Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

461

Dienstag, 21. August 2007, 04:51

@Roland

Das Grundprinzip ist: Jeder Konvoi transportiert nur eine Ware, die er von Stadt zu Stadt transportiert und dort jeweils den Bestand ausgleicht. Dabei wird jede Stadt von zwei gegenläufig fahrenden Konvois versorgt. Für die meisten Waren gibt es zwei Ringsysteme, typischerweise eines für Ost- und eines für Nordsee. Das Gesamtsystem wird aus 71 Konvois bestehen, wenn es denn fertig ist.

Die Schiffszahl wird in der Tat ein spannendes Problem sein. Derzeit bin ich eigentlich optimistisch, weiß aber, dass mehr Werft-, Kredit- und Piratenjagdaktivität nötig sein wird als bei ZL-Systemen. Schließlich ist das Grundprinzip hier, dass das Lager weitgehend auf Schiffe verlagert wird.

Andererseits lässt sich vielleicht einiges sparen, wenn ich bei neuen Niederlassungen die Ringe verkleinern kann. Das Grundprinzip ist, dass wichtige Waren zwei Versorgungsstädte im Ring haben sollen, andere halt nur eines. Demzufolge kann ich dann schon irgendwann Laufzeiten in erheblicher Menge einsparen.

Einen kleinen Schlag hat mir allerdings am Sonntag eine neue Erkenntnis über die Sparsamkeit der Ascaronis versetzt, die nämlich die Zahl der Stopps auf Handelsrouten auf 20 begrenzt haben. Mit der derzeitigen 3-Stopp-Strategie kann ich also maximal 7 Städte im Ring haben, bei einer 2-Stopp-Strategie werden es dann immerhin 10 sein, aber um einen dritten Ring pro Ware werde ich schlicht nicht umhin kommen.

Hein Bennecke

Großhändler

  • »Hein Bennecke« ist männlich

Beiträge: 140

Dabei seit: 6. September 2006

Wohnort: Westfalen

  • Private Nachricht senden

462

Dienstag, 21. August 2007, 07:15

Hoi Hoi alle,

Hmm sehr interessant was ihr über die Versorgungsstrategien hier Postet.

Ich Versuche gerade ein Sternsystem aufzubauen was mit 2.Zentralen Lagern (Edinburgh==>Nordsee, Göteborg==>Ostsee)arbeiten soll. Mein Problem dabei ist das ich z.Z.(Feb.1301) noch zuwenig Schiffe dafür habe (liegt nen Haufen in der Werft z.Z.).

In der Theorie sieht die Idee ja gut aus.
1-3.Autokonvois übernehmen die Versorgung jeweils einer Stadt/NL.

Bestandsausgleich zwischen den Zentralen übernimt ein manueller Konvoi, Bauindustrie(Holz/Ziegel) wird auf wenige Standorte konzentriert (Hamburg/Bremen, Oslo, Bergen), London wird zentraler Umschlagsplatz für Im-Export und die MM Konvois.
Setze ich dann noch eine Mehrrundenstrategie mit je drei Stopps an, <<<Beispiel>>> Edinburgh/ Bergen

Einladen EW/Hanf, Bergen: Ausgleich dort Felle+Getreide laden,Edinburgh: alles ausladen.
2.Runde: Einladen Wein/Tuch, Ausgleich dort Bier+Ziegel laden, Edingburgh alles ausladen; sollte das System effektiv und Flexibel genug sein um den Bedarf jedweder Stadt/NL zeitnah zu decken.

Soweit die Theorie!

In der Praxis habe ich allerdings ein Problem.
Das heist Zeit!!!

Programmiere ich Autorouten, dauert es zu lange bis das System effektiv arbeitet, Handel ich weiter manuell, wird es spätesten Mitte d.J. unübersichtlich. Außerdem sind ja gerade die ersten Monate d.J. die ertragsreichsten bei der Schiffsbeschaffung.

Bis Mitte des Jahres wird sich das zwar ändern (Juli ca 120 Stck. mit rd 50.Kapis), allerdings bin ich dann ziemlich Pleite trotz Arbitrage in Hamburg, London und Reval.
Naja notfalls Version "D" Starten.

MfG
Hein Bennecke
Kämpf hart, Kämpf fair, Stirb langsam

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hein Bennecke« (21. August 2007, 07:17)


Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

463

Dienstag, 21. August 2007, 16:48

Hallo zusammen.

War aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels in den letzten Wochen kaum mehr vor'm PC, fange jetzt aber wieder an.
Zuerst werde ich in den nächsten Tagen mein aktualisiertes Save1300 einschicken. Die konkreten Daten poste ich in den Zwischenstand-Treat. Es sieht aber so aus, als wenn ich schon Ende 1300 die 20/30/50-Kombination übertreffen kann. Ich habe dabei keine Abrißorgie veranstaltet, aber wie Ugh! über die Betriebsauslastung gesteuert.

Werde mich also jetzt auch wieder häufiger zu Worte melden.

Gruss Wasa

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

464

Dienstag, 21. August 2007, 20:38

Zitat

Original von Swartenhengst
@Roland
Einen kleinen Schlag hat mir allerdings am Sonntag eine neue Erkenntnis über die Sparsamkeit der Ascaronis versetzt, die nämlich die Zahl der Stopps auf Handelsrouten auf 20 begrenzt haben. Mit der derzeitigen 3-Stopp-Strategie kann ich also maximal 7 Städte im Ring haben, bei einer 2-Stopp-Strategie werden es dann immerhin 10 sein, aber um einen dritten Ring pro Ware werde ich schlicht nicht umhin kommen.


Sei den Ascaronis dankbar. Auch deine "Drittelhansekonvois" dürften so einen knappen Monat für eine Runde brauchen (es sind ja auch schon fünf Tage Ladezeit dabei). Das bedeutet, dass du für jede Stadt einen Monatsbedarf dabei haben must - und auch die Überschüsse wieder einladen. Ich will mir das für Getreide gar nicht weiter ausmalen ...

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

465

Mittwoch, 22. August 2007, 06:11

@Roland

Nein, so schlimm ist es auch wieder nicht. Der Nordseekonvoi braucht 21 Tage für die komplette Runde. Den Gesamtedarf für 21 Tage brauche ich dabei auch nicht, sofern ich die Preise nicht zu knapp kalkuliere, was in diesem Contest eh' ein Fehler wäre. Sicherlich werden am Ende die Getreide- und Holzkonvois ein wenig monströs ausfallen, aber auch nicht monströser als die Vollversorgung des komplett ausgebauten London von einem einzigen Zentrallager aus aussehen wird.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

466

Mittwoch, 22. August 2007, 22:13

Abwarten - und mal die Konvois in meinem zweiten 3Mio. Spiel betrachten.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

467

Donnerstag, 23. August 2007, 08:47

Ich habe spaßeshalber mal von meinen bisherigen Vollausbauten extrapoliert. Demnach sollten es für Getreide Konvois zwischen 30.000 und 40.000 Fass Kapazität tun. Das entspräche 60-80 Holks der Standardgröße. Alle anderen Waren liegen erheblich darunter.

Andererseits habe ich schon des öfteren überlegt, für Getreide und Holz die ineffektive Produktion für die Stadtversorgung voll miteinzubeziehen, so dass hier eine ganze Reihe von Städten gar nicht angefahren werden müssten.

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

468

Donnerstag, 23. August 2007, 15:19

Matrosenentlassung

Folgende Situation:

Bin Ende 1300 ( 25.Dez. ) und habe die Bevölkerungsstruktur über die Betriebe optimiert.
Folge: Die Bettleranzahl steigt gravierend. Da ich den Bettlerzuwachs aber nicht vergeuden will ( Obergrenze pro Stadt ), fange ich diese als Matrosen auf ( aktuell: 188 Schiffe unterschiedlichster Art und 3925 Matrosen; steigert sich bis zum 31.12. noch ).

Anfang 1301 will ich nun in jeder Stadt sukzessive ca. 150 - 200 Matrosen entlassen ( Arbeitsplätze und Armenwohnungen sind vorhanden ).

Ich weiß, dass diese Massenentlassungen zur Folge haben, dass der Matrosennachschub stockt. Hier nun meine Fragen: Hat schon jemand in dieser Größenordnung Matrosen entlassen ? Gilt die Verärgerung nur pro Stadt oder hanseweit ? Geht die Verärgerung so weit, dass noch nicht mal mehr 1 Matrose an Bord will ( also auch keine Matrosenbekehrung möglich ) ? Wie lange hält die Verärgerung bei optimaler Versorgung ca. an ?

Gruss Wasa

Starstruck

Großhändler

  • »Starstruck« ist männlich

Beiträge: 77

Dabei seit: 8. Januar 2007

Wohnort: Australia

  • Private Nachricht senden

469

Donnerstag, 23. August 2007, 19:53

RE: Matrosenentlassung

I dismissed at least 15,000 sailors in early 1302 for the same purpose.
No problems that I noticed.

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

470

Donnerstag, 23. August 2007, 20:05

RE: Matrosenentlassung

Hallo Starstruck

Thanks for your fast reaction. But now in german:

Es freut mich wieder von dir zu lesen. Scheinbar startest du auch einen neuen Versuch 1300. Bin auf deine Jahreswertung gespannt. :lupe:
Wenn du recht hast, kann ich Anfang 1301 ohne Probleme meine Vorgehensweise umsetzen. Dann werde ich wahrscheinlich Ende 1300 irgendwo um 21% Reiche auslaufen. Streng dich an das zu toppen ;), wenn ich deine Ergebnisse zum 1.10. richtig interpretiere, bist auf dem besten Weg dahin.

Bis bald Wasa

Starstruck

Großhändler

  • »Starstruck« ist männlich

Beiträge: 77

Dabei seit: 8. Januar 2007

Wohnort: Australia

  • Private Nachricht senden

471

Donnerstag, 23. August 2007, 21:47

RE: Matrosenentlassung

I'm fairly certain my approach can't get to 21%. I'll be very happy if I can make 20%, but 19% is more likely. Still, a lot of time to play before then.

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

472

Donnerstag, 23. August 2007, 22:03

Ich wäre da nicht so optimistisch. Meine Entlassungsorgien liegen zwar schon einige Realjahre zurück, aber ich denke, das Resultat lag wirklich bei NULL-Wachstum für bis zu vier Wochen - die Länge wohl genau so zufällig, wie die Vereisungen.

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

473

Donnerstag, 23. August 2007, 22:19

@ Starstruck

My last intermediate stage at 25. Dez. 1300: 20,27%; 30,18%, 49,54%

Read you later Wasa !!

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

474

Freitag, 24. August 2007, 07:24

Ringsystem

Zitat

Original von Amselfass
Bemerkenswert ist da zuerst einmal das sehr außergewöhnliche Versorgungssystem. ... Die Versorgung basiert bei diesem Ansatz nicht auf der Zuteilung der Konvois auf die zwölf Städte, sondern auf der Aufteilung auf die zwanzig verschiedenen Handelsgüter, die ringähnlich durch die Gewässer von Nord- und Ostsee verschifft werden... Über das einfache "Wolle am Produktionsort einladen" und "in jeder Stadt x Last Wolle ausladen" geht die Komplexität kaum hinaus.


Nur zur Klarstellung, sollte sich jemand mein Save runterladen wollen. Das Versorgungssystem Ende 1300 ist nicht das geplante Ringsystem, weil dieses sehr viel mehr Konvois benötigt, als ich als friedlicher Händler in 8 Monaten zusammenbauen hätte können. Zwar versorgt das System auch alle Städte mit allen Waren, ist allerdings ein wenig unflexibel, weil teilweise bis zu vier Waren mit einem Konvoi herumgeschippert werden. Sinnvoll ist das nicht, aber ich wollte halt kein Zentrallager. Das nächste Save bringt das fertige Ringsystem... hoffentlich.

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

475

Sonntag, 26. August 2007, 06:50

ich kann nur davon abraten im liegen P II/III zu spielen. da passieren einem gewaltige patzer. neben verlusten in der zufriedenheit, die nartuerlich noch bis jahresende auszubuegeln sein sollten, habe ich 1.7% reiche und 2.5% wohlhabende verloren. nun ja, bis 1309, oder spaeter, ist ja noch lang. da es schon mitsommer ist geht es wohl dieses jahr nicht mehr den strukturverlust zu beheben da ich kontinuierlich weiterbaue.

was mich allerdings wundert: Bergen wurde angegriffen - kein problem denke ich mir da es ja solide hinter der 3. mauer liegt. kurze zeit spaeter geht in hamburg, dem regionallager, das bier aus. ich bin verbluefft. dann schaue ich auf dem bergen konvoi rein, kein bier an bord. in bergen ist auch keins obwohl getrteide und holz vorhanden sind und alle brauerei mit 100% arbeiten. ?( :mad:

nun ja, bergen dachte es waere nuetzlich 9 wochen biervorrate aufzukaufen, der aufkauf hielt an auch als die belagerungstruppen auf dem heimweg sind. ob die je die menge abbauen ist ungewiss. in allen anderen staedten liegen bei gleichem preis nur 3-3.5 wochenvorrat in der markthalle. das war uebrigends die 2. (3. ?() belagerung von bergen in diesem spiel. pest gabe es dort bisher zim glueck nur einmal. (trotz 100% brunnen > 80% strassen und max hospitale und kapellen)
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bizpro« (26. August 2007, 06:50)


Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

476

Freitag, 31. August 2007, 13:59

RE: Matrosenentlassung

@ Roland

Nach ersten Versuchen, meine ich Starstrucks Ergebnisse bestätigen zu können. Kann es sein, dass massenhafte Matrosenentlassungen in sehr glücklichen Städten mit genug Arbeitsplätzen und freien Wohnungen bei weitem nicht so negativ wirken, wie bei schlechteren städtischen Bedingungen ? ?(

Gruss Wasa

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

477

Samstag, 1. September 2007, 18:49

RE: Starstruck v2, 31.12.00

Sicherlich liege ich in der Wertung vor dir, aber was mich schlichtweg sprachlos macht, ist deine absolute Anzahl von Reichen ( 6491 ) :crazy: ?( :200:
Wie bist du denn auf einen solchen Wert gekommen ? Mein Augenmerk lag ja selbst auch auf eine möglichst hohe Anzahl an Reichen. Dass du dann aber 750 Reiche mehr erreicht hast: ;( ;( :tong:.

Gruss Wasa :wave2:

Edit: Tschuldigung, habe im falschen Treat geantwortet, kommt nicht wieder vor. :O
Edit (Ugh!) Macht ja nichts. Ich hab ihn jetzt in den Smalltalk geschoben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ugh!« (3. September 2007, 09:44)


Starstruck

Großhändler

  • »Starstruck« ist männlich

Beiträge: 77

Dabei seit: 8. Januar 2007

Wohnort: Australia

  • Private Nachricht senden

478

Sonntag, 2. September 2007, 10:43

@Wasa post from "Zwischenstände 1300", "RE: Starstruck v2, 31.12.00"

Thanks! :D

With your numbers published I kept close track of where I was compared to you and Ugh as I ran through. At 1 October we had essentially the same number of rich (+79), but already I had 5500 more poor (and suspect I had them from July - that's where the beer-fuelled "hump" in my population is). After 1 Oct, I pulled slightly ahead in raw numbers.
Our rich (wealthy) growth per day, per town, was:
October:
Star - 2.87 (2.56)
Wasa - 2.31 (3.00)
November:
Star - 2.89 (2.44)
Wasa - 1.97 (2.84)
Ugh - 2.78 (3.11)
December:
Star - 2.77 (2.66)
Wasa - 2.59 (1.83)
Ugh - 2.68 (1.83)

I suspect that with less poor around you were having a harder time keeping the +3 rich growing in all towns. Still, your final numbers are (obviously) amazing :200:
I had other problems - I managed to keep rich at a flat 6 happiness ok, but had a lot of problems with wealthy and especially poor dropping down to 3-4 happiness; partly a timber shortage but I had problems even after I got past that. In the end I had to strip my arbitrage convoy of meat/IG to ensure there were no happiness problems in December; I didn't have straight sixes until ~ Dec 15, and still had to forward-wind to detect and avoid emerging unhappiness in Edinburgh/Reval/Ladoga. And in every assessment from mid September on, I had rich happier than wealthy happier than poor - backwards from most! ?(
Those happiness problems are reflected above - you have much better wealthy growth pre-December. And I have a lot of empty gabled houses as a result of less wealthy than hoped-for ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Starstruck« (2. September 2007, 10:49)


Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

479

Sonntag, 2. September 2007, 11:03

@ Starstruck

Wenn die höhere Anzahl von Armen ausschlaggebend sein sollte, müßten sich meine Probleme im Frühjahr erledigen, da ich im Januar massiv Matrosen entlasse, die ja erstmal als Arme anfangen.

Bezüglich der Zufriedenheit habe ich - anders als bei dir - erhebliche Probleme mit den Reichen gehabt. Richtig ist zwar, dass ich seit 1.10. nur 6 in allen Schichten hatte, aber zu welchem Preis. Vor allem bei Reichen mußte ich alle 2 Tage kontrollieren und permanent die Preise nach unten korrigieren. Wenn mein 2. Save 1300 geprüft wurde, wirst du sehen, dass ich Wein für 140, Tuch für 140, Gewürze für 150 und Keramik für 120 verkaufe. Ohne Arbitrage würde ich erhebliche Verluste einfahren. Bei den Armen hatte ich keinerlei Probleme.

Bin gespannt, wann dein Save eingepflegt ist. Freue mich schon auf eine gründliche Analyse.

Gruss Wasa :wave2:

Wasa

Ratsherr

  • »Wasa« ist männlich

Beiträge: 602

Dabei seit: 21. Dezember 2006

Wohnort: Herne, NRW

  • Private Nachricht senden

480

Dienstag, 4. September 2007, 21:10

@ Starstruck

Nachdem ich jetzt fast den Januar 1301 hinter mir habe, scheint sich deine Vermutung zu bestätigen. Wegen der Matrosenentlassungen habe ich überhaupt keine Probleme mehr das 3-er-Wachstum bei den Reichen zu erreichen. :170:
D.h.: Je höher der Reichenanteil ist, desto schwieriger ist es, das Wachstum von +3 Reiche pro Tag zu halten. Ich gehe davon aus, dass sich diese These im Laufe des Jahres bei mir erhärten wird.

@ Ugh!

Aufgrund deiner Ergebnisse vor allem 1301 und 1302 müßtest du doch auch genug Erfahrungswerte zu diesem Thema haben. Ich vermute einmal, speziell am Ende des Jahres - wenn du bei Reichen > 22% hast - erreichst du ein Reichen-Wachstum nur noch bei quasi Vollversorgung mit allen reichenrelevanten Gütern. Kannst du dies bestätigen ?

Gruss Wasa :wave2: