Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Magellan

Kaufmann

  • »Magellan« ist männlich

Beiträge: 201

Dabei seit: 22. August 2006

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

241

Samstag, 14. Februar 2009, 08:33

Hier im Forum und bei vielen anderen Texte habe ich auch die Probleme. Bei der Tippsammlung habe ich es angesprochen, weil die noch am Anfang steht. Und wenn sonst keiner sagt, " ich auch.." Dann bin ich eben alleine. Und dann bleibt es so wie es ist.

meint
Magellan
Wer den Himmel auf Erden sucht,
hat in Geographie geschlafen.......

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

242

Donnerstag, 9. April 2009, 13:48

Bezüglich der Warenverarbeitung habe ich da mal was Einfaches gemalt.




Irgendwie fehlte mir eine einfache, leicht zu lesende Gesamtübersicht ohne viel Schnörkel.

PH

ten_70

Kaufmann

  • »ten_70« ist männlich

Beiträge: 234

Dabei seit: 16. November 2007

Wohnort: auch aus der Nähe von Amselfass ;-)

  • Private Nachricht senden

243

Donnerstag, 9. April 2009, 15:03

Sehr hübsch! Als schneller Überblick sehr gut geeignet.
Anregung: Die Farben der Spalten auf die Art der Waren (Grundstoffe: Holz, Weizen, ...; Zwischenprodukte: Salz, Eisenwaren, ...; Endprodukte: Wein, Tuch, Fisch, Felle, ...) abstimmen und die Waren auch dort entsprechend eintragen.

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

244

Donnerstag, 9. April 2009, 15:07

Zitat

Original von ten_70
Sehr hübsch! Als schneller Überblick sehr gut geeignet.
Anregung: Die Farben der Spalten auf die Art der Waren (Grundstoffe: Holz, Weizen, ...; Zwischenprodukte: Salz, Eisenwaren, ...; Endprodukte: Wein, Tuch, Fisch, Felle, ...) abstimmen und die Waren auch dort entsprechend eintragen.


Eisen und Salz sind Zwitter - sie sind Fertigware UND werden zusätzlich als Betriebsstoff benötigt.

Wie meint Ihr das:

Zitat

Waren auch dort entsprechend eintragen.
??
Eisenwaren in den blauen Zwischenbereich ?

PH

245

Donnerstag, 9. April 2009, 15:13

Ich denke, ten_70 meint:

Gelbe Spalte = Rohstoffe (Holz, Erz,...)
Blaue Spalte = Zwischenprudukte (Salz, Eisenwaren,...)
Rote Spalte = Endprodukte (Wein, Bier, Honig,...)

Und die Waren dann dort entsprechend eintragen, wissentlich, dass einige der Zwischenprodukte (Eisenwaren) gleichzeitig Endprodukte sein können.

Wein, Honig, Gewürze also in die rechte Spalte.

Im Übrigen: :170:
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

ten_70

Kaufmann

  • »ten_70« ist männlich

Beiträge: 234

Dabei seit: 16. November 2007

Wohnort: auch aus der Nähe von Amselfass ;-)

  • Private Nachricht senden

246

Donnerstag, 9. April 2009, 15:20

@Miez
Besser hätte ich es nicht erklären können! Thx!

@ Preussenhusar
EW und Salz bleiben m. E. immer Zwischenprodukte, ob ich sie nun massenweise nach Übersee und ins Mittelmeer verkaufe oder nicht. Alleine, weil sie ein Mittelglied in der Produktionskette sein können, habe ich sie so bezeichnet.

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

247

Donnerstag, 9. April 2009, 15:29



So ?

PH

248

Donnerstag, 9. April 2009, 15:45

Sieht wirklich gut aus.

Anm.: Ich glaube, die letzten Beiträge gehören in ein anderes Thema. Fragen zu eigenen Karten - Waren & Grenzen
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

249

Donnerstag, 9. April 2009, 15:47

Ich habe es deshalb hier eingestellt, damit es evtl in die Tipsammlung kommt.

"drüben" stelle ich es rein :)

Auf Anregung kann ich es natürlich gerne noch farblich bearbeiten, es scheint etwas grell zu sein.

PH

250

Donnerstag, 9. April 2009, 15:50

Zitat

Original von Preussenhusar
Ich habe es deshalb hier eingestellt, damit es evtl in die Tipsammlung kommt.

"drüben" stelle ich es rein :)

Auf Anregung kann ich es natürlich gerne noch farblich bearbeiten, es scheint etwas grell zu sein.

PH


Dann könntest du ja die Warensymbole statt der Warenbezeichnung verwenden. So ähnlich wie der Tech-Baum in Civ, falls den jmd. kennt. ;)
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

251

Donnerstag, 9. April 2009, 15:56

Klar kenne ich CIV.
Nur die Symbole wollte ich nicht in dieser Version einbauen,
aber ich kann das parallel anbieten.
Dann auch etwas filigraner.

Die Symbole müßte ich dazu aber erst einmal separat haben ;)

PH

Charlotte

Administratorin

  • »Charlotte« ist weiblich

Beiträge: 2 832

Dabei seit: 21. August 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

252

Donnerstag, 9. April 2009, 20:18

Zitat

Original von Preussenhusar
Ich habe es deshalb hier eingestellt, damit es evtl in die Tipsammlung kommt.

Auf Anregung kann ich es natürlich gerne noch farblich bearbeiten, es scheint etwas grell zu sein.

PH


Mir gefällt Deine Übersicht für die Tipsammlung ebenfalls sehr gut, ist am Anfang und für GelegenheitsspielerInnen bestimmt sehr hilfreich und sollte in die neue Sammlung aufgenommen werden.

Für ein weniger brutales Farbenspiel wäre ich auch sehr zu haben. :crazy:

x9jaan hatte im anderen Thread angeregt, das für die Fisch- und Tranproduktion benötigte Salz mit einem dickeren Pfeil zu kennzeichnen, das sehe ich auch so.

Vielen Dank, :170:
Charlotte
"Wir sind verletzt, aber wir stehen wieder auf."

Berlin - Breitscheidplatz, zum 19. Dezember 2016.

P2 1.1/P4 2.0.4

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

253

Dienstag, 14. April 2009, 08:40



Besser ?

Holz in die Mitte zu nehmen erzeugt Überlappungen,
das wollte ich vermeiden.

Ach, und nochwas
Die Tabelle der Produktionen vertauscht bei den Ziegeleien
Rohstoff und Erzeugnis.
Es wird aus Ziegeln Holz hergestellt :D

PH

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

254

Dienstag, 14. April 2009, 08:49

Vielleicht solltest du das Fleisch ein bisschen runter nehmen. So könntest du sowohl einen schrägen Pfeil vom Salz, als auch eine direkte Verbindung von Holz zu Fleisch/ Leder einfügen.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

255

Dienstag, 14. April 2009, 09:45

Das ist der direkte Produktionsverlauf.
Holz wird nicht direkt zu Fleisch/Leder verarbeitet.

Aber ich kann noch eine Übersicht der Verwendungen machen,
bei der besser ersichtlich ist, welche Rohstoffe für welches Produkt nötig sind.

Der "Warenflußplan" sozusagen ist das, was ich vorgestellt habe.
Die "Verwendungsübersicht" wäre das nächste.

Als Programmierer vermeide ich jede Überlappung und Kreuzung in Flußplänen, das führt zu Spaghetticodes. :P

PH

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

256

Dienstag, 14. April 2009, 10:45

Zitat

Original von Preussenhusar
Das ist der direkte Produktionsverlauf. Holz wird nicht direkt zu Fleisch/Leder verarbeitet.


Falsch! Eine Viehzucht benötigt Salz und Holz! Konkret verbraucht ein effektiver Betrieb 5 Fass Salz und 0,1 Last Holz pro Woche.
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

257

Dienstag, 14. April 2009, 10:50



:eek2: Sowas, daß ich das übersehen habe.
Naja, soviel verbraucht es ja nicht.
Gibt einen dünnen Pfeil !

PH

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

258

Dienstag, 14. April 2009, 11:13



Das wäre der Warenverwendungsplan.

Vielleicht wäre noch eine Übersicht genehm,
welche Waren NICHT industriell verarbeitet,
sondern von Baumaßnahmen benötigt werden ?

So für Schiffe, Häuser und Betriebe (incl Mauer/Pechnase etc),
sowie direkt durch Verbrauch der Bevölkerung.

PH

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

259

Dienstag, 14. April 2009, 12:35

Hallo Preussenhusar

Beim Warenverwendungsplan ist dir ein Lapsus unterlaufen.

Meines Wissen nach benötigt man kein Salz um Eisenwaren herzustellen. ;)

Preussenhusar

Fernkaufmann

  • »Preussenhusar« ist männlich

Beiträge: 449

Dabei seit: 14. Dezember 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

260

Dienstag, 14. April 2009, 12:38

Zitat

Original von jan.milli
Hallo Preussenhusar

Beim Warenverwendungsplan ist dir ein Lapsus unterlaufen.

Meines Wissen nach benötigt man kein Salz um Eisenwaren herzustellen. ;)


Herzlichen Dank

Das passiert eben, wenn man neben der Arbeit was Wichtiges machen will :D



Und wenn ich schonmal da bin.

Sind die "fehlenden" Kapitel der Tipsammlung noch in Arbeit ?

PH