Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

21

Montag, 18. Februar 2008, 09:06

Zitat

Und wenn man irgendwann genug Produktionsstätten hat, fressen einem die Unterhaltskosten den größten Teil der Gewinne wieder weg (wenn man denn überhaupt welche gemacht hat). Desweiteren hat man zu Spielbeginn leider auch oft das Problem, dass die Betriebe nur langsam besetzt werden, so dass der daraus resultierende Herstellungspreis keine große Gewinnspanne zulässt.


Alles richtig was du da schreibst. Es ist eine Kunst bei einer Wirtschaftssimulation das richtige Maß zu finden. Damit meine ich die Reihenfolge und Geschwindigkeit der Expansion, aber auch, das man möglichst keine zu große Überproduktion entstehen lassen darf. Da hilft nur üben, üben und nochmals üben.

Zitat

Vermutlich werde ich noch lange brauchen, bis meine Hanse so groß geworden ist, was leider zum Teil auch daran liegt, dass ich die Stadtmauern der Städte nicht selbst erweitern kann, ohne meine Niederlassungen zu verlieren.


Hier hilft dir die Tippsammlung bzw. die Suchfunktion des Forums. Stichworte könnten sein: Mauerbau, Mauerbautermine, Mauersponsoring und ähnliches, da du ja nicht in Hansekontore und Hansefaktoreien umziehen kannst. Zu den Niederlassungen, die du verlieren kannst, hat dir ja Charlotte im anderen Thread schon alles gesagt. Übrigens kannst du mit der Version 1.0 auch nicht türkisch, d.h. gassenlos bauen.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Magellan

Kaufmann

  • »Magellan« ist männlich

Beiträge: 201

Dabei seit: 22. August 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

22

Montag, 18. Februar 2008, 16:56

Zitat

Original von Tiefenrausch
@X9Jaan

Wie oft ich es beim letzten Mal versucht habe wieß eigentlich nicht mehr so genau. Es waren aber bestimmt 7 Versuche, bevor ich merkte, dass es nicht Anklagenfrei funktioniert. Theoretisch könnte es zwar auch ein Zufall sein. dass es auch nach dem 7. Mal nicht funktioniert, aber da es nach der kurzen Umschaltung auf eine höhere Spielgeschwindigkeit, und einer kleinen Bewegung in irgendeine Richtung, immer geklappt hat, gehe ich davon aus, dass das Eine mit dem Anderen etwas zu tun hat (rein von der Wahrscheinlichkeit her). Allerdings ist mir so etwas bei bestimmt über 1000 Plünderungen nur 3-5 Mal passiert. Ansonsten reichte in der Regel ein ein- oder zweimaliges Laden.
........................



Hallo

Ich hatte auch schon mal den Eindruck, als wenn an dem Zufall etwas manipuliert wird. Dazu kenne ich folgendes:
Es wird eine Zufallszahl ermittelt und mit einen Grenzwert verglichen. Z.B. kann man mit einen normalen Würfel Werte 1<=x<=6 würfeln. Und nun ist es natürlich schwieriger, mehr als 5 zu würfeln als mehr als 2 zu würfeln. Bei Paket-Radio auf CB-Funk wird eine 8-Bit-Zahl "gewürfelt", also 0<= X <=255. Und da läßt sich nun ein Grenzwert viel feinstufiger einstellen. Eventuell mit jeder Plünderung steigt die Chance einer Anzeige. Mit jedem Tag ohne Plünderung fällt die Chance.
Genaues wissen natürlich die Programmierer von Ascaron, aber die sagen nichts. Wozu auch, unser Geld haben die ja schon. Genau wegen diesen "tollen Service" und der mittlerweile guten Qualität der Ladenhüter kaufe ich nur noch für höchstens 10,-Euro........


Gruß
Magellan
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 18. Februar 2008, 18:52

Zitat

Original von klopfzeichen
Also ich hab mal einige Tipps angenommen und mehrere Kontore gebaut und habe jetzt insgesamt mehr Produktionen, Gewinn mache ich allerdings immernoch durch Verkaufen von gekaperten Schiffen, aber ich habe zumindest schon mal mehr Routen, die nur zur Versorgung dienen.


Gehe einmal Deine Kontore durch und schaue, ob sich da Waren ansammeln. Wenn ja, solltest Du sehen, daß Du sie verkauft/verbaut bekommst.

Ich wende, wenn ich Zeit habe, eine etwas andere Strategie an, die auch zum Erfolg führt, aber einiges an Nerven braucht:
Und zwar baue ich recht bald mein Sternsystem auf und setze in jede Stadt ein Kontor mit einem Verwalter, der zu möglichst hohen Preisen Waren verkaufen soll und ein Handelsschiff zum Einkaufen (Kapitän und Autoroute, die immer in dieser Stadt bleibt, billig einkauft und gelegentlich Waren in das Lager schiebt). Dann baue ich Autorouten, die vom Zentrallager aus fehlende Waren in die Städte schicken und die erhandelten Überschüsse wieder im Zentrallager abliefern (Genaueres: Tipsammlung).

Die Überlegung dabei ist die, daß durch diesen automatischen Handel in jeder Stadt einmal (Verkauf) bzw. viermal (Einkauf) am Tag nachgesehen wird, ob es gute Preise gibt. Das kann man von Hand gar nicht leisten, und wenn man gerade weder Kontor noch Schiff in der Stadt hat, erst recht nicht.

Die Nerven braucht man, weil dann recht viele Waren recht lange unterwegs sind, und das Vermögen, das in den Waren, die man gerade im Lager und auf den Schiffen hat, steckt, muß erst verdient werden. Solange man das noch nicht hat, hat man den Eindruck, ständig pleite zu sein. Auch hierbei muß man aber aufpassen, daß man keinen Warenstau hat (d. h. genügend Kapazitäten in den Konvois).
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

24

Freitag, 22. Februar 2008, 22:33

@X9Jaan
Natürlich ist der Aufbau einer funktionierenden Wirtschaft eine Sache der Übung, aber gerade das war ja Klopfzeichens Problem. Wenn ich es richtig verstanden habe, wollte er ja wissen wie man ohne besondere Wirtschaftsaufbaukenntnisse zu Geld und Ansehen kommen kann. Daher dachte ich eben, dass dises ansich recht einfache verkaufen-und-gleich-wieder-zurückhohlen-System die einfachste Lösung sei.

Wenn ich mir die großen Lagerkonvois und Lagerbestände mancher Contestspieler ansehe, könnte ich mir aber vorstellen, dass auch eine einmalige (oder gelegentliche) Plünderung einer Stadt nach diesem Muster Gewinne in Millionenhöhe bringt. Damit es zu keiner Unzufriedenheit in der Stadt kommt, kann man ja auch ausreichend Waren wieder an die Stadt zurükverkaufen, so dass der kurzzeitige Warenmangel nicht ins Gewicht fällt. Diese Kombinaion aus der üblichen Spielweise und dem Plündersystem könnte möglicherweise auch mal die letzte Rettung bei zu hohen Unterhaltskosten durch zu schnelle Expansion sein. Man muss es ja nicht so extrem betreiben wie ich es getan habe. :rolleyes:

@Hopsing
Ich habe mir nochmal ein paar Gedanken zu der, bei dir nicht vorhandenen Plündersperre gemacht und es jetzt mit dem Patch V1.1. versucht. Leider kann ich auch mit diesem keine Stadt an ein und dem Selben Tag ein zweites mal Plündern. Es wäre wirklich nett von dir, wenn du erklären könntest wie du das machst, ohne, dass die Meldung erscheint, dass es nichts zu plündern gibt. Gibt es vielleicht noch einen weiteren Patch?

kralli

Der Feuerlöscher

  • »kralli« ist männlich

Beiträge: 586

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: bei Bremen

  • Private Nachricht senden

25

Freitag, 22. Februar 2008, 22:36

@Tiefenrausch

Lies mal Hopsings Post aufmerksam durch! ;)

Auch er schreibt, das es beim zweiten Versuch nichts zu holen gibt... :rolleyes:
NEIN! Hier wird nicht mit Feuer gespielt! Sonst werde ich richtig böse... :hit: :D

134 Alarmierungen in 2015... X( X( X( - das ist zuvieeeel :crazy:

hongkongfui

Fernkaufmann

  • »hongkongfui« ist männlich

Beiträge: 351

Dabei seit: 19. November 2006

  • Private Nachricht senden

26

Samstag, 23. Februar 2008, 09:15

Zitat

Original von Tiefenrausch

@Hopsing
Ich habe mir nochmal ein paar Gedanken zu der, bei dir nicht vorhandenen Plündersperre gemacht und es jetzt mit dem Patch V1.1. versucht. Leider kann ich auch mit diesem keine Stadt an ein und dem Selben Tag ein zweites mal Plündern. Es wäre wirklich nett von dir, wenn du erklären könntest wie du das machst, ohne, dass die Meldung erscheint, dass es nichts zu plündern gibt. Gibt es vielleicht noch einen weiteren Patch?


diese meldung besagt nicht, daß du nicht plündern darfst, sondern daß schlicht nichts da ist, was du plündern kannst.
es ist also keine "plündersperre".
daß diese meldung erscheint ist völlig normal.
[x] <-- nail here for a new monitor

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

27

Samstag, 23. Februar 2008, 10:04

Meine Vorredner haben eigentlich alles gesagt!

Anders: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

28

Sonntag, 24. Februar 2008, 19:44

@Hopsing

Ich glaube ich habe dich da etwas missverstanden. Ich hatte es so verstanden, dass du zwar kein Geld aber trotzdem noch die Waren erbeuten konntest. Offenbar habe ich mich da wohl geirrt. Hinzu kommt, dass mir bisher nie aufgefallen ist, dass der zweite Plünderungsversuch am selben Tag als solcher in der Chronik festgehalten wird. Das liegt wohl daran, dass ich aufgrund der vorhandenen, aber nicht geplünderten, Waren dachte, dass keine wirkliche Plünderung stattgefunden hat. Daher habe ich nach den ersten Fehlversuchen gleich wieder neu geladen, so dass ich später keinen entsprechenden Eintrag in der Chronik finden konnte. Allerdings besteht dennoch eine Art “Plündersperre”. Dass bei der Plünderung kurz nach der Ersten noch kein neues Geld in der Stadtkasse ist, ist klar, aber auch die Waren in der Markthalle, werden nicht mitgenommen (auch wenn wieder mehere 1000 vorhanden sind). Bei der Plünderung ca.15 Tage später, ist zwar meist auch noch kein Geld in der Stadtkasse, aber immerhin besagt die Plündermeldung (ich meine nicht die in der Chronik, sondern die über der Stadt) jetzt, dass 0 GS erbeutet wurden, statt, dass nichts zu plündern übrig ist. Erst ab diesem Zeitpunkt können wieder Waren geplündert werden. Vor dem Verstreichen dieser ca.15 Tage ist die Plündermöglichkeit für Waren gesperrt.