Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Shark

Ratsherr

  • »Shark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 9. Juli 2008, 11:32

01.01.1306

Einwohner: 302.208
UW: 95 Mio.
Schiffe: 624
Betriebe: 2199

Momentan baue ich gerade an einem türkischen Viertel in Lübeck, die Häuser, die da etwas komisch aussehen, dienen zum "Abdichten des Außenrings". Ich glaube, dafür gibt es schon eine bessere Methode, denn ich kann dort absolut keine Betriebe oder Häuser bauen.
Beim Vorspulen ergab sich eigentlich ein UW von 100 Mio. GS, aber mit türkischem Bauen...
Ein zweites türkisches Viertel kann man im Südosten von Groningen sehen, allerdings ist das so klein, das man das wohl kaum als türkisch bezeichnen kann.
Schiffstechnisch gesehen ist erfreulich, dass dieses Jahr fast 200 Schiffe fertiggestellt wurden. Aber trotzdem herrscht natürlich immer noch akuter Schiffsmangel. Hier das Save: Save vom 01.01.1306

Shark

Ratsherr

  • »Shark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

22

Samstag, 27. Juni 2009, 18:05

2. Spiel, 01.07.1302

Ich habe jetzt ein 2. Spiel begonnen, diesmal ohne türkisches Bauen.
Einwohner: 92.339
UW: 24 Mio. GS
Schiffe: 300
Betriebe: 517

Im Gegensatz zu meinem vorherigen Spiel habe ich diesmal konsequenter gespielt und habe jetzt schon alle Städte ans ZL (Lübeck) angeschlossen.
Der Schiffsbau findet diesmal ausschließlich in Werften statt, was auf der einen Seite zwar Probleme mit der Laderaumkapazität geben könnte (momentan gibt es dieses Problem noch nicht), auf der anderen Seite aber eine Riesenzeitersparnis ist, es gibt sogar jetzt Zeiten, in denen es so wenig zu tun gibt, dass ich immer wieder mal die Schnellvorlauftaste drücken kann
Ich spiele als Pirat bzw. ich habe als Pirat gespielt, da es keine einzige weiße Kogge mehr auf der Seekarte gibt (vielleicht hab ich eine übersehen...)
Die Betriebszusammensetzung finde ich ist von mir sehr gut gelungen, da in den (noch) "glücklichen" bis "sehr glücklichen" Städten verstärkt Versorgungsbetriebe gesetzt wurden, während die "unzufriedenen" bis "verärgerten" (bedingt durch fehlende KI-Aktivität) Städte nur beliefert wurden. So kam ich in der kritischen Phase (Winter 1301/02) auch ohne Pfändungen aus (Zeitersparnis! :D)
Zum Geld ist zu sagen, dass ich da diesmal keine Sorgen habe, da ich zum ersten Mal eine MK7 habe, die wirklich richtig funktioniert (ich sag jetzt nicht, von welchem Savegame ich mir das abgeschaut habe ;))

Shark

Ratsherr

  • »Shark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 3. Juli 2009, 20:36

2. Spiel, 01.01.1304

Einwohner: 169.878
UW: 83 Mio. GS
Schiffe: 495
Betriebe: 1187

Waren hab ich reichlich, in Malmö, Rostock, Stettin und dem ZL LÜbeck steht bereits die 3. Stadtmauer
Hier die pat und die pst Datei vom 01.01.1304
PS: "Tobi" ist mein echter Vorname

Shark

Ratsherr

  • »Shark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

24

Samstag, 11. Juli 2009, 11:04

2. Spiel, 01.01.1305

Einwohner: 273.611
UW: 173 Mio. GS
Schiffe: 652
Betriebe: 2239

Inzwischen ist das Problem der Ladderaumknappheit aufgetaucht. Beispielsweise stapeln sich in Ripen 4000 (!) Last Ziegel und auch anderswo häufen sich vermehrt die (vor allem Last-)Waren. Die Ursache kann man leicht festmachen: weil ich keine Piratenjagdaufträge oder sonstiges annehme, sind dieses Jahr nur 157 Schiffe hinzukommen-natürlich viel zu wenig. Zwar werden es dieses Jahr so um die 200 Schiffe sein (ich hatte letztes Jahr vergessen, die Städte Stockholm, Riga, Reval und Ladoga mit Aufträgen zu versorgen), trotzdem bleibt das Problem, vor allem wenn ich daran denke, dass andere Vollausbauspieler mit 2000 Schiffen nicht ganz ausgekommen sind.
Ich weiß, es klingt ein bisschen überheblich, aber wenn ich nicht sooft darauf hätte achten müssen, dass der Laderaum passt, hätte ich die selben Werte vielleicht schon ein halbes oder sogar ein ganzes Jahr früher erreichen können...
Inzwischen ist Getreideknappheit ausgebrochen. Zu meiner Entschuldigung ist allerdings zu sagen, dass August 1304 knapp 5.000 Getreide im ZL lagen, und ich nicht wirklich damit gerechnet habe, dass die irgendwann knapp werden könnten. Na ja, 50.000 neue Einwohner, der Bau von Brauhäusern sowie der Wintermalus in der Produktion haben bewiesen, dass es sein kann.
Hier die pat und die pst Datei vom 01.01.1305

Shark

Ratsherr

  • »Shark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

25

Freitag, 7. August 2009, 14:09

2. Spiel, 01.01.1306

Einwohner: 350.518
UW: 277 Mio. GS
Schiffe: 809 ( X( ;()
Betriebe: 3003

Obwohl alle Werften auf Hochtour laufen, habe ich immer noch deutlich zu wenig Schiffe.
Der Stadtmauerbau ist so gut wie abgeschlossen, nur noch Köln werkelt an der 3. Stadtmauer
Warenmängel gibt es so gut wie keine mehr, nur noch Gewürze und alle Waren, die ich den Reichen vorenthalten habe, damit sie auswandern und ich möglichst viele Arme in die Städte kriege (Einwohnerzahl!)
pat und pst Datei vom 01.01.1306
PS: Sorry, aber mein Webspace-Client nimmt keine Zip-Dateien an...

Koenich

Haudegen

  • »Koenich« ist männlich

Beiträge: 19

Dabei seit: 14. September 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 30. September 2009, 17:56

Kurze Frage: Was ist eine MK7 ?

Charlotte

Administratorin

  • »Charlotte« ist weiblich

Beiträge: 2 832

Dabei seit: 21. August 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

27

Mittwoch, 30. September 2009, 19:03

MK7

Hallo Koenich,

die MK7 ist die Geldmaschine derjenigen Spieler, die Arbitrage nutzen und sich dazu eine Kaskade basteln.

Charlotte
"Wir sind verletzt, aber wir stehen wieder auf."

Berlin - Breitscheidplatz, zum 19. Dezember 2016.

P2 1.1/P4 2.0.4

Koenich

Haudegen

  • »Koenich« ist männlich

Beiträge: 19

Dabei seit: 14. September 2009

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 13:48

Ah ok, danke :).

Ist mir aber ein wenig kompliziert.. :P ich bleib erstmal bei einem AS.