Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

Falko

Forumtechniker

  • »Falko« ist männlich
  • »Falko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 171

Dabei seit: 31. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 25. April 2011, 15:17

P4 - Tool

Es gibt eine versteckte Funktion in P4 das viele Daten in maschinenlesbarer Art ausspuckt.
Urspruenglich als versteckte Debug-Funktion eingebaut bin ich darueber gestolpert und hab die Entwickler dazu ueberredet das allgemein zu erlauben.
Also wie kommt man nun an die Daten :)
Man gehe in den Speichern-Dialog und dreucke F12
dann landet im appdata-Verzeichnis (wo sich auch die options.cfg befindet) eine datei namens worldinfo.txt
diese Datei enthaelt 3 Bereiche
  • Stadt Infos
  • Kontor Infos
  • Konvoi Infos


fuer mich sind die ersten beiden am wichtigsten

der Stadt-Bereich sieht so aus:
Beispiel fuer Edinburgh

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
Edinburgh Hansestadt 37372, 3608, 7214, 26494
Wohnhaus 46, 91, 335
Holz 40
Hanf 37
Rohmetalle 90
Met 59
Tuch 163
Holz 1757,  66
Ziegel 3514,  66
Getreide 3657,  66
Hanf 1742,  66
Wolle 1837,  100
Rohmetalle 1341,  100
Honig 1573,  100
Salz 712,  116
Metallwaren 1008,  334
Met 1189,  300
Tuch 500,  300
Bier 2082,  150
Stockfisch 1958,  258
Kleidung 640,  700
Käse 1348,  200
Pech 278,  234
Felle 0,  600
Fleisch 640,  576
Wein 50,  800
Gewürze 0,  1000
Wohlstand 59
Ansehen: 1.00
Bürgermeister Lewis Kenneth
Münze
Kirche 3
Werft 2
Klosterschule 2


also hier gibs info ueber
  • Stadttyp
  • Einwohnerzahlen
  • Anzahl/Verteilung der Wohnhaeuser
  • Anzahl Betriebe (KI+Eigene (im Bau befindliche werden mitgezaehlt)
  • Anzahl der Waren in der Markthalle + aktueller Preis
  • Wohlstand der stat, ansehen, wer ist BM, wie weit sind Werft & co ausgebaut...


der Kontor-Bereich sieht so aus:
Beispiel fuer Edinburgh

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Kontor Edinburgh
Sägewerk 38
Schmelze 82
Metbrauerei 50
Hanfhof 36
Weber 155
Wohnhaus 357
Lagerhaus 10
Holz 2462,  29
Ziegel 5750,  28
Getreide 4629,  28
Hanf 2450,  29
Wolle 4013,  42
Rohmetalle 2081,  43
Honig 2742,  42
Salz 899,  49
Metallwaren 1446,  137
Met 1867,  129
Tuch 1210,  129
Bier 2634,  62
Stockfisch 1549,  105
Kleidung 32,  293
Käse 1753,  83
Fleisch 878,  244


also hier gibs info ueber
  • das vorhandensein eines kontrors
  • Anzahl der eigenen Wohnhaeuser
  • Anzahl eigenen Betriebe (hier werden Baustellen nicht mit gezaehlt)
  • Anzahl der Waren im Kontor der Markthalle + Preis zudem die Ware bezahlt/produziert wurde
  • Anzahl der Lagerhaeuser


diese Daten liegen natuerlich in einem grossen Textwust vor
um damit zu rechnen muss man sich das erstmal in ne brauchbare Form bringen

dazu hab ich eine Openofficedatei erstellt die den groessten Teil der Arbeit uebernimmt
die Datei ist noch etwas beta

nach dem oeffnen der ods datei und dem akzeptieren der makros im dokument waehlt man einfach die Datei aus und klickt auf "Laden"

solange das Laden laeuft ist der Button rot

bevor ich dazu komme was man nun mit der Datei anfangen kann muss ich leider mitteilen das die worldinfo.txt noch einen kleinen Bug hat.
Wohnhaeuser die sich im Bau befinden werden als Saegewerke gezaehlt. (Sehr irritierend wenn Danzig zu 50% abfackelt und man auf einmal 120 Saegewerke hat das die Wohnhausbaustellen mitzaehlt)
Um dagegen was zu tun gibt es die Tabelle "holz-korrektur".
dort findet sich eine Liste der Staedte sortiert nach der Anzahl der (ausgelesenen) Saegewerke.
wenn man P4 im fenster modus neben Openoffice auf hat kann man die liste mit P4 einfach in der Gilde->Statistik->Produktion pro Tag verglecihen und korrigieren
Im hellgrauen Bereich kann dazu einfach die differenz eingegeben werden die abgezogen werden soll -> ein Klick auf "korrigieren" uebertraegtr die korrekten Daten dann an die richtige Stelle

jetzt wo die Zahlen stimmen auf zur "Belohnung" fuer die ganze Muehe :)

in der Tabell "start" sieht man unterhalb des "Laden" bereiches folgendes



man kann nun drei texte generieren die viel rechen/abtipp-arbeit in P4 abnehmen (zumindest bei mir)
der Routentext generiert Autoroutenfiles die folgendem Schema gehorchen:
Zentrallager: alles ausladen, einladen was in den folgenden Stationen gebraucht wird (unter Beruecksichtigung das bei der strecke Luebeck-Aalborg-Oslo in Aalborg Hanf aufgenommen wird man als weniger/keinen Hanf in Luebeck einladen muss um in Oslo die Fischproduktion am Leben zu erhalten)
in allen Folgestationen:
Falls Kontor: alles ausladen, alles einladen
Falls kein Kontor: alles verkaufen zu Preis X, alles einkaufen zu Preis Y

In der Tabelle "config_convoy"
dort kann man einstellen welche Landweg vorhanden sind (ob ich 0,8 oder 4,2 tage von Luebeck nach Hamburg bracuhe (wenn der direkte weg noch nicht da ist) ist schon wichtig)
Hier kan man im 2. grauen Berecih auch die Preise einstellen
wie man auf diese Seltsamen Zahlen kommt erklaere ich spaeter.

Typ
Name
mitnehmen
schiff
Zentrallager
Station2
Station3
Station4
versorger V_Aalborg 200% Kraier Lübeck Aalborg . .
konvoityp (derzeit ist nur ein typ eingebaut) name der route/routenfile zuladung sollte etwas groesser als 100% sein langsamstes Schiff Zentrallager Station die angefahren wird .. naechste Station es gehen bis zu 17 stationen +ZL


sind hier die Routen eingerichtet die man haben moechte geht man zurueck in die "start"-Tabelleund klickt dort auf "Starten"
das Makro erzeugt dann einen Text der alle Routen beschreibt und kopiert diesen Text in die Zwischenablage solange das Generieren des Text laeuft ist der Button rot

Der Routenmanager erzeugt Routenfiles
diese werden leider nur bei neustart von P4 eingelesen
aber erstmal wie gehts dahin?
p4tool.exe aus dem zip starten
dort auf Routenmanager klicken und im aufpoppenden Fenster
im menu auf "Einfuegen" klicken
und man sieht eine weitere textwueste
kurze erklaerung zum format

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
route_name;[name der route typischerweise "Route 1"]
save_name;[name den man beim laden sieht]
show_dauer;[dauer der rundreise in tagen (nur anzeige)]
town;[ID der stadt ]
z.B. product;3;M;U;MAX;77.27273;L;MAX;39.14142;
=> product;[produktnummer 0=holz,1=ziegel,..];[N=nixmachen,A=autohandel,M=Manueller handel];[U=ausladen,S=verkaufen];[menge in zahl oder MAX];[preis als wert zw 0 und 1 0=minpreis,1=maxpreis];[L=einladen,B=kaufen];[menge in zahl oder MAX];[preis als wert zw 0 und 1 0=minpreis,1=maxpreis]
nextfile; # hier wird das naechste file initiiert der produktionstrext kann problemlos 500 routen am stueck erzeugen (dauert dann aber 1 min)


vorhandene routen mit dem gleichen save_name n werden ungefragt ueberschrieben also vorher am besten ein backup des ordners machen bis man sich zumindest mit dem programm was auskennt

in diesem Tool kann man auch Preise auslesen
Der Preis ist in etwas als wert zw. 0 und 100% abgelegt im routenfile
leider ist das eingestellter preis zu preis im routenfile nicht durchgehend linear (kann aber gut sein das ich da was falsch interpretiert habe und das noch gefixt wird)
am einfachsten kann man die preise (flieskommazahlen) ermittelm indem man ein routenfile mit vorhandenen preisen laedt
dann werden die preise der ersten station als flieskommazahlen dargestellt die man dann einfach in openoffice ubernehmen kann
so sieht die ausagbe aus beim oeffenen einer route

26.5151450429;49.4949499967
26.5151450429;49.4949499967
26.5151450429;49.4949499967
26.5151450429;49.4949499967
...
erst Einkausspreis;dann Verkaufspreis


so nun hat man Routen mit passenden Zahlen :)
der (derzeitige) Konvoityp laedt in den staedten mit kontor ja nur alles aus und wieder ein, verlaesst sich also auf einen korrekt eingestellten verwalter
mit dem addon kann man das ja nun etwas besser machen aber richtig ideal ist es nicht
je nach stadt muessen andere Rohstoffe vorgehalten werden, Landstaedte sollen evtl. 6 Wochen Vorrat haben, Seestaedte 3 wochen ausser alles im naehren umkreis vom ZL da brauchts nur 1 woche..., Je nach Bevoelkerung gibs sehr unterschiedliche Reservemengen,...
Da es keine ladbaren Verwalterroutenfiles gibt muss man anders daran gehen.
Ich steuer also P4 fern :D
also auf in die "start" tabelle
dort gibts den einkaufsbutton
dieser kopiert eine weitere textwueste in die Zwischenablage
man muss als Startstadt eine stadt auswaehlen wo man ein Kontor hat (C17)
auf in die p4tool.exe
dort klickt man auf "Einfuegen"
P4-spiel starten (falls nicht auf)
P4 in den Fenstermodus stellen
es darf keine kontorbaustelle existieren. kontore muessen fertig gebaut sein und in allen muss ein verwalter eingestellt sein mit allen waren aktiviert
nun gehts zu dem in C17 festgelegten start-Kontor gehen
man oeffne das kontor->den verwalter und stelle den modus auf einkauf (Achtung: nicht mit ALT+TAB zum fesnter wechseln - dies erzeugt einen TAB im Kontor so das man evtl. im falschen Kontor startet)
im P4tool klickt man auf "ResetWindow" so das die Fernsteuerung die korrekten Stellen trifft
dann "Start Lines" druecken um die Automation zu starten



der erste durchlauf kann etwas dauern da noch alle schloesser gesetzt werden muessen
aber selbst in den folgenden durchlaeufen kann das sich das geklicke hinziehen aber man (ich) muss dabei ja nicht zuschauen :coffee:

Fuer den Verkaufbutton gilt die gleiche Vorgehensweise
man muss halt im Vorfeld nur den richtigen handelsmodus einstellen.
in der tabelle "config_kontor" kann man einstellen wie lange man Reserven fuer die eigene Produktion und die Einwohner(+KI Betriebebedarf) vorhalten will
die Einkaufmax spalte kommt zum tragen wenn man den verwalter zum einkaufen nutzen moechte um z.b. KI produktion oder schnaeppchen abzugreifen.
wenn die einkaufschnigge aktiviert ist dann kauft der verwalter nicht ein.
und die preise im zweiten grauen bereich sollten auch selbsterklaerend sein denke ich

so jetzt noch der link
p4tool.zip
das ist ein 6 MB zip
entpackt ist das zip 15 MB gross
es enthalet einen ordner namens p4tool
dort findet sich die openoffice .ods Datei und die p4tool.exe sowie einige unterordner

die version ist wieschon gesagt noch beta aber wer lust hat kann damit gern rumspielen

FAQ:
  • warum die textwuesten - kann ich das nicht direkt von openoffice aus starten?
    weil mit den "textwuesten" sich (im prinzip) jeder nur an das beschreibene format halten kann um diese texte aus den bereits vorhandenen excel & co files generieren

Roland

Anonymer Spender

Beiträge: 1 000

Dabei seit: 11. April 2005

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 26. April 2011, 19:55

Großes Kino! Werde ich demnächst ausprobieren.

Danke!

Herbert

Kaufmann

  • »Herbert« ist männlich

Beiträge: 151

Dabei seit: 11. Oktober 2010

Wohnort: Fredersdorf

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 6. Mai 2011, 08:22

Super

Muss auch ich ausprobieren. Danke.

Herbert

Kaufmann

  • »Herbert« ist männlich

Beiträge: 151

Dabei seit: 11. Oktober 2010

Wohnort: Fredersdorf

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. Mai 2011, 08:20

Kapellen

Kann es sein, dass Kapellen und Spitäler zusammengefaß zu einer Zahl Kapellen werden?

Falko

Forumtechniker

  • »Falko« ist männlich
  • »Falko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 171

Dabei seit: 31. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. Mai 2011, 08:41

stimmt
die zaehlen hier schon als baustellen mit
einzelgebaude wie muenze, klosterschule,.. zaehlen erst nach fertigstellung

6

Donnerstag, 12. Mai 2011, 20:55

Moin,

habe mal ein klein wenig rumprobiert. Auch die Brunnen zählen scheinbar als "Kapelle", und das jeweils als "1", egal ob es ein großer oder kleiner Brunnen ist. Auch der große Brunnen wird bereits als Baustelle mitgezählt.

Vielen Dank für das umfangreiche Tool, und Deine Überredungskunst Falko! ;)
Bin leider noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren, wird aber noch gemacht.


Gruß
Cete

Herbert

Kaufmann

  • »Herbert« ist männlich

Beiträge: 151

Dabei seit: 11. Oktober 2010

Wohnort: Fredersdorf

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 12. Mai 2011, 21:29

Funktionsumfang

Hallo Falko,

Das Thema Verwalter und Routen steht bei mir noch nicht an erster Stelle für die Verwendung der Informationen aus worldinfo.txt.

Openoffice mußte ich mir erst mal installieren. Demzufolge habe ich keine Ahnung davon. Sieht aber Excel, DB sehr ähnlich.

Die Tabellen 2 und 3 hast du ausgeblendet - Makro?

Mich würde brendend eine Übersicht aller Städte und deren Betrieb ... interessieren.
Hast du solch eine Übersicht schon gebaut?

Wenn du mir sagst, wie (=INDEX (G$4:G$43;I4;1) ) die DB aufgebaut ist, nach deinem Einlesen, mache ich es auch selber.

Gruß Herbert

Falko

Forumtechniker

  • »Falko« ist männlich
  • »Falko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 171

Dabei seit: 31. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 12. Mai 2011, 21:49

unter format->tablee->einblenden sind alle tabellen einblendbar
da gibs 3 kalkulationstabellen und eine basteltabelle ohne inhalt
in _calc_basic steht unter
C11:V50 wo was produziert wird
AG11:AZ50 wieviele betriebe in einser stadt vorhanden sind (man beachte den saegewerk-bug)
BK11:CD50 wieviele betriebe du selber hast
EX11:FQ50 ne ganze reihe an daten:
stadtyp, ansehen, baureihenfolge der staedte (=kontor-TAB-reiehenfolge) , ist die stadt vorhanden, interne id (zum routen generieren), gesamt einwohner, Einwohner nach bevoelkerungsschichten, haeuser nach bev.-schichten, wer ist buergermeister, anzahl sondergebaude , ist ein kontor vorhanden , anzahl eigene haeuser und anzahl eigene lagerhaeuser

C206:V245 produktion der stadt/10tage-woche
AG206:AZ245 einwohnerverbrauch/10tage-woche

Herbert

Kaufmann

  • »Herbert« ist männlich

Beiträge: 151

Dabei seit: 11. Oktober 2010

Wohnort: Fredersdorf

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 13. Mai 2011, 09:24

Danke - werden nun meine 1.Tabelle basteln.

Mein Ziel ist eine Tabelle mit Soll - Ist - Vergleich Betrieb je Stadt zur Aufstellung Vollausbau von Hein.

10

Freitag, 12. August 2011, 17:15

Hallo Falko,

wenn ich in der Tabelle "config_convoy" in Spalte "Station 4" Eintragungen vornehme, funktioniert die Datenübernahme in den Zwischenspeicher nicht. Bei weniger als 4 Stationen ist alles schick. Liegt das an mir oder an der Datei?

Des Weiteren frage ich mich schon die ganze Zeit, welche Wirkung ein Eintrag in der Spalte "Einkaufsschnigge=x" im Tabellenblatt "config_kontor" hat. Diese Frage reiche ich hiermit ebenfalls an Dich weiter. :wave2:

11

Freitag, 12. August 2011, 18:25

...Thema Einkaufsschnigge hat sich geklärt, das ging im Text irgendwie unter.

12

Freitag, 12. August 2011, 21:28

Nach etlichen Versuchen später kann ich sagen, dass es wahrscheinlich irgend eine Art Begrenzung in der maximal möglichen Anzahl der eingetragenen Stationen gibt. Mein Ziel war es, die von Hein Bagaluth entworfene Routenplanung im Tool abzubilden. Gibt es eine Möglichkeit, das Tool hierfür "aufzubohren"? Ich kenne mich mit OpenOffice leider nicht aus und die Berechnungen in den ausgeblendeten Tabellenblättern sind mir auf den ersten Blick zu........ komplex. ?(

Falko

Forumtechniker

  • »Falko« ist männlich
  • »Falko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 171

Dabei seit: 31. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 12. August 2011, 22:46

da scheint es ein problem zu geben :(
ich arbeite an einer neuen version die alle relevanten daten aus den modding files ziehen kann
(das teil ist darauf teilweise schon vorbereitet )
so das andere produktions/verbrauch einstellungen, stadt41+42 , neue landwege , ... richtig integriert sind
(+eine englische uebersetzung aehnl. dem modding tool)
das passiert aber nicht heute oder diese woche wenn du also etwas geduld hast kommt ne neue version die hoffentlich fehlerfreier ist

gibt es eigentlich neben dem alles Aus/alles Einlad - system noch sinnige routentechniken in P4?

14

Freitag, 12. August 2011, 23:28

Ok, ich gedulde mich und werde mich bemühen, Dich nicht zu bedrängen. :D

Ausser der Alles-raus-und-einTeil-wieder-rein-Technik ist mir nichts sinnvolles bekannt.

15

Samstag, 13. August 2011, 09:30

Kannst Du mir bitte noch kurz den Aufbau der Daten für den Kontorverwalter erklären? zumindest die letzen 2 Werte in der Zeile kann ich nicht deuten...

Beispiel: typek;0;380;1;-1;

Falko

Forumtechniker

  • »Falko« ist männlich
  • »Falko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 171

Dabei seit: 31. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

16

Samstag, 13. August 2011, 12:52

typek;0;380;1;-1;
ware ; menge ; schloss an=1/aus=0/ignorieren=-1 ; preis in GS / -1 = nix einstellen
aber den preis habe ich mit dem tool seid dem addon nicht mehr eingestellt da das admineinstellungen-laden/speichern dafuer gut geeignet ist daher keine garantie das es funktioniert

17

Samstag, 13. August 2011, 13:46

Vielen Dank.

Ray Smith

Haudegen

Beiträge: 13

Dabei seit: 27. Oktober 2010

  • Private Nachricht senden

18

Donnerstag, 19. Januar 2012, 09:45

Worldinfo.txt Datei von Vollausbau

Hallo

Ich hätte da eine Bitte. Kann mir jemand eine worldinfo.txt Datei geben von einem Vollausbau? Oder eine mit Kontore (oder heisst es Kontoren?) und Betrieben in jeder Stadt. Wäre super!

Der Grund dazu ist, dass ich mir ein Excel am basteln bin, welches so ähnlich wie es Falko schon gemacht hat, die Daten auswertet und an meine Bedürfnisse anpasst. Ich selber kamm leider noch nie zu einen Vollausbau, nicht mal 20 Kontore in jeder Stadt. :( Das liegt daran dass ich immer wieder etwas finde was ich besser machen kann und neu Anfange. War schon in P2 so, aber dadurch ist der Langzeitspass Garantiert. 8)

An dieser Stelle noch vielen Dank an Falko . Die Datei worldinfo.txt ist genial!!! In der Schweiz würde ich jetzt sagen "e geile Siech!" :D

Leider fehlt mir aber die Info, welche Betriebe eine Stadt hat. Da steht nur die gesamte Anzahl aber nicht welche . Oder bin ich nur Blind? ?(

Gruess
Ray Smith

Falko

Forumtechniker

  • »Falko« ist männlich
  • »Falko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 171

Dabei seit: 31. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

19

Donnerstag, 19. Januar 2012, 10:02

hier die liste der produktionen
stadt
waren
Aalborg P4_GetreideP4_HanfP4_WolleP4_Fleisch
Ahus P4_HolzP4_ZiegelP4_SalzP4_MetP4_Kaese
Bergen P4_HolzP4_ZiegelP4_RoheisenP4_FischP4_Kleidung
Berlin P4_GetreideP4_HanfP4_RoheisenP4_BierP4_Kleidung
Boston P4_ZiegelP4_GetreideP4_SalzP4_MetP4_Tuch
Bremen P4_GetreideP4_HanfP4_WolleP4_MetallwarenP4_Bier
Breslau P4_HolzP4_GetreideP4_RoheisenP4_MetallwarenP4_Pech
Brügge P4_GetreideP4_HanfP4_WolleP4_Wein
Danzig P4_HolzP4_ZiegelP4_HonigP4_KleidungP4_Pech
Edinburgh P4_HolzP4_HanfP4_RoheisenP4_MetP4_Tuch
Erfurt P4_HolzP4_ZiegelP4_WolleP4_BierP4_Kleidung
Flensburg P4_ZiegelP4_HanfP4_WolleP4_Fleisch
Göteborg P4_HolzP4_ZiegelP4_RoheisenP4_KleidungP4_Kaese
Groningen P4_GetreideP4_HanfP4_WolleP4_MetP4_Wein
Haarlem P4_GetreideP4_HanfP4_HonigP4_Wein
Hamburg P4_ZiegelP4_GetreideP4_SalzP4_MetallwarenP4_Bier
Helsinki P4_HolzP4_ZiegelP4_SalzP4_MetallwarenP4_Fell
Kaunas P4_GetreideP4_HanfP4_HonigP4_MetP4_Fell
Köln P4_GetreideP4_HanfP4_SalzP4_KleidungP4_Wein
Königsberg P4_HolzP4_GetreideP4_HonigP4_MetallwarenP4_Pech
London P4_ZiegelP4_GetreideP4_WolleP4_MetallwarenP4_Tuch
Lübeck P4_GetreideP4_HanfP4_SalzP4_MetallwarenP4_Bier
Malmö P4_HolzP4_ZiegelP4_WolleP4_Kaese
Minden P4_ZiegelP4_HanfP4_SalzP4_Bier
Naestved P4_ZiegelP4_HanfP4_WolleP4_Fleisch
Nimwegen P4_HolzP4_ZiegelP4_WolleP4_MetallwarenP4_Wein
Novgorod P4_HolzP4_ZiegelP4_SalzP4_MetP4_Fell
Oslo P4_HolzP4_ZiegelP4_RoheisenP4_MetP4_Fisch
Posen P4_ZiegelP4_GetreideP4_SalzP4_Pech
Reval P4_HolzP4_ZiegelP4_RoheisenP4_KleidungP4_Fell
Riga P4_HolzP4_HanfP4_HonigP4_Fell
Ripen P4_ZiegelP4_GetreideP4_SalzP4_MetP4_Fleisch
Rostock P4_GetreideP4_HanfP4_HonigP4_MetallwarenP4_Bier
Scarborough P4_HolzP4_HanfP4_RoheisenP4_TuchP4_Kleidung
Stavanger P4_HolzP4_GetreideP4_RoheisenP4_FischP4_Kleidung
Stettin P4_GetreideP4_HanfP4_HonigP4_MetallwarenP4_Pech
Stockholm P4_HolzP4_HanfP4_RoheisenP4_MetP4_Fisch
Thorn P4_HolzP4_GetreideP4_HonigP4_KleidungP4_Pech
Visby P4_ZiegelP4_HanfP4_HonigP4_Kaese
Warschau P4_HolzP4_HanfP4_HonigP4_MetP4_Pech

wenn du das in excelform haben willst gibts das in der p4manager0.1.ods im (versteckten) tabellenblatt _calc_basic B10:V50

Ray Smith

Haudegen

Beiträge: 13

Dabei seit: 27. Oktober 2010

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 19. Januar 2012, 10:34

Wow, das ging ja schnell :eek2:

Ich weiss jetzt nicht ob ich mich schlecht ausgedrückt habe oder einfach zu doof bin.
Was ich sagen wollte. Gibt es in der worldinfo.txt Datei die Info z.B. Edinburgh hat Sägewerk 38, Schmelze 82, Metbrauerei 50, Hanfhof 36, Weber 155.

Edinburgh Hansefaktorei 1900, 45, 88, 1767
Wohnhaus 1, 2, 29
Holz 3
Hanf 1
Rohmetalle 5
Met 4
Tuch 6
Holz 148, 66
Ziegel 84, 66
Getreide 107, 66
Hanf 122, 66
Wolle 175, 100
Rohmetalle 150, 100
Honig 107, 100
Salz 24, 116
Metallwaren 37, 334
Met 83, 300
Tuch 120, 300
Bier 63, 150
Stockfisch 0, 258
Kleidung 15, 700
Käse 39, 200
Pech 35, 234
Felle 7, 600
Fleisch 36, 576
Wein 0, 800
Gewürze 0, 1000
Wohlstand 77
Bürgermeister Finlay Jones
Kirche 1
Sägewerk 38

[b]Schmelze 82

Metbrauerei 50
Hanfhof 36
Weber 155
Wohnhaus 357
Lagerhaus 10
[/b]

Damit meine ich alle Betriebe inkl. Konkurrenz (nur Konkurrenz würde auch gehen)

Gruess u Merci
Ray

Ähnliche Themen