Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

381

Montag, 10. Oktober 2005, 15:24

@Mandela

Ich hatte ja vergessen, dass Du immer noch als Pirat unterwegs bist ;)
Zum Kapern der KI-Flotte hat Gesil vollkommen recht, am Anfang ist das eher schädlich. Zudem kannst Du es ja auch als Parken der Schiffe ansehen, wenn Du sie der KI lässt. Wenn Du wirklich Bedarf hast, kannst Du sie Dir ja immer noch nehmen. Du könntest sogar soweit gehen und überzählige eigene Schiffe versteigern. In meinen Saves, wo das allerdings aus Geldnot geschah, kannst Du sehen, dass das zu wenigen gigantischen KI-Konvois führt, die minimal Waren hin- und herfahren, dafür dann aber ziemlich einfach zu kapern sein dürften.

Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

382

Montag, 10. Oktober 2005, 18:18

@ Mandela

Versuch doch mal die 6er Bauweise. Die kosten dir keine 'unnützen Ziegel' und bringen noch ein paar EW mehr.

Update auf: http://die-patrizier.de/contestdownload2005.html

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

383

Montag, 10. Oktober 2005, 18:51

@ Holzwurm

Das ist ja das "Übel" ! :(
Ich weiß nicht mehr wo, vermutlich Hamburg oder Brügge, da hatte ich jetzt so nen 6er versucht. Ergebnis ist nen 5er und die Baufläche für den 6. Betrieb wurde und wird nicht grün, bzw. nach dem 4. Betrieb war sie nicht mehr grün. Vermutlich hatte ich in der falschen Reihenfolge gesetzt. Dumm gelaufen .... ;(

@ Gesil und Swartenhengst

Na ja, klar bin und bleibe ich Pirat! Muss ja meinen Ruf aufrechthalten! :D

Wie auch immer, derzeit bediene ich mich bei den Weißen nur an einzelnen Koggen. Fuhren mir in letzter Zeit zu viele umher und müssen daher einverleibt werden. Ferner suche ich nen weißen 5er Koggen - Konvoi (!), der sich derzeit vor mir hartnäckig versteckt, mir aber Ende Dezember laufend vor der Nase umher fuhr.:lupe:

Ansonsten erstreckt sich mein Piratendasein nur auf spezielle Stadtplünderungen. Wenn ne Mauer fertig wird, darf ich natürlich ne Menge abdrücken. Könnte ich mir zwar leisten, wenn nicht gleichzeitig 3 Stäste was wollen, aber wieso Geld zum Fenster rauswerfen?
Erst abdrücken und dann 2 Tage später wieder per "schwarzer Sondersteuer + Zinsen + Piratenrisikopauschale" aus der Stadtkasse wieder abheben.
Das wird in nächster Zeit ein paar mal passieren, werde ich aber nur machen, weil ich die Mauergebühr nicht einsehe. Finaziell habe ich den Geldzuwachs natürlich nicht notwendig ;)

Was die Reichen angeht, na ja, da werde ich noch ne Menge Imkereien setzen müssen. Der Rest (bis auf Felle) ist reichlich vorhanden und eigentlich auch zu moderaten Preisen im Verkauf.
Also mal sehen ....

Mandela :P
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

385

Dienstag, 18. Oktober 2005, 08:52

@ Holzwurm:
Ich muss hier mal wieder ein dickes Lob an dich aussprechen. Vermutlich merken das nur wenige, aber die von den Juroren geckeckten Saves sind von dir immer ganz verlässlich kurz nach Tabellen-Update hochgeladen.
Ich hoffe unsere Spieler wissen dieses prompte Service zu schätzen! :)

Zitat

Original von Mandela
01.07.1302

UW: 18,3 Millionen
Bares: 3,8 Millionen
Stadtkasse: 882.000 GS
Kontore: 17
Betriebe: 407
Schiffe: 185
EW Hanse: 81.777
davon NL: 1.461

Ladoga wurde anerkannt. Wegen der 2. NL kasper ich derzeit bezüglich örtlicher Vergabe und Warenangebot rum. Ansonsten ist jeder Kommentar zu diesem Mist hier überflüssig ... :mad:

@ Mandela
Nicht Rummurren, sieh dir die Vergleichswerte deiner beiden anderen Startversuche an. Du wirst wohl zugeben, dass du dich enorm verbessert hast. Besser kann man es immer machen, das ist kein Thema.

Expandiere ruhig weiter, du hast jetzt das erste Mal keine Probleme mit Bargeld, deine Bevölkerung wächst in nie gesehenem Tempo,.... Du musst keinen neuen Rekord aufstellen, finde einfach eine Aufbaustrategie, die sicher ist und nicht gleich beim ersten Schluckauf kollabiert. Wenn du das lange genug durchziehst (um z.B. bis ins Mittelspiel zu kommen) wirst du wohl enorm viel für dein nächstes Spiel gelernt haben. ;)

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

386

Dienstag, 18. Oktober 2005, 12:58

@ Gesil

Na ja, ...

sicherlich ist mein Ergebnis diesmal unterm Strich weitaus besser als die Male davor, wie du es bereits gesgt hast. Auch habe ich in der Tat keinerlei Bargeldprobleme, eher habe ich Probleme das Geld richtig auszugeben, aber...

1.) "Schluckauf"

Ich hatte schon einen keinen bis mittleren "Schluckauf" gehabt in meinem Spiel. Das Handelsvolumen war ziemlich eingebrochen und die Korrektur hat schon gekostet unterm Strich. So war mein Autohandel beim UW von 16 Millionen Verkauf / 14 Millionen Einkauf letztlich auf 9 Millionen und 6 Millionen eingebrochen. Erst jetzt steht er wieder beim alten Stand. Allerdings habe ich beim UW nun ein Plus von 2 Millionen unten. Vielleicht springt nun endlich der Wachstumsmotor an

2.) Die EW Entwicklung ist mir zu langsam.

Geplant waren zu diesem Zeitpunkt 85.000 EW, aber aus diversen Gründen habe ich einen kleinen Einbruch im Wachstum gehabt, die das geplante Ziel gestört hatten. Das ist ärgerlich, vorallem weil ich diese Gründe selber Schuld war. :(

3.) Mangel

Ich habe mittlerweile ziemliche Mangelerscheinungen und muss manuell kräftig beim Autohandel eingreifen. Vorallem Holz entwickelt sich mittlerweile zu einem Mangelgut mit katastophaler Auswirkung. Alleine in Boston verbrauche ich mit meinen ganzen Ziegeleien mittlerweile über 300 Last/ Woche. Ich setze zwar ohne Ende Sägewerke und das auch schon seit langem, aber die rutschen in den Bauwarteschlangen immer nach hinten, sprich später gesetzte Betriebe und Häuser (teilweise 1 Monat später gesetzt) werden vorgezogen, was diesen Mangel auslöst und eine Kettenreaktion nach sich ziehen kann in nächster Zeit (Holz ist die wichtigste Ware überhaupt und ein Mangel ist eine Katastrophe !)
Ebenso produziere ich zwar über 2.000 Fässer Bier in der Woche, aber das reicht noch immer nicht. Spukt dann wie zuletzt der LF in Edinburgh dazwischen, was ich erst viel zu spät wegen Reload bemerkte, dann ist das sau dumm für das EW Wachstum.

Wie auch immer, ich glaube, daß ich mich langsam zum Mittelspiel hinbewege, aber ich bin derzeit ziemlich am "Flickschustern" bei diversen Löchern. Schiffe habe ich zwar eigentlich genug, aber ich merke schon langsam, daß ich viel mehr brauche.
Nervig ist das Nachstellen der Autorouten nach meinem überarbeiteten Tool und dem von Hopsing (zur Sicherheit benutze ich beide). Mittlerweile habe ich einige Konvois auf weitaus mehr "Menge" umgestellt als notwendig, um hier nicht ständig nachzustellen. Trotz Tools horten sich bei mir immer wieder Waren, die teilweise in anderen Städten gebraucht werden und ich mich frage, wieso die nicht ankommen. Vermutlich kommen sich bei mir immer wieder Autokonvoi im ZL in die Quere was die Waren angeht... ?(

@ Holzwurm

Ich muss mich hier Gesil anschließen, denn ich weiß ja, was du zur Zeit um die Ohren hast .... ! :170:
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

387

Dienstag, 18. Oktober 2005, 13:40

@ Mandelas Mangel-Erscheinungen
(ich hoffe, damit war nicht feste Nahrung gemeint :P - hm, ich habe damals in Vielitz auch das erste Mal seit ca. 8-10 Tagen wieder Festes zu mir nehmen können :rolleyes: )

In diese Situation kommen viele Spieler. Und auch jene die glauben, die Maschinerie durchschaut zu haben, sind davor nicht immer gefeit (wie ich unlängst zweimal feststellen musste).

Der "Trick" liegt darin, immer zuerst von den Rohstoffen eine Überproduktion zu erzeugen, und erst danach die verarbeitende Industrie anzuwerfen. Nichts killt das Spiel schneller als Fischer ohne Hanf, Brauereien ohne Getreide oder Sieden ohne Holz.

Bevor du also eine ordentliche Bauindustrie aufbaust, musst du dir der Holzversorgung ganz sicher sein. Da man das (hoffentlich) recht rasch zu Spielbeginn macht, wo noch genug Holz da ist, fällt es nicht so auf. Aber später kann sich leicht ein Teufelskreislauf entwickeln.

Ich hatte relativ lange keine flächendeckende Versorgung mit Fleisch. Also habe ich mächtig in diese Industrie investiert. Sieden aber nur im bisherigen Ausmaß gesetzt. Schließlich ist mein Salzvorrat geschrumpft, und obwohl ich dann 2 NL mit Salz erzwingen konnte, ist die Produktion viel zu langsam angelaufen. Durch einen "Noteinsatz" - 25 Sieden in einer Stadt, in der ich eigentlich kein Salz erzeugen wollte - konnte ich den Missstand wieder abfangen. Nur haben dann leider die Holzfäller gemeint, sie machen keine Überstunden, ich soll mehr Personal einstellen..... Mein Holzvorrat ist dann von ca. 30.000 auf knappe 4.000 gesunken. Und dabei musste ich schon mit dem Bau holzintensiver Gebäude zurückhalten. Jetzt bin ich zum Glück wieder bei ca. 25.000.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

388

Dienstag, 18. Oktober 2005, 18:59

@ Gesil

Da stimme ich dir im Prinzip vollkommen zu.

Ich sorge allerdings immer erst für eine mindestens ausreichende Versorgung der wichtigsten Versorgungsgüter (Holz, Bier, Getreide, Fisch, Hanf, Salz, Ziegel), sofern es mir möglich ist. Ohne diese Waren läuft gar nichts und man hat ganz schnell Probleme am Hals, die einem das Genick brechen können, zumindest gerät man aber ins schleudern. Diese Waren können von mir aus auch im Überfluss vorhanden sein, denn der ist mir lieber als ein Mangel (sofern kein gigantischer Überfluss).
Erst danach kommen die Waren der 2. Ordnung und die der 3. Ordnung (wie Felle und Gewürze). Diese Waren sind wegen ihrer niedrigeren Kategorie natürlich nicht unwichtig, aber bei einem Mangel meckert nicht direkt die halbe Hanse usw.

Gerade bei Holz passierte mir nun das Missgeschick und Holz ist nun einmal das wichtigste Gut in der ganzen Hanse. Das Ärgerliche daran ist aber vorallem der Grund für diesen Mangel, denn auf dem Papier habe ich eigentlich genug Sägewerke, aber leider nicht genug fertige Betriebe!

Die Sache sollte ich vielleicht mal kurz erläutern, damit es nicht jemand anderes passiert, bzw. man den Hintergrund kennt:

Angenommen ich setze einen 6er an Sägewerken und diese landen in der üblichen Bauwarteschlange an den Stellen 10 bis 16. Nach etwa einen halben Monat oder länger baue ich in der Stadt andere Sachen, zum Beispiel 5 Häuser und 5 Getreidefarmen. Rein von der Logik her, landen diese Betriebe in der Bauwarteschlange hinter den Sägewerken. Rein von der nornmalen Logik, aber nicht in P2!
Letztlich werden diese Sachen zumindest teilweise den Sägewerken vorgezogen und sind weit vor den Sägewerken fertig. Es kann sogar, vorallem bei Fachwerkhäusern passieren, daß diese fertig sind und die Sägewerke noch nich mal angefangen wurden. :eek2:

Diese Sache hatte bei mir extreme Formen angenommen und hat mich hier etwas aus der Bahn geworfen, denn ich hatte sie schlicht und einfach bislang nicht gewusst (und meines Wissens steht sie auch nirgendwo hier oder in der Tippsammlung, zumindest habe ich es nicht gefunden). Daher habe ich nun begonnen, in Städten ohne lange Bauwarteschlange die mir fehlenden Sägewerke im Notverfahren zu bauen. Ich hoffe nur, daß ich es rechtzeitig bemerkt hatte, denn wenn die nicht schnell genug fertig werden und zu 100% arbeiten, dann komme ich in Schwierigkeiten und Notplan "B" ist angesagt. Dieser Plan besagt, Bosten und somit meine Hauptziegelstadt bekommt solange kein bis kaum Holz ab. Ich verkrafte eher nen zeitweiligen Ziegelausfall als einen Bierausfall usw. Wie auch immer, die Situation ist ******* und ärgert mich unheimlich ! :mad:
Auf der anderen Seite hatte sie natürlich nun auch einen unheimlichen Lerneffekt für mich. Noch mal passiert mir das nicht, das ist sicher... :(

Mandela

Anmerkung:
Das Boston meine Hauptziegelstadt ist, ist natürlich unglücklich wegen dem dort nicht produzierbarem Holz. Das war aber ein Anfangsfehler, der sich nicht mehr korrigieren lässt. Bremen wird Stück für Stück als Alternative ausgebaut, hat aber noch bei wietem nicht eine Ersatzwirkung für Boston.
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

389

Dienstag, 18. Oktober 2005, 19:20

@ Mandela:

ich habe ziegel in bremen (12), boston (12)und newcastlle(21), ausserdem in hamburg(12), edinburgh(15) bruegge (7) und reval(3).,
das noetige holz fuer boston kommt aus ripen und haarlem. haarlem und boston ergaenzen sich gut, holz, leder, getreide unf fleisch in haarlem fuer bier, fisch und ziegel auf rueckweg. werkzeug fuer harlem kommt von bruegge waehrend scarborough die briten versorgt.

bin dabei wolle in stavanger auszubauen um den bedarf von bergen, edinburgh und scarborough zu bedecken. london baut furer siuch selbst und hamburg fuer bremen. wegen der gefahr bergen nicht beleifern zu koennen sind da 6 getreidefelder um die brauereien nicht auslaufen zu lassen. bergen hat immer ein holzbestand von >200.

mich wundert das du einen sehr hohen (fuer meine begriffe) autohandel hast, kombiniert mit hohem einkauf, benuetzt du arbitragekapitaene? mein autohandel ist jetz ungefaher 4.5 mio fuer verkauf und einkauf nur ca 1.5 mio.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

390

Dienstag, 18. Oktober 2005, 19:37

Also ich habe nach der letzten Zählung:

41 Ziegeleien in Boston, 19 in Bremen, 11 in Hamburg, 9 in Newcastle. Das reicht so gerade bei mir aus.
Das Holz kommt normalerweise bis auf Boston immer von der Haustür, sprich wird in der selben Stadt produziert. Ansonsten hattei ch Harlingen und auch Brügge holzmäßig ausgebaut.

Was den Autihandel angeht: Ja, ich mache AS Handel, aber nicht extrem und relativ wenig. Insgesamt habe ich 6 AS Händler im Einsatz und die handeln nur mit den Waren, die in den Städten produziert werden und das auch im geringen Umfang (einzelne Holke oder Kraier, nur in Harlingen nen 4er Schniggenkonvoi). Das ist also nicht der Grund für die hohe Zahl.
Im Gegensatz zu dir handeln bei mir ausschließlich die Kontorverwalter (bis auf die AS Kapitäne). Ebenso betriebe ich in letzter Zet massiv MM Handel, sofern der unter Autohandel fällt (muss ja, worunter sonst ?). Meine Autokonvois sind nur am ein- und ausladen und vekaufen nichts.
Daher scheine ich mit weit größeren Mengen zu handeln als du. Ebenso sind da massiv Eisenwaren, Tuch, Wolle, Keramik und Wein dabei. Alles Waren mit höherem Kapital.

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

391

Dienstag, 18. Oktober 2005, 19:55

@Mandela
Tatsächlich halte ich es nicht unbedingt für einen Anfängerfehler, Holz und Ziegel getrennt voneinander zu produzieren. Denn so kannst Du Dir überlegen, ob es evtl. sinnvoll ist, die Ziegelproduktion durch Verknappung von Holz zurückzufahren. In dem Moment müsstest Du die Stadtversorgung direkt vom Schiff aus machen, am besten mit einem Extrakonvoi. Du verlierst zwar ein wenig Geld, und kannst weniger Neubauten errichten, dafür geht es den Städten aber besser und Dein Versorgungssystem bricht nicht zusammen.

Das Problem für Deine konkrete Situation liegt darin, dass Du in Boston und Hamburg evtl. auch Brauereien stehen hast, die dann ebenfalls stillstehen. D.h. für so ein Verfahren bieten sich eher Bremen und Newcastle an. Alternativ kannst Du auch die Ziegelproduktion durch manuelle Einstellung zurückfahren, dann dauert es aber länger, bis sie nach Sägewerksnachrüstung wieder auf Vollbetrieb laufen.

Allerdings musst Du selbst wissen, ob bei Dir der Holznotstand so groß ist, dass Du wirklich die Bauproduktion zurückfahren musst.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

392

Dienstag, 18. Oktober 2005, 20:15

@ Swartenhengst

Das ist natürlich eine Alternative und im Prinzip mache ich das auch mit dem Holzkonvoi. :)

Hamburg ist natürlich meine Haupstadt in Sachen Bier und Getreide. Normalerweise reicht hier die Eigenproduktion in Hamburg aus, aber unter anderem genau hier passierte dieser "Mist" mit der Bauwarteschlange. Ich hatte 11 neue Sägewerke gesetzt und dann etwa 2 Wochen später ein paar Häuser, 7 weitere Brauerein und 6 Ziegeleien.

Rate mal was noch nicht mal angefangen wurde und was mittlerweile teilweise fertig ist und teilweise mächtig Holz verbraucht? :(

Ähnliches passierte in Harlingen mit Häusern und Pechkochern, in Brügge mit Häusern + Werkstätten und in Scarborough mit Töpfereien + Häusern + Werkstätten. Nimmt man dann noch die normalen Holzverbräuche, die eigene Bauerei und dann noch die Stadtmauern dazu, mal ganz von der NL abgesehen, schmilzt mein Holzbestand mächtig!

Ich hoffe einfach mal, daß die Notmaße greift und die neuen Sägewerke in Ripen und Haarlem schnell genug fertig werden. :(

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

393

Dienstag, 18. Oktober 2005, 21:49

Zitat

Original von Gesil
@ Holzwurm:
Ich muss hier mal wieder ein dickes Lob an dich aussprechen. Vermutlich merken das nur wenige, aber die von den Juroren geckeckten Saves sind von dir immer ganz verlässlich kurz nach Tabellen-Update hochgeladen.
Ich hoffe unsere Spieler wissen dieses prompte Service zu schätzen! :)

Danke. Ein großer Dank gilt aber auch Gunter, der immer kurzfristig einspringt, wenn ich mal nicht vorort bin.

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

394

Dienstag, 18. Oktober 2005, 23:34

@#$%^ landesfuersten

wieso muessen die feiglinge gleich in drei straedten zugleich angreifen?? stavanger, scarborough und harlingen.
d.h dass ich im monent 25% der wolle und bieproduktion sowie 50% der eisenwaren, 30 % von tuch und und und verlorenhabe.

und was haben sie platt gemacht, natuerlich alle webereien und drei eisenschmieden in scarborough. und da dachte ich das ich endlich genug tuch hatte. in stavanger 3 toepgereein , 2 brauereien und 5 getreidefelder. harlingen ist noch nicht entschieden, die schmieden noch plaene weit vom stadtor entfernt.

hab mal wieder "bonus" bekommen. keine ahnung wofuer ?(

@ Mandela:

Ich bin dazu uebergegangen kapitane einkaufen zu lassen und verwalter verkaufen nur. Alle paar monate schmeiss ich alle verwalter raus und stelle neue ein. das hat, bisher, das schalafen von verwaltern verhindert. da es keinen bonus fuers verkaufen gibt hat das keinen einfluss.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bizpro« (18. Oktober 2005, 23:57)


Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

395

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 10:20

@ Mandela:
Doch, das Problem mit der Bauwarteschlange wurde schon im Forum von Ugh und mir gepostet, das ist erst ein paar Wochen her. Aber niemand kann erwarten, dass alle Beiträge gelesen werden, daher hier nochmals:

So lange Mauerteile in der Bauwarteschlange sind, werden neu gesetzte Gebäude zwischen die Mauerteile eingeschoben. Reißt man eines der Gebäude später wieder ab, bleibt die Lücke zwischen den beiden Mauerteilen (wo das Gebäude eingeschoben war) für andere Gebäude frei. Die nachfolgenden rücken also nicht automatisch vor, sondern bleiben wo sie sind.

Dadurch ist es möglich, dass du z.B. einen Sechserblock baust, der Reihenfolge 11 - 16 einnimmt. Aber weil du danach einen Platzhalter / ein KI-Gebäude / sonstwas abgerissen hast, das vor dem Sechserblock drankam, wird das nächste Gebäude an ebendieser Stelle eingefügt. ;)

Umgehungsmöglichkeit: Entweder danach keine Gebäude mehr errichten (dann wird die Lücke übersprungen, wenn die Bautrupps so weit sind), oder nach dem Sechserblock woanders weitere Gebäude der gewünschten Art setzen, dann kommen die vorher dran.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

396

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 13:10

Stimmt, denn die mir dringend fehlenden Sägewerke habe ich jetzt in anderen Städten per Notmaßnahme gesetzt. Dor ist nur die 2. Mauer im Bau und bis zumindest die Sägewerke fertig sind, wird da nichts anderes gebaut in diesen Städten (witzigerweise kann ich in Ripen gar keine Häuser mangels Platz in der 1. Mauer bauen, waren mal 5 Stück und dann war nix mehr grün, egal).

Das Ganze hatte für mich einen unheimlichen Lerneffekt gehabt, denn nun weiß ich worauf ich zukünftig auch noch achten muss. Im übrigen ist es nicht nur die Mauer, die einem die Suppe versalzen kann. Sachen wie Brunnen, Schule, Münze, Hospital und Kapelle können das genauso.

Ansonsten habe ich aber in der Bauplatzoptimierung mit Anfängerproblemen zu kämpfen, die sich nicht nur mit der Baureihenfolge beschränken. Aber lernen, lernen, lernen, ....

Dafür dient dieses Spiel ja in erster Linie, zumindest für mich selber... ;)


Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

397

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 13:17

Zitat

Original von Ugh!

Zitat

by Gesil
Ich wälze derzeit den Gedanken, auch die Routen nach Helsinki und Reval auf Kraier-only-Konvois umzustellen; damit sollte sich eine ca. 25% kürzere Reisedauer ergeben.

Willst du dir die Arbeit wirklich machen?
Du hast Schiffe und Waren so im Übermaß (habe grade dein 07er Save), dass das IMO keine wirkliche Verbesserung wäre. Und ne Menge Arbeit dazu.

?( Wieso Arbeit? Ich habe jetzt die Konvois, die die 3 Flussstädte versorgen, auf die maximal notwendige Größe umgestellt. MM-Konvois liegen auch mehr brach als sie in See stechen (abgesehen von Wein werden die Importwaren auch schon zum Großteil in der Hanse gefertigt). Wohin also mit den vielen gepfändeten Kraiern?

Derzeit hab ich in Rostock die überzähligen Kraier gesammelt; 11.000 Fass ist der Konvoi bereits groß. Bis Jahresende dürfte er auf 25-30.000 angewachsen sein, und dann kann der ruhig eine normale Route fahren. Nur ist er halt wesentlich schneller. Die frei werdenden Holke und Schniggen könnte ich dann auf die anderen Konvois verteilen. Ich habe noch jede Menge Lastwaren zu erzeugen (Holz, Getreide, Fisch), und komme daher kaum mit der Konvoiaufstockung nach. Nur die Kraier bleiben mir derzeit halt über....

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

398

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 18:49

Wieso um alles in der Welt, vergibst du um diese Spielzeit noch Kredite. Bei deinem Umsatz kann das doch nur noch Kleingeld ausmachen - und die Schiffe braucht du eben nicht mehr?

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

399

Donnerstag, 20. Oktober 2005, 22:04

@ Roland

Ich bin zwar nicht Gesil, aber trotzdem ...

Auch wenn ich selber in meinem Spiel zwar nur im Mikrokosmos bin was die Werte im Vergleich zu Gesil angeht, so kenne cih auch keine Geldsorgen.

Ich tippe einfach mal, das Gesil:

a) Geld "gewinnbringend" parkt
b) er hofft auf "bessere Schiffe" als Kraier (ich hatte auch schon ne Kogge gepfändet)

Ist aber jetzt nur mal so ne Vermutung, denn seine Saves verfolge ich immer aufmerksam .... ;)

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mandela« (20. Oktober 2005, 22:28)


Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

400

Freitag, 21. Oktober 2005, 10:14

Alle Spekus sind falsch. :tong:

Ich will einfach mehr Schiffe, denn ich habe auch jetzt nur sehr wenige in Reserve. Und ich hege den vermutlich begründeten Verdacht, dass ich in den letzten Spielmonaten Unmengen an Schiffen brauchen werde. Nicht nur zur Versorgung (die gesamte Holzproduktion ist in die NL ausgelagert), sondern auch um den Überschuss dann exportieren bzw. zu den LF's bringen zu können.

Die Alternative dazu wäre, mein ZL nach Göteborg zu verlegen. Und das erscheint mir wesentlich schwieriger zu sein. :(