Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

41

Dienstag, 12. Mai 2009, 22:20

31.01.1402

Nachdem hier schon länger nichts mehr gepostet wurde, mache ich weiter.

EW: 142.000
UW: 54,9 Mio, davon 9,7 in bar
Schiffe: 593
Betriebe: 579
Häuser: 90
Contestpunkte: 252

Durch einen blöden Fehler (Klammern falsch gesetzt) waren alle Angaben zu Contestpunkten, die ich im Vorjahresthread gemacht habe, falsch, weil zu hoch. Das wurde nun korrigiert, obiger Wert stimmt jetzt.

Im Januar blieb die Zahl der Reichen konstant, die Wohlis wurden nur unwesentlich mehr, der gesamte Punktezuwachs geht auf fast 5000 Arme zurück, die in meine Städte kamen. Das ist mir einerseits ganz recht, denn ich hab noch viel zu wenig Baumaterial für Giebel- und Kaufmannshäuser (von letzteren hab ich ohnehin schon 39 erbaut und mehrere in Auftrag gegeben).

In diesem Monat wurden in Aalborg und Memel die ersten Stadtmauern fertig. Da sich innerhalb der 2. Stadtmauer nur wenige Betriebe befanden, war das ziemlich billig (80 bzw. 56 Tausend). Leider musste der Mauerbau an mehreren Terminen in Lübeck, Rostock und Visby eingestellt werden - diese Städte wurden vor einigen Monaten von unerkannt gebliebenen Piraten überfallen und beraubt (Lübeck und Rostock sogar doppelt), und haben jetzt einfach zu wenig Geld für diesen Blödsinn.

Die Werften in Malmö, Naestved, Edinburgh, Newcastle, Scarborough, Boston, Brügge, Riga und Stockholm sind voll ausgebaut, Königsberg steht knapp davor, und seit kurzem versuchen sich auch London und Memel am Kraierbau. Die Hanfvorräte müssten reichen, um bis zum Sommer durchzuhalten, wo sie wieder ansteigen müssten.

Ach ja, nachdem es in den Kommentaren zum ersten Jahressave nicht zu lesen war: Ich spiele von Anfang an ohne auch nur ein einziges Mal auf Arbitrage zurückgegriffen zu haben. (Ohne jemanden runtermachen zu wollen, aber für mich ist das was für nervöse oder ineffektive Spieler; der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, zumal der UW in diesem Contest ja unberücksichtigt bleibt)

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

42

Samstag, 16. Mai 2009, 20:14

28.02.1402

Der Winter ist um, hier die aktuellen Werte:

EW: 147.000
UW: 57,4 Mio, davon 11,2 in bar
Schiffe: 633
Betriebe: 616
Häuser: 117
Contestpunkte: 260

In weiteren 4 Städten wurde die 2. Stadtmauer fertig gestellt, es sind jetzt in Summe 6 (Ziegel-)Städte erstmals erweitert. Die Ziegel reichen hinten und vorne nicht, um auch schon in den Nicht-Ziegelstädten mit dem Mauerbau zu beginnen. Auf effektive Betriebe runter gebrochen habe ich gerade mal 220 Ziegeleien..... Ich wage es aber nicht, den Anteil zu erhöhen, da die Bauindustrie ohnehin mehr als 53% aller Betriebe stellt. Muss ich mich halt in Geduld üben.....

Während der letzten Monate sind die Vorräte an Getreide und Holz deutlich geschrumpft, ich muss jetzt einige Getreidehöfe und Sägewerke setzen, damit es zu keiner Knappheit kommt. Dafür ist der Biervorrat sowie der Erzvorrat wieder erfreulich angestiegen. Bis auf die in diesem Spielstadium ohnehin nicht anders zu erwartenden Knappheiten bei Fleisch/Leder, Felle, Wolle und (saisonal bedingt) Honig ist eigentlich alles da, was da sein sollte. Aber warum der KI mein Weinvorrat von über 10.000 Fass zu wenig ist, werde ich wohl nie verstehen. Vielleicht wird es in den warmen Jahreszeiten für die Weißen obsolet, Winzer zu bauen?

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

43

Sonntag, 17. Mai 2009, 22:01

31.03.1402

Da die nächste Woche ziemlich arbeitsintensiv wird und ich wohl wenig Zeit finden werde um zu spielen, habe ich die Zeit genutzt, um ein bisschen vorzuspielen. Hier die Werte zum Ultimo 03/1402

EW: 153.000
UW: 60,4 Mio, davon 10,9 in bar
Schiffe: 638
Betriebe: 677
Häuser: 149
Contestpunkte: 272

Erstmals hat die Anzahl der Betriebe die Zahl der Schiffe überholt; das ist bei mir ein Meilenstein der bedeutet, dass man von der Expansionsphase in die Aufbauphase übergeht. Und das ist auch tatsächlich so, der Bevölkerungszuwachs war unerwartet hoch, vor allem bei den Reichen und Wohlis. Überall strömen Bettler in die Städte, nur in Visby gibt es Stadtflucht (weiß der Teufel, warum; alle wichtigen Waren sind reichlich da, Brunendeckung 88%, Straßén 90%, Auslieger ist gestellt.... Die spinnen, die Ölander!).

Die Stadtüberfälle des Vorjahres hinterlassen in manchen Städten ihre Spuren. Beispeil: Lübeck wurde im Nov. 00 sowie Januar 01 überfallen. Das Geld der Stadtkasse reichte nicht einmal aus, um den halben Mauerbau zu finanzieren. Daher wurde eine Sondersteuer beantragt (50.000) und auch genehmigt. Das reichte für weitere 25% der Stadtmauer. Obwohl reichlich Material in der Markthalle wäre, um 12 Mauerteile zu bauern, können nur 5 finanziert werden. Also wurde eine neue Sondersteuer beantragt, aber abgelehnt. :bloed:

Tja, das wär's für diesen Monat. Für alle Statistik-Freaks noch ein Schmankerl: Von den

638 Schiffen in meinem Besitz waren
1 von Anfang an vorhanden,
2 bekam ich durch meine Hochzeit angedient,
177 wurden von den lieben KI-Konkurrenten übernommen,
14 kamen von den Piraten, die gleich zu Beginn an die Hanse verunsicherten,
38 weitere kamen aus dem Piratennest Edinburgh hervor,
77 wurden aufgebracht, um einem Kneipenbesucher die wohlverdiente Rache angedeihen zu lassen,
21 aus Patrouillen,
51 waren Flüchtige und weitere
51 mussten eskortiert werden. Die restlichen
206 Schiffe wurden entweder gepfändet oder selbst erbaut.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

44

Donnerstag, 21. Mai 2009, 13:40

30.04.1402

EW: 159.000
UW: 62,9 Mio, davon 10,6 in bar
Schiffe: 708
Betriebe: 716
Häuser: 173
Contestpunkte: 286

Von Brügge abgesehen steht in jeder Ziegelstadt die 2. Stadtmauer, in dreien wird sogar an der 3. Mauer gebaut. Auch in einer Handvoll Nicht-Ziegelstädten wird bereits am Mauerbau gewerkt. Ich hoffe, dass ich in Visby die 3. Mauer fertig kriege, bevor der LF anklopft; derzeit würden mir damit 29 Ziegeleien ausfallen, die alle außerhalb der zweiten Mauer stehen - das will ich natürlich nicht. Bis dahin sind es aber noch 18 Bautermine; falls das Geld in der Stadtkasse ausreicht, müsste es zu schaffen sein.

Die Vorschau zeigt, dass Anfang Mai wieder Schiffe aus dem Piratennest kommen werden. Ich habe sie schon vermisst, 1402 sind nämlich erst 5 erschienen (das brachte früher ein durchschnittlicher Monat....). Aber dafür gibt es ja Kneipenaufträge, und die haben mir als Belohnung sogar etwas mehr eingebracht als die bisher angefallenen Kosten für den Mauerbau.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

45

Sonntag, 24. Mai 2009, 23:03

31.05.02

EW: 165.000
UW: 66,4 Mio, davon 12 in bar
Schiffe: 758
Betriebe: 764
Häuser: 193
Contestpunkte: 298

Auch in Brügge ist die 2. Stadtmauer fertig, damit sind alle Ziegelstädte einmal in ihrer Ausdehnung erweitert worden. In Oslo musste ich eine Sondersteuer beantragen, denn das Bargold reicht nicht für weitere Mauerteile.

Davon abgesehen läuft alles einigermaßen rund. Gelegentlich fällt zwar eine Stadt durch Abwanderungstendenzen auf, aber das lässt sich zum Glück noch bald in den Griff bekommen.

Die Nestpiraten scheinen jetzt wieder wie üblich alle 24 Tage aus dem Nest zu kommen, interessanter Weise aber immer 2 gleichzeitig. Da die Abfangjäger beständig am Tarnmodus scheitern, ist das eigentliche Abfangen immer mit etwas S/L verbunden. Irgendwann werde ich mich wohl eingehender mit dem Tarnmodus beschäftigen müssen, falls die Situation so bleibt.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

46

Sonntag, 31. Mai 2009, 09:19

30.06.1402

Das erste Halbjahr ist vorbei.

EW: 170.000
UW: 68,4 Mio, davon 12,5 in bar
Schiffe: 816
Betriebe: 800
Häuser: 224
Contestpunkte: 304

Der Betriebebau wurde deutlich gedrosselt, um mehr Material für den Mauerbau freihalten zu können, denn in manchen Städten ist der Bauplatz schon unangenehm klein geworden. Außerdem sind 53% meiner Betriebe Baustofffabrikanten, das ist mir trotz großem Bedarf an Ziegeleien viel zu viel - es wird zusehends schwer, die Bauarbeiter zu versorgen. Aber da in den anderen Städten, wo es Bier, Getreide, Honig, Fleisch, Wolle & co noch keine erweiterte Mauer gibt, bau ich nur das Allernotwendigste.

Damit hält sich der Einwohnerzuwachs in engen Grenzen. Aber nachdem in einigen Städten noch im Juli bzw. Anfang August die 2. Mauer stehen wird (Stettin, Stavanger, Harlingen, Reval), sehe ich diese Situation als kurzfristiges Problem.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

47

Sonntag, 7. Juni 2009, 13:36

31.07.1402

EW: 174.000
UW: 70,5 Mio, davon 10,7 in bar
Schiffe: 874
Betriebe: 830
Häuser: 260
Contestpunkte: 317

In 2 Städten ist bereits die 3. Stadtmauer gesetzt, in 14 weiteren die 2. Stadtmauer. Der Betriebebau wurde stark gedrosselt, es sollen erst einmal die Mauern gebaut werden. 320 Ziegeleien sind dafür zwar viel zu wenig, aber die Baustoffindustrie macht bei mir noch immer deutlich über 50% aus, weshalb hier derzeit keine neuen dazu kommen werden.

In Visby wäre es sich rein rechnerisch gerade noch ausgegangen, dass die 3. Stadtmauer fertig gesetzt wird, bevor der LF kommt. Aber die Gotlander sind dermaßen geizig, dass sie mir bei 6 Anträgen, die Stadtkassen aufzufüllen, nur 2 Mal zustimmten. Ergo werden mir im September 30 Ziegeleien für 1 Monat lang ausfallen..... Naja, es soll schlimmeres geben.

Sonst läuft alles rund, es gibt seit Ende 1400 kein einziges KI-Gebäude, das ungeplant dazu gekommen wäre. Alle Grundwaren sind - knapp aber ausreichend - vorhanden, und der Zuwachs der Reichen kann noch immer problemlos gebremst werden (kostet zu viele KMHs, was bei nicht-erweiterten Stadtmauern sehr lästig wäre).

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

48

Samstag, 13. Juni 2009, 06:39

31.08.1402

EW: 177.000
UW: 75,7 Mio, davon 12,3 in bar
Schiffe: 919
Betriebe: 854
Häuser: 280
Contestpunkte: 316

Leere Stadtkassen machen den Mauerbau zur Qual. Ich beantrage zwar immer wieder Summen zwischen 25 und 70 TGS, aber oft befinden die Stadträte, dass ihre Städte kein Geld bräuchten. Das ist natürlich nonsens; z.B. in Danzig können sie nur 4 Mauerteile setzten, aber auf 30.000 Gold kommt es ihnen offenbar an, da knausern sie.

Derzeit wird London belagert, der Mauerbau ist bis zum 3. Stadttor gekommen (es fehlten also noch 2 Bautermine), und da hier einige Betriebe stehen, ist diesmal die Contestpunktanzahl von 317 auf 316 gesunken, obwohl netto ca. 3000 Einwohner in der Hanse mehr sind. Aber Bettler zählen ja nicht. Und im September wird es noch viel grausamer, da fallen mir 29 Ziegeleien in Visby aus, denn die Gotländer wollen auch kein weiteres Geld in den Mauerbau investieren, und in Stettin befinden sich auch einige Betrieben außerhalb der bereits gesetzten 2. Stadtmauer.

Sonst läuft alles rund, in 2 Städten steht die 3. Mauer, in 16 weiteren zumindest die 2., und demnächst kommen weitere Städte dazu. Aber bei nur 326 Ziegeleien muss man sich das Baumaterial schon gut einteilen.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

49

Freitag, 19. Juni 2009, 20:05

30.09.1402

EW: 180.000
UW: 77,8 Mio, davon 11,2 in bar
Schiffe: 963
Betriebe: 890
Häuser: 316
Contestpunkte: 317

Die Belagerungen in Visby und Stettin hinterlassen ihre Spuren in der Punktezahl. Es werden zwar keine Betriebe vernichtet werden (der LF hat sich jeweils das Stadttor ausgesucht, wo nichts zerstört werden kann), aber 29 bzw. 14 Betriebe können nicht mit Arbeitern besetzt werden.

Naja, am Mauerbau wird fleißig gearbeitet, und die Anzahl der Baustoffbetriebe geht schön langsam Richtung 50% zurück (was viel zu viel ist, aber man will ja auch beizeiten alle Stadtmauern maximal vergrößert wissen). Im Oktober/November muss ich eine drohende Knappheit bei Getreide, Bier und Fisch abwenden, ansonsten läuft es wie es soll.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

50

Montag, 22. Juni 2009, 13:32

31.10.1402

EW: 185.000
UW: 80,1 Mio, davon 11,5 in bar
Schiffe: 1009
Betriebe: 933
Häuser: 358
Contestpunkte: 331

In 5 Städten ist der Mauerbau bereits abgeschlossen, in 15 steht die 2. Stadtmauer, die restlichen 20 werkeln noch immer an der ersten Mauererweiterung. Aber mit nur 277 effektiven Ziegeleien kann man nicht mehr erwarten.

Der Anteil der Baustoffbetriebe konnte endlich auf 50% gedrückt werden. Obwohl es mich in den Fingern juckt, mehr Ziegeleien und Werkstätten zu setzen, muss ich mich in Geduld üben. Gut Ding braucht Weile, und da der Zeitfaktor diesmal überhaupt keine Rolle spielt, kann man auch langsamer als sonst spielen - auch wenn es nicht leicht fällt.

Die KI ist brav wie es sich gehört, baut keine Häuser oder gar Betriebe, ich decke das alles selber ab. Türkisch gebaut wird noch nirgendwo, ich beschränke mich derzeit auf das Abdichten entsprechender Stadtteile. Leider sind einige davon nur sehr blöd zu bebauen, sodass auch jetzt schon einiges an Baumaterial verschleudert werden muss, nur damit das Stadtbild später nicht verschandelt ist.

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

51

Dienstag, 23. Juni 2009, 00:47

01.01.1402

Das Jahr 1401 war finanziell befriedigend.
UW 82 Mio / 43 Mio Bar / Tonnen von ausständigen Krediten
dank zweier Arbitrageketten in Reval und Ripen.

469 Schiffe mit insg. 16695 Last kommandiert von 144 Kapis

3378 Fass Tagesproduktion in 496 Betrieben

123 Tsd. Hanseaten

Pläne:
Mauerbau, Mauerbau!!!
Dazu werde ich die Ziegelproduktion extrem steigern. Hier tut mir in der Seele weh, dass ich die gesamte Produktion in Groningen neu aufbauen muss, da die Ziegeleien einfach zu verstreut liegen. Leider trifft das auch auf viele andere Städte zu ( ;( )

In Königsberg werde ich endlich die dritte (meine erste) Mauer setzen. Danach, je nach Ziegelverfügbarkeit, ein Bürgermeisterhopping. Ich hoffe, nach ein weing türkisch Unterricht (danke Max), wenigstens ansatzweise Vollausbau betreiben zu können. Derzeit verzeifle ich noch an den Saves von Roland (wie macht der das????)

Beinahe vergessen: Ich habe Mitte Dezember 1401 noch eine drastische Preissenkung der Meisten Waren durchgeführt - hoffe damit die Zufriedenheit nach oben pushen zu können, obwohl einige Waren (Fleisch, Felle, Leder ... nicht im Überfluß vorhanden sind)
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

52

Sonntag, 28. Juni 2009, 12:11

Abdichten

Eigentlich wollte ich ja vor allem in Groningen die Ziegelproduktion hochfahren. Das funktioniert aber leider nicht wie geplant, weil ich das Abdichten einfach nicht hinbekomme. Sonst läuft's aber recht passabel, auch wenn mir der Kommentar zum Jahressave zu denken gegeben hat: "... wenig Bauplatz vernichtet ..." und tatsächlich habe ich vor allem in der Brunnenzone einiges geschreddert. Welche Strassen ich unwissentlich mit dummen Bauen an Mauergrenzen noch erzeugt habe, weiss ich gar nicht - zum Gewinnen wird's jetzt schon nicht reichen. Ist aber egal - dabei sein ist alles :)
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

53

Sonntag, 5. Juli 2009, 21:28

Jahresende 1402

Das Jahr ist um. Die passenden Werte dazu könnt ihr in wenigen Tagen nebst der gewohnt kompetenten Kommentare von Wasa oder x9jaan ablesen. Aber wieso poste ich dann da? Ich möchte euch mal eine Statistik der anderen Art präsentieren!

31.12.1402, der Sekt ist bereits eingekühlt, es kann nur noch wenige Stunden dauern bis zum Jahreswechsel. Was ist seit Spielbeginn geschehen?

Es wurden insgesamt 564 Schiffe erobert. Mehr als 99% davon im manuellen Seekampf. Davon kamen

81 aus Piratenjagden
24 aus Patrouillen
83 von Flüchtigen
100 von Eskorten
97 von Nestpiraten
2 von völlig unerwartet auftauchenden Piraten
177 von meinen ehemaligen Konkurrenten

Was passierte 1402 in finanziellen Angelegenheiten?

Es wurden insgesamt 1573 Darlehen vergeben und 1584 fällig gestellt. 1074 Kreditnehmer konnten zurück bezahlen, bei 510 mussten Inkassobüros bemüht werden. Diese brachten 254 Schiffs- und 256 Warenpfändungen ein. Aber welche Waren wurden nun beschlagnahmt? Folgende (inclusive jener, die bereits an Bord gepfändeter Schiffe waren):

15.233 Last Holz
9.361 Fass Bier
7.598 Last Getreide
1.901 Last Fisch
364 Last Wolle
323 Fass Tuch
285 Last Fleisch
280 Fass Wein
109 Fass Felle und
14 Fass Gewürze (ein nur ganz selten auftretendes Ereignis!)

Wenn man das auf Wochen runterbricht, erspart man sich damit folgende effektive Betriebe:

18,43 Sägewerke
3,24 Brauereien
20 Getreidehöfe (Winter-Malus noch nicht berücksichtigt!)
4,57 Fischer
1,76 Schaffarmen
2,76 Viehhöfe
0,26 Weber
0,44 Weingüter (ohne Winer-Malus)
0,26 Jagdhütten

Für Luxuswaren zahlt es sich zwar nicht aus, aber die Abdeckung der Grundbedarfsgüter funktioniert damit wesentlich leichter.

Status per 31.12.1402:

In 7 Städten ist der Mauerbau beendet, in weiteren 23 steht zumindest die 2. Stadtmauer. Alle Städte arbeiten fleißig an der Vergrößerung ihres Gemeindegebietes. In Hamburg ist mir ein saublöder Fauxpas passiert: Ich habe vergessen, den Mauerbau rechtzeitig zu reduzieren, daher wurde mir die 2. Mauer fertig gemauert, bevor der LF am 21.12 vor den Toren stand. Hätte ich so lange verzögert, dass das dritte Stadttor bis zu diesem Tag nicht hätte fertig gemauert werden können, hätte die Belagerung nicht stattgefunden und wäre mir die Produktion von 12 effektiven Betrieben nicht ausgefallen. Auch hätte der LF die Dreiviertelmillion aus der Stadtkasse nicht bekommen. Blöde G'schicht! Und wie die Vorausberechnung ergibt, wird in Köln die 2. Stadtmauer ebenfalls nicht bis zum 17.01.03 fertig sein. Es ginge sich aus, wenn nicht exakt an diesem (Mauerbau-)Tag der LF seine Aufwartung machen würde..... Mit dem Timing hab ich es noch nicht so recht. :crazy: X(

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

54

Donnerstag, 23. Juli 2009, 02:50

Eigentlich war 02 als Jahr des Mauerbau's und der Baustoffindustrie gewidmet - es kommt anders als man denkt. Die Ziele haben sich, nachdem ich das erste Halbjahr mit nicht zielgerichtetem Spiel (einfach keine real - Zeit dazu) verplempert habe, insofern geändert, als ich jetzt versuchen werde die Problemgüter zu pushen. 1402 wird also keine großen Veränderungen der Einwohner bringen. Mein größtes Problem ist die fast nicht vorhandene Realzeit - mehr als eine Stunde pro Woche ist einfach nicht drinnen.
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

55

Samstag, 8. August 2009, 10:42

Nach über einem Monat Pause hat es mich wieder gepackt. Nach ein paar Stunden Bauunterricht (danke Gesil!!!) und einem ersten Erfolgserlebnis (Groningen) habe ich beschlossen das Jahr 1402 neu zu beginnen. Davon verspreche ich mir eine wesentlich bessere Ziegelausbeute vor allem in Groningen. Gleichzeitig werde ich den Mauerausbau doch lieber punktuell vorantreiben (Ziegelstädte). Der Mauerbau (3.) in Königsberg war eigentlich sinnlos und nur meinem Geiz zu verdanken (ich wollte keinen Umzug) aber ich werde trotzdem warten bis alles gebaut ist (Pechnasen, Kanontürme). Dann aber kommt der Umzug in für mich strategisch wichtige Städte (Reval, Edi, London, Bergen, ...)
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

56

Montag, 10. August 2009, 22:50

Feb. 1402

Nachdem ich den Mauerbau drastisch eingeschränkt habe, brauche ich eine andere Wachstumsstrategie und glaube sie gefunden zu haben. In Ladoga kann ich viele Betriebe außerhalb der Mauern setzen, innerhalb der ersten Mauer werde ich zumindest in der SO Ecke alles mit 31 Häusern zupflastern. Ich verliere damit nur 7 Felder, die sowieso nicht bebaubar wären.
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich
  • »jan.milli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

57

Donnerstag, 13. August 2009, 06:29

3. Spiel

Juli 1402

EW : 146500
Schiffe : 695 (26500 Last) / 166 Kapitäne
UW: 50 Mio. / 4,5 Mio. GS Bar

----------------------------------------------------------------------

Betriebe: 749

Bier 49
Erz 36
Werkstätten 101
Fell 0
Fisch 54 / Tran 25
Fleisch 42
Getreide 69
Holz 48
Hanf 71
Honig 6
Keramik 0
Pech 56
Salz 22
Tuch 0
Wein 0
Wolle 34
Ziegel 94

Z.Z. war ich dabei Alles für den hanseweiten Mauerbau vorzubereiten, was hauptsächlich hieß die Werkzeugproduktion deutlich zu steigern. Den Rest des Jahres werde ich damit zubringen noch etwas an der Nahrungsmittelproduktion zu arbeiten und Wohnraum in den Städten schaffen.

Größere Schwierigkeiten gab es dieses Jahr eigentlich noch nicht, wenn man mal einenn kurzzeitigen Bargeldnotstand außer Acht läßt. ;) Aus diesem Grund habe ich im Zentrallager auch wieder ein einfaches Arbitrage-Schiff installiert, hoffe es aber in nächster Zeit wieder abstellen zu können.

Larsson

Ratsherr

  • »Larsson« ist männlich

Beiträge: 556

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: im Zentrum der Macht

  • Private Nachricht senden

58

Sonntag, 16. August 2009, 03:58

10. Mai 1402



EW : ??
Schiffe : 664 (23097 Last) / 111 Kapitäne
UW: ?? / ca. 1 Mio für den nächsten Umzug in bar
Betriebe: 290

Am 10. Mai 1402 konnte das 200. neue Schiff für dieses Jahr in die Flotte eingegliedert werden. Während das 100. Schiff nach 69 Tagen hinzukam, habe ich für 200 neue Schiffe nur noch 130 Tage gebraucht. Damit habe ich eine Quote von ~1,54 neuen Schiffen pro Tag. Waren bei den ersten 100 noch ein Dutzend Schiffe aus Pfändungen dabei, wurden die nächsten 100 nahezu ausschließlich in der Kneipe besorgt. Leider läßt sich dieser Schnitt nicht mehr mit vertretbarem Aufwand verbessern. Trotzdem schöne Aussichten: wenn ich es schaffe, diesen Schnitt beizubehalten, kann ich am Jahresende mehr als 1000 Schiffe mein Eigen nennen. Obwohl bei meiner klitzekleinen Hanse und den 3 Regionallagern die Hälfte locker reichen sollte. Wenigstens muß ich keine Materialien für Neubauten verschwenden. Am härtesten würden mich dabei die Eisenwaren treffen. Zu mehr wie 5 Werkstätten habe ich es bis jetzt noch nicht gebracht; 100 Fass Wochenproduktion, die auch noch von Stockholm auf alle Welt verteilt werden müssen. Naja, da die KI immernoch alle Schiffe und 69 Betriebe besitzt, werde ich mich wohl noch etwas auf deren Schultern ausruhen können.

Die Bauindustrie sollte in der nächsten Zeit aufgestockt werden. An Ziegeln und den schon erwähnten Eisenwaren besteht ständiger Mangel. Diverse geplante Mauerbauprojekte mußten schon aus unterschiedlichsten Gründen gestrichen werden. Am ärgerlichsten war sicherlich der verpasste Kölner Termin, der Grund: Gildenbeitritt vergessen. Aber alles halb so schlimm, im nächsten Jahr woll'n wir ja auch noch was zu tun haben. Wichtig ist jedoch, in diesem Jahr die Mauern abzuarbeiten, die im nächsten Jahr das Setzen von zwei Mauern in einem Rutsch in Köln verhindern könnten. Ansonsten sind 20 Zweitmauern fertig oder fast fertig und 2 Drittmauern fertig (7 weitere begonnen).

Larsson

P.s.: 1000 Bombarden billig abzugeben. Bei Interesse: PN :look:

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

59

Dienstag, 18. August 2009, 15:25

30.6.1402

Habe mal auf den 30.6. vorgespult:

UW: 173 Mio / 118 Mio bar
Schiffe: 650 / 24150 Last / 164 Kapitäne
Betriebe: 752 / 5514 Fass Tagesproduktion / 25168 Mitarbeiter
Bevölkerung: 158 tsd. 11,93 / 27,20 / 60,87 % - wobei Bergen mein Schmuckstück ist mit 16,5/34,4/49,2% (dort habe ich schon lange nichts gebaut ;))

Mangelwaren: fast alle, da ich die Ziegelproduktion stark angezogen habe auf Kosten aller anderen Betriebe.

Geld:
Bares ist nicht wirklich mein Problem, besonders seit ich die Schniggenarbitragekette in Reval durch überzählige Piratenkoggen ersetzt habe. Eigentlich könnte ich die Kette komplett auflösen aber ich schwimm' halt gerne in meinem GS Speicher vulgo Kontor herum :D.

Das zweite Halbjahr wird vor allem die Nahrungsmittelindustrie stärken. Den Mauerbau habe ich punktuell betrieben und hoffe damit Platz für die zu erwartenden neuen Einwohner zu schaffen.

Die Elderfrauwahl kann kommen - durch die Piratenjagd stehe ich ganz nebenbei auf Platz eins. Landwege wird's nicht vor 1499 geben :).

Kleines Detail am Rande: es ist mir nicht gelungen in einigen Städten genug Einfluss zu erlangen um Anträge stellen zu können, obwohl die Bürger von mir versorgungstechnisch glücklich gemacht wurden. Dieses Manko wurde durch einzelne Arbitrageschiffe aus der Welt geschafft.

Grosser Bock:
Habe in Oslo einen groben, vor allem unnötigen Baufehler ausserhalb der 2. Mauer entdeckt (ist bereits im 1401er save enthalten) :( X( . Deswegen neu zu beginnen, denn darauf läuft's hinaus, habe ich kurz überlegt.
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

60

Sonntag, 27. September 2009, 02:16

Kurz vor Jahresende

In der Nordsee sind fast alle 2. Mauern gesetzt bzw. gemauert, das auf Kosten der Ostsee.
Die Versorgung ist nicht zufriedenstellend, denn nach wie vor fehlt es an Fleisch, Bier, EW, ... Tuch, Gewürze, Wein und Keramik werden fast ausschließlich aus dem MM importiert.

Ich hätte mir meine Videos bzgl. Abdichten vor dem Kontest anschauen sollen, die Fehler, die ich gemacht habe, lassen mich heulen. Bis jetzt gibt es noch keine türkischen Viertel auf der Karte zu bewundern - ich gab dem Mauerbau den Vorzug, soweit man das mit knapp 250 Ziegeleien überhaupt betreiben kann.

Kleines Detail am Rande: Die dritte Mauer in Königsberg (gesetzt ca. Anfang Feb.) ist immer noch nicht fertig gemauert!!! Die Mauerverteidigung ist immer noch weit von optimal - nicht ein einziger Kanonenturm steht.

1403 wird das Jahr der Fleischeslust!
Ich habe die ewigen Angriffe der Söldner satt - durch ausreichende Lederversorgung (EW sowieso) erhoffe ich mir mehr Gegenwehr der gut ausgerüsteten Stadtwache.
2. Thema: Ziegel - ZIEGEL!!!
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!