Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

241

Montag, 17. März 2008, 20:49

Ich habe eine Frage:
Kann es sein, dass die Aufkäufe der KI die MK7-Gewinne erheblich beeinflussen? In meinem 15er-Kartenspiel hatte ich die MK7 erst eingesetzt, als die KI zwar nicht ausgeschaltet, aber keinen Einfluss mehr hatte (zu hohe Einwohnerzahl), in einem anderen Spiel hingegen war die KI noch sehr aktiv und da hat die MK7 nicht so gut funktioniert! Gibt es da einen Zusammenhang? ?(

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

242

Montag, 17. März 2008, 22:51

Naja, Aufkäufe seitens der KI werden es wohl eher nicht sein. Der Mk7 ist ja diese Arbitragekaskade, die binnen weniger Zeiteinheiten in enormem Tempo durchläuft und dann einen Vierteltag lang Pause macht.

Eine Mk7-Kaskade endet immer mit dem Einkauf vom Markt. Die Preise sind also relativ hoch und bleiben dann auch so, während die Kette ihre 6 Stunden lang Pause macht. Wenn dann ein KI-Händler dahergeht und den hohen Preis zum Warenverkauf nutzt, macht er dir damit den Verkaufsschritt kaputt und das System wird im Takt gestört. Es geht also wohl eher um KI-Verkäufe.

Das wäre zumindest mein Erklärungsversuch. ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Amselfass« (17. März 2008, 22:51)


Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

243

Samstag, 31. Mai 2008, 21:42

Ich experimentiere gerade mit 2 Schiffen, die folgende Stopps haben:
Schiff 1:
1. Kaufen
2. In Kontor laden

Schiff 2:
1. Verkaufen
2. Von Kontor laden

Leider funktioniert bei mir nicht mal das. :(
Weiß jemand, wie man das genau einstellen muss?

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

244

Montag, 2. Juni 2008, 11:11

@shark

1. Schiff 1: Route neu laden, dann steht die Route auf Schritt 1
2. Schiff 2: Route neu laden, dann steht auch hier die Route auf Schritt 1
3. Schiff 2: Beladen mit den Waren die verkauft werden sollen
4. Schiff 1 aktivieren (Autoroute starten)
5. Warten bis Schiff 1 gekauft hat
6. Schiff 2 aktivieren (Autoroute starten)

Nachteil deines Systems: Waren, die nicht verkauft werden konnten, verstopfen binnen kurzer Zeit dein Schiff 2 und bringen damit den Arbitragegewinn zum Erliegen. Du fährst Verluste ein!



DESHALB besser wie folgt:
Schiff 1
Ein Fass Salz einladen, Autoroute anlegen:
1. Stop: EW kaufen, Felle verkaufen
2. Stop: (restliche) Felle ins Kontor, 1 Fass Salz für 999 verkaufen
3. Stop: EW verkaufen, Felle kaufen
4. Stop: (restliche) EW ins Kontor, 1 Fass Salz für 999 verkaufen
Autoroute aktivieren!

Schiff 2
Am besten in der nächsten Stadt verwenden!

EW und Felle sind natürlich nur beispielhaft gewählt, weil damit die besten Erträge zu erzielen sind. Wichtig ist, das die Stadt diese Waren produziert und damit langfristig die Versorgung für deinen Arbitragehändler gesichert ist.

Das ist aber Arbitrage in einfachster Form und kann noch vielfach verbessert werden, als Einstieg in dieses Spezialgebiet ist es sicher geeignet.

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

245

Montag, 2. Juni 2008, 17:14

@Fafafin:
Danke für die Tipps!
Ich nehme aber trotzdem das 2-Schiff-Prinzip her, da man damit Waren gewissermaßen "speichern" kann, da die KI die Bestände nicht so schnell aufkauft. Außerdem bin ich etwas beeinflusst weil jemand (weiß nicht mehr genau wer) durch dieses 2-Schfif-Prinzip, manuell natürlich, 600.000 Gewinn am Tag gemacht hat.

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

246

Montag, 2. Juni 2008, 19:30

Shark, Dein Prinzip hat einen zweiten Nachteil:
Wenn Du mit *einem* Schiff die Anweisungen
1. kaufen
2. verkaufen
durchführst, machst Du mit einem Schiff und weniger Waren, die die Stadt haben muß, den gleichen Gewinn. Das Problem des Verstopfens läßt sich einfach dadurch lösen, daß Du diese Anweisungen ein paar mal hintereinander durchlaufen läßt und dann alles übrig gebliebene ins Kontor schiebst:
1. kaufen
2. verkaufen
3. kaufen
4. verkaufen
5. kaufen
6. verkaufen
7. kaufen
8. verkaufen
9. Alles ins Kontor
Dann sammelt sich das Zeug im Kontor und machst im Schnitt alle 13,5 Stunden Arbitragegewinn. (Wenn Du schon als Schritt 3 ins Kontor leerst, nur alle 18 Stunden). Die Arbeit, die sich Ugh! mit seinen Kaskaden gemacht hat, ist dafür zu sorgen, daß mehrere Schiffe Hand in Hand arbeiten:
Wenn Du in einer Stadt mehrere Arbitrageschiffe hast, darfst Du nicht zwei mal hintereinander einen Verkaufsbefehl geben, weil sonst vom ersten Mal die Preise schon im Keller sind, und genau so nicht zweimal kaufen.
Das kannst Du mit 3 Schiffen erreichen (oder jeder ungeraden Anzahl, wenn Du sie hintereinander startest, bevor das erste Schiff seinen zweiten Befehl ausführt). Dann ist die Reihenfolge, in der die Befehle ausgeführt werden:
1.1 kaufen (erstes Schiff, erster Befehl)
2.1 verkaufen
3.1 kaufen
1.2 verkaufen
2.2 kaufen
3.2 verkaufen
und wieder von vorne. Das Entladen ins Kontor muß hier sauber eingebaut werden, aber ich habe gerade keinen Nerv, das zu überlegen. Suche bitte nach dem Thread, in dem Ugh! die Mk3- und Mk7-Kaskade beschrieben hat. Wenn Du Dir selbst überlegen willst, wie es am besten geht, ist es besser mit ein paar Blättern Papier zu arbeiten als im Spiel zu testen.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

247

Montag, 2. Juni 2008, 19:54

@ Adalbertus, Shark

Ihr müsst nicht suchen. Das steht auf der ersten Seite dieses Threads. Hier ist der Link dazu: Effektive Nutzung von Handelsboni Die MK7 steht dann im Post dahinter.

Gemäß deiner drei Schiffe wären die Schritte beim dritten Schiff:
3.1 kaufen
3.2 nicht verkaufen, sondern ins Lager laden.

Vor dem ersten Schiff wäre dann noch ein Schiff, welches die Ware aus dem Lager nimmt und in die Markthalle gibt einzusetzen.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

248

Montag, 2. Juni 2008, 20:18

Dieser dritte Schritt würde nicht eine Verstopfung der beiden anderen Boote verhindern (es sei denn, er kauft teurer als die beiden anderen Boote: Wozu?), außerdem: Wozu soll ich Waren unarbitragiert ins Lager laden? Verkäufe aus dem Lager erledigt bei mir der Kontorsverwalter. Und der wird wahrscheinlich nur einen geringen Teil der Waren los, wenn die Stadt produziert (oder er ruiniert die Preise).
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

249

Montag, 2. Juni 2008, 21:03

Zitat

Original von Shark
@Fafafin:
... weil jemand (weiß nicht mehr genau wer) durch dieses 2-Schff-Prinzip, manuell natürlich, 600.000 Gewinn am Tag gemacht hat.


Das kann nicht sein! Manueller Arbitragehandel ist immer nur mit 1 Schiff/Konvoi möglich!

Außerdem ist 600.000 GS eine Zahl, mit der ich nichts anfangen kann. Es gibt viele Faktoren (Schiffgröße, Stadtgröße, Bevölkerungsstruktur, Schwierigkeitsgrad, Warenvorrat in der Stadt, Kapitänsgüte) die den Gewinn pro Klick bei manueller Vorgehensweise bestimmen.
Und gerade zu Beginn eines Spiels ist (z.B. mit einer Schnigge in einer 2.000er Stadt) ein Gewinn von 1.500 GS pro Klick schon viel Wert, das macht dann immer noch mehr als 30.000 GS pro (Spiel)Tag!

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

250

Montag, 2. Juni 2008, 21:08

@ Adalbertus

Bei dem von mir geschliderten letzten Schritt wirst nutzt du aber den Handelsbonus. Die Ware ist nicht "unarbitragiert". Das letzte Schiff der Kaskade kauft im ersten Schritt ein und erzielt dabei den Handelsbonus.

Die Verkäufe aus dem Lager sollte nicht der Kontorsverwalter tun, weil er nur einmal am Tag verkauft. Deine Arbittrageschiffe handeln aber viermal am Tag. Die Verkäuferschiffe (Bizprolader) vor der eigentlichen Kaskade sollen den Marktauffüllen. Sie nehmen die Waren aus dem Kontor und verkaufen anschließend bis zur Arbitrageuntergrenze.
Das bewirkt, das dein Schritt "1.1 kaufen" auch was zum kaufen vorfindet. Wenn du es dem Kontorverwalter überlässt kann es sein das die Kaskade nicht läuft, weil gerade nichts da ist.

Die Schiffe laufen bei der Kaskade auch nicht voll. Sie sind nur ein Zwischenspeicher für die Waren, die normal im Kontor liegen würden.

Die Kaskade sollte so aussehen:
1. Lader + in die Markthalle verkaufen
2. kaufen + verkaufen
3. aus der Markthalle kaufen + ins Lagerladen

@ Fafafin, Shark

Ihr könnt auf Zeitbremse die 2-Stopp-Arbitrage nicht nur mit einem Schiff manuell durchführen, sondern es geht auch mit dreien oder vieren.

Ihr müsst dazu einfach die vier Arbitrageschiffe auf die Tasten 1 - 4 legen.
Dann drückt ihr die "1", anschließend schaltet ihr die Route aus und wieder an, als nächstes wird die "2" gedrückt und wieder die Route aus und an geschaltet. Das geht mit 4 Schiffen ganz gut und so werden aus den 30.000 GS am Tag einfach und schnell 120.000 GS.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

251

Dienstag, 3. Juni 2008, 16:02

Zitat

Original von bizpro

Zitat

Originally posted by NLG
hm... wie starte ich 2 verschiedene schiffe zur selben zeit?..


spiel in zeitbremse, aktiviere den kaeufer erst und dann den verkaeufer. das sollte nicht mehr als eine klick auseinander sein.

s1 kaeuft ein
s2 laedt vn markthalle

s1 entlaedt ins kontor
2s verkaeuft an die stadt


Diesen Beitrag hab ich gemeint!

PS: Ist übrigens sogar aus diesem Thread.

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

252

Sonntag, 24. August 2008, 21:58

Ich wollte mal fragen, ob die MK7-Kaskade in diesem Spiel richtig läuft. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, da es nicht allzu viele Waren gibt. Hier die pat. und die pst - Datei.

Liisa

Händler

  • »Liisa« ist männlich

Beiträge: 53

Dabei seit: 7. August 2008

Wohnort: der tiefe Süden

  • Private Nachricht senden

253

Montag, 25. August 2008, 03:48

Bei den Summen, die x9jaan verspricht, werd ich mich wohl doch noch mal mit der Arbitrage beschäftigen müssen! :eek2:
:lupe:

Sindbad

Krämer

  • »Sindbad« ist männlich

Beiträge: 3

Dabei seit: 9. September 2008

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

254

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 11:30

Moin Männer,

ich bin gerade dabei mich etwas intensiver mit dem Thema Arbitrage zu beschäftigen.
Zur Zeit habe ich zwei Schniggen in Reval und Novgorod stationiert. Beide sind mit einem 5er Handelskapitän ausgestattet.
In Reval handelt der Kapitän abwechselnd Felle und EW (weil beides dort Produziert wird). Dort mache ich im Durchschnitt TEU 5,5 Gewinn pro Handelstag
(Ist starken Schwankungen unterworfen). In Novgorad handele ich Felle und Bier (weil beides dort produziert wird) abwechselnd, mache dort aber im Schnitt nur TEU1,0 Gewinn pro Tag.
Diese Handelskombination wird hier im Forum wohl allgemein mit MK2 bezeichnet.
Nun meine Frage: Könntest Ihr mir mal Städte mit entsprechenden Produktkombinationen neben in denen ich mindestens TEU 4-5 pro Tag verdiene?


N.S. Schwierigkeitsstufe Kfm. Start 1400
Während einer wirtschaftlichen Depression muß man manchmal auf Dinge verzichten, die unsere Großeltern zum Teil noch nicht einmal kannten....

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

255

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 16:09

Der Gewinn bei der Arbitrage hat nichts mit der Stadt selbst zu tun (d. h. mit dem Namen oder so). Du kannst alle wesentlichen Parameter selbst beeinflussen:

* Warenarten: Je teurer eine Ware ist und je größer die Nachfrage ist, desto größer wird der Arbitragegewinn. Bier ist billig und wird viel nachgefragt, Felle sind teuer und werden wenig nachgefragt, EW sind teuer und werden viel nachgefragt. Daher kommt der Unterschied in den Gewinnen.
* Größe der Stadt: Je größer die Stadt ist, desto mehr wird eine vorgegebene Ware nachgefragt und desto größer wird das Handelsvolumen zwischen Minimal- und Maximalpreis.
* Verfügbarkeit der Waren: Wer nix zum Handeln hat, handelt auch nix. Also mußt Du die Arbitragehändler regelmäßig "füttern".

Wenn Du diese drei Sachen beachtest, kannst Du in jeder Stadt einen guten Arbitragehändler aufbauen. Wenn Dir die Stadt zwischendurch Arbitragewaren "wegfuttert", macht das nichts, Du kannst ja immer nachliefern. Mein Vorschlag wäre also: Bringe einfach regelmäßig Eisenwaren nach Novgorod und arbitriere mit ihnen.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

256

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 19:39

Also MK2 kannst du eigentlich in allen Städten machen, die mindestens eine der hochpreisigen Waren herstellen. D.h. du kannst eine solche Schnigge in alle Städte stellen, die entweder Tuch, Felle, Wein, Eisenwaren oder sogar mehrere dieser Waren produzieren.

Wie Adalbertus schon sagte, funktioniert Arbitrage überall. Am Anfang ist sie aber in den oben beschriebenen Städten effektiver, weil man das mit dem "füttern" noch nicht so effektiv beherrscht.

Die 1.000 GS lassen sich auch durch den geringen Gewinn pro Fass Bier erklären. Du machst halt nur 1, 2 oder 5 GS pro Fass Bier Gewinn. D.h. wenn dein Arbitragehändler 50 Fässer Bier pro Zyklus kauft, dann hast du damit halt nur rund 150 bis vielleicht 500 GS pro Zyklus. Das macht bei zwei Durchgängen am Tag eben höchstens 1.000 GS Gewinn durch Bier. Du kannst aber speziell in Novgorod die Situation optimieren in dem du dort den Getreidepreis niedrig hälst. Dann laufen die städtischen Betriebe besser, weil sie voll ausgelastet sind. So kannst du die Fassanzahl, die dein Arbitragehändler umsetzt erhöhen bzw. optimieren.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

257

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 13:33

Für die frühe Spielphase ist eine Stadt, die Eisenwaren produziert und vielleicht noch eine 2. gewinnbringende Ware (vorzugsweise Felle, Tuch, Wein, Gewürze, Leder) produziert/importiert, geeignet.

Später ist die beste Stadt für Arbitrage die, in der dein Zentrallager ist!
Du musst nur für ausreichend Warenbestand sorgen, indem du vorrangig Städte anläufst, die diese o. g. Waren herstellen.

hongkongfui

Fernkaufmann

  • »hongkongfui« ist männlich

Beiträge: 351

Dabei seit: 19. November 2006

  • Private Nachricht senden

258

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 18:34

@ sindbad

auch nicht vergessen, daß die stadt auch die benötigten rohstoffe für die stadteigene produktion immer vorrätig hat.
[x] <-- nail here for a new monitor

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

259

Sonntag, 23. August 2009, 10:40

Hallo,
weiß jemand, bis zu welcher Schiffszahl manuelle Arbitrage sinnvoll ist?
Ich meine damit, dass ich z. B. auch 10 AS-Schiffe manuell bedienen kann, aber z. B. beim 6. Schiff würde der 1. schon wieder ein bzw.-verkaufen.
Versteht ihr, was ich meine?
Wo liegt da die Schiffsobergrenze?

elite64

Fernkaufmann

  • »elite64« ist männlich

Beiträge: 362

Dabei seit: 25. Juli 2007

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

260

Sonntag, 23. August 2009, 13:45

guggst du hier:
Arbitrageketten starten

manuell handeln geht im Prinzip genauso wie starten. Ich habe das im Endloskontest (2008) mit 20 Schiffen (1 Regulierer, 19 Arbitrage) getestet. Das Problem dabei ist nur, dass jede Unterbrechung durch das Spiel (Schiff fertig, Pirat greift an, ...) deine Kette unterbricht und du dann wieder von vorne anfangen musst - das ist auf Dauer eher mühsam.

Die Maximalanzahl der beteiligten Schiffe ist durch deine [TAB] - Click - Geschwindigkeit limitiert.
Bei Zeitbremse dauert es ca. 180 Sek. bevor der nächste Schritt in der Autoroute automatisch abgearbeitet wird
==> du kannst also maximal 180 / ([TAB] - click auf Routenansicht - click aktiv NO - click aktiv YES) Schiffe manuell bedienen.

Voraussetzung ist allerdings, dass sich keine Schiffe außer der Arbitragekette im Hafen befindet, sonst dauerts zu lange bzw. sind Fehlclicks vorprogrammiert.
Piraten? Nein! Schiffslieferanten!!!