Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

21

Donnerstag, 16. Juni 2005, 10:38

Wenn noch Bedarf an gängigen Baukonstellationen besteht (z.B. 4 Häuser + 6 Betriebe, Zehnerblock Häuser, oder ähnliches), könnte ich noch eine weitere Bauanleitung erstellen.

Aber bitte nur für Standardfälle; Spezialsituationen, die nur ganz selten vorkommen, sollten es nicht sein. Davon hat unsere Gemeinschaft nichts, sonder nur ein einzelner User (was man auch mittels PN abklären kann). Und in den meisten Spezialsituationen ist es gescheiter, darauf zu verzichten und etwas Anderes zu bauen.

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 16. Juni 2005, 12:27

@Gesil
Möchte mich hiermit als Interessent anmelden! Wobei ich zugeben muß, dass ich gar nicht weiss was so alles unter "gängige Baukonstellationen" fällt...

Edit: aber interessant klingt z.B. 4 Häuser + 6 Betriebe, Zehnerblock Häuser, oder ähnliches

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Machzo« (16. Juni 2005, 13:13)


Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 16. Juni 2005, 12:42

Ähm, ...

genau da liegt das Problem bei mir, denn hier kapiere ich was nicht:

Ich baue einen Betrieb auf einer grünen Fläche und drumherum werden weitere grüne Flächen generiert, ok. Ich setze nun auf einer der äußeren Flächen einen nächsten Betrieb und auch weitere, wo sowieso grüne Flächen sind, auch ok. Jetzt reiße ich diese "Pseudobetriebe" wieder ab und sie sind fott. Problem:
Die durch die Pseudobetriebe geschaffenen grünenen Flächen verschwinden zusammen mit dem Betrieb und ich habe mit Zitronen gehandelt, wenn ich nicht auf einer dieser grünen Flächen, die durch den Pseudbetrieb geschaffen wurden auch noch was setze... :(

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 16. Juni 2005, 12:50

Nun, und was genau soll gebaut werden, was bei dir nicht bzw. nicht immer klappt?

Für ein oder zwei weit verbreitete Probleme mache ich ja gerne solch eine "Bau-Ablaufbeschreibung". Aber nicht für alle Konstruktionen, die mir als "normale, komplexe Baustrukturen" sozusagen tagtäglich unterkommen. Denn für mich sind sie (nach laaanger Forschungs- und Übungszeit) inzwischen selbstverständlich geworden. Aber wo Spieler, die sich noch nicht lange mit der Bauplatzoptimierung beschäftigen, Probleme haben, weiß ich nicht genau; das müsst ihr mir mitteilen. ;)

@ Mandela:
Keine grüne Fläche verschwindet, wenn du ein Gebäude abreißt. Zumindest nicht in unserer Version. ;)
So hat ja auch der MoS seine grünen Flächenbekommen. Ein Tei vom Fall der Stadtmauern, den Rest hat er sich durch Gebäude setzen und wieder abreißen erschlossen.

WANN du diese Flächen dann bebaust, ist egal. Ganz wenige Ausnahmen unberücksichtigt (z.B. spontane Querstraße, wenn man im benachbarten Gebiet baut - aber das sind schon Expertenprobleme, die zum Glück nur gelegentlich auftreten).

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich
  • »Seebär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 16. Juni 2005, 13:14

@Mandela

Also ich habe mich mit 6er Blöcken im aktuellen Contest beschäftigt und baue vorzugsweise außerhalb der Stadtmauer meine Betriebe.
Um "größere" Bauflächen zu bekommen muß ich zwangsläufig einen Dummy-Betrieb setzen und danach wieder abreißen. ;(
Die nun "ausgewiesenen" Bauflächen bleiben bei mir auch nach Abriß des Dummy-Betriebes bestehen. :P

Larsson

Ratsherr

  • »Larsson« ist männlich

Beiträge: 556

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: im Zentrum der Macht

  • Private Nachricht senden

26

Donnerstag, 16. Juni 2005, 20:33

@ Mandela

Gesil und Seebär haben recht. Die grüne Fläche bleibt sogar bestehen wenn du den allerersten Betrieb auch wieder abreißt.
Wenn du den ersten Betrieb gesetzt hast und dann den zweiten ganz an den Rand der grünen Fläche gebaut hast, wäre sowieso nur Platz für ein Wohnhaus zwischen den Betrieben. Da sich solche Aktionen aber vor der Mauer abspielen, ist das Setzen von Wohnhäusern nicht möglich.

Wichtig !!!
Du mußt den "Dummy-Betrieb" auch wieder abreißen damit die Fläche größer wird (sonst werden Straßen zwischen den Betrieben erzeugt)!!!

Larsson

Remick

Schniggenfahrerin

  • »Remick« ist weiblich

Beiträge: 30

Dabei seit: 7. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 16. Juni 2005, 21:27

Hallo,

ich wollte hier auch einmal meine Begeisterung über die Excel-Tabellen äußern. Dadurch ist mir einiges klarer geworden und auch mir sind erstmals Achter- und Zehnerblocks gelungen (vorher war ich eine Meisterin der Fünferblocks). Ob ich es schaffe, diese Bauweise auch im wirklichen Patrizierleben anzuwenden, weiß ich allerding noch nicht. In der Praxis gestaltet es sich doch etwas schwieriger und dann ist da auch noch dieser schockierende Ziegelverbrauch :D.
An weiteren "Standardbausituationen" bin auf jeden Fall auch sehr interessiert.

Viele Grüße, Remick

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 16. Juni 2005, 21:31

da muss ich doch auch noch mal kurz gespenstern... 8) ;)

Gesils Bauplatzoptimierung könnt Ihr hier laden: Gesils Bauplatzoptimierung --> Tools, Karten, Routen

______________________________________

@ Dr. No.,

wie Du weißt, sammle ich auf meiner homepage alle möglichen tools, Karten.... zu Patrizier 2. Hast Du was dagegen, wenn ich Dein (unvollendetes) EXCEL Projekt auch bei mir anbiete? Selbstverständlich mit Hinweis auf Deine Urheberschaft!
mach et joot - bess dehmnäx

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

29

Donnerstag, 16. Juni 2005, 21:32

Banhof, Ägyten, Nordpol ??? ?(

Also, da ist ein grüne Fläche draußen vor dem Tore der ersten Mauer (Beispiel). Madela setzt da eine nette Eisenschmelze hin und dadurch entstehen daneben ein paar wietere grüne Flächen (links, rechts, oben, unten usw.). Etwas weiter weg war am Anfang auch eine nette grüne Fläche, auch da setzen wir mal ne Schmelze hin Ergebnis viele grüne Flächen, die sich vielleicht schon verbinden und mit einer oder zwei weiteren Schmelzen am Rande wird die Fläche größer. Super, das reicht fü nen 6er oder 8er Block.

Problem:
Meistens sind die ersten Schmelzen von der Lage doof für so nen Block, mal von irgendeiner Gasse, oder was auch immer / warum auch immer da ne Lücke entstehen lässt abgesehen.
Also nehme ich mir die Slideshow, Gesils Tabelle und alles andere an Infos und fange an nach dem Plan zu bauen. Gehe ich nun hin und reiße eine Schmelze ab, sind auch die grünen Flächen weg, die durch sie entstanden sind und schon komme ich in Schwulitäten. Genau das ist mir in meinem Contestspiel bei Brügge am Südtor passiert, wo ich erst durch unendliche Kasperei und Probierei dann rausfand, was ich wann wo und wie abreißen darf, damit das mit dem 6er doch funzt (natürlich immer Save / Reload). So habe ich z.B. links eine Schmelze gesetzt, ein Feld frei gelassen und die nächste gesetzt (waagerecht). Danach hatte ich die erste Schmelze abgerissen, wodurch die grüne Fläche dazwischen auch weg war, die ich aber dringend brauchte für den Block... :mad:

Da kann man aus der Hose hüpfen, wenn man 1 Realstunde für nen 6er Block braucht wegen sowas ... :mad: ;(

Egal, ich probiere das mal in aller Ruhe mit was anderem aus, so wie ihr es sagt. Vielleicht funzt es ja dann vernünftig. Brauchen tue ich das nämlich dringend in meinem Dauerspiel...
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

30

Donnerstag, 16. Juni 2005, 22:29

@ Josch

Meinetwegen. Ich kann ja auch nicht alles machen und eine Erweiterung durch die Gemeinschaft ist ausdrücklich erwünscht.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

31

Donnerstag, 16. Juni 2005, 23:01

Zitat

Original von Dr. Nodelescu
@ Josch

Meinetwegen. Ich kann ja auch nicht alles machen und eine Erweiterung durch die Gemeinschaft ist ausdrücklich erwünscht.



??? ?(
mach et joot - bess dehmnäx

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

32

Donnerstag, 16. Juni 2005, 23:07

Ich meinte damit, dass man die Exceldatei ähnlich wie die Tippsammlung behandeln sollte, nämlich ständig behutsam durch die Gemeinschaft erweitert werden soll. Andere wissen es vielleicht gut zu erweitern, ich aber zur Zeit nicht.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

33

Donnerstag, 16. Juni 2005, 23:13

na ja, einen Hinweis, dass die Tabelle noch nicht perfekt ist und dass Verbesserungsvorschläge sehr willkommen sind, kann ich ja gerne anbringen?
mach et joot - bess dehmnäx

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

34

Donnerstag, 16. Juni 2005, 23:19

Lade es doch endlich hoch ohne ausschweifende Erklärungen. Heidenei! :giggle:
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Josch

Das Gespenst

  • »Josch« ist männlich

Beiträge: 1 164

Dabei seit: 29. März 2005

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

35

Freitag, 17. Juni 2005, 07:09

??? ?(
mach et joot - bess dehmnäx

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

36

Freitag, 17. Juni 2005, 10:32

Zitat

Original von Mandela
..... reiße eine Schmelze ab, .....

Zu deinen grünen Flächen kann ich nicht viel sagen, habe auch schon die komischten Dinge erlebt. Ich denke es liegt daran dass eben nicht immer und überall alles möglich ist.

Eigentlich wollte ich zu bedenken geben, dass eine Eisenschmelze zwar keine Ziegel benötigt, aber sonst ein sehr teurer Betrieb ist, und sich dadurch im normalen Spielverlauf nicht gut als Abrißbetrieb eignet. Spreche da aus leidvoller Erfahrung, da ich so vom "ziegelsparenden" bauen begeistert war und gar nicht mehr auf die Kosten geschaut hatte. Holz war mehr als genug da, aber die Auswirkungen auf meinen Kontostand in einer frühen Phase des Spiels waren erschreckend.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Machzo« (17. Juni 2005, 12:31)


Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich
  • »Seebär« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

37

Freitag, 17. Juni 2005, 10:54

Zitat

Original von Machzo

Zitat

Original von Mandela
..... reiße eine Schmelze ab, .....

... dass eine Werkstatt zwar keine Ziegel benötigt ...


Sorry Machzo,

Du meindest sicher Eisenschmelzen, denn Werkstätten benötigen Ziegel :D

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

38

Freitag, 17. Juni 2005, 11:01

Schmelzen gehören zu den teuersten Betrieben im Spiel - auch wenn man das Baumaterial berücksichtigt (10 Eisenwaren!). Also lieber ein Sägewerk oder eine Salzsiede als Platzgewinnungsbetrieb setzen als eine Schmelze.

Selten aber doch können grüne Flächen "verschwinden". Das tun sie aber nur außerhalb der Stadtmauern. Der Grund liegt IMO darin, dass vom Programm (mindestens) 2 verschiedene Arten von Bauland unterschieden werden:
- für Häuser
- für Betriebe
- (für städtische Gebäude möglicherweise auch).

Bei manchen Baukonstrukten ist mir aufgefallen, dass ich in einer Baulücke zwar 1 Betrieb, aber kein Haus bauen könnte. In anderen Gebieten kann man erst dann einen Betrieb bauen, wenn davor ein Haus errichtet worden ist.

In den meisten Fällen decken sich die beiden Bauflächen, aber eben nicht immer bis ins kleinste Detail. Denn Häuser kann man ja auch an Stellen errichten, wo keine Betriebe Platz haben. Daher haben sie vermutlich 2 verschiedene Arten von Bauflächen genommen.

Wenn jetzt also nach Abriss eines Betriebes keine Baufläche mehr vorhanden sein sollte, ist diese vielleicht zur Zeit nur als Fläche für den Hausbau definiert. Aber das kann man außerhalb der Stadtmauer nicht sehen.

Ich muss aber zugeben, dass manchmal tatsächlich Bauplatz "verschwindet", ohne dass dies in irgend einer Form nachvollziehbar wäre. Zum Glück kommt mir das nur wirklich selten und nur an ganz besonderen Plätzen (bzw. ganz besonderen Baukonstruktionen) vor. Daher sollten wir das hier vorerst einmal ignorieren.

Wer ein Beispiel für solch ein Problem hat, kann hier genau beschreiben, wo das ist und was gemacht wurde (ev. Screenshot ist sicher hilfreich). Vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung.

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

39

Freitag, 17. Juni 2005, 12:05

Zitat

Original von Josch
??? ?(


Was willst du mir damit sagen?
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

40

Freitag, 17. Juni 2005, 14:53

@ Gesil

Werde versuchen dieses jetzt am Wochenende mal zu reproduzieren mit einem alten Save usw. Da ich leider keinen WebSpace habe, nehme ich mal das generelle Angebot von Hopsing in Anspruch und maile die Screenshots dann an ihn (wenn er damit noch einverstanden ist natürlich :D ).

Wie gesagt, ich habe vor der Mauer gebaut gehabt, also schon mal eine Erklärung.
Warum ich Schmelzen genommen hatte war ganz einfach: a) hatte ich 1.000 Last Holz, 200 Fässer Eisenwaren und ich wollte (damals) unbedingt Schmelzen haben. Hätte natürlich als Abrissbetrieb trotzdem etwas billigeres nehmen können :shame:

Womit ich aber irgendwie kaum Probleme habe sind Häuserblöcke. Da klappt das (nach Anleitung) fast immer. :P

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P