Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

281

Mittwoch, 2. August 2006, 09:40

Zitat

Original von Mandela
Wenn da nen Brunnen im Weg steht, dann wurde daruas nur nen 10er. Ich weiß, Gesil sagt jetzt "gibts nicht das nen Brunnen stört". Anders kann ich mir das an dieser Stelle aber nicht erklären.

Na da kennst du mich aber schlecht!

Brunnen sind ein wichtiges Hilfsmittel beim Türkisch Bauen; auch wenn man keinen Einfluss darauf hat, wo sie gebaut werden.

Ein Brunnen ist ein 1 x 1 Feld großes Hindernis, welches in der Brunnenzone steht (also die je 1 Feld breiten Schneisen, die an Hauptstraßen und Hauptplätzen angrenzen). Wenn man im Gelände baut, wird bei Entstehen einer Straße eine Verbindung zur Hauptstraße generiert. Dazu muss die Straße die Brunnenzone durchqueren. Steht dort aber an der "richtigen" Stelle ein Brunnen, dann muss die Straße rundherum gebaut werden.

So weit, so lästig. Nichts als nachteilig. Oder etwa doch nicht?
Angenommen ich baue eine Endlosreihe Häuser entlang der Hauptstraße und lasse eine Gasse Abstand zwischen jenen 2 Häusern, wo der Brunnen steht. Dann kann dort keine Straße zur Hauptstraße gezogen werden, eben wegen dem Brunnen. Und das kann man gezielt weiter entwickeln, indem man so ganz bequem um Straßeninnenkurven herum kommt, ohne
- eine Straße zu erzeugen
- mittels versetzter Häuser die Straßenbildung zu verhindern (und sich damit eine tatsächlich gepflasterte 1 x 2 Felder breite Gasse einhandelt)

Ein Brunnen an der richtigen Stelle ist also beim lückenlosen Bauen Gold wert!

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

282

Mittwoch, 2. August 2006, 12:54

@ Gesil

Aha, schon wieder geirrt in dich... :eek2: :giggle:

Wie auch immer, hier störte der mich, weil ich eben genau dieses 1x1 Feld des Brunnens nicht bedacht hatte.
Ich baute an der Kurve einer Hauptstraße beginnend munter in endlosbauweise los, bis ich an diesen Brunnen ankamm. Da war Schluss mit Dummy setzen usw., weil sich die grüne Fläche nachteilig geändert hatte, wegen dem Brunnen. Ergo, war nach nem 10er Schluss. Danach zog ich aber daneben eine Endlosdoppelreihe von einer Hauptstraße zur nächsten, ohne Probleme (Problem zuvor war hier immer B14 und B15, weil ich das immer falsch machte).

Bis zu türkisch bin ich noch nicht vorgestoßen, von daher noch relativ "Bahnhof" für mich, wenn auch etwas weniger.
Derzeit tobe ich mich mit Endlosbauweise aus und versuche nun zu erkunden, wie ich nahtlos um Ecken und Kurven rumkomme damit. Nicht so einfach und bislang noch keine Lösung entdeckt / im Forum gefunden die ich kapiere. :O ?(
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

283

Mittwoch, 2. August 2006, 13:42

Zitat

Original von Mandela
Ich baute an der Kurve einer Hauptstraße beginnend munter in endlosbauweise los, bis ich an diesen Brunnen ankamm. Da war Schluss mit Dummy setzen usw., weil sich die grüne Fläche nachteilig geändert hatte, wegen dem Brunnen. Ergo, war nach nem 10er Schluss.

Da war nicht der Brunnen schuld!
Wenn du eine Endlosreihe baust, entstehen gar keine Straßen, egal ob es Brunnen gibt oder nicht. Du hast also entweder einen Schnitzer gemacht, oder eine spontane Querstraße bekommen, die du auch ohne Brunnen gehabt hättest. Gab es auf der gegenüber liegenden Straßenseite Betriebe in der Nähe?

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

284

Mittwoch, 2. August 2006, 19:21

Also immer geht das endlosbauen nicht. Ich hab wieder mal eine Stunde damit zugebracht es in Novgorod zu versuchen. Bis zum zum 4 ten betrib geht es wenn ich dann den zweiten dummy in eine 1 Bauplaz + 1 gasse abstand setze wird der Bauplatz un eine Strasse in der Breite verkürzt.:bloed:

Das passier relativ häufig auch wenn ich versuche häuser zur hild zu nehmen verlire ich soviel bauplaz das es nicht mehr klappt. :mad:

Das passier nicht immer aber doch recht häufig. ;(
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

285

Mittwoch, 2. August 2006, 20:01

@ Gesil

Ähm, irgendwie doch, zumindest bin ich mir sicher das doch. Warte...

Ich mache das alles noch mal in Brügge und mache dann nen Screenshot der Situation und stelle den rein nachher per Edit.

P.S. Was Builder da sagt trifft es ungefähr. Die Gründe bei ihm können vielfältig sein, kann ich so nicht sagen. Bei mir passiert das aber immer genau an dier Stelle wo der blöde Brunnen steht.
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

286

Mittwoch, 2. August 2006, 20:43

@ Gesil

Vergiss es !!! Warum auch immer kann ich hier heute problemlos Endlos bauen ohne Ende und ohne das der Brunnen stört. Also habe ich gestern irgendeinen Fehler gemacht beim Bauen.

Verdammter Mist, lasse ich aber jetzt so im Ursprung stehen! :mecker:
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mandela« (2. August 2006, 22:43)


Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

287

Mittwoch, 2. August 2006, 22:43

@ Builder

Dein Problem kann vielleicht folgenden Ursprung und folgende Lösung haben. Beispiel:

B1.B3.B5.B7.___Dummy
B2.B4.B6.B8.___

Jetzt oder in der Folge (Setzen von B9, nächster Dummy, B10) verschwindet unwiderbringlich eine oder gar mehrere grüne Flächen und mit der Endlosbauweise ist Schluss, sprich das ganze ist nur nen 8er oder lässt sich noch zu nem 10er retten.
Gesil spricht in seiner Bauanleitung "Zitat: nur zum Schluss geht es etwas anders". Wenn er sich nicht vertan hat, dann ist das ab B14 der Fall, zumindest war es genau B14 bei mir, wo es dann "klick" gemacht hatte.

Lösung 1:
..........B7:____
..........B8.____Dummy

Einfach mal den Dummy statt oben nun in der unteren Reihe setzen (oder je nach Stelle halt links statt rechts usw.). Das hat bei mir Wunder bewirkt und ich schaffte nun eine Endlos-Doppelreiche von insgesamt 24 Betrieben.

Lösung2:

..........B7.___Dummy
..........B8.B9_

Einfach nach dem oberen normalen Dummy den nächsten Betrieb 9 unten setzen, dann Dummy Nr.2, dann Betrieb 10. Das hat zumindest einmal bei mir gefunzt und ich konnte weiterbauen, danach in einer anderen Situation aber nicht mehr.

Gesil sagte es auch kurz: Manchmal entstehen einfach Querstraßen / verschwindet eine Fläche oder Halbfläche und es ist auch Schluss. Ist mir eben passiert und es wurde nur ein 12er. Ich konnte da machen was ich wollte, die Querstraße blieb. Ugh!, Gesil Mos und die anderen baumeister wissen hier vielleicht ne Lösung, aber ich als Laie nicht...
Anmerkung: Nach Gesils Wink mit der Frage nach gegenüberliegenden Betrieben liegt es wohl daran, denn da steht nen 10er Block.
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

288

Donnerstag, 3. August 2006, 07:07

Zitat

Original von Mandela
Vergiss es !!! Warum auch immer kann ich hier heute problemlos Endlos bauen ohne Ende und ohne das der Brunnen stört. Also habe ich gestern irgendeinen Fehler gemacht beim Bauen.

Na siehst du, so einfach geht das. Einfach hier posten, meinen Einspruch abwarten, nochmals probieren und schon klappt es. :D :P

Zu meinem Brunnen-Beitrag hab ich euch ein paar nette Screenshots gemacht. Vielleicht hilft das ja einigen beim Bauen.

Bauen mit Brunnen

Brunnen sind feste Hindernisse, die in der "Brunnenzone" stehen. Die Brunnenzone ist eine 1 Feld breite Schneise entlang von Hauptplätzen und Hauptstraßen. Man kann direkt an die Brunnenschneise Gebäude bauen, ohne dadurch eine Straße von der Hauptstraße zum Gebäude zu bekommen. Baut man aber bloß um 1 Feld davon entfernt, entstehen Straßen.

Das kann man in der Bautechnik ganz gezielt ausnützen, wie folgendes Beispiel zeigt.

Die beiden Brunnen befinden sich dankenswerter Weise genau in der Innenkurve. "Dahinter" kann man Gebäude errichten, und das machen wir gleich mit einem Platzhalter-Betrieb. WICHTIG dabei ist, dass der Betieb zumindest ein Feld direkt an die Brunnenzone grenzt, wie hier.

Das ermöglicht es uns, ein Haus direkt an die beiden angrenzenden Betriebe zu setzen.

Nach Abriss des Platzhalter-Betriebes ist bereits die gesamte Baufläche "abgedichtet". Auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussieht.

Hier der Beweis:

Viel Erfolg beim Nachbauen! ;)

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

289

Donnerstag, 3. August 2006, 12:43

@ Gesil

Nicht verzagen, Gesil fragen ... :giggle: :P

Das mit dem Brunnen habe sogar ich jetzt kapiert... :D

Aber by the way, um auf den ersten Satz zurückzukommen:

Kann es sein, daß man nur mit Häusern (als Platzhalter oder wirklich) bei Endlosbauweise / Ansatz von türkisch um die Innen oder Außenkurve nahtlos rumkommen?
?(
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

290

Donnerstag, 3. August 2006, 13:50

@Mandela egal was ich zuerst setze immer verkürzung der mittlerns platzes um eine Strasse.

B1 D
B2 D

Zwischen B2 und D entsteht eine Srasse die den Bauplatz verkürzt. Egal was ich mache es funktioniert nicht.

Éinige stelle gehen aber genausoviele nicht. X(
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Ugh!

Perfektionator

Beiträge: 2 733

Dabei seit: 3. Juni 2005

  • Private Nachricht senden

291

Donnerstag, 3. August 2006, 14:19

Zitat

by Mandela
Kann es sein, daß man nur mit Häusern (als Platzhalter oder wirklich) bei Endlosbauweise / Ansatz von türkisch um die Innen oder Außenkurve nahtlos rumkommen?
?(

Innenkurve ist nie ein Problem, ob mit Betrieben oder mit Häusern.
Außenkurve: klares nein. Brunnen oder (seltener) Stadtmauer helfen einzelne Gassen zu verhindern. Wenn es eine gassenlose Lösung "nur mit Häusern" gäbe, bräuchten wir nicht mit den Brunnen so rumzueiern. Der Stand der Dinge hierbei ist immernoch das, was Gunter (Schritt 2) schon vor langer Zeit beschrieben hat.

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

292

Montag, 7. August 2006, 21:23

@ Ugh!

Herzlichen Dank, das suchte ich auch. :P

Nun habe ich aber ein wenig rumprobiert (daher auch die späte Antwort hier), wie man um die Ecke kommt bei der Innenkurve wie ihr das nennt.
So ganz hatte das beim ersten Ansatz nicht geklappt (zu sehen in meinem Contestsave in Helsinki), weil da ne grüne Fläche für nen Dummi verschwand, die aber da sein sollte. Liegt wohl an den Quatsch, mit dem ich mir da schon einiges versaubeutelt hatte.
Ich habe ja noch genug Städt mit entsprechenden Möglichkeiten wenn da die 3. Mauer fertig ist. Mal sehen ... ;)
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

293

Mittwoch, 9. August 2006, 23:11

Ich habe da mal ne ganz andere Frage hinsichtlich Bauplatzoptimierung. Leider habe ich hier keine wirklich befriedigende Antwort gefunden, nur im Archivforum mal nen Passus von Gunter und Gesil desbezüglich. Aber wirklich erklärt ist auch nicht...

Wer oder was legt eigentlich die Baureihenfolge fest?
Wenn ich jetzt nen Schwung Häuser und Betriebe (ggf.s Brunnen, Schule usw. dazu) setze, später noch mal nen Schwung, dann kommt die Reihenfolge irgendwie durcheinander meines Erachtens.

In Brügge habe ich schön Endlosdoppel gesetzt, z.B. einen mit 24 Eisenschmelzen. Ich habe diesen Endlosdoppel-Block in einem Stück nach Gesils Bauplan gesetzt, ohne Pause. Nach gewisser Zeit wurde das Teil nun angefangen. Man baute schön erst die Betriebe 1 bis 5, doch als nächstes wurde Betrieb Nr. 23 im diesem Doppel angefagen.
Natürlich habe ich davor und auch danach weiter gebaut, Häuser und Betriebe. Aber wieso der hier nun die Nr. 23 nach Nr. 5 macht ist mir unerklärlich.
Auch wurden hier plötzlich Fachwerkhäuser angefangen, die ich nen halben Monat nach diversen Kaufmanns- / Giebelhäusern und Betrieben gesetzt hatte.
?(
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Gunter

Meisterarchitekt

  • »Gunter« ist männlich

Beiträge: 252

Dabei seit: 21. April 2005

  • Private Nachricht senden

294

Donnerstag, 10. August 2006, 00:16

Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist es folgendermaßen:

Die Bauschleife stellt normalerweise eine Warteschlange dar. Das heißt, wenn etwas vorne in der Schlange abgerissen wird, dann rückt der Rest nach. Es wird also das zuerst gesetzte auch zuerst gebaut.

Es gibt aber eine Ausnahme.

Wenn an der Stadtmauer gearbeitet wird, besetzt die ja bekanntlich jede 2. Position. Dadurch wird das Nachrücken der kompletten Schlange auf freie Positionen unmöglich. Wenn in dieser Situation vorne in der Schlange etwas abgerissen wird, bleibt diese Position also zunächst frei. Ein frisch gesetzter Betrieb nimmt nun aber die erste freie Position in der Schlange, eben diese gerade entstandene freie Position vorne.

Das sollte zu dem von dir beobachteten Effekt führen.


Ich hoffe aber, ich erinnere mich nicht falsch.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

295

Donnerstag, 10. August 2006, 08:36

Zitat

Original von Gunter
Ich hoffe aber, ich erinnere mich nicht falsch.

Du erinnerst dich korrekt, genau so ist es. :170:

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

296

Donnerstag, 10. August 2006, 12:37

@ Gunter und Gesil

Nur zur Sicherheit noch mal nachgefragt:

Wenn ich vorher die 3. Mauer gesetzt habe und auch einiges andere an Häusern und Betrieben, danach so einen Endlosdoppel von 24 Schmelzen setze (nach der üblichen Methode mit den Dummis immer dazwischen, also B1-Dummy-B2-B3-Dummy-B4-Dummys abreißen usw.), danach weiter irgendwas baue mit Dummy abreißen usw., dann kann sowas durchaus vorkommen und ist normal?

Wie gesagt, der hat vorher einiges gesetzte fertiggestellt, Die Mauer angefangen zu mauern und begab sich dann an diesen Endlosdoppel, wie beschrieben. :P
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Machzo

Fernkaufmann

  • »Machzo« ist männlich

Beiträge: 483

Dabei seit: 10. Mai 2005

Wohnort: Österreich - Wien

  • Private Nachricht senden

297

Donnerstag, 10. August 2006, 15:05

@Mandela
Wie du ja richtig geschrieben hast, muß man beim Endlosdoppel Dummys setzen.

Angenommen so ein Dummy wäre an 3.Stelle (was dem normalen Beginn entspricht), so setzt du als nächstes einen Betrieb (5.Stelle), dann wieder einen Dummy (7.Stelle) und einen Betrieb (9.Stelle).
Nun werden die beiden Dummys abgerissen und somit sind die 3. und 7. Stelle wieder frei.
Nun geht es mit dem nächsten Dummy weiter der dann an die freie 3. Stelle gereiht wird. Der nächste Betrieb kann an die ebenfalls freie 7. Stelle gereiht werden und wird somit schon mal früher gebaut als ein vorher gesetzter Betrieb.

Wenn man in einem Zug durchbaut, bleibt also (in diesem Beispiel) die 3. Stelle immer beim ersten Dummy, daher wird dann am Ende ein Betrieb diese Stelle bekommen und als einer der Ersten gebaut werden.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert... :rolleyes:

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

298

Samstag, 12. August 2006, 10:55

@ Machzo /all

gut, dann habe ich das jetzt verstanden. Merci :P
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

299

Samstag, 19. August 2006, 14:28

Mal ne Frage an die "Baumeister" hier:

Ist einem schon aufgefallen, daß die KI an Stellen bauen kann, wo man selber nicht (mehr) bauen kann?

In Brügge habe ich an einer Stelle alles mit Endlosdoppel zugepflasert. Zwischen Mauer und einem dieser Reihen ist noch etwas freie Fläche für eine Reihe Querstehender Häuser. Für mich wird hier nichts mehr "grün" dargelegt, ergo kann ich nix bauen.
Komischerweise hat aber die KI da jetzt ein Fachwerkhaus reingesetzt. :mad:
Irgendwie eine ungrerechte Behandlung im Spiel.

Auf der anderen Seite entwickelt sich Brügge allmählich sowieso zum "komischen Pflaster". Erst pflanzt die KI da ne Kapelle rein (was ich noch nie erlebt habe), jetzt baut die da einer stelle ein Haus, wo ich selber nichts mehr bauen kann! :mad:

Screenshot:
Auf dem Bild nicht zu sehen, aber da wo der Endlossdoppel wegen Mauer nur ne Endlosreihe ist und da zwischen diesem und der Mauer hat die KI jetzt den Haus reingepflanzt. Ich kann da nichts mehr bauen weil nichts mehr grün ist / wird.

Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

El Camino

Großhändler

  • »El Camino« ist männlich

Beiträge: 118

Dabei seit: 7. Mai 2006

  • Private Nachricht senden

300

Freitag, 15. September 2006, 20:08

kann mir jemand erklären wie man bei türkisch innenkurve hinbekommmt?!, oder mir einen link oder verweis darauf geben wo es steht. ich hab mir das schon alles in der slideshow von gunter angeschaut und hab auch da all mein wissen über diese art des bauens erlangt :170: . aber: wenn ich innenkurven machen will geht das einfach nicht:
ich baue also wie beschrieben: betrieb, lücke für genau einen betrieb, betrieb, ausfüllen der lücke
dann reiße ich den letzten betrieb wieder ab und baue sozusagen den ersten betrieb der neuen reihe.
jetzt einen tuck freilassen(oder sollen es zwei sein?, geht beides nicht X( ) und wieder betrieb bauen.
danach die grünfläche in der ecke ausfüllen.
jetzt reiße ich den "einen tuck freilassen" betrieb wieder ab.
normalerweise müsste ich jetzt ganz normal mit der türkisch grundbauweise weitermachen können, aber da kommt dann das problem:
sobald ich den platzhalterbetrieb der neuen reihe abreiße kommt keine grünfläche zum vorschein sondern nur eine halb, nach innen schneidende.

falls das jetzt schon jemand verstanden hat und mir jemand helfen könnte wär das gut. andernfalls bemühe ich mich um screeshots...