Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Swartenhengst

Ratspräsident

  • »Swartenhengst« ist männlich
  • »Swartenhengst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 870

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Melbourne

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 18. April 2006, 10:31

Kneipenaufträge und Piratennester

Folgende merkwürdige Beobachtung:
Damit ich im Contestspiel ein wenig beschleunigt spielen kann, habe ich die vorher exzessiv betriebene Erledigung von Kneipenaufträgen ganz aufgegeben. Während vorher meine Piratennester im Wesentlichen tot waren (vielleicht alle 3 Monate mal ein Schiff insgesamt), sind sie jetzt alle wieder sehr aktiv, jeden Monat kommt aus jedem Nest eine Kogge.

Ist das Zufall oder hat schon mal jemand anders einen entsprechenden Zusammenhang beobachtet?

Fafafin

Fernkaufmann

  • »Fafafin« ist männlich

Beiträge: 476

Dabei seit: 10. Mai 2005

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 18. April 2006, 11:09

Im Contest 2005 habe ich Anfang 1301 das völlige Ausbleiben von Piraten feststellen müssen. Ich habe von Anfang an als friedlicher Händler versucht, alle Kneipenaufträge zu erledigen: Piratenjäger, Eskorte/Flüchtiger und in großen Teilen auch die Patrouillen.
Beim Vorspulen tauchten nach etwa 2-3 Monaten die ersten 1-2 Koggen wieder auf. Offenbar hatten sich die schwarzen Brüder dann etwas von ihrer Lethargie erholt. Dann wurden die Abstände etwas kürzer. Ich habe das aber nicht weiter überprüft, es macht i. d. R. auch keinen Sinn, so weit vorzuspulen.

Vielleicht existiert hier wirklich ein Zusammenhang ?(

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 18. April 2006, 11:20

Irgendeinen Zusammenhang muss es da geben.

Allerdings habe ich mich sowieso nicht in besonders hohem Maße mit Kneipenaufträgen beschäftigt. Am stärksten muss die Annahme dieser Aufträge so im Zeitraum September 1300 bis zum Jahresende gewesen sein. Da galt es, das Interregnum zwischen KI-Kaperungen und Laderaumzuwachs aus Pfändungen / Eigenbau zu überbrücken. Tatsächlich habe ich in diesem Zeitraum kaum einen freien Piraten gesehen (vielleicht gab es einen, mehr aber auch nicht).
In der Startphase habe ich mich doch recht intensiv mit den schwarzen Kollegen herumschlagen müssen.
Zum jetzigen Zeitpunkt nimmt die Aktivität nach langer Durststrecke wieder deutlich zu (ich könnte schwören, ein 3er-Konvoi sei aus dem Nest gefahren ?( ). Im Moment gibt es auf der Karte zwei freie Piraten.

Wie gesagt, es besteht mit Sicherheit irgendeine Abhängigkeit.
Am wahrscheinlichsten wäre ja, dass die Rate der freien Nestpiraten eine Art Zuschlag auf das Vorkommen der Kneipenpiraten darstellt, so dass ein bestimmter Sollwert erreicht wird. Hat man schon viele Kneipenpiraten generiert, so muss dieser Additionswert nicht mehr besonders hoch sein.

[Spekulation] Erzwungene Piraten dürften dann aber nur einen Bruchteil eines Nestpiraten zählen. Hängt der "Wert" vielleicht von der Belohnung ab, bzw. kann man von dieser den Wert ablesen? [/Spekulation]

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 18. April 2006, 12:25

Ich mache nur noch ein paar Eskorten. Ca 0,5 - 1 pro woche. Seit mitte 1302 bekomme ich 3-4 neue Piraten am Anfang jedes Monats. Als ich 1301 jeden Kneipenauftrag der mit Piratenjagd zu tun hatte ausgeführt habe waren die neuen Piraten seltener.
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 18. April 2006, 12:42

Zitat

Original von Builder
Ich mache nur noch ein paar Eskorten. Ca 0,5 - 1 pro woche.


Hi Builder
0,5Eskorte/Woche ?(

Lässt Du dann das Beiboot zu Wasser :D

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • »Mandela« ist männlich

Beiträge: 2 464

Dabei seit: 19. April 2005

Wohnort: Köln / NRW

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 18. April 2006, 12:45

Ich will bestimmt nicht den "Besserwisser" spielen, aber diesen Zusammenhang, wie auch einen grundsätzlichen Zusammenhang beider Piratenarten habe ich schon vor über einem Jahr festgestellt und gepostet. Nur wollte es keiner glauben oder es wurde bestritten.
Nur irgendwann habe ich da nichts mehr zu gesagt, denn was soll ich mir die Finger wundschreiben...

Nur zur Erinnerung, weil am frischesten von meinen Posts bezüglich der Zusammenhänge: Piraten aus Kneipenaufträgen können auch freie Piraten mit Nest werden! ;)

Aber egal, Hauptsache man sieht es nun auch andereseits allmählich... :D
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 18. April 2006, 12:58

@Seebär

Ich eskortiere zur Not auch mit Beiboten. :P Aber wenn ich 2 Aufträge im Monat erledige sind das halt 0,5 pro woche.

@Mandela

Der zusammenhang ist relativ eindeutig. Es wird anschienend von Pogramm ein bestimmtes Soll an Piraten generiert. Wenn viele für Aufträge verbraucht werden gibt es halt in den Nestern keine neuen.
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Seebär

Ratspräsident

  • »Seebär« ist männlich

Beiträge: 773

Dabei seit: 11. Mai 2005

Wohnort: Darmstadt (Hessen)

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 18. April 2006, 13:04

Zitat

Original von Builder
Aber wenn ich 2 Aufträge im Monat erledige sind das halt 0,5 pro woche.


Hi Builder,

das war mir irgendwie schon klar.
Das sah aber so lustig aus - da konnte ich mir eine blöde Bemerkung nicht verkneifen :hammer:
 

Larsson

Ratsherr

  • »Larsson« ist männlich

Beiträge: 556

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: im Zentrum der Macht

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 18. April 2006, 20:50

Zitat

Original von Amselfass
Irgendeinen Zusammenhang muss es da geben.



Sicherlich. Ich vermute einen gemeinsamen pool, ähnlich der Schiffsliste des Spielers.

Einnahmen (Beute) werden bei einem entsprechenden Schwellwert in neue Schiffe "umgewandelt". Der Matrosenzuwachs wird wie bei einer kaum versorgten Stadt sein, daher vielleicht auch die Zurückhaltung der Piraten in der Winterzeit.

@Swartenhengst
Da ich auch manchmal die Kneipenpiraten in Ruhe lasse, besonders, wenn nur Kraier-Patroullien und Schniggen-Piraten angeboten werden, ist mir aufgefallen, das auch die Zahl der Matrosen schwankt. Nach einer mehrwöchigen Pause sind die Piraten wieder mit voll bemannten Schiffen unterwegs.

Larsson

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 18. April 2006, 21:45

Was mir bei meiner Nesterplätterei aufgefalölen ist, dass nämlich 50 % der Schiffe Schrott waren. Eine Kogge mit 85 bis 100 Herz war aber immer dabei, ebenso ein Holk. Der Schrott bewegte sich immer unter 10 Herz. Das dauert natürlich, bis die dann wieder aufgepäppelt sind, wenn das Flaggschiff nicht zurück kommt.

Da ich aber nach wie vor Kneipenaufträge bis zum Erbrechen annehme (ist ja relativ einfach, bei nur noch 5 Abgangsorten bei den Eskorten), ist mir nicht aufgefallen, dass die Aktivitäten der Nestpiraten deswegen nachgelassen hätten. Sicher hatte ich auch solche Flauten wie etwas weiter oben beschrieben, aber nach dem Nesterexzess hab ich jetzt drei aktive PN in Göteborg, Ahus und Visby aus denen regelmäßig alle 24 Tage eine Kogge in meine Flotte eingegliedert wird. Einige Male kam auch schon ein Holk angesegelt, wahrscheinlich dadurch bedingt, dass der Schrott nicht schnell genug aufgepäppelt werden konnte.

Von 380 Schiffen stammen inzwischen wohl so um die 350 aus Kneipenaufträgen und Nestern. ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 18. April 2006, 21:47

Ja das geht ja gar nicht - wieder voll Bemannt - also immer schön platt machen die Piraten. Ich nehme auf jeden Fall so viele Kneipenaufträge an wie überhaupt möglich. Bin froh über jede Schnigge die ich dazugewinne. Kann alle Schiffe gebrauchen. So mehr autokonv. kan ich langsam einrichten. :D

Na ja, ich war ja auch nur Anfangspirat - eben brutalstart - jetzt bekomme ich aber nur neue Schiffe von den Piraten oder durch eigenbau :170: - Also ich schwimm nicht gerade in Schiffe :giggle:
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 18. April 2006, 22:31

@cancunia

Geht nicht, gibt's nicht!

Wenn du erst mal deine erste NL gegründet hast, wird sich das Spiel so einpegeln, dass du nur noch fünf Städte hast, von denen aus Eskorten vergeben werden. Bei mir und auch bei anderen Contestspielern sind dies Pernau, Tönsberg, Harlingen, Rügenwald und Edinburgh. Mit gutem Schiffsmanagement bist du immer vor Ort, wenn die nächste Eskorte vergeben wird. Das geschieht umgehend nachdem der Passagier im Zielhafen von Bord gegangen ist. In letzter Zeit hatte ich sogar viele Doubletten dabei, d. h. beide Eskorten gingen vom selben Hafen ab. Wenn der Angriff des Piraten nicht unmittelbar vor der Zielstadt erfolgte, bin ich zurückgesegelt und hab den zweiten Flüchtigen und Matrosen nachgeladen.

Da auch die Zielstädte regelmäßig die Gleichen sind (Edinburgh-Brügge, Harlingen-London/Haarlem, Pernau-Stockholm/Danzig, Rügenwald-Königsberg/Thorn, Tönsberg-Stavanger) kannst du immer schon ein Schiff vor Ort haben, um gleich wieder in See zu stechen.

Bei den Eskorten gibt's immer nur Kraier oder Holke, bei den "gesuchten Piraten" dagegen Schniggen und Holke. Bei Patrouillen sind dagegen alle drei Schiffstypen vertreten, jedoch gibt's hier keine Schiffsgarantie und du läufst Gefahr mal eine Patrouille zu übersehen und dann gibt's nicht mal die versprochene Kohle.

Wenn du in der Lage bist, dass System lange durchzuhalten, schaffst du in der Woche im Schnitt drei Schiffe, macht im Jahr ca. 150 plus Nestpiraten und Schiffspfändungen. damit solltest du lage Zeit fast ohne Neubauten auskommen, wenn du auch deine Versorgungskonvois optimal auslastest.

Volle Matrosenanzahl gibt's bei mir nur auf den Schiffen, die Piraten erbeuten sollen, der Rest fährt mit Minimalbesatzung, bzw. gerade mal 20 Matrosen, um einen Konvoiführer daraus zu machen.

Diie Schiffsbewaffnung ist bei mir auch nur modisches Beiwerk oder Mittel zur Orlogbildung. Geschossen wird bei mir nur sehr selten, sondern nur geentert. Dabei geht's auch mal in Unterzahl gegen einen 10 Mann überlegenen Gegner erfolgreich zu Werke, wenn die Moral der Truppe stimmt und der Kapitän ein guter Kämpfer ist.

Die nicht gebrauchten Schiffswaffen werden regelmäßig an den Waffenschmied verkauft. Entermesser hab ich zu Hauf und wohl nur bis Ende 1300 manchmal gekauft. ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 19. April 2006, 17:48

Zitat

Original von Larsson
Sicherlich. Ich vermute einen gemeinsamen pool, ähnlich der Schiffsliste des Spielers.
Einnahmen (Beute) werden bei einem entsprechenden Schwellwert in neue Schiffe "umgewandelt". Der Matrosenzuwachs wird wie bei einer kaum versorgten Stadt sein, daher vielleicht auch die Zurückhaltung der Piraten in der Winterzeit.


Das mit der Umwandlung von Beute in Schiffe bezog sich doch auf die Nestpiraten, oder? Das an sich erschiene schon recht logisch. Mir erschließt sich aber nicht so recht, was dann die Kneipenaufträge damit zu tun haben. :kratz:

Was ist denn mit einem "gemeinsamen Pool, ähnlich der Schiffsliste des Spielers" gemeint?

Ich glaube, da habe ich einige Grundlagen nicht verstanden oder wahrscheinlich sogar nie gehört. Die Suchfunktion hilft allerdings nicht weiter und im Archivforum habe ich ehrlich gesagt keine Lust, den ganzen Contest-Smalltalk zu lesen...

Könntest du bitte einen Referenzlink nennen?

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 19. April 2006, 19:38

@Hopsing

Das mit Rügenwald und Harlingen war mir auch schon aufgefallen - hab dort viele Eskorten angenommen, aber das es im Spiel nur bestimmte Städte sind und alle Anderen nicht, da wäre ich nie drauf gekommen. dieses forum ist einfach genial - zumindest für ein noch so unerprobten Spieler wie ich es bin - Spiele dieses Spiel zwar schon über etliche Jahre - aber noch nie ein Totalausbau oder Totalversorgung der Hanse versucht. Ich schwitze jeden Abend über meinen Komputer :D

Auch auf die Idee nur meine Kampfkonvois voll zu bemannen und zu bewaffnen wäre ich nie drauf gekommen. Hab immer alle meine Konvois gut ausgerüstet und sehr gut Bemannt. Und bin deshalb ständig auf der Suche nach entermessern und Bewaffnung. So viel, dass ich mehrere Städte dick mit EW eindecke. So verdiene ich geld mit EW für den Kauf von Entermessern und Kanonen. Aber im Contest krieg ich einfach nicht genug EW. Sie haben so viel gefehlt, dass ich sogar EW, Holz und Honig in Aalborg bekommen habe. Obwohl dieses ja laut Forum nun nichts mit Warenmangel zu tun hat, war aber trotzdem froh EW und Honig zu bekommen :giggle:

Tausend dank für die Info. Wird in Zukunft die besagten Städte ständig abklappern und auch die Bewaffnung (besonders Entermesser) auf meine Kampfkonvois umladen.
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Larsson

Ratsherr

  • »Larsson« ist männlich

Beiträge: 556

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: im Zentrum der Macht

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 19. April 2006, 19:46

Einen Referenzlink kann ich dir leider nicht nennen - aber ich habe auch nur von Vermutungen gesprochen.

Da sich die Ascaronis meiner Meinung nach nicht die Mühe gemacht haben, für die Piraten eigene Routinen (oder Plug Ins oder wie auch immer der richtige Fachbegriff lautet) zu programmieren, werden die Piraten genauso verwaltet, wie du deine Hanse verwaltest, also mit Schiffsliste und Wegmarken bzw. Autorouten.

Ich persönlich glaube, daß dabei nur in einigen, wenigen Punkten die Nester separat behandeld werden (z.B. bei Umsatz, Anzahl der Türme, Anzahl der Schiffe auf See), ansonsten existiert aber nur eine Piraten-Schiffsliste.

Larsson

Larsson

Ratsherr

  • »Larsson« ist männlich

Beiträge: 556

Dabei seit: 17. Mai 2005

Wohnort: im Zentrum der Macht

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 19. April 2006, 19:56

Zitat

Original von cancunia
Das mit Rügenwald und Harlingen war mir auch schon aufgefallen - hab dort viele Eskorten angenommen, aber das es im Spiel nur bestimmte Städte sind und alle Anderen nicht, da wäre ich nie drauf gekommen.


@ cancunia

Hopsing hat das nicht explizit geschrieben, aber der Fall, daß Kneipenaufträge nur in 5 Städten auftauchen, tritt nur bei einer Städtezahl auf, die durch 5 teilbar ist (20, 25, 30...)! Solltest du eine andere Anzahl an Städten haben, mußt du wieder fleißig alle Kneipen abklappern.
Näheres dazu im Contest 2006 - Bereich unter Kneipenaufträge.

larsson

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 19. April 2006, 19:59

Hab Aalborg angenommen - ist aber noch nicht anerkannt.

Frage - hab ich jetzt dann 25 Städte oder immer noch die 24 Städte (Contestkarte 2006)
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Hopsing

Hansetagspräsident

Beiträge: 1 705

Dabei seit: 30. März 2005

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 19. April 2006, 20:25

Bei mir änderte sich die Einstellung bezüglich der fünf Abgangsstädte für Eskorten mit der Annahme der NL. Es funktioniert aber noch nicht auf Anhieb, sondern du mußt die zu diesem Zeitpunkt angebotenen Eskorten noch abarbeiten. Danach sollten sich die Eskorten auf 5 Städte beschränken. ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 19. April 2006, 21:16

Na das Abarbeiten der noch vergebenen Aufträge wird wohl schnell erledigt sein. Hab schließlich Kontore in allen Städten. so wird gleich mal nachschauen wo die Aufträge dann jetzt noch sind. :D

Mal wieder Danke für die schnelle Antwort
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 21. April 2006, 15:38

@Larsson

Zitat

Ich persönlich glaube, daß dabei nur in einigen, wenigen Punkten die Nester separat behandeld werden (z.B. bei Umsatz, Anzahl der Türme, Anzahl der Schiffe auf See), ansonsten existiert aber nur eine Piraten-Schiffsliste.

Hmm, interessante Theorie... Ich höre sie allerdings hier das erste Mal.
Allerdings dürfte sie nur äußerst schwer zu beweisen sein - eigentlich gar nicht gut für eine Theorie.

Wie sollte diese Schiffsliste denn aufgebaut sein?
Wenn sie von Anfang an statisch wäre, hieße das ja, dass irgendwann keine Piraten mehr da sind. Da dem aber nicht so ist, muss es eine dynamische Liste sein. Es können also zur Laufzeit neue Piraten dazugeneriert werden.

Du meintest ja, Beute werde in Schiffe umgewandelt. Bei den Nestpiraten scheint das noch logisch. Mehr Beute = mehr Schiffe fahren aus. Mit Plünderungserfolg werden also neue Schiffe auf die Liste gesetzt.
Wenn die Piraten aber keinen einzigen Erfolg verzeichnen, entsenden die Nester trotzdem weiter munter Koggen. Also gibt es auch einen regelmäßigen, unabhängigen Zufluss.

So wie ich dich verstanden habe, vermutest du, dass bei Annahme eines Kneipenauftrages von der "Warteliste" der Nestpiraten ein Schiff entfernt und stattdessen auf der Eskortenstrecke abgesetzt wird. Also leert sich diese "Standby-Liste" schneller, als der ständige Zuwachs es ausgleichen könnte. Die Liste fällt bei exzessiver Auftragsannahme dann sehr schnell auf null Einträge und die Nester werden erst wieder aktiv, wenn der regelmäßig arbeitende Schiffsgenerator wieder ein solches auf die Liste setzt - es sei denn, der Spieler schnappt es vorher durch Eskortenauftrag weg.

Klingt sogar recht logisch - aber auch sehr undurchsichtig :rolleyes: ...