Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Holzwurm

Der Seewolf

  • »Holzwurm« ist männlich

Beiträge: 1 252

Dabei seit: 20. März 2005

Wohnort: Schortens/Friesland

  • Private Nachricht senden

21

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 19:49

Zitat

Original von Ugh!
Vollausgebaute Werften schaffen zwischen 1,45 und 1,47 Last (abhängig vom Schiffstyp) Frachtraum pro Tag.

Ich steh jetzt grad mal aufm Schlauch. :D
Wie kann das ermittelt werden?
Oder wo kann ich das nachlesen?
Oder ich hab doch was überlesen. :D

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 21:14

Würde mich auch mal interessieren... ?(

Die Bauzeit geteilt durch Lastkapazität je Schiffstyp (oder umgekehrt) kann es nicht sein in minen Augen, weil zu unterschiedliche Grundwerte (oder doch ?).... ?(

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 28. Oktober 2005, 09:34

Zitat

Original von Holzwurm

Zitat

Original von Ugh!
Vollausgebaute Werften schaffen zwischen 1,45 und 1,47 Last (abhängig vom Schiffstyp) Frachtraum pro Tag.

Ich steh jetzt grad mal aufm Schlauch. :D
Wie kann das ermittelt werden?
Oder wo kann ich das nachlesen?
Oder ich hab doch was überlesen. :D


Ich hab die 70 Last des größten Holks durch die (aus der Tippsammlung) geringste informelle Bauzeit dafür (48 Tage) geteilt. Ergebnis: maximale Schiffraumherstellung pro Tag (=1,458 Last pro Tag). Beim Kraier 35/24 = 1,458. Bei Schnigge oder Kogge ganz ähnliche Werte (genaue Zahlen erinnere ich mich nicht). Alle Werte liegen zwischen 1,45 und 1,47.

Als ich die Kreditpfändungen aufgegeben hatte, wollte ich zum Ausgleich den Werftausstoß maximieren. Wie gesagt, das Ergebnis war: nahezu egal, was hergestellt wird.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

24

Freitag, 28. Oktober 2005, 10:55

Zitat

Original von Ugh!
Als ich die Kreditpfändungen aufgegeben hatte, wollte ich zum Ausgleich den Werftausstoß maximieren. Wie gesagt, das Ergebnis war: nahezu egal, was hergestellt wird.

Das gilt aber nur für Frachtraum / Werfttag. Um das dann optimal einzusetzen, kann man also getrost nur auf die Schiffsgeschwindigkeit setzen. Unter diesem Gesichtspunkt wäre eine ausschließliche Versorgung durch Kraier am effektivsten.

Nicht berücksichtigt ist hierbei natürlich noch der Rohstoff- bzw. Bargeldbedarf zur Herstellung, der das wieder etwas relativiert. AFAIR ist da der Kraier das Schlusslicht.

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

25

Freitag, 28. Oktober 2005, 11:01

Zitat

by gesil
Um das dann optimal einzusetzen, kann man also getrost nur auf die Schiffsgeschwindigkeit setzen.


Das war genau der Grund, weshalb ich das ergänzend hier angemerkt hatte. Sozusagen zur Abrundung.
Ursprünglich war ja über die Geschwindigkeit "reiner" Verbände diskutiert worden.

Ich ziehe ebenfalls den Schluß (im nächsten Spiel) als Eigenherstellung ausschließlich Kraier zu bauen (Geld spielt keine Rolle, weder Baukosten, noch die Heuer)

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

26

Freitag, 28. Oktober 2005, 14:10

Die Frage ist nur, wie es mit der effektiven Laufzeitgeschwindigkeit aussieht. Damit meine ich die Gesamtgeschwindigkeit vom ersten Auslaufen bis zum Ende der 1. Autoreparatur.
Da sich Kraier schneller abnutzen als Holks oder Koggen, könnte es hier durchaus relevante Unterschiede geben. Zudem wären auch die verschiedenen Ausbaustufen zu diskutieren.

bizpro

Old Skipper - still on duty!

  • »bizpro« ist männlich
  • »bizpro« wurde gesperrt
  • »bizpro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 841

Dabei seit: 25. August 2005

Wohnort: Langley, BC, Kanada

  • Private Nachricht senden

27

Freitag, 28. Oktober 2005, 23:44

Zitat

Original von Ugh!

Ich ziehe ebenfalls den Schluß (im nächsten Spiel) als Eigenherstellung ausschließlich Kraier zu bauen (Geld spielt keine Rolle, weder Baukosten, noch die Heuer)


Ich bin zwar nur ein anfaenger, aber ich baue auch nur kraier. koggen werden mir im takt von 5-6 pro monat frei haus geliefert. Sie sind zwar alle reparaturbeduerftig, aber in spaetestens einem monat sind sie fertig. bei geldmangel sind sie lagerschiffe bis sie repariert werden koennen.
Anyone who has never made a mistake has never tried anything new
Wer niemals einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas neues probiert Albert Einstein