Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

21

Freitag, 14. Oktober 2011, 08:18

Spitalabdeckung bei 100% verhindert Seuchen aber nicht komplett sondern minimiert nur den möglichen Ausbruch. Vorkommen können sie dennoch, aber weitaus seltener.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

22

Montag, 6. Februar 2012, 14:01

Da der Trööt eigentlich " Was mich zur Zeit nervt" heißt, geb ich auch mal meinen Senf dazu...
#1 Wirklich nervend ist zum Beispiel das ständige alleinige Umstellen der Handelsreihenfolge bei der Bearbeitung von Autorouten,
einmal nicht richtig aufgepasst und schon schippert das Schiffchen munter von Rostock nach Novgorod und danach erst nach Lübeck...
Da besteht noch Nachholebedarf von Seitens Kalypso (Ein Extrabutton zum Verschieben der Reihenfolge wäre nicht schlecht...)
#2 Was mir ebenfalls sauer aufstößt ist das Ladesystem, je nachdem wieviel im eigenen oder Stadtlager ist, kommen immer öfter unrunde Mengen raus.
(gestern muste ich zig-mal ein und ausladen, um exakt 250 Fass Salz ins Schiff zu bekommen)
#3 Nächster Punkt, ein Button, mit dem man den Konvoi sofort komplett entladen kann, gerade in den Niederlassungen sehr nützlich...
#4 Und als letztes, die Einstellmöglichkeiten aus dem Vorgabehandel für den Lagerverwalter, jede Ware einzeln einstellen :bloed:
auf der Autoroute gehts doch auch, Bestandsmenge für alle Waren festlegen -> PP + x% und gut...
Nachregulieren kann man immer noch, aber die grobe Vorarbeit...

Naja, vielleicht liest ja jemand von Kalypso mit, sind auf jedenfall Anregungen für den nächsten Patch...

Falko

Forumtechniker

  • »Falko« ist männlich

Beiträge: 2 171

Dabei seit: 31. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 6. Februar 2012, 14:04

es ist sehr unwahrscheinlich das noch ein patch fuer P4 erscheint :(

24

Montag, 6. Februar 2012, 15:44

Moin Falkfisch,

Deine Punkte kann ich gut nachvollziehen. Hat man erstmal einen kompletten Kreislauf automatiesiert, fallen diese zwar immer weniger ins Gewicht - trotzdem nervig.
Zu Punkt 4 hilft Dir vielleicht dies:
Im Kontorhandel kannst Du die Einstellungen mit den Symbolen unten rechts speichern und laden (gilt immer für Ein- und Verkauf), und mit der Tab-Taste schaltest Du durch Deine Kontore ohne die Ansicht zu verlassen. So musst Du in einem neuen Kontor zwar immer noch Feinjustierungen vornehmen, aber immerhin nicht immer wieder alle zwanzig Waren "in die Listen klicken". ;)


Gruß
Cete

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 7. Februar 2012, 15:05

zu #2: Die Mengen am Schieberegeler sind eine Art Exponentialkurve, abhängig von der vorhandenen Menge. Unter 10 zu verladenen Fässern sind die Steps immer 1. Wenn man das weiß, kann man sich mit den Mengen "heranangeln". Sicherlich nicht optimal, aber es geht. ist nur ein workaround...

zu #1: ziemlich nervig, keine Frage. Hier hilft aber "sauberes" Arbeiten, sprich den Mausklick nicht an den Rand des Stadtbuttons zu setzen, sondern mittig, dann passiert auch nichts.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Ähnliche Themen