Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Lord Dioptas

unregistriert

361

Dienstag, 4. Oktober 2005, 18:21

ganz im gegenteil. schiffe verkaufe ich sowieso nie und beim waffenschmied habe ich seit monaten nichts mehr verkauft - wobei mir einfällt, dass ich das mal wieder tun sollte. im gegenteil habe ich letzten monat in den niederlassungen kräftig schwerter und bögen eingekauft.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

362

Dienstag, 4. Oktober 2005, 18:25

Eine Idee hätte ich noch...

Einem BM wird ja das Baumaterial für Stadtmauer- bzw. Verteidigungsturmbau vergütet. Könnte das unter "Sonstiges" in die Statistik eingehen?

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

363

Dienstag, 4. Oktober 2005, 19:33

Kredite?
Bei Pfändungen landen die Rundungsdifferenzen unter Sonstiges.

Wie genau müßte ich erstmal nachschauen. Das hatte ich mal im passenden Thread geschrieben, was ich bei Tests herausgefunden hatte.

Lord Dioptas

unregistriert

364

Dienstag, 4. Oktober 2005, 19:56

sowas in der art hatte ich mir auch gedacht und scheint ja bei meinem spiel die einzige möglichkeit zu sein.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

365

Dienstag, 4. Oktober 2005, 21:24

Waffenverkauf fällt bei mir auf jeden Fall auch flach. Wenn, dann kaufe ich beim Schmied Entermesser und Handwaffen, gelegentlich (nur noch selten) auch Bordwaffen.

Mit dem Mauerbau könnte sein, wobei ich aber denke, daß es als manueller Handel verbucht wird. Bei den Krediten bin ich mir nicht sicher, wie die überhaupt bewertet werden. Das Bargeld ja bei der Vergabe entsprechend runter, aber was passiert sonst noch alles im UW?

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

366

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 11:17

Zum "Sonstiges"-Posten in der Statistik fiele mir noch ein:

- Geborgene Schätze
- Bezahlungen aus öffentlichen Konvois
- Entnahmen aus der Stadtkasse
- Einnahmen aus Einbrüchen

Es sind aber alles nur Vermutungen und nicht "wissenschaftlich" belegt.

P. S.
Ich hoffe mal, ich darf auch als Nicht-Mitspieler 2005 im Contest-Bereich posten, wenn ich glaube, etwas Konstruktives beitragen zu können?!

Lord Dioptas

unregistriert

367

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 14:08

da eingezahltes geld in die stadtkasse nicht unter sonstigem verbucht wird, gehe ich davon aus, dass auch entnahmen nicht unter diese kategorie fallen.


@amselfass

selbstverständlich darf jeder im contestbereich posten.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

368

Montag, 10. Oktober 2005, 10:22

Zitat

Original von Dr. No
Ganz davon abgesehen muss Hopsing glauben, dass die Erde eine Scheibe ist, denn über den Atlantik ist er noch nicht gesegelt. Komisch finde ich auch irgendwie, dass er Rom im September 1301 entdeckt, während bei mir ohne Zutun die KI Rom schon im Oktober 1300 entdeckt. Was einem alles auffällt und einfällt, wenn man seinen Mist am frühen Morgen treibt.

Tja, das wird eben alles per Zufall „gesteuert“. Ich habe bisher noch gar nicht die Städte Tobruk, Chania und Beirut entdeckt (viel zu lange Reisedauer) – die KI aber auch nicht.

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

369

Montag, 10. Oktober 2005, 10:45

Mal abgesehen davon, dass Dr. No mich nicht zu der ketzerischen Aussage "die Erde sei rund" verleiten wird, halte ich den Trip nach Amerika ungefähr so bedeutend, als wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Amerika ist für mich ein nettes Feature, was ich aber noch nie genutzt habe und in naher Zukunft auch nicht nutzen werde, es sei denn, es kommt jemand auf die Idee dafür im nächsten Contest Punkte zu vergeben. ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

370

Montag, 10. Oktober 2005, 13:00

Mal was zu meinem Zwischenstand 01.01.1302

Hopsing hat erstmal (natürlich) Recht mit dem Auslieger. Ich hatte total vergessen, dass ich in Hamburg überhaupt einen hatte. :O
Sicher fährt der Verlust ein, keine Frage, aber irgendwie gibt mir das auch ein Zeichen von Sicherheit. Irgendwelche schwarzen Kollegen hatten ja Haarlem (oder war es Harlingen ?) überfallen. Ebenso wagen die sich ja mittlerweile auch an größere Konvois ran, da will ich lieber auf Nummer sicher gehen und rund 200 GS Minus in der Woche sind lächerlich. ;)

Was die Bauweise angeht, na ja, ...
Ich habe weder die Lust noch die Möglichkeit hier auf optimale Bauplatzoptimierung zu basteln oder gar türkisch zu bauen. Lediglich Wohnhäuser baue ich weitestgehend in blockbauweise.
Die Baumeister werden mich jetzt sicherlich "Ketzer" schimpfen, aber mal ganz ehrlich gefragt:

Was soll der Quatsch mit den "XY Blöcken" überhaupt?

Die Millionen EW werde ich sowieso nicht erreichen und bei konventioneller 4er Blockbauweise reicht der Buplatz pro Stadt auch für 30.000 bis 40.000 EW und mehr locker (was ich dank Dauerspiel auch weiß) !
Sieht zwar toll aus das Ganze, ohne Frage und Respekt vor der Leistung, aber einen Sinn sehe ich darin erst, wenn man in Sphären spielt, die ich höchstens mit meinen Dauerspielen erreiche und garantiert nicht in einem Contest. Abgesehen davon, wenn ich das mal brauchen sollte, dann habe ich auch soviel Geld und Bauindustrie, daß ich dann noch immer mit den entsprechenden Bauweisen rumspielen kann ! ;)
Abgesehen davon habe ich derzeit auch keine Kapazitäten für so eine Spielerei mit der Blockbauweise frei. Was ich an Ziegel produziere ist schon im voraus verbraucht bei meinem Bedarf.

Zu guter letzt noch wegen dem hohem Bargeldbestand bei mir: Der hat seinen psychologischen Sinn, denn wenn man wie ich bei den 3 Contestversuchen vorher quasi 3 Mal Pleite ging, dann prägt das. Meine magische Bargeldgrenze ist die 1 Million GS.
Nichts desto trotz baue ich ja nach meinen Möglichkeiten weiter. Zum Beispiel sind in Bremen 15 weitere Ziegeleien und in Bosten 10 weitere Ziegleien gesetzt mittlerweile. Derzeit, Stand 01.03.1302 habe ich 314 Betriebe, 79 weitere Betriebe im Bau, 26 Wohnhäuser im Bau (das Manko beträgt noch 20 weitere), die Stadtmauer der NL ist fertig und der Rest muss da noch gebaut werden, die 3. Mauer in Hamburg ist halb gesetzt und die meisten Städte haben die 2 Mauer im Bau, einige bald fertig. Das Kapital einsetzten tue ich also schon. :P

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

371

Montag, 10. Oktober 2005, 13:27

@ Mandela
Du brauchst dich für deine Spielweise ganz sicher nicht zu rechtfertigen, jeder soll so spielen, wie es ihm/ihr am besten gefällt! ;)

Zitat

Original von Mandela
Was soll der Quatsch mit den "XY Blöcken" überhaupt?


Der "Sinn" ist eindeutig, mehr Einwohner in die Städte zu bekommen als auf herkömmliche Weise. Und da lässt sich schon ordentlich was machen. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hat Che Fugger bei seinem Rekord auf der Standardkarte in Danzig (= Novgorod-Grundriss im Contest) ca. 280 Betriebe gehabt. Ich werde dort etwa 330 Betriebe unterkriegen. Ohne Förderung der Reichen wohl um weitere 20 bis 30 Betriebe mehr. Für manche ist das eben eine große Herausforderung, der sie sich gern stellen - für andere nur unnötiger "Ballast".

Zitat

Original von Mandela
Abgesehen davon habe ich derzeit auch keine Kapazitäten für so eine Spielerei mit der Blockbauweise frei. Was ich an Ziegel produziere ist schon im voraus verbraucht bei meinem Bedarf.

Aber das kannst du ändern! In dem du diese Ziegel nämlich wieder in die Bauindustrie steckst. Aus den Markthallen bzw. dem MM holst du dir alles, was du rauspressen kannst und investierst alles Baumaterial dafür in die Bauindustrie. Am besten so intensiv, dass die Städte gerade noch zufrieden bleiben. Je näher du an die Grenze der Belastbarkeit (der Stimmungen) herangehst, umso mehr Ziegel hast du, umso schneller wachsen deine Städte, umso eher ist der Mauerbau abgeschlossen.

Aber wie schon geschrieben: jeder hat seine eigenen Prioritäten bei P2, und jede ist genau so legitim wie die von anderen Spielern. :)

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

372

Montag, 10. Oktober 2005, 13:41

@ Gesil

Da hast such auch sicherlich Recht und es sollte jetzt auch keine Verteidigung meines Spieles oder gegenüber dem Kommentar von Hopsing sein. Sorry, wenn das mal wieder so rüberkam... :O

Im Prinzip habe ich das Problem beim Bauen, daß ich jedes Last Ziegel mehr als dringend bauche und trotz "?" Ziegleien (40 oder 50 ?) nicht mit "Setzen / Abreißen und eng bauen für XY Block" spielen kann. Daneben habe ich hier sowieso ein gewisses Manko drin, denn ohne die Slideshow komme ich wieder nicht zu Recht. Sieht bei mir irgendwie in der Praxis wieder anders aus, als es mir Roland gezeigt hatte. Ich versuche / übe das mit nem eigenen Save von nem Dauerspiel, wo ich 2.500 Last Ziegel usw. in einer Stadt (Stockholm) für reine Übungszwecke zusammengekarrt habe.
Da kann man in die Tatstatur beissen, wenn das nicht so funzt wie geplant... ! Aber egal !
Wie dargelegt baue ich ja weiter und weiter und weiter....! Ebenso sind derzeit 6 Konvois mit dem MM beschäftigt.

Ich habe aber ein ganz anderes Problem in meinem Contestspiel, was mich ärgert:

Ich mache Gewinn und ein Minus ist mittlerweile unbekannt. Das gefällt mir natürlich ungemein und tut gut, aber irgendwie raffe ich eines nicht:
Obwohl ich wie blöde baue (nach meinen Verhältnissen im Spiel) und die EW nach bestem Können füttere usw., ist meine Wachstumsrate stbil und gleich! Der UW klettert pro Monat um die 500.000 - 1 Million, die EW im Schnitt bei 2.500 - 3.000 im Monat.

Wieso bleibt das gleich und steigert sich nicht wie zum Beispiel bei dir?

Klar, du hattest mehr Betriebe und mehr Schiffe als ich zu diesem Zeitpunkt, ein Punkt für die EW und den UW. Ich meine aber, das ich hier erhebliche Steigerungen in meinen Aktivitäten habe, es aber keine greifbare Steigerung im Wachstum beim UW und den EW gibt (zum Beispiel mal + 2 millionen im UW oder + 5.000 EW im Monat), statt der bisherigen Steigerungsrate. ?( :(

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

373

Montag, 10. Oktober 2005, 13:56

Tja, das wird wohl an deiner starken Bautätigkeit liegen. Bauen frisst UW! Es kostet Baumaterial sowie Bargeld, ist also von UW-Seite her ein Nachteil. Außerdem ist der UW-Zuwachs immer auch davon abhängig, wie viele Abrechnungen du pro Monat hast. Aussagekräftiger ist da, wenn du die Zahlen vergleichst, die du unmittelbar nach der Abrechnung notierst.

Die EW bleiben vermutlich deshalb hinter deinen Erwartungen zurück, weil du einiges Baumaterial für Mauerbau verwenden musst. Außerdem hattest du früher einen wesentlcih geringeren Anteil am Stadtwachstum, als es dir bewusst ist.

Probe gefällig? Alten Spielstand von dir nehmen und einfach nur vorspulen. Diesen Anteil konnte die KI als Wachstumsbringer verbuchen. Dann mit deinen normalen Daten vergleichen. Die Differenz hast du erzeugt. Du wirst merken, dass der Anteil der KI im Laufe der Zeit immer weniger wird, dein Anteil immer mehr. Irgend wann wird die KI so gut wie nichts mehr zum Wachstum beitragen und nur deine Leistung zählen. Dann steigen die Raten auch wieder.

Bei manchen sehr guten Spielern fällt das aber kaum bzw. gar nicht auf (z.B. Arno, hongkongfui oder im letzten Contest Che Fugger oder Levon)

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

374

Montag, 10. Oktober 2005, 14:28

@Mandela

Was Gesil nicht erwähnt hat, aber an seinem Spiel schön deutlich wird, ist, dass die Steigerung des Unternehmenswertes (bei sonst gleichbleibender Spielstrategie) ganz wesentlich vom Wachstum der Zahl der Reichen und in geringerem Maße Wohlhabenden abhängt. Die Armenversorgung wirft kaum Gewinn ab und wird nur bei den wenigsten zu mehr dienen können, als die bestehende Infrastruktur zu finanzieren. Für alles weitere brauchst Du Reiche und Wohlhabende.

Das heißt, die Steigerung deines UW sollte parallel zur Zahl der Reichen und Wohlhabenden steigen (abzüglich evtl. verstärkter Bauindustrie usw.). Bleibt die Zahl der Reichen hingegen konstant, wird auch dein UW konstant weiter steigen.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

375

Montag, 10. Oktober 2005, 14:31

Aha... :eek2:

Ok, das mit dem Wachstumsbringer klingt logisch und werde ich mal machen per Save / Reload. Interessant, so war ich gedankllich noch gar nicht an die Sache ran gegangen.

Einen "Stopper" bei den EW´s habe ich in Hamburg ausgemacht. Aufgrund der ellenlangen Bauwarteschlange mit Häusern, Mauer, Türmen, 2. Hospital und 2. Kapelle, 2 KI Häusern (Kaufmannshaus) und den vielen gesetzten Betrieben war die EW Zahl 1,5 Monate stabil bei genau 10.139 Leuten.
Erst nachdem 3 Schafzuchten fertig wurden und endlich das 3. Kontingent Stadtwache genehmigt wurde, kletterte die Zahl wieder. Ne Armenspeisung hatte hier im Prlinzip nur die notwendigen Bettler für die Stadtwache gebracht, denn alle Betriebe arbeiten zu 100%.
Ergo, keine neuen (fertigen) Betriebe, keine neuen EW. Die Stadtwache lasse ich jetzt mal beiseite.

Was mir aber auch jetzt so im Laufe des Spieles aufgefallen war, die riesige Schiffszahl brauche ich eigentlich auch nicht. Mein monatlicher "Zugang" hier deckt voll den steigenden Bedarf von wegen Schiffsraum. Ich habe rein rechnerisch sogar zuviele Schiffe.
Ok, die könnte ich ohne Besatzung "parken" usw. oder verstärkt ins MM schicken (was ich ja mittlerweile auch tue).
Die Autokonvois habe jetzt (Stand März 1302) schon mehr Schiffe als notwendig, ebenso sind 4 Städte mit einem Doppelautokonvoi in der Versorgung (Bergen, Stavanger, Nowgorod und Bosten), nur Ripen und Bremen versorge ich manuell (weil Autokonvoi hier vom ZL Hamburg aus Quatsch und ich ja auch noch selber was tun will).
Alle Autokonvois sind jetzt mit 2 oder gar 3 "Orlogschiffen" versehen, wodurch nicht nur jeder Piratenangriff abgewehrt werden kann. Tauchen freie Piraten auf (ich mache ja keine Nestblockade), dann werden die nebenbei von den Autokonvois "einkassiert".
Ins MM sind 6 Konvois (derzeit 5, weil nach Amerika auf Entdeckung ist) immer "on Tour". Mit manuellen Konvois oder Einzelfahrern erledige ich die Kneipenaufträge, sofern nicht gerade wieder ne Flaute ist) oder mache Ersatz für normal in Reparatur befindliche Autokonvois. Ein kleiner Baukonvoi ist derzeit mit der NL beschäftigt (in der Nordsee machen es die anderen Konvois nebenbei). Zu guter letzt habe ich noch einen 2er Konvoi (Kogge und Kraier) selber als Pirat unterwegs um mir weiße Koggen einzuverleiben.

Trotzdem und vorallem unter Berücksichtigung der noch in Reparatur befindlichen Beuteteile, habe ich die ganze Zeit noch Schiffe übrig, die ich derzeit wegen "Arbeitslosigkeit" in MM Konvois stecke.
Daher frage ich mich, was andere Spieler mit 400 Schiffen und mehr treiben zum selben Zeitpunkt, in dem ich mich befinde. Selbst wenn sie doppelt so viele EW und Betriebe usw. haben / hatten, müssten da eigentlich doch ganze Flotten in Städten parken oder überdimensionale Autokonvois unterwegs sein. ?(

Na ja, ich muss hier halt noch viel lernen und einige Sachen verstehen, was neben dem Piratentum so abläuft... ;)

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

376

Montag, 10. Oktober 2005, 14:36

Zitat

Original von Mandela
Was mir aber auch jetzt so im Laufe des Spieles aufgefallen war, die riesige Schiffszahl brauche ich eigentlich auch nicht. Mein monatlicher "Zugang" hier deckt voll den steigenden Bedarf von wegen Schiffsraum. Ich habe rein rechnerisch sogar zuviele Schiffe.
Ok, die könnte ich ohne Besatzung "parken" usw. oder verstärkt ins MM schicken (was ich ja mittlerweile auch tue).


Vorsicht! Auch ich war zwischendurch der Meinung, genügend Schiffsraum zu haben und habe deswegen den Schiffsbau nicht weiter forciert. Die Sachlage verändert sich aber gewaltig, sobald die Niederlassungen größer werden und eine Versorgung von Nord- nach Ostsee erfordern. Dann explodiert plötzlich der Bedarf nach Schiffen gewaltig, selbst bei mir, der mit einer 3-ZL-Strategie sehr schiffssparend gespielt hat.

Gruß,
Swartenhengst

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

377

Montag, 10. Oktober 2005, 14:54

@ Swartenhengst

Erstmal wegen der Reichen....

Blöde Rückfrage:

Kaufmannshäuser und Giebelhäuser baue ich (nach Möglichkeit) sobald die 90% Auslastung haben. Ihnen also das entsprechende Dach über den Kopf zu geben ist das eine, aber was muss ich denn noch tun, um hier die Zahl der Reichen zu steigern?
Felle sind bei mir (noch) totale Mangelware. Wenn es nur das ist, werde ich entsprechend in Nowgorod bauen

Wegen der Schiffe....:

Also kaper, baue und klaue ich mir mal jede Menge Schiffe und parke sie weitestgehend erstmal in den Häfen für später, richtig?

Grüße
Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

378

Montag, 10. Oktober 2005, 15:03

Mit dem Hausbau halte ich das genauso wie Du. Wichtig ist aber, dass du Reiche und Wohlhabende entsprechend gut versorgst. Fell bleibt sicherlich bei den allermeisten Mangelware, das macht aber eigentlich nichts, solange der Rest stimmt (einschließlich ausreichender Sicherheit, Krankenversorgung usw.).
Wenn Du nicht auf Einwohnermaximierung spielst und Du nicht unbedingt die Millionengrenze überschreiten willst, kannst Du natürlich auch über Münzbauten nachdenken.

Zu den Schiffen: Genau so, alles nehmen, was Du kriegen kannst und irgendwo parken. Wenn Du auf UW-Maximierung gehst, in einem Hafenkonvoi im Zentrallager, wo Du überschüssige Ware parken kannst. Ansonsten in einen Konvoi in irgendeinem Hafen, wo sie möglichst wenig stören.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

379

Montag, 10. Oktober 2005, 15:09

Na ja, ...

Die EW Zahl ist natürlich für die Punktwertung im Contest ungemein wichtig, aber man kann das ja mit einigen Städten mal versuchen, wie du es schreibst. Die restlichen Waren stimmen mittlerweile eigentlich dank MM (im ZL befinden sich z.B. 2.500 Fässer Wein und 1.500 Fässer Tuch).
Was die Hospitäler und Kapellen angeht, in Hamburg sind sie vorhanen. In den anderen Städten muss die 2. Mauer erstmal fertig werden (nur in Brügge bislang fertig).

Wegen der Schiffe, ok, dann gehe ich mal auf Schiffefang (und baue mehr). Also raus mit der schwarzen Fahne bei ein paar Einzelfahrern und Schiffe klauen (Piraten kassiere ich ja sowieso ein). Die Alternative Pfändungen will bei mir ja leider nicht funzen, weil 8 von 10 Krediten zurück gezahlt werden.

Danke für die Tipps ! :P

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

380

Montag, 10. Oktober 2005, 15:11

Einspruch!
Fast alle KI-Schiffe kapern ist kontraproduktiv! In den ersten Spieljahren kann niemand die Städte so gut versorgen wie die KI. Hat sie zu wenige Schiffe (und ist man selbst nicht in der Lage, alles genau vorauszuberechnen), macht sich das sehr schnell negativ bemerkbar.
Alternative: Reichlich Kneipenaufträge machen und so rasch wie möglich alle Werften hochpushen. Sowie Darlehensvergabe zu Höchstzinsen mit unbedingter Pfändung.

Die Reichen brauchen auch fast alle Waren billig, die auch die Armen wollen (Bier, Getreide,...). Zusätzlich legen sie noch sehr großen Wert auf Fleisch, Honig und Wein. Sind hier die Preise moderat, akzeptieren sie bei den anderen "Luxuswaren" auch sehr hohe Preise (Felle, Leder, Keramik,...). Glückliche Reiche (bzw. Wohlhabende) werden pro Tag um max. 3 pro Stadt mehr. Mit oder ohne Münze, ich konnte bisher (leider) keinen Unterschied feststellen.