Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

401

Freitag, 21. Oktober 2005, 10:49

@Gesil
Seit zwei Jahren vergebe ich keine Kredite mehr. Ob das die 500 Schiffe ausmacht, die dein 07er Save mehr hat als meines?

Zitat

by Gesil
Die Alternative dazu wäre, mein ZL nach Göteborg zu verlegen. Und das erscheint mir wesentlich schwieriger zu sein.


DAS wäre eine logistische Meisterleistung!
Ich würde da allerdings an Rostock denken. Aber aus denselben Gründen wie oben (schnelle Kraierkonvois) lass ich es bleiben: ich hab genug Schiffe, die längeren Laufzeiten auszugleichen.

Lord Dioptas

unregistriert

402

Freitag, 21. Oktober 2005, 11:33

das erklärt nicht ganz die 500. ich pfände alle fünf tage und bekomme (gefühlsmässig) im schnitt 2 schiffe, was im jahr rund 150 schiffe ergibt. ähnlich wirds wohl auch bei gesil sein, wobei ich vermute, dass er hierzu wieder ganz exakte zahlen hat...
da gesil aber ein mehr als konsequenter piratenjager ist, vermute ich, dass er hierbei noch einiges abstauben wird - zumindest mehr als meine wenigkeit (1 - 2 pro monat).

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

403

Freitag, 21. Oktober 2005, 12:06

Naja, daran hab ich garnicht gedacht: Kneipenaufträge mach ich schon weitaus länger nicht mehr, vielleicht deshalb.

@lord
Woher kommen eigentlich in deinem 07er die vielen Piraten-Kraier her. Von denen hatte ich im gesamten Spiel nicht soviel, wie du auf der aktuellen Karte.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

404

Freitag, 21. Oktober 2005, 12:10

Ich bekomme alle 25 Tage insg. 4 Piratenkoggen. Außerdem bauen die beiden Flussstädte permanent Kraier sowie die restlichen 14 Schife einen Holk nach dem anderen. Der Rest kommt aus Pfändungen. In Summe sind das 35-40 Schiffe pro Monat. Bzw. 1500 Last / Monat.

@ LD: sind dir diese Zahlen genau genug? :P

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

405

Freitag, 21. Oktober 2005, 14:18

Zitat

Original von Gesil
Ich will einfach mehr Schiffe, denn ich habe auch jetzt nur sehr wenige in Reserve. Und ich hege den vermutlich begründeten Verdacht, dass ich in den letzten Spielmonaten Unmengen an Schiffen brauchen werde. Nicht nur zur Versorgung (die gesamte Holzproduktion ist in die NL ausgelagert), sondern auch um den Überschuss dann exportieren bzw. zu den LF's bringen zu können.


Ich habe im Moment nicht vor Augen, wie Du die Versorgung mit Baumaterial machst, aber eigentlich müsstest Du gegen Ende des Spiels jede Menge Schiffskapazitäten freibekommen. Bei mir waren zumindest nach Setzen aller Bauten jede Menge Konvois frei, die genau zu den von Dir genannten Zwecken wunderbar geeignet waren. Die haben es dann innerhalb weniger Monate geschafft, 100.000 Last Fisch aus meinem ZL Harlingen an die LF's zu bringen.

Obwohl ich die nach Überschreiten der 500.000-Einwohner-Grenzen eigentlich ständig mit Schiffsknappheit zu kämpfen hatte, war dies gegen Ende plötzlich nicht mehr der Fall, trotz großer Ausgleichskonvois, die alles Holz nach Westen und alles Getreide nach Osten gefahren haben.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

406

Freitag, 21. Oktober 2005, 15:00

Ich arbeite vorwiegend mit "Monokulturen" bzw. in der "2-Felder-Wirtschaft". Soll heißen: in den meisten Städten werden nur 2 Waren erzeugt (Fisch ausgenommen, den mach ich aus Einwohnergründen natürlich überall wo es geht).

So stehen z.B. in Thorn 279 Getreidehöfe - um das abzutransportieren brauche ich einen 45.000-Fass-Konvoi. Nicht viel besser wird es vermutlich dann in Helsinki und Pernau sein, wo 150 Sägewerke + 200 Imker stehen sollen. Riga wird ebenfalls ca. 280 Getreidehöfe erhalten, und das soll dann natürlich alles ganz verlässlich nach Ripen abtransportiert werden. Derzeit schafft mein ca. 40.000-Fass-Konvoi Ripen-Helsinki gerade noch, alles aufzuladen. Und hier wollen noch an die 100 Betriebe gebaut werden.

Der Transport von Baumaterial fällt bei mir überhaupt nicht ins Gewicht, da auf der Hinreise incl. Baumaterial der Konvoi höchstens zu einem Drittel voll ist.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

407

Freitag, 21. Oktober 2005, 15:18

@Gesil

Uff, irgendwie war mir schon immer klar, warum ich lieber mit 3 ZL arbeiten wollte! Da bleiben einem solche Monsterkonvois ja zum Glück erspart. Meine Ausgleichskonvois zwischen den ZL sind ja kleiner als die Konvois, die bei Dir eine einzelne Stadt versorgen. :eek3:

Lord Dioptas

unregistriert

408

Freitag, 21. Oktober 2005, 15:24

@ugh

die schwimmen schon seit jahren in der nördlichen ostsee rum. im prinzip handhabe ich das so. solche kreier fahren nie zur reperatur in ein nest. lässt man sie also lange genug rumschippern, nehmen die herzzahlen so stark ab, dass ich sie bei gelegenheit einfach nur einsammeln muss.

@gesil

eigentlich bin ich jetzt einwenig von der ungenauigkeit deiner angaben enttäuscht :D
35 - 40 scheint mir aber dann doch etwas viel. sagen wir 10 schiffe die werften, 4 von piraten und den rest aus pfändungen? machst du das gezielt via save and load? das würde diese zahl dann erklären.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

409

Freitag, 21. Oktober 2005, 15:25

@ Swarti
Aber es ist wirklich extrem einfach, die Versorgung aufrecht zu erhalten. :]

Ich kann sofort Engpässe oder Überproduktionen erkennen, und weil bei mir nur 25 Autokonvois unterwegs sind, ist es leicht, den Überblick zu bewahren. Dann hab ich noch 5 MM-Konvois zum Abschließen von Verträgen (Einzelkraier) sowie 5 MM-Konvois zum Einlösen selbiger. Alle restlichen Kapitäne sitzen auf Piratenjäger (ein solcher Konvoi dümpelt seit 1303 im Hafen herum und kam nur ein einziges Mal zum Einsatz, weil mir das Nest Ladoga im Weg war).

Weil mir die Erzeugung neuer Schiffe faktisch nichts kostet (habe schon über 500 Mio in die Stadtkasse einbezahlt, und Holz/EW/Pech/Tuch/Hanf hab ich auch reichlich), und sich die Kreditvergabe sogar noch ein wenig rentiert, vergebe ich weiterhin Darlehen um Schiffe zu pfänden.

@ LD:
Nein, diese Zahlen stimmen. Wenn du willst schicke ich dir ein kleines Excel über meine Monatswerte. Dann kannst du selber nachrechnen (habe nur 18 Monate herangezogen, um diese Zahlen auszurechnen; vielleicht war das kein repräsentativer Durchschnitt).

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

410

Freitag, 21. Oktober 2005, 15:28

Zitat

Original von Gesil
So stehen z.B. in Thorn 279 Getreidehöfe - um das abzutransportieren brauche ich einen 45.000-Fass-Konvoi.


Puuhhh,
das ist ja ein riesiger Konvoi. Wenn man jetzt mal gut rechnet und sagt Du hast dafür nur 350er Kraier,
und Du benutzt dafür 3 Konvois dann sind das pro Konvoi 44 Schiffe.

Den Seekampf würde ich mal gerne sehen, wenn doch zufällig mal ein Pirat durchkommt :D

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

411

Freitag, 21. Oktober 2005, 15:50

@ Seebär:
Es fährt bei mir nur ein einziger Konvoi pro Stadt! Der nach Thorn besteht aus ein paar 340er und sehr vielen 350er Kraiern. In Summe derzeit 128 Schiffe glaub ich. Wenn ich zum Schluss hin die Fischer fertig ausbaue, werden wohl noch ein paar dazukommen.

Piraten kommen bei mir nicht zufällig vorbei. Die werden wenige (Spiel-)Minuten bzw. -Stunden nach verlassen des Nestes gefragt, ob sie ihr Schiff wirklich brauchen, und bisher haben noch alle darauf verzichtet. :D

Edit: derzeit sind es 142 Kraier im Konvoi.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gesil« (24. Oktober 2005, 08:19)


Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

413

Montag, 24. Oktober 2005, 15:57

Nachdem ich mir das Problem meines Einburches beim Handelsvolumen genauer angesehen habe (fast 2 Stunden lang), habe ich folgendes festgestellt:

a) Schnarchnase Verwalter
Einige VErwalter haben keine Lust mehr gehabt, Waren zu verkaufen, obwohl sie es hätten machen müssen von der Einstelung her. Problem wirde beseitigt.

b) AS Kapitäne verloren Fähigkeit
2 AS Kapitäne waren auf 3er Niveau abgerutscht. Nicht gut, aber das dürfte nur nen kleinen Teil ausgemacht haben.

c) VK´s in den Städten eingebrochen
Ich habe es erst allmählich durchschaut, erst hatten mich nur die hohen Warenbestände in den Zielstädten gewundert. Da sind bei mir doch VK´s erheblich eingebrochen! Wein ist nur noch selten über 240GS verkaufbar! Hanf liegt unter 500 GS, Keramik bei 250 GS, Eisenerz überall nur max. 1.050 GS ! Ist mir nen Rätsel, aber entweder ich schlucke das, bis sich die Preise wieder erholen oder ich gehe auf das Dumpingniveau runter. Mal sehen... ?(

d) Aufgrund der ganzen Bauvorhaben verbrauche ich zuviel Eisenwaren, statt sie zu verkaufen.

e) ????

Interessant das Ganze...


Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

414

Montag, 24. Oktober 2005, 16:04

Zitat


Wein ist nur noch selten über 240GS verkaufbar! Hanf liegt unter 500 GS, Keramik bei 250 GS, Eisenerz überall nur max. 1.050 GS


Hallo Mandela,

kauf doch erstmal alle "billige" Waren selbst auf - damit sich die VK wieder erholen :D.
Oder aber Du lässt das laufen, dann musst Du halt entsprechend lange warten bist die Sachen von der Bevölkerung "aufgebraucht" sind.
Da Hanf/Erz keine Verbrauchsgüter sind kann das unter Umständen seeeehr lange dauern ;)

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

415

Montag, 24. Oktober 2005, 16:12

Zitat

Original von Mandela
c) VK´s in den Städten eingebrochen
Ich habe es erst allmählich durchschaut, erst hatten mich nur die hohen Warenbestände in den Zielstädten gewundert. Da sind bei mir doch VK´s erheblich eingebrochen! Wein ist nur noch selten über 240GS verkaufbar! Hanf liegt unter 500 GS, Keramik bei 250 GS, Eisenerz überall nur max. 1.050 GS ! Ist mir nen Rätsel, aber entweder ich schlucke das, bis sich die Preise wieder erholen oder ich gehe auf das Dumpingniveau runter. Mal sehen... ?(


Für Wein und Hanf ist das keine Rätsel, sondern ganz normal, weil im Lauf des Jahres beides über Bedarf produziert wird, damit der Produktionsausfall im Winter überstanden werden kann. Sofern Du ausreichend Bargeld hast, ist die Strategie dementsprechend nicht, billiger zu verkaufen, sondern im Gegenteil billig einkaufen, um das Zeug im Januar oder Februar zu Rekordpreisen verscherbeln zu können.

Bei Eisenerz ist das Problem hingegen der geringe Bedarf in der Hanse, der nach Maximierung der Stadtproduktionen eben nicht mehr steigt. Da bleibt dir nichts übrig, als weniger zu verkaufen und selbst mehr Eisenwaren zu produzieren. Dumping ist auch hier völlig kontraproduktiv.

Keramik für 250 GS wiederum finde ich einen völlig normalen Preis, solltest Du vorher teurer verkauft haben können, deutet das für mich eher auf einen bisherigen Mangel hin, der jetzt evtl. durch Importe der KI beseitigt worden ist.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

416

Montag, 24. Oktober 2005, 16:18

Na ja, werde ich mal so handeln wie du sagst.

Keramik hatte ich bisher für 300 verkauft oder mehr. Ich hatte sicherlich nen Mangel, aber derzeit liegen alleine im ZL durch Importeund ein weinig eigene Produktion 1.200 Fässer rum. Na ja, man klernt nie aus ... !

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

417

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 12:30

Zitat

Original von Arno
Probleme macht Autosave-Funktion. Gab es vormals nur gelegentlich einen „crash to desktop“, friert seit neuestem das System häufiger mal beim auto-speichern ein. Ich bin mir nicht sicher, ob es nun an Patrizier oder am NVidia Miniport-Treiber (SW-Treiber) liegt. Egal – ich kann auch ohne gut Autosave leben.

Das hatte ich im Vorjahr sehr oft. Und zwar manchmal alle 15-20 Minuten, was mir viel am Spielspass raubte. Damals hatte ich elendslange Bauwarteschlangen. Heuer nicht, und heuer ist das Problem auch noch nie aufgetreten. Kann es bei dir ev. auch an den großen Warteschlangen liegen?

Arno

Schniggenfahrer

  • »Arno« ist männlich

Beiträge: 48

Dabei seit: 15. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

418

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 12:41

Zitat

Original von Gesil

Zitat

Original von Arno
Probleme macht Autosave-Funktion. Gab es vormals nur gelegentlich einen „crash to desktop“, friert seit neuestem das System häufiger mal beim auto-speichern ein. Ich bin mir nicht sicher, ob es nun an Patrizier oder am NVidia Miniport-Treiber (SW-Treiber) liegt. Egal – ich kann auch ohne gut Autosave leben.

Das hatte ich im Vorjahr sehr oft. Und zwar manchmal alle 15-20 Minuten, was mir viel am Spielspass raubte. Damals hatte ich elendslange Bauwarteschlangen. Heuer nicht, und heuer ist das Problem auch noch nie aufgetreten. Kann es bei dir ev. auch an den großen Warteschlangen liegen?


In meinen Spiel gibt es kaum eine Warteschlange, die länger als 10 wäre. Das kommt allenfalls dann mal vor, wenn ich Strassen baue. Die längste Warteschlange, die ich wohl je in diesem Spiel produziert hatte, war 28.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

419

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 12:57

Ähm, ...

ich habe Bauwarteschlangen, die teilweise bis 80. Stelle gehen und auch so nen paar Macken beim Autosave. Sie sind aber nicht so dramatisch, da ich manuell sowieso mit 2 Zwischenspeichersaves arbeite.

Ähm, aber was anderes:

Mal ne Frage an die Logistiker: Wenn ihr im ZL sowieso nicht riesige Lagerbestände von allen Waren habt, wie regelt ihr das mit den Autokonvois, daß die sich nicht in die Quere kommen. Beispiel:

a) Die Konvois Boston und Bergen fahren ohne Eisenwaren los, weil der aus Brügge / oder Scarborough gerade einläuft, wenn die anderen losfahren :crazy:

Dann ne Frage wegen der Verwalter: holen die mit dem Handelsbonus das selbe raus wie die AS Kapitäne? (bin mir da nicht sicher).

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

420

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 13:10

@ Mandela
Ich hab das derzeit mit Fellen so (logo). Daher lade ich nicht für die einzelnen Zielstädte die benötigte Warenmenge ein, sondern nur einen Teil davon. Und zwar für alle Städte. Erst wenn sich im ZL ein gewisser Mindestsatz an Vorrat gebildet hat, erhöhe ich die zu transportierenden Mengen (wieder alle Konvois gleichzeitig)
p.s.: "gleichzeitig" ist natürlich metaphorisch gemeint, ich habe kein Geheimtool, mit dem ich alle Konvois zum selben Zeitpunkt anpassen kann. ;)