Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 11. Juli 2006, 07:52

Zitat

Original von Seebär
In meinem Spiel setze ich die Mieten grundsätzlich auf sehr hoch.
Ich hab ja nichts zu verschenken  

Das hat noch einen weiteren, sehr angenehmen "Nebeneffekt". Eigentlich ist es für mich der Haupteffekt, da ich nur deshalb die Mieten auf "sehr hoch" gesetzt habe:
Die Leute ziehen nicht so gern bei mir ein, sondern lieber bei der Konkurrenz / der Stadt. Das ermöglciht es mir aber leichter abzuschätzen, wann ich neue Häuser bauen muss. Bzw., wie viele Leute (in absoluten Zahlen) noch Platz in meinen Fachwerkhäusern haben. Dadurch kann ich das Stadtwachstum leichter optimieren.

  • »TheDarkRaider« ist männlich

Beiträge: 169

Dabei seit: 28. Juni 2006

Wohnort: Duisburg

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 11. Juli 2006, 09:35

ich hab meine Mieten meistens auch auf Sehr hoch gestellt...

Ich brauch nur für die Armen die Grundnahrungsmittel (Getreide, Bier, Fisch) hinzustellen und für die Reichen
die etwas teueren Sachen (Felle, Fleisch usw.)

Dann noch zig Betriebe draufgeknallt, dann sind se in Scharen eingezogen, hatte mehr als 50000 GS gewinn in der Woche mit dieser Taktik (Voll ausgebaute Stadt.)
Pirat: "Awrr, Händler! Lastüberfall! Waren her!" :pirat2:
Händler: "Ich wünsche Dir auch nen Guten Morgen." :rotfl:

23

Dienstag, 11. Juli 2006, 10:58

@bizpro:

Das wusste ich auch. :D

@All

Also ich setze die steuern nie höher, ich verdiene auch so genug Geld mit den Häusern Jetzt ca. 2.000 - 3.000 gewinn (5 Kaufm. 2 Giebel, 1 Fachwerk)

freizeitmieze

unregistriert

24

Dienstag, 11. Juli 2006, 17:21

....ich habe z.Z. in meiner Heimatstadt 22 Fach- 21-Giebel- und 26 Kaufmannshäuser und ein Gewinn
von 31.353, finde läßt sich sehen, aber ist ja erst noch im Aufbau*g

Nur die Straßen verderben einem viel, geht zuviel Platz verloren, auch was die Bauplätze betrifft, zuviele
Ecken und Kanten drin, nahja was will man machen :D

Aber ich bin ja noch in der Experimentier- und Übungsfase :giggle:

Aber mal ne frage, weiß nicht ob ich die hier fragen kann, ich tue es einfach mal*g

Wie bekomme ich eigentlich die Konkurenz aus meiner Stadt? oder geht das nicht ?(

Emerald

Fernkaufmann

  • »Emerald« ist männlich

Beiträge: 320

Dabei seit: 11. März 2006

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 11. Juli 2006, 17:42

Definiere "Konkurrenz aus der Stadt"!

Du kannst mit dem Abrißtrick die Wohnhäuser und Betriebe der KI-Händler loswerden, wenn du das net für unmoralisch hältst ;) , niedergelassen (im Kontor der Konkurrenten) bleiben sie aber.

Und Stadtgebäude (ins Besondere, wenn du gepennt hast, und die Stadt mußte viele Wohnhäuser bauen, wie es mir ständig passiert) kriegst du net weg.

Du kannst höchstens nach nem Feuer, das dir die städtischen Immobilien beseitigt hat, mit dem Aufbau schneller sein, als die Stadt.
Mente et Malleo!

freizeitmieze

unregistriert

26

Dienstag, 11. Juli 2006, 18:10

Zitat

Original von Emerald
Definiere "Konkurrenz aus der Stadt"!

Du kannst mit dem Abrißtrick die Wohnhäuser und Betriebe der KI-Händler loswerden , wenn du das net für unmoralisch hältst ;) , niedergelassen (im Kontor der Konkurrenten) bleiben sie aber.

Und Stadtgebäude (ins Besondere, wenn du gepennt hast, und die Stadt mußte viele Wohnhäuser bauen, wie es mir ständig passiert) kriegst du net weg.

Du kannst höchstens nach nem Feuer, das dir die städtischen Immobilien beseitigt hat, mit dem Aufbau schneller sein, als die Stadt.


...und wie geht das, Betriebe hat er keine, es ist doch in jeder Stadt ein Händler? den meine ich, ich habe
nicht aufgepasst und er hat einige Wohnhäuser gebaut :D

Die Stadt hat nicht allzuviele Häuser*g

Ich spiele auf Piratenbasis, mir ist nix zu unmoralisch*grins

[Bin im RL brave genug*lach]

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

27

Dienstag, 11. Juli 2006, 18:27

Du kilst ein gebaüde von dir an danach einen doppelklick auf das weisse gebäude. Dann steht dir abrreissen oder versteigern zur wahl.

Ersteres vernichtet das Gebäude letzteres erlaubt es dir zu bieten bis das ding dir gehört. Versteigerungen mache ich wenn es sich um Betriebe mit langer bauzeit handelt die ich gebrauchen kann. :D

Dafür muß mann allerdings in der örtlichen Gilde sein also ist das nicht in allen städten möglich. X(
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Emerald

Fernkaufmann

  • »Emerald« ist männlich

Beiträge: 320

Dabei seit: 11. März 2006

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 11. Juli 2006, 18:51

Wie Builder sagt.

Du musst allerdings ein entsprechendes Gebäude wählen. Wenn du ein Wohnhaus (egal welches) abreißen willst, musst du ein eigenes Wohnhaus (egal welches) zuerst anklicken, bzw. das gleiche mit Betrieben. D.h., wenn du mit dem Abreißtrick arbeiten willst, brauchst du in jeder Stadt 'nen Betrieb und ein Wohnhaus um die KI kleinzuhalten.

Aber wie gesagt, das geht nur mit den weißen Häusern, net mit den grauen...

'Tschuldige, ich hab vergessen, dass du 'ne widerliche Verbrecherseele bist ;)

Als braver Händler denkt man fälschlicherweise immer erst das Beste von seinem Gegenüber :D :D
Mente et Malleo!

29

Dienstag, 11. Juli 2006, 21:52

@ helgo

Also ich setze die steuern nie höher, ich verdiene auch so genug Geld mit den Häusern Jetzt ca. 2.000 - 3.000 gewinn (5 Kaufm. 2 Giebel, 1 Fachwerk)

Soll das bei dir heißen das du mehr Häuser für die Reichen hast als für die Armen? Ist die Folge der Kaufamnhäuser etwa eine Erhöhung der Reichen?

30

Dienstag, 11. Juli 2006, 22:00

@ builder und die abriss freaks ;)



was meint ihr mit einem weißen und einem grauen haus? und wie soll das funktionieren mit dem bieten und dem klein halten des konkurenten. kann mir das bitte nochmal einer erklären?


@ freizeitmietze

probiere es doch einmal deinem konkurenten die schiffe zu plündern und zu kapern dann kann er nicht mehr handel und geht bankrott und TATA bist du allein in der stadt :170:

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

31

Dienstag, 11. Juli 2006, 22:16

John, nach dem, was hier so an Informationen herumgeistert, werden die KI-Konkurrenten, die tatsächlich pleite gehen, irgendwann durch frische ersetzt.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

  • »TheDarkRaider« ist männlich

Beiträge: 169

Dabei seit: 28. Juni 2006

Wohnort: Duisburg

  • Private Nachricht senden

32

Dienstag, 11. Juli 2006, 22:43

Zitat

Original von john
@ helgo

Also ich setze die steuern nie höher, ich verdiene auch so genug Geld mit den Häusern Jetzt ca. 2.000 - 3.000 gewinn (5 Kaufm. 2 Giebel, 1 Fachwerk)

Soll das bei dir heißen das du mehr Häuser für die Reichen hast als für die Armen? Ist die Folge der Kaufamnhäuser etwa eine Erhöhung der Reichen?



Die Reichen Leute geben sehr viel Geld für ihre Wohnungen aus, ich baue auch meistens Kaufmannshäuser, weil die mehr abschütten und dann noch eine Münze, damit es mehr Reiche in der Stadt gibt.
Pirat: "Awrr, Händler! Lastüberfall! Waren her!" :pirat2:
Händler: "Ich wünsche Dir auch nen Guten Morgen." :rotfl:

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

33

Dienstag, 11. Juli 2006, 23:04

Du brauchst prozentual weniger Leute, damit ein Kaufmannshaus Gewinne abwirft. Sicher. Aber es dauert länger, bis diese Leute da sind - und dann hast Du auch ein Fachwerkhaus in der Gewinnzone.

Wirklich Geld macht man mit Betrieben, die Häuser sind da nur notwendiges Übel.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

  • »TheDarkRaider« ist männlich

Beiträge: 169

Dabei seit: 28. Juni 2006

Wohnort: Duisburg

  • Private Nachricht senden

34

Dienstag, 11. Juli 2006, 23:10

Also, ich habe die Stadt Oslo (Standardkarte) nur mit Wohnhäusern und Spenden hochbekommen, hat jetzt 6000 Einwohner.
Pirat: "Awrr, Händler! Lastüberfall! Waren her!" :pirat2:
Händler: "Ich wünsche Dir auch nen Guten Morgen." :rotfl:

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

35

Mittwoch, 12. Juli 2006, 07:31

@john

Deine Häuser sind blau auf der Karte. Die der Stadt sind Graugrün. Die der Konkurenz sind weiss. Nur weisse Häuser können abgerissen oder versteigert werden. Die versteigerung geht nur wenn eine gilde vorhanden ist. Lohnend ist sie bei betrieben mit langer bauzeit wie Webereien.

Du klickst auf versteigerung dann kannst du am angegebenen tag in der gilde (versteigerungssaal) für das gebäude bieten.
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

36

Mittwoch, 12. Juli 2006, 08:13

@ john und Konsorten:
Ich weiß, euer Wissensdrang ist groß und eure Erfahrungen noch gering. Aber diese Fragen wurden alle schon mehrmals gestellt und auch beantwortet.

Warum schmökert ihr euch denn nicht durch die älteren Threads durch? Da steht viel mehr an Antworten drinnen, als euch jetzt an Fragen einfallt. ;)

Übrigens kann man unter der Themenübersicht die Zeitspanne einstellen, die angezeigt wird. Forumsstandard ist "jünger als 100 Tage". Stellt das auf "von Anfang an" um, und los geht das Lesevergnügen! ;)

37

Mittwoch, 12. Juli 2006, 13:52

@John

Ja, das ist es. Wie DarkRaider schon sagte, wenn man Münze baut erhöhen sich der Anteil, d.h. wenn du z.b. 1000 Arme, 500 Wohlhabende und 250 Reiche hattest, hast du jetzt 300- 350 Recihe dan. Mit der Schule zusammen(erhöhete Einwanderungsrate,d.h. mehr Einwohner) ist das normal, zumindest bei mir, das ich mehr Kaufmanh. habe.

  • »TheDarkRaider« ist männlich

Beiträge: 169

Dabei seit: 28. Juni 2006

Wohnort: Duisburg

  • Private Nachricht senden

38

Mittwoch, 12. Juli 2006, 14:27

@ helgo

Das stimmt nicht ganz...

Ich hatte mit einer Münze sogar mehr Reiche als Wohlhabende gehabt...
Mit der Schule zusammen kann man sehr hohe Gewinne erzielen, da die nun in eure Häuser eingeschossen kommen.
Pirat: "Awrr, Händler! Lastüberfall! Waren her!" :pirat2:
Händler: "Ich wünsche Dir auch nen Guten Morgen." :rotfl:

39

Mittwoch, 12. Juli 2006, 14:30

@Dark

Hast du auch recht. Dass kommt manchmal durch die Münze vor. :170: ;) . Diesen fall habe ich vergessen :O

Emerald

Fernkaufmann

  • »Emerald« ist männlich

Beiträge: 320

Dabei seit: 11. März 2006

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

40

Mittwoch, 12. Juli 2006, 15:01

Die Münze ist sicherlich eine gute Möglichkeit, einen annähernd unbeschränkten Absatz an Wein, Fellen, Tuch und Gewürzen zu schaffen (hierzu gibts 'ne Menge Beiträge in 'ner Menge Threads).

Viele Spieler versuchen auch net, die Einwohnerzahl zu maximieren wie manche Extremspieler (überaus respektvoll gemeint, immerhin hab ich mir schon solche Extremspielstände angesehn - echt Wahnsinn, was da alles möglich ist). Da würden nämlich Reiche, sprich Kaufmannshäuser, nur stören, und die Münze verliert ihren Sinn.

Es gibt aber noch was, das man bedenken sollte: Viele Reiche wollen net nur dann Wein, wenn man grade welchen hat, sondern leider auch dann, wenn die eigenen Lagerbestände erschöpft sind. Ich persönlich schieb den Bau von Münzen (in meinem Spiel in immerhin 40 Hansestädten) solange auf, bis ich sicher bin, dass ich die Reichen, die dann in meine Städte strömen, auch versorgen kann...
Mente et Malleo!