:50, würde ich aus Solidarität mit dir anstoßen. :cheers:

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

56

Donnerstag, 10. November 2005, 11:08

nichts gegen eine angeregte Diskussion, aber das ist etwas was ich als "Luxus"-Problem bezeichnen würde. :D
Aber die Entscheidung, die Hopsing verkündet hat, sollte eigentlich alle zufriedenstellen. Selbst wenn ein Bierchen nicht geholfen hat, sollte auch ein fader Beigeschmack jetzt verschwunden sein (gell Mandela? ;) ).
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

57

Donnerstag, 10. November 2005, 19:30

Jepp,

alles runtergespült ! :D

Spaß beiseite, der fale Beigeschmack war ja auch vor Hopsings Antwort, quasi gesehen. Danach ist er eh verschwunden... ;)

Wie auch immer, da ich auch nicht in der "Luxus-Liga" spiele, war das unterm Strich eh egal, abgesehen davon, daß ich mit meinem Contestspiel fertig bin.
Außerdem hatte ich ja auch dargelegt, daß es egal ist, ob die "Luxus-Lige" 1.000 oder 10.000 Punkte mehr hat unterm Strich... :P

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

58

Freitag, 11. November 2005, 00:25

Ich denke auch, dass eine weitere Stadtkasse geöffnet wird, entspricht dem, was wir zu Jahresbeginn wollten.

Wir sahen damals das Problem, dass EIN Überlauf aufgetreten war. Und wir hatten damals alle jahrelang mit EINER Stadtkasse in der Heimatstadt gelebt.

Wir haben "damals" sicher nicht die Vorstellung gehabt, dass es mehrere Überläufe geben könnte/sollte/würde (und das ist uns wohl auch nicht zu verübeln). Dass wir nicht gesehen haben, dass wir in den neu zu gründenen Niederlassungen auch weitere Kassen haben würden, müssten wir uns eher ankreiden lassen - wir haben das leider nicht gesehen. Daher ist der Wortlaut in der Regel so, wie er ist.

Also wurde in der Regel niedergelegt:
DER Überlauf wird durch Öffnung DER EINEN Stadtkasse vermieden.

Heute sind wir "klüger" und haben zwei Alternativen:
DIE Überläufe werden durch Öffnung EINER Stadtkasse vermieden. oder eben
DIE Überläufe werden durch Öffnung ALLER Stadtassen vermieden.

Da ist die zweite Alternative aus meiner Sicht wirklich schlüssiger und wird durch den gefundenen Modus (Beschränkung auf eine zweite Stadtkasse) vernünftig begrenzt.

Anne Bonny

unregistriert

59

Freitag, 11. November 2005, 21:33

Stadtkassen

Also ich habe bestimmt nicht ein Problem mit zuiel Geld. Es wird wohl noch ein parr Jahre daueren ehe ich einen UW von 2 Billion (2,000,000,000) erreiche, geschweige denn einer Stadtkasse von solch astronomischer Höhe.
Meine 2 cts sind : who cares? Ob die Spieler in der Stratosphäre nun 10,000 oder 100,000 Punkte haben ist doch egal. Wir Bottomcrawlers sind davon doch nicht benachteiligt. ;)

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

60

Freitag, 11. November 2005, 22:02

Zitat

Original von Lord Dioptas
das problem ist, dass jeder der p2g bis zum ende spielt in gewisser hinsicht ein sturer bock sein muss und ich für meinen teil bin diesbezüglich ein musterexemplar.

richtig, hier geht es "nur" um etwas grundsätzliches.
wo fangen wir an mit grundsätzen zu brechen (sprich regeln während eines laufenden wettbewerbs zu ändern) und wo hört das auf. in wie fern leiten sich aus so einem einmal gebrochenen grundsatz gewohnheitsrechte für kommende contests ab (geht mich im grunde nichts an).

wie schon vorher erwähnt halte ich die diesjährige formel für völlig verunglückt, da der u-wert zu stark gewichtet wird und der eigentlichen leistung, der gründung von niederlassungen, nur sehr eingeschränkt gerecht wird (ja ich weiss, ohne diese keine tolle u-wertentwicklung) und der max einwohnerzahl überhaupt nicht. trotzdem komme ich auch nicht auf die idee, jetzt eine überarbeitung der formel (ugh!s vorschlag für die 2006er halte ich diesbezüglich für gut geeignet) zu verlangen, weil deren unzulänglichkeit letztes jahr nicht absehbar war.


nichts desto trotz werde ich mich (wie immer) einer mehrheitsentscheidung unterwerfen, teile die ansicht aber nicht, dass es nur die betroffenen angeht, da es sich um eine regeländerung in einem laufendem wettbewerb handelt.


Sorry Lord Dioptas,

hier muss ich mich Gesils Kritik anschließen. Et tu Brute! Du hast seinerzeit fleißig an der Formel Diskussion teilgenommen und die Formel sehr maßgeblich mitgestaltet. Und wie Du weißt, wurde die Formel auf die Initiative eines Forum-Mitgliedes schon einmal im laufenden Wettbewerb geändert.

_________________

*Dicken Strich zieh*

In der Sache bin ich selbstverständlich auf der Seite meiner Moderatoren-Kollegen. Aus meiner Sicht gibt es da auch keinerlei Diskussionsbedarf.

Ich möchte es aber trotzdem noch kurz darstellen:

"Wir" (und da war ich mit am Werk) wussten 2004 nicht, dass ein Überlauf in der Stadtkasse passieren kann. Also haben wir, um den Juroren die Arbeit zu erleichtern, beschlossen, dass nur eine Stadtkasse und zwar die der Heimatstadt zugelassen wird. Inzwischen sind wir schon wieder etwas schlauer :D

Nochmal ganz deutlich: Die Beschränkung auf eine Stadtkasse diente einzig und allein nur der Arbeitserleichterung der Juroren. Das war also eine rein technische Angelegenheit. Wenn wir gewusst hätten, dass die Stadtkasse überlaufen kann, hätten wir auch die zweite und dritte Stadtkasse zugelassen.

Inzwischen sind wir etwas schlauer und wissen, dass auch eine Stadtkasse mal irgendwann voll ist. Also wird als vollkommen logische Konsequenz eine zweite Stadtkasse für die Wertung zugelassen.

so what?

_________________________________

*nochmal Dicken Strich zieh*

Eigentlich bin ich auch einer der schärfsten Gegner einer Regeländerung im laufenden Wettbewerb, weil so eine Regeländerung meist auch einen Einfluss auf die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs hat. Aber in diesem Fall sehe ich keinerlei Fallstricke. Der beste UW wird honoriert. So war es gedacht. So wird es auch angewendet...

:170:
mach et joot - bess dehmnäx