Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

401

Donnerstag, 7. Februar 2013, 14:43

Juhu, ich wollte mal fragen, in welcher Reihenfolge dort gebaut wurde, weißt du das noch?

Dies ist eine Ecke aus Ripen, könnte ebenso Naestved sein da dort der gleiche Grundriss vorliegt.

Wie zugesetzt wird sieht man auf den folgenden Bildern. Erst bebauen wie auf dem linken Bild, dann nach innen das "Dummy-Haus" besser wäre sogar gleich einen weiteren Betrieb mit einem Feld Abstand als Dummy zu setzen. Folgend wird nun von West nach Ost gegen die bestehenden Betriebe zugebaut, Bild rechts.
»Gehtnix« hat folgende Bilder angehängt:
  • MWSnap289.jpg
  • MWSnap290.jpg
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

knoll3

Kaufmann

  • »knoll3« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 25. August 2011

Wohnort: Südlich der Hansestädte

  • Private Nachricht senden

402

Montag, 15. Juli 2013, 11:49

Juhu, ich wollte mal fragen, in welcher Reihenfolge dort gebaut wurde, weißt du das noch?

Dies ist eine Ecke aus Ripen, könnte ebenso Naestved sein da dort der gleiche Grundriss vorliegt.

Wie zugesetzt wird sieht man auf den folgenden Bildern. Erst bebauen wie auf dem linken Bild, dann nach innen das "Dummy-Haus" besser wäre sogar gleich einen weiteren Betrieb mit einem Feld Abstand als Dummy zu setzen. Folgend wird nun von West nach Ost gegen die bestehenden Betriebe zugebaut, Bild rechts.

Super Sache, ich danke dir Gehtnix und habe nun gleich mal die nächste Frage.

Es geht um Scarborough! Ich habe mir mal ein Save gezogen (TB-Kurs) wo ich versuchen will vor der Stadtmauer zu bauen. Leider klappt es nur bedingt. Vielleicht kann mir Jemand verraten wie genau ich was machen muss bzw. etwas grundlegend sagen kann. Also, z. B. ob immer von links nach rechts aufgefüllt wird oder ob man immer von der Hauptstraße aus gesehen den nächsten Betrieb setzt, ob es Unterschiede gibt bei der Bebauung im Süden, Osten, Westen oder Norden?

Beigefügt sind mal 2 Bilder, die es ein wenig anschaulicher machen. Cancunia hat es im Contestsmalltalk im Beitrag 1733 vorgemacht, ganz ohne Häuser, weil wohl die Stadtmauer abdichtet. Ich möchte es ebenso hinbekommen.

Zu Bild 1: Ich kann belieb einen Betrieb hineinsetzen, es ist dicht. Aufpassen und schwierig wird es, wenn ich "anbauen" will. Bild 3 zeigt, dass dort dann zwei Straßenverhinderer hin müssen, weil sonst eine Straße entsteht.

Zu Bild 2: Wie mache ich es denn jetzt geschickt um die Mauer rum? Soll ich von der bestehenden Reihe einfach "nach oben / rechts" hin bauen oder gibt es dann Probleme?




cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

403

Montag, 15. Juli 2013, 16:31

Würde dir ja jetzt ganz gerne helfen. Aber an der Mauer lang habe ich nicht gebaut. Weiß also nicht aus Erfahrung ob es überhaupt geht so türkisch auszubauen ohne Häuser als Straßensperre.
Ich habe immer von der Straße aus fünf neue Betriebe gesetzt und nicht der Mauer entlang. Hier kann man denn die Eigenheit von P2 ausnützen, dass Bauplätze für Betriebe generiert werden. Dies jedoch dann ohne generieren von Straßen, indem man Betriebe nutzt um dies zu verhindern.

Zitat von Gehtnix

Zitat

Im Beitrag 1739 stehen die Bilder zum bebauen der westlichen Strassenseite


Dort kannst du auch nachlesen wie es funktioniert auf der anderen Seite, wo es jedoch deutlich komplizierte ist. Die Art jedoch zu sperren ist ja die gleiche, egal auf welcher Straßenseite du baust. Gehtnix erklärt dort recht deutlich wie man die Betriebe als Straßensperre nützen kann so dass keine Straßen entstehen. Und dies alles ohne Häuser.
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

404

Montag, 15. Juli 2013, 17:28

Probiere es aber am besten auf der Seite wo du an der Mauer gebaut hast.
Auf der Seite wo Gehtnix gebaut hat ist das Bauamt doch sehr empfindlich.
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

405

Sonntag, 22. Juni 2014, 20:19

Also ich muss hier doch mal um Hilfe von den Profis bitten, denn trotz mehrfacher Lektüre der "BAuplatzoptimierung"-Sparte in der Tippsammlung und diverser Threads hier im Forum raffe ich die Logik des Bauamts einfach nicht. Ich will dabei gar nicht wirklich türkisch bauen, mir würden kontinuierliche 6er bzw. 8er Blöcke schon reichen.
Leider verhagelt es mir immer wieder eigtl. sichere 6erBlöcke aus unerfindlichen Gründen, bzw. ich komme nicht an genügend "grünes", unbebautes Land. Oder, wenn ich es doch schaffe, dann geht meistens die in der Tippsammlung beschriebene Reihenfolge nicht auf, weil doch Straßen irgendwo dazwischen gesetzt werden oder der eigtl. benötigte Bauplatz zwar grün erscheint, aber das Geistergebäude dann doch grau erscheint. Ich vermute, dass es an der Reihenfolge des "Freispielens" des benötigten Bauplatzes liegt. Konkret ein Beispiel aus Lübeck:
es geht um 8er- bzw. 6er-Blöcke in den rot markierten Gebieten. Geht nicht, trotz aller möglichen Versuche...
»Kaiser Ludwig der Bayer« hat folgendes Bild angehängt:
  • problem.jpg
"Lieber ein kleiner Herr als ein großer Knecht"



406

Montag, 23. Juni 2014, 10:03

Kurz:

Es liegt nicht am freischalten des Bauplatzes. So wie du hier bauen willst muss erstmal die Strassenführung zum Block geregelt sein. Das Bauamt wird immer einen Weg zur vorhandenen Strasse suchen. Sowohl rechts als auch links der Hauptstrasse wird es nicht ohne deine Strassen-Führung gehen. (Gewollte Strassenführung durch Dummys "erzwingen")

Am einfachsten lässt sich von jeder Hauptstrasse aus bauen, nach der Mauererweiterung innerhalb der selben. So nebenbei an den Hauptstrassen angefangen zu bauen verliert man am wenigsten Bauplatz. Dann von "oben" (nördlich) nach "unten" (südlich), linke Seite (westlich) dann rechte Seite (östlich).

Baust du vom Süden her horizontal und setzt dann darüber einen neuen Block so wird das Bauamt besonders intensiv Querstrassen zu setzen versuchen.
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

407

Montag, 23. Juni 2014, 14:37

Wenn ich dich richtig verstehe, Gehtnix, dann hab ich das eigtl. versucht. Bezogen auf den 8er Block am Stadttor:
1) Betrieb am Tor direkt setzen
2) Betrieb südlich davon setzen, also direkt an die Schmalseite des ersten Betriebes anschließend. Das ist quasi die zweite Reihe des 8er Blocks
3) Betrieb 2 abreißen.
4) Betrieb in der 2. Reihe des Achterblocks setzen, und zwar genau 5 Felder von der Hauptstraße entfernt. Grund: Verhinderung von Gassenbildung
5) Zwei weitere Betriebe in der 2. Reihe setzen, jeweils mit 2 Feldern Abstand. Straßen werden nicht gebildet, außer der gewünschten: diese verläuft parallel zur Langseite des geplanten 8er Block, parallel zur Stadtmauer.
6) Dummy-Betriebe aus 4) und 5) wieder abreißen.
Nun habe ich eine Straße, die im Abstand von 8 bebaubaren Feldern von der Stadtmauer parallel zu dieser ins Landesinnere verläuft, und zwar gerade. Außerdem sind alle Bauplätze für den 8erblock grün, ich kann auch auf den ungeraden Feldern bauen. Beste Voraussetzungen also - denkste. Wenn ich das in der Tippsammlung vorgegebene System durchziehe, bekomme ich immer eine Seitenstraße reingesetzt, wenn ich die hinteren beiden Betriebe bauen will. (Schritt zwei in der Tippsammlung) Heißt: die zwei Betriebe werden als Einheit gesehen und vom Bauamt mit einer Straße senkrecht zu der in den Schritten 1-5 gebauten Straße abgetrennt. Auch bei anderen Varianten bekomme ich früher oder später immer eine Straße, die in meinen Achterblock reinragt.
"Lieber ein kleiner Herr als ein großer Knecht"



Jan62

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

408

Montag, 23. Juni 2014, 15:42

Außerdem sind alle Bauplätze für den 8erblock grün

Wenn alle Felder bebaubar sind und eine Straße unterhalb, dann kannst du es auch bebauen. Vermutlich hat sich ein "Sonderbauplatz" (->Tippsammlung S.178 ) gebildet. Der muss (bis auf Zufahrtstraßen, die werden hierfür nicht gebildet) wie ein bereits ordentlich gesetzter Betrieb angesehen werden. Dafür spricht sehr stark:
Heißt: die zwei Betriebe werden als Einheit gesehen

Einer der beiden ist sicher ein Sonderbauplatz.
Einen Sonderbauplatz erkennt man daran, dass man nur exakt darauf passend bauen kann. Wie hier zu sehen: teilweise Bebauung ist nicht möglich (rechts):


Lösung hierfür: den Sonderbauplatz als letzten mit einem Betrieb besetzen:


Ist natürlich genau die Stelle in Lübeck links. Bei der rechten Stelle scheint mir die zukünftige zweite Mauer im Weg zu sein. Lad doch mal den Spielstand hoch.

Jan62

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

409

Montag, 23. Juni 2014, 16:01

Wie bereits vermutet, ist bei dem rechten Bauplatzproblem zukünftige die Mauer im Weg. Da passt nur ein Sechser rein (in Standardbauweise):

Der Betrieb an der rechten unteren Ecke berührt auf drei Feldern Breite bereits den Mauerbauplatz.

410

Montag, 23. Juni 2014, 21:54

Danke für die Bilder, Jan. Mein Problem liegt aber etwas anders, ich habe mich evtl. schlecht ausgedrückt. Habe nun einen Screen erstellt, in dem die fraglichen Straßen eingezeichnet sind. Die beiden Betriebe werden immer falsch gruppiert. Passiert übrigens auch, wenn ich den Betrieb weite vorne setze...
EDIT: den Save habe ich hierhochgeladen (wg. anderer Frage)
»Kaiser Ludwig der Bayer« hat folgendes Bild angehängt:
  • problem_2.jpg
"Lieber ein kleiner Herr als ein großer Knecht"



411

Dienstag, 24. Juni 2014, 09:42

Den 8er Block mal in Einzelschritten. (wie rum die letzten zwei Betriebe gesetzt werden ist hier egal)
»Gehtnix« hat folgende Bilder angehängt:
  • Block 1.jpg
  • Block 2.jpg
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Jan62

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

412

Dienstag, 24. Juni 2014, 10:24

Ich kann mich da Gehtnix nur anschließen. Statt drüber zu sprechen wies nicht geht, sprechen wir lieber darüber wies geht.
Hier nochmal im Schema der Bauzplan zum Achter (geringfügig kürzer als bei Gehtnix):


Und hier der Zehner:




Für einen Zwölfer ist nicht genug Platz.

413

Dienstag, 24. Juni 2014, 10:43

Hier nochmal im Schema der Bauzplan zum Achter (geringfügig kürzer als bei Gehtnix):
Den Zwischenschritt, vier Betriebe untere Reihe, hätte ich ausgelassen wäre die 1. Mauer durchgehend und nicht unterbrochen.
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

414

Dienstag, 24. Juni 2014, 11:12

Sehr schöne Anleitungen, vielen Dank! Werde das heute Abend gleich mal testen.
"Lieber ein kleiner Herr als ein großer Knecht"



knoll3

Kaufmann

  • »knoll3« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 25. August 2011

Wohnort: Südlich der Hansestädte

  • Private Nachricht senden

415

Montag, 1. September 2014, 16:45

Ich habe nochmal eine Frage, warum passiert das hier in Malmö?

ehm, also egal wie ich es drehe und wende, an der "nordseite" habe ich immer probleme zu bauen, wenn ich nebeneinander bauen will, auf er "südseite" ist das kein Problem. Nach meinen Erfahrungen soll man och immer erst nördlich bauen, weil es sonst auf der südseite mit zufallsstraßen böse enden könnte.
Bild 1 sollte den Vorherzustand beschreiben, dann kommt mit 1 und 2 und 3 der nördliche Teil und 4 und 5 der südliche

Habt ihr ebenso Probleme dort?
Grüße
knolle
»knoll3« hat folgende Bilder angehängt:
  • Malmö - vorher.jpg
  • Malmö - bau 1.jpg
  • Malmö - bau 2.jpg
  • Malmö - bau 3.jpg
  • Malmö - bau 4.jpg
  • Malmö - bau 5.jpg

416

Montag, 1. September 2014, 19:45

Du weist es doch bereits, erst nördlich dann südlich ... wieso tust du es dann nicht einfach? Nördlich würde ich ebenso 4 Ziegeleien setzen und danach südlich bauen. Hält man sich daran nördlich zu beginnen gibt es keine Probleme. Nördlich beginnen bedeutet -- nicht -- drei Ziegeleien nördlich und drei südlich zu setzen um danach nördlich aus dreien 4 zu machen wobei südlich bebaut bleibt ...

Wenn du etwas Übung mit den Verhältnissen hast dann kann südlich mit drei Ziegeleien bebaut bleiben während nördlich auf 4 Ziegeleien umgestellt wird -> siehe Bilder ...
»Gehtnix« hat folgendes Bild angehängt:
  • Malmö .....jpg
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

knoll3

Kaufmann

  • »knoll3« ist männlich

Beiträge: 246

Dabei seit: 25. August 2011

Wohnort: Südlich der Hansestädte

  • Private Nachricht senden

417

Freitag, 15. Januar 2016, 15:13

Ich bin mal gespannt, ob das, was ich da gebaut habe, auch für die Zukunft hält :). Leider musste auch eine kleine Straße entstehen inmitten der Häuser. Mal gucken wie es weiter geht.
Das Schwierigste ist eigentlich zu erkunden und zu wissen wie man was wohinsetzt und vorallem wann. Denn nur ein Haus, das falsch abgerissen wird, zerstört die "Geschlossenheit" und eine Straße kann nunmehr erneut gebaut werden vom Bauamt der Stadt.
Guten Start ins Wochenende euch allen :170:


(Originallink zur Bildquelle: http://fs5.directupload.net/images/160115/w6uuogpd.jpg)

[EDIT d. Pinguin: Bild zur Sicherung auf Forumserver hochgeladen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pinguin« (19. Januar 2016, 20:04)


418

Freitag, 15. Januar 2016, 23:39

Hiho Ihr Türkisch-Bauer,

Bergen innerhalb der ersten Stadtmauer ohne Baulandverlust ist recht einfach. Zum Sektor rechts oben:

1. Bild: Ausgangslage
2. Bild: optimale Bebauung

Eine bessere Bebauung des Sektors m. E. ist erst nach Errichtung der 2. Mauer möglich.

Fröhliches Kapern und besten Gruß aus Köln
»Bienetag« hat folgende Bilder angehängt:
  • Zwischenablage01.jpg
  • Zwischenablage02.jpg

419

Samstag, 16. Januar 2016, 12:15

Ausschlaggebend wie der Bauplatz am besten genutzt werden kann ist die Art des Spieles -> Arme Hanse, so können alle Bereiche auf denen nur noch Häuser optimal platziert werden gar nicht alle genutzt werden ... Reiche Hanse, optimale Bauplatznutzung möglich, da hier extrem viele Häuser benötigt werden ...

Zu einem Arme Hanse Start habe ich ähnlich knoll3 2 Baufelder ohne Not wissentlich in Bergen zerstört ...
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

420

Mittwoch, 17. Februar 2016, 12:36

Ich brauche mal Hilfe bei meinem Versuch, in Lübeck türkisch zu bauen.

Mir geht es um den Bereich oben rechts zwischen der ersten und zweiten Mauer. An die erste Mauer habe ich oberhalb einen Betrieb gesetzt in ein (oder zwei?) Felder Abstand einen zweiten. Leider bekomme ich weder die Innenkurve, noch die Außenkurve (beide oberhalb der HS) hin, ohne Straßen zu erzeugen? Was mache ich denn falsch?

Wenn ich verstanden habe, wie das geht, könnte ich endlich auch in den anderen Städten diese Passagen abdichten.

Edit: Ist diese Anleitung noch aktuell? Ist ja schon ein bisschen älter...und viele Bilder von zB Hopsing sind verschwunden, vielleicht muss man noch etwas anders machen heutzutage.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles