Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Shark

Ratsherr

Beiträge: 527

Dabei seit: 11. November 2006

  • Private Nachricht senden

181

Mittwoch, 2. Juli 2008, 09:28

RE: Zwischenstände 1400

Zitat

Original von Roland

Das Kapitänsammeln habe ich im Griff. Fünf unbewaffnete Schniggen sammeln die weißen Schiffe ein. Sechs Kapitäne arbitrieren digital (dort wo ich sie eingestellt habe).



Geht das? Mit sechs Kapitänen gleichzeitig arbitrieren, bevor der erste wieder anfängt?

Zu meinem Spielstand kann ich sagen, dass ich etwas demotiviert (ich weiß, ist eigentlich dumm) durch die Türkischbauer bin, da ich das ja nicht beherrsche.

Edit: Upps, bitte diesen Beitrag in den Smalltalk verschieben
Edit: Erledigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »x9jaan« (2. Juli 2008, 10:34)


Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

182

Mittwoch, 2. Juli 2008, 09:50

@ Shark

wenn es Dich tröstet...ich bauch auch nicht türkisch! ;)
Sicherlich werde ich den Contest benutzen, um meine Bauweise zu verbessern und z.B. endlich mal ne Doppelt-Endlos-Reihe hinzukriegen.

Mein Ziel ist es aber eher wirklich bis zum Ende zu spielen und endlich mal einen Vollausbau zu beenden. Völlig egal mit welcher Bauweise und wenn letztllich alles 4er-Blöcke sind...egal. Von daher kommt mir die fehlende zeitliche Limiterung sehr entgegen.

Ansonsten versuche ich einfach nur nicht Letzter zu werden! :D
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

183

Mittwoch, 2. Juli 2008, 11:00

@ Shark
"Mit 6 Kapitäne arbitrieren", manuell geb ich mich mit 5 "zufrieden" :crazy:

"türkisch bauen demotiviert", mich "demotivieren" eher meine ersten Ergebnisse dieser Bauweise ... :P ... fang ich gleich neu an oder erst im Herbst als zweiten Versuch ... im Herbst wirds wohl werden ...

Wenn du glaubst alle türkischen Ansätze werden auch zum Abschluß gebracht, denke ich eher wie zu Beginn geschrieben wurde, unter den ersten 5 werden bestimmt Leute mit sonstiger Bauweise sein ...

Wer solch eine Karte zum Vollausbau gebracht hat, erreicht etwas besonderes mit jeder Bauweise, egal wie die Tabelle dazu am Ende aussieht :170:

@ Dorimil
Eine Endlosreihe läßt sich einfacher erstellen wie größere Blöcke, von daher, die Bauweise nochmal ansehen lohnt sich immer ...
MfG
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

184

Mittwoch, 2. Juli 2008, 11:21

Ich baue auch nicht türkisch..... , Mangels Können!

Spaßeshalber hab ich mir aus dem Forum mal ein paar Werte gesucht und gerechnet.

Als Grundlage für das „türkische“ Bauen habe ich in einem 3.000.000-Smaltalk ein Häuserverhältnis (MoS ) von 234-73-3 gefunden. Dies würde ein Bevölkerungsverhältnis von 86 % Arm, 13 % Wohlhabend und (kleiner) 1% Reich ergeben.

Hochgerechnet auf die von Gesil geschätzten 2.800.000 erreichbaren EW beim türkisch bauen heißt das 2.408.000 Arme, 364.000 Wohlhabende und 28000!!! Reiche, was einen Punktestand von

3640 ergibt .

Nun das ganze noch mal „Normal“. Gesil’s geschätzte 2.000.000 verteilt auf 50 % Arm, 30 % Wohlhabend und 20 % Reich.
Ergibt 1.000.000 Arm, 600.000 Wohlhabend und 400.000 Reich. In Punkten

5400.

@ Shark, Dorimil

Dies sollte doch eigentlich Motivation genug sein es auch (oder vielleicht gerade deswegen) ohne türkisch zu versuchen. Die Chancen stehen nicht schlecht.

(in wie fern die % beim türkisch Bauen stimmen, kann ich zwar nicht beurteilen, vielleicht kann ja mal einer mit Türkischkenntnissen drauf schauen)

@ Gehtnix: Du hast Recht, die Reihen klappen jetzt immer öfter :170:

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

185

Mittwoch, 2. Juli 2008, 14:56

@ Gehtnix

das habe ich auch schon öfters zu hören bekommen. Bisher hat es bei mir nicht funktionieren wollen. Wobei ich das eher meiner eigenen Doofheit zuschreibe, wirklich ernsthaft ausprobiert habe ich es noch nicht. Aber wer weiß, vielleicht findet sich in meinem 1402er oder 1403er Spielstand schon die ein oder andere Endlosreihe! :D
Im Moment bin ich noch in 1400 und nenne mich Schniggenkönig, Betrieb stehen nur vereinzelt.

@ jan

Bautechnisch an Ugh!, Gesil oder Roland ranzukommen, davon träume ich nicht mal.
Mein Ziel und Motivation ist einfach sagen zu können: "Isch habbe fertisch!" Der letzte Arbeitsplatz ist besetzt, die letzte Wohnung bezogen und keine grüne Fläche mehr zu bebauen und die Versorgung läuft. Das wäre für mich mal was neues, da mein persönlicher Rekord bei läppischen 275.000 EW auf der Standardkarte liegt
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

186

Mittwoch, 2. Juli 2008, 15:33

Hi Dorimil

Ich glaube du hast meinen Post falsch verstanden. Es geht mir nicht darum meine Bauweise mit irgendeiner ausgefeilten Technik der Meister zu vergleichen.

Wie ich oben schon geschrieben habe, kenne ich mich mit dem Türkischen nicht aus. Daher weiß ich auch nicht in wie weit man dieses in Richtung „Reich“ verschieben kann. Aber gerade Dieses scheint das Wichtigste zu sein. (Vollausbau + Reiche Hanse)

Contest - Idee und Bewertungskriterien sind voll darauf ausgelegt auch den Nichtprofis eine gute Chance zu geben, da der Zeitfaktor komplett entfernt wurde und die maximale Bevölkerung eigentlich auch eine untergeordnete Bedeutung bekommen hat. Dies sieht man sehr schön an meinen Rechenbeispiel, mit 800.000 Hanseaten weniger knapp 2000 Punkte mehr. Es muß halt nur die Versorgung klappen und das eigene Durchhaltevermögen.

Irgendwo habe ich mal, im Bezug auf den Contest (im englichsprachigen Bereich), gelesen: „let me guess: Another marathon of trickery, not skill“ – (google: Lassen Sie mich erraten: Noch ein Marathon von Täuschung und nicht Geschick)

Aber das stimmt überhaupt nicht! Diesen Contest könnte ich spielen wie ich will und wenn ich 1450 Bürgermeister werde und 1901 mein Spiel beende. Ich könnte trotzdem unter den 1. sein.
Arbitrage, Ausliegertrick, Abrisstrick und wie sie alle heißen können zwar mein Spiel beschleunigen, auf die Siegbedingungen haben sie aber keinen Einfluß.

Deshalb, dickes Lob an den (die) geistigen V(ä)ter des Contest’s. Eigentlich ein Spiel ganz im Sinne der Ureigenen Patrizier 2 – Idee .......

Gruss Jan

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

187

Mittwoch, 2. Juli 2008, 16:15

Zitat

Original von jan.milli
Contest - Idee und Bewertungskriterien sind voll darauf ausgelegt auch den Nichtprofis eine gute Chance zu geben, da der Zeitfaktor komplett entfernt wurde und die maximale Bevölkerung eigentlich auch eine untergeordnete Bedeutung bekommen hat.

Diesen Contest könnte ich spielen wie ich will und wenn ich 1450 Bürgermeister werde und 1901 mein Spiel beende. Ich könnte trotzdem unter den 1. sein. Arbitrage, Ausliegertrick, Abrisstrick und wie sie alle heißen können zwar mein Spiel beschleunigen, auf die Siegbedingungen haben sie aber keinen Einfluß.

Deshalb, dickes Lob an den (die) geistigen V(ä)ter des Contest’s. Eigentlich ein Spiel ganz im Sinne der Ureigenen Patrizier 2 – Idee .......

Vielen Dank für die lobenden Worte. Genau das war meine Absicht, als ich diesen Contestvorschlag eingereicht habe.

Klar wird derjenige den Contest gewinnen, der ALLES am besten beherrscht, inclusive türkisch Bauen. Aber um weit vorne mit dabei sein zu können "genügt" es, die Städte optimal zu versorgen und die Produktion so auszurichten, dass die Reichen und Wohlhabenden am besten gefördert werden.

Und das ist wahrlich nicht so einfach, weshalb ich unbedingt wollte, dass davor das Szenario "Missernte" gespielt wird. Das ist eine optimale Spielwiese, um sich mit der Versorgungsproblematik auseinander zu setzen.

Was nun die Punkte auf der 40er Karte betrifft: Nehmen wir an, jemand baut auf ganz traditionelle Weise in Vierer- und Sechserblocks (ohne große Baufehler zu begehen) und erreicht damit 2 Millionen Einwohner (egal ob sich das jetzt ganz ausgeht oder nicht). Dann ist jeder Prozentpunkt Reiche und Wohlhabende sehr viele Punkte wert. Es lohnt sich mehr, als die Gesamteinwohnerzahl zu erhöhen.

Aber wie soll man die Reichen steigern?
- rechtzeitig Kaufmannshäuser und Giebelhäuser errichten
- auf die Stimmung der Bevölkerung achten
- Münzen bauen
- vorwiegend jene Waren erzeugen (oder importieren), die von Reichen und Wohlis nachgefragt werden. Das sind Felle, Eisenwaren, Leder, Tuch, Wein, Gewürze, Keramik, Fleisch und Honig (also faktisch alles, was nicht zu den "Grundgütern" gehört, die von den Armen benötigt werden.

Der letzte Punkt ist sicher am schwierigsten; ihr solltet im späten Spielverlauf (wenn es nur mehr sehr wenig Grün gibt und die Zahl der Armen nicht mehr weiter steigt) damit beginnen, nach und nach so viele Getreidehöfe, Brauereien, Hanfhöfe, Sägewerke, Ziegeleien und Pechkocher abzutragen wie es gerade noch nötig ist um die Armen zu versorgen, und stattdessen die teureren Waren zu erzeugen. Bargeld sollte kein Problem mehr darstellen, also kann man die Waren der Reichen auch sehr billig verkaufen, um damit die Zahl der Reichen weiter zu steigern.

Zitat

Diesen Contest könnte ich spielen wie ich will und wenn ich 1450 Bürgermeister werde und 1901 mein Spiel beende.

Metaphorisch geprochen: ja, aber die Juroren hätten damit sehr wenig Freude. ;) :P

jan.milli

Ratsherr

  • »jan.milli« ist männlich

Beiträge: 573

Dabei seit: 6. Mai 2008

Wohnort: Hansestadt Greifswald

  • Private Nachricht senden

188

Mittwoch, 2. Juli 2008, 19:56

:D 1901 , die armen Juroren.

Ich habe das Ganze natürlich etwas überzogen. Auch das gutes/überlegtes Bauen etwas bringt ist mir klar. Aber... (soweit ich das beurteilen kann, im Archiv habe ich die Contest's bis 2004 gefunden) bisher hat das "gemütliche" spielen noch nie eine so große Chance gehabt, weiter vorne zu landen. Vom Spielspaß auf einer großen Karte zu spielen, mal ganz abgesehen. Aber das ist Geschmacksache.... ;)

x9jaan

Administrator

  • »x9jaan« ist männlich

Beiträge: 3 626

Dabei seit: 17. Februar 2006

Wohnort: Schnellmannshausen

  • Private Nachricht senden

189

Mittwoch, 2. Juli 2008, 20:01

Zitat

im Archiv habe ich die Contest's bis 2004 gefunden


Bei unserem Forumsgespenst wirst du auch noch fündig.

http://www.rjosephs.de/contest_endergebnisse.html
Die Schatzkarten als *-zip-Datei.

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

190

Donnerstag, 3. Juli 2008, 07:54

Zitat

Original von jan.milli
Aber... (soweit ich das beurteilen kann, im Archiv habe ich die Contest's bis 2004 gefunden) bisher hat das "gemütliche" spielen noch nie eine so große Chance gehabt, weiter vorne zu landen. Vom Spielspaß auf einer großen Karte zu spielen, mal ganz abgesehen. Aber das ist Geschmacksache.... ;)

Genau das hatte ich im Sinne mit meinem Vorschlag. Und die reale Zeit, die in einen Contest investiert wird, ist der zweite Faktor. Ich selbst habe 2 Contests von Anfang bis zum Ende durchgespielt und hatte trotz sehr viel investierter Freizeit immer zu kämpfen, am Jahresende fertig zu werden. In den jeweiligen Contest-Smalltalks wurde auch der (Frei-)Zeitfaktor immer wieder als Hindernis genannt, überhaupt teilnehmen zu wollen. Das fällt aber diesmal weg.

Jeder kann sich wirklich Zeit lassen mit diesem Contestspiel. Und falls einige Spieler bereits fertig sein sollten und keine Lust auf einen neuen Start haben, könnte man ja einen weiteren Contest parallel laufen lassen. Das entscheidet dann bei Bedarf das Forumsteam.

Ich hoffe dass sehr viele Spieler daran teilnehmen, besonders die Langsamspieler. In den letzten Contesti waren immer ein paar ganz tolle Leistungen dabei, es sind aber immer nur 1 oder 2 Jahressaves eingetroffen. Wäre interessant zu wissen, wie sich diese Spiele weiter entwickelt hätten. Nun, diesmal können wir es herausfinden. :]

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

191

Donnerstag, 3. Juli 2008, 10:39

jepp...der reale Zeitaufwand von P2 ist halt sehr hoch...habe ich gestern abend wieder gemerkt. Contest neu gestartet, um ein paar Fehler auszubügeln. 2h reale Zeit und geschafft habe ich es bis zum 15.10.1400 (kann auch der 16. gewesen sein). Wenn das in dem Tempo weitergeht, gebe ich mein 1401er-Save irgendwann im Herbst ab und das 1402er gegen Ende des Jahres.
Aber das ist zum Glück egal, da es keine zeitliche Begrenzung gibt.
Ich weiß ja jetzt schon, daß meine Spielzeit für P2 im September von Ascaron selbst eingeschränkt wird, da dann Sacred2 veröffentlicht wird. :banana:

Was die Versorgung angeht, muss man erstmal sehen, wie das aussieht (ja ich lege mir vorher keinen Plan zurecht! ;) ). Vier der Waren für die Reichen kann man ja bauplatzsparend aus dem MM importieren. Sicherlich muss man einiges selber bauen, um da eine Vollversorgung hinzubekommen. Die Verträge steigen zwar mengenmäßig an, aber wer keine Lust hat ewig S/L zu praktizieren, muss dann mehr bauen.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

192

Freitag, 4. Juli 2008, 08:34

Zumindest die Suche nach Eskorten- und Piratenaufträgen kannst du effektiver gestalten, denn das durchklicken von 40 Städten ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch ziemlich nervig.

Da ich seit ca. 4 Spielmonaten diese Kneipenaufträge intensiv abarbeite, haben sich folgende Städte als Anbieter für Piratenjagdaufträge herauskristallisiert:

Aalborg, Ahus, Bergen, Edinburgh, Groningen, Hamburg, London, Naestved, Scarborough, Stettin, Windau.

Der Vollständigkeit halber, denn das hatte Adalbertus schon gepostet, hier noch mal die Eskortenstädte:

Aalborg, Bremen, Brügge, Danzig, Edinburgh, Riga, Rostock, Stockholm.

Auch für die Kreditvergabe habe ich für mein Spiel eine Regel entwickelt, die mir das ständige Durchklicken aller 40 Städte erspart. Ich bin zu Beginn der Kreditvergabe einmal durch alle Städte gegangen und habe je einen Kredit vergeben. Wegen dem doch erheblichen Kapitalbedarf für 120 Kredite wurde nur der mit der kürzesten Laufzeit vergeben.

Da diese Aktion in Zeitbremse passiert, ist das locker an einem Spieltag zu schaffen und bringt in der Folgezeit den Effekt, dass die Kreditvergabe alle sieben Tage, immer am gleichen Wochentag dran ist.

Nachfolgekredite vergebe ich jetzt immer nur, wenn in einer Stadt eine Rückzahlung erfolgt, allerdings dann alle verfügbaren. Da ich nicht an einer exzessiven Kreditvergabe interessiert bin, bleiben so alle 40 Städte in der Vergabelinie mit dem Vorteil, dass ich nicht jede Woche die ganze Karte abgrasen muss. ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »x9jaan« (4. Juli 2008, 11:28)


193

Freitag, 4. Juli 2008, 11:59

@ Die Piratenjagdaufträge wechseln wohl nach einigen Wochen mal wieder, zur Zeit Juni, Juli, August 1402 sind es in der Hauptsache London, Tönsberg, Lübeck, Ahus, Windau, Ladoga ... :eek2: ... plus ab und an ein - zwei "Ausreißer" ohne feste Regel!
Im ersten Spieljahr war gar keine Regel zu erkennen, auf meinem "Spielplatz" ... :P
MfG
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

194

Freitag, 4. Juli 2008, 12:12

mmh...bei der Kreditvergabe muss ich mir noch was überlegen... ?(

Ich hab es bisher immer so gehalten, daß ich am 01. des Monats mit Novgorod angefangen habe, alle drei Kredite vergeben, nächster Tag, nächste Stadt.
Da ich bisher noch nie eine 40er Karte gespielt habe, kam ich damit immer gut über den Monat. Jetzt passt das nicht mehr, wird wohl auf 2 Städte pro Tag hinauslaufen.
Ich hab das gern so verteilt, weil sich dann bei den Rückzahlungen ein kontinuierlicher Geldfluss einstellt. Klar im späteren Spiel ist man nur noch auf Pfändungen aus, aber im 2. und 3. Spieljahr ist das noch ganz angenehm.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

195

Montag, 7. Juli 2008, 17:22

mir ist etwas bezüglich des Autokampfes aufgefallen.
Ich habe im laufenden Contest bisher drei Piratenjagdaufträge absolviert, die alle drei einen Kraier ergaben. Erledigt habe ich diese drei Aufträge mit ein und derselben Schnigge, Stufe 3, voll bewaffnet (2 Große Bilden, 2 kleine und 2 kleine Werke), 23 Mann und 30 Entermesser. Die drei geenterten KRaier hatten bei Kampfbeginn alle halbwegs identische Herzzahlen (welche hab ich mir leider nicht gemerkt :O ).

Ergebnis Autokampf: 3 Kraier mit jeweils ca. 40-42 Herzen, 2 kleinen Werken.

Wenn ich den gleichen Kampf dann manuell durchgeführt habe, musste ich die Schiffe auch auf die gleiche Herzzahl runterschießen, um den Enterkampf dann letztendlich zu gewinnen. Zwar hatte ich meist einen Kraier mit so 45 Herzen, weil mal die ein oder andere Kugel einer Salve daneben ging, aber letztlich konnte ich nicht auf eine komplette Salve verzichten, da ich ansonsten den Enterkampf verloren hätte (Kampf auf 4 beim Käppi). Eventuell hatte ich auch mal 3 Werke noch auf dem Kraier.

Ich bin zwar kein Könner im Seekampf, aber wenn der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage nur in einer Salve bei einem 1:1 Kampf besteht, scheint es so, als ob die KI sich doch recht materialschonend verhält. Ist das sonst schon jemandem aufgefallen? Ich weiß, daß man aus drei Fällen noch keine Regel ableiten kann, aber es war schon sehr eindeutig.

Ähnlich verläuft es auch in anderen Spielen wenn ich meine Flüchtiger/Eskort-Aufträge per Autokampf abhandeln lasse. Ich benutzte in der Regel eine Kraier/Kogge-Konvoi oder Kraier/Holk und die geenterten Schiffe haben meist nur eine Salve kassiert.
Vermutung hier: Bei einem Kraier geht der eigene Kraier direkt ans Entern und der Gegener bekommt eine Salve vom zweiten Schiff, um den Enterkampf sicherzustellen. Bei einem Holk, konzerntriert sich das Feuer auf den Kraier (weil Orlog) und das Begleitschiff geht direkt zum Entern über. Maximal fällt eine zweite Salve, um den Gegner endgültig "ruhig" zu stellen.
Ja ich weiß, daß man die auch direkt entern kann, aber ich hab besseres zu tun, als jeden Kampf manuell zu führen! :D
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

196

Montag, 7. Juli 2008, 18:24

Zu deinen Beobachtungen direkt kann ich nix sagen, da ich den manuellen Seekampf bevorzuge. Den Autokampf gibt es höchstens mal, wenn sich zwei Kneipenaufträge derart überlagern, dass sie nicht nacheinander ausgeführt werden können. Bezogen auf den letzte Satz deines Posts, sage ich nur:

Es kommt die Zeit in diesem Spiel, wo dir eine manuell geführte Seeschlacht die tollste Abwechslung bieten kann, die du dir nur vorstellen kannst, denn immer nur Bauen und Abreißen, kann ganz schön langweilig sein, auch wenn du das Abreißen weg lässt.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

197

Dienstag, 8. Juli 2008, 16:03

Natürlich ist es eine nette Abwechslung. Die Betonung lag halt auf "jeden Kampf".

Und Abwechslung gibt es genug: Bauen, Versteigerungen von Konkurrenz-Gebäuden (ups... :O :D ), Routenjustierungen stehen bei mir generell immer an, da ich die die Städte individuell aufbaue, Kreditvergabe, usw.
Manchmal gibt es soviel zu tun, selbst in späteren Jahren, das mir Zeitbremse da immer noch zu schnell ist! :D

Und die leicht angeschossenen Schiffe benutze ich, um Werften zu trainieren. Womit auch sonst...aus den Nestern kommt nur alle 24 Tage ein Schiff, die Routekonvois werden in der Regel im ZL repariert, MM-Konvois in Brügge oder London. Alles was ich in der Nordsee einnehme, wird irgendwann konsequent nach Edinburgh geschickt, damit die Piratenschiffe größer werden. Der Rest, um die anderen Werften zu trainieren, damit die Pfändungen "mitwachsen" und ich im Notfall schneller Schiffe aus den Werften bekomme.
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

198

Dienstag, 8. Juli 2008, 16:24

@ ... "Nestern" ?( ... es gibt ein Nest -> Edinburgh, dabei bleibt es, wird nicht zerstört eben um "Zeit" für andere Dinge zu erhalten ...
MfG
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

199

Dienstag, 8. Juli 2008, 17:38

schon richtig, daß war aber generell auf meine Spiele bezogen, da hatte ich meistens 3 Nester.

und warum nicht vernichten? Ist auch mal eine Abwechslung zwischendurch. Und das neue Nest zu suchen, dann ebenfalls. ;)
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

200

Dienstag, 8. Juli 2008, 18:32

@ Dorimil

Hatte meinen Post etwas "zu genau" auf diesen Thread bezogen:

Contest-Smalltalk zur 40er-Karte ...

... das Nest nicht zerstören, sollte nur wiedergeben wie ich es handhabe nicht, dass dies Niemand tun sollte wer dies möchte :(
Erfolgreiche Händler sind die wahren Piraten!