Du bist nicht angemeldet.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Patrizierforum. Falls dies Dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird Dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest Du Dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um Dich zu registrieren oder informiere Dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Du Dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst Du Dich hier anmelden.

1

Montag, 30. Januar 2006, 19:53

Schwierigkeitsgrad: Welchen spielt ihr?

60%

Krämer/Krämerin (15)

20%

Händler/Händlerin (5)

40%

Kaufmann/Kauffrau (10)

8%

Ratsherr/Ratsfrau (2)

28%

Patrizer/Patrizierin (7)

Hallo zusammen

Hiermit starte ich mal die "Schwierigkeitsgard"-Umfrage.
Wer will kann auch mal was dazu posten.
Wer mal 2 oder mehr probiert oder gespielt hatte, das das auch mal probieren.

Na dan mach ich mal den Anfang!!

Ich spiele meist Krämer, habe aber auch mal Händler probiert(war auch net schlecht finde ich, war immerhin Fernkaufmann :D ), mein Vater spielt meist Patrizier und ist auch sehr gut(hatt es schon noch Fernkaufmann geschafft bei Patrizier(Schwierigkeitsgrad) ).
Hatte es auch mal probiert, aber bin geschietert(wegen scheiß piraten). Hatte es nicht mal zum Händlergeschafft. :giggle: :O

P.S. : Habe ausversehn Kaufmann auch gewählt,upppppps, sollte eigentlich Patrizier sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helgo« (30. Januar 2006, 20:12)


2

Montag, 30. Januar 2006, 21:22

Ich spiele meist nur Krämerlevel.
Ich hab auch mal höhere Level versucht; meistens Fürsten- und Piratenaktivität höher.
Aber mit einem höhern Handelslevel komme ich nicht klar. Ist denke ich verständlich, wenn 2J ahre lang nur unterster Schwierigkeitsgrad spielt, und dann einen höheren nimmt. Ich hab zu sehr an die Preise gewöhnt.
Kommt der Jäger auf die Lichtung, droht dem Hasen die Vernichtung.

Wullenwever

unregistriert

3

Dienstag, 31. Januar 2006, 13:03

Kauffrau? Was ist das denn?

Haben die Emanzen den Begriff etwa gar in den Duden übernommen?
Ich wusste, dass Deutschland eines Tages untergehen wird, aber
auf diese Art ... wie schwer trifft das Schicksal unser armes Land :rolleyes:

Adalbertus

Chefmathematiker

  • »Adalbertus« ist männlich

Beiträge: 1 229

Dabei seit: 18. Mai 2005

Wohnort: Köln (Exil in Augsburg)

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 31. Januar 2006, 15:11

Kauffrau ist immer noch besser als Kaufmännin ... Da landen wir schon fast bei Otto Waalkes' Brüderinnen und Brüdern.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Wullenwever

unregistriert

5

Dienstag, 31. Januar 2006, 15:17

:D Den Otto mag ich eigentlich ganz gern.

Aber es ist halt so, dass der Begriff "Kaufmann" historisch geformt wurde
und wieso sollte man den jetzt in einer derartigen Weise verunstalten?
Ein weiblicher Kaufmann ist trotzdem ein Kaufmann.
Genauso wie ein weiblicher Zimmermann keine Zimmerfrau ist.
Sie kann höchstens eine Zimmersfrau sein - nämlich
wenn sie mit einem Zimmermann verheiratet ist.

Noodles

unregistriert

6

Dienstag, 31. Januar 2006, 15:37

Ich wär einfach für Hausfrau, aber zum Thema:
Ich spiele immer auf Krämer mit vielen Schiffen und hohem Startkapital, weil sonst würd ich das glaub nicht auf die Reihe kriegen, wenn man am Anfang nur ein Schiff oder wenig Geld hat

7

Dienstag, 31. Januar 2006, 17:58

@Wullenwever

Also Zimmermann ist eine ausnahme. Aber Kauffrau gibts schon. Wir können es ja so machen, das eine Dame mal zum "Kaufmann" aufsteigt und sagt uns wie es richtig heißt.

@Anakin

Finde ich auch ;) . Und mit ne Schnigge, ist man z.B. finde ich bei Patrizierlevel ,sowieso sehr lahm. Also.

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 1. Februar 2006, 16:07

Meine früheren Spiele fanden in der Regel auf dem ungemogelten Händlerlevel statt.
Dabei sind m. E. die oberen Faktoren immer noch auf "niedrig", Piraten- und Fürstenaktivität aber auf "normal".

Ich weiß aber nicht, ob ich in absehbarer Zeit ein eigenes freies Spiel beginnen werde, insofern hat die Frage für mich recht theoretischen Charakter.


Off-Topic
So wie ich das aus den alten Diskussionen zum Contest 04 mitbekommen habe, lautet die Reihenfolge tatsächlich:
Krämerin, Händlerin, Kauffrau, Fernkauffrau, Ratsfrau, Patrizierin, Bürgermeisterin, Elderfrau.

Builder

Patrizier

  • »Builder« ist männlich

Beiträge: 1 014

Dabei seit: 5. Januar 2006

Wohnort: Dormagen

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 2. Februar 2006, 10:14

Ich hab früher Kaufmman mit hoher Piraten und Fürstenaktivität gespielt.

Dann Patrizier mit normalen bedürfnissen der Bürger.

Schließlich alles auf maximum.

Der unterschied ist eigentlich nur das ich mit einem Anfangskraier bei der ersten Wahl BM werde. Ohne den brauche ich 2 Wahlen.

Ich denke niedrige Piraten sind schlimmer als niedrigere Preise. ;)
Niemand braucht ein einfaches Spiel! Ein gutes Spiel reicht!

Für die Dunkle Seite! Auch Piraten wollen Handeln!

Gesil

Große weise Müllhalde

  • »Gesil« ist männlich

Beiträge: 2 000

Dabei seit: 9. Mai 2005

Wohnort: Wien

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 2. Februar 2006, 10:29

Zitat

Original von Amselfass
So wie ich das aus den alten Diskussionen zum Contest 04 mitbekommen habe, lautet die Reihenfolge tatsächlich:
Krämerin, Händlerin, Kauffrau, Fernkauffrau, Ratsfrau, Patrizierin, Bürgermeisterin, Elderfrau.

Im Contest 04 war die Spielfigur auch weiblichen Geschlechts und hieß Jolanta Kwaszniewsky. Hier maskuline Titel zu verwenden wäre im heutigen Sprachgebrauch wohl etwas komisch anmutend. Tatsächlich spielten Frauen zur Hansezeit keine nennenswerte Rolle im politischen und wirtschaftlichen Bereich.

11

Donnerstag, 2. Februar 2006, 14:27

Zitat

Original von Gesil
Tatsächlich spielten Frauen zur Hansezeit keine nennenswerte Rolle im politischen und wirtschaftlichen Bereich.

Das war auch schon die ganzen tausend Jahre davor so. Dass Frauen auch etwas können ist eigentlich ein recht modernes Denken. Wobei die Winkinger schon vor jener Zeit die Frauen mit Respekt behandelten. Schließlich mussten die Haus und Hof zusammen halten.
Kommt der Jäger auf die Lichtung, droht dem Hasen die Vernichtung.

Dr. Nodelescu

Kaffeekater

  • »Dr. Nodelescu« ist männlich

Beiträge: 812

Dabei seit: 30. März 2005

Wohnort: Heilbronn

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 2. Februar 2006, 15:25

Komischerweise war das erste neuzeitliche Staatswesen, welches das Frauenwahlrecht einführte, der heutige US-Bundesstaat (und damaliges US-Territorium) Wyoming anno 1869. Wyoming ist ja tief republikanisch, also auch sehr konservativ, wodurch sich natürlich die Frage stellt, warum ausgerechnet dieser Staat als erstes Frauen wählen ließ und jeweils auch die erste Gouverneurin und die erste "Congresswoman" gewählt hat.

Es gibt wohl auch da Parallelen zu den Wikingern, deren Frauen auch Haus und Hof zusammenhalten mussten. Im Wilden Westen hieß Haus und Hof zusammenhalten aber eben auch, dass "frau" wissen musste, wie man mit einem Gewehr umgeht und Wehrtätige werden nun einmal bevorzugt an die Wahlurne gelassen. 1989 hatte noch die Appenzell-Außerrhodische Landsgemeinde sich gegen das kantonale Frauenwahlrecht ausgesprochen, weil "Frauen keinen Säbel tragen", also keinen Militärdienst leisten. Allerdings wurden beide Appenzeller Kantone 1989/1990 richterlich dazu gezwungen, ihre Frauen auch in den Kantonen an die Urne zu lassen, zumindest bei Innerrhoden war dies der Fall.
MCMXCIV - 28. IX.
Gedenket den Schiffbruchsopfern der Estonia!

In der Theorie ein Genie, in der Praxis eine Katastrophe!
Alle Stadtgrundrisse auf einer Seite!

Dorimil

Eldermann

  • »Dorimil« ist männlich

Beiträge: 3 264

Dabei seit: 25. Juli 2005

Wohnort: Speckgürtel von Hamburg

  • Private Nachricht senden

13

Donnerstag, 2. Februar 2006, 16:06

...alles schön und gut, aber was hat das mit dem Thema zu tun??
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Vineta

Kaufmann

Beiträge: 205

Dabei seit: 16. Januar 2007

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 8. Juni 2007, 16:37

@Amselfass

Hallo, ich habe Deinen alten Beitrag ausgegraben und hoffe unser allwissender Tippsammler kann ich hier helfen.

Bin noch auf dem untersten Level und passe nach und nach erstmal die Einstellungen von niedrig auf normal an. Beim Startkapital sieht man sofort dass es anstatt 30.000 nur 10.000 gibt, was aber spätestens nach den ersten Wochen keine Rolle mehr spielt.

Wie siehts bei den Bedürfnissen der Bürger aus? Verbrauchen die mehr oder werden die nur schneller unzufrieden wenn was fehlt?

Mache weiterhin Händlerspiele weil mir das am meisten Spaß macht und starte öfter mal ganz neu um bei unterschiedlicher Vorgehensweise die Ergebnisse zu vergleichen. Zusatzfrage, habe Saves in andere Verzeichnisse verschoben und bei Bedarf zurückkopiert, kann man den vorgegebenen Pfad für Save und Load in der Software irgendwo unkompliziert anpassen?

Danke und schönes Wochenende sagt Vineta

König der Hanse

Großhändler

  • »König der Hanse« ist männlich

Beiträge: 141

Dabei seit: 29. April 2006

Wohnort: Datteln,irgendwo in Nrw

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 8. Juni 2007, 18:15

Ich hab erst nur Krämer level genommen.Irgendwann aber wurde es zu einfach dann hab ich Kaufmann genommen wo ich bis jetzt noch bin :170:
Lache nie über die Dummheit der anderen.
Sie ist deine Chance.
(Winston Churchill) :help:

cancunia

Ratspräsident

  • »cancunia« ist männlich

Beiträge: 913

Dabei seit: 4. März 2006

Wohnort: Gråsten (Grafenstein - Dänemark)

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 8. Juni 2007, 21:43

So viel ich weiß bleibt der Bedarf der Bürger gleich - egal welche Einstellung.

Jedoch werden sie Schnell beleidigt mit recht schlechter Laune, was schnell zu Arbeitskraftmangel führen kann.
Jedoch nicht mit den neuen Trick bei unzufriedene Arme Bürger mit wenig Bier sehr viele Bettler anzulocken.
(mit anderen Worten - jede Einstellung kann spielerisch ausgetrickst werden. hier im Forum steht alles - aber auf eigene Gefahr :giggle:

Ich spiele Patrizier - aber den gemogelten :O
Nicht aufregen, wenn du kein Spaten dabei hast

Play_Boy

Händler

  • »Play_Boy« ist männlich

Beiträge: 58

Dabei seit: 26. Juli 2006

Wohnort: Burching (Prittriching/LL)

  • Private Nachricht senden

17

Samstag, 9. Juni 2007, 19:21

Hi,

also ich bin in meinen beiden aktiven Spielen vom Rang her einmal Patrizier(Eldermann) und einmal Patrizierin(Elderfrau) trotz zweithöchstem Schwierigkeitsgrad.

MFG
Work is a name, Patrizier 2 is a game. Forget the name and play the game. VORALLEM ADD-ON !!

Leachim Retsusch, BGM von Danzig 1304-1318 (und noch länger)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Play_Boy« (11. Juni 2007, 19:11)


Telmakk

Großhändler

  • »Telmakk« ist männlich

Beiträge: 129

Dabei seit: 13. November 2006

Wohnort: Langen bei Bremerhaven

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 10. Juni 2007, 17:29

Ich bin dazu übergegangen auf dem schwierigsten Schwierigkeitsgrad zu spielen. Vorher hab ich aber meist auf Kaufmann gespielt.

Telmak
Wenn Du Frieden willst, rüste zum Krieg!

19

Montag, 11. Juni 2007, 13:03

Hallo zusammen,

habe bisher vom Schwierigkeitsgrad Krämer gewählt. Hohe Piratenaktivität, Schiffe, Anfangsgeld. Niedrige Bedürfnisse der Bürger, Aktivität des LF. Allderdings ohne Arbitrage, Städteplünderung, Kapern der Weißen... Probiere diese das Leben erleichternden Dinge gerade aus. Und dann? Vote ich wohl nochmal. :)
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Aristoteles

Amselfass

Bürgermeister

  • »Amselfass« ist männlich

Beiträge: 1 952

Dabei seit: 8. Juli 2005

Wohnort: Kiel

  • Private Nachricht senden

20

Dienstag, 12. Juni 2007, 17:31

Zitat

Original von Vineta
@Amselfass

Hallo, ich habe Deinen alten Beitrag ausgegraben und hoffe unser allwissender Tippsammler kann ich hier helfen.

Bin noch auf dem untersten Level und passe nach und nach erstmal die Einstellungen von niedrig auf normal an. Beim Startkapital sieht man sofort dass es anstatt 30.000 nur 10.000 gibt, was aber spätestens nach den ersten Wochen keine Rolle mehr spielt.

Wie siehts bei den Bedürfnissen der Bürger aus? Verbrauchen die mehr oder werden die nur schneller unzufrieden wenn was fehlt?

Mache weiterhin Händlerspiele weil mir das am meisten Spaß macht und starte öfter mal ganz neu um bei unterschiedlicher Vorgehensweise die Ergebnisse zu vergleichen. Zusatzfrage, habe Saves in andere Verzeichnisse verschoben und bei Bedarf zurückkopiert, kann man den vorgegebenen Pfad für Save und Load in der Software irgendwo unkompliziert anpassen?

Danke und schönes Wochenende sagt Vineta


Zunächst mal bitte ich um Verzeihung für die späte Antwort. :O Und allwissend bin ich leider noch nicht mal in der Theorie, geschweige denn in der Praxis. Aber ich versuch's.

Mit dem Startkapital hast du recht. Die Einstufungen sind 30.000 GS, 10.000 GS und 1.000 GS. Gerade für Piraten ist das aber irrelevant und auch für Händler relativiert sich der Effekt bald.

Der Bürgerbedarf ist wie Cancunia schon sagte immer gleich. Ansonsten wäre es mir ja auch kaum möglich, solche schönen Tabellen in der Tippsammlung abzudrucken. ;) Mit dem Regler "Bedürfnisse der Bürger" stellst du nur ein, wie schnell die Knaben bei Unterversorgung zu murren anfangen. Schiebst du den Hebel ganz nach links, ist die Bevölkerung gerne bereit, den einen oder anderen Mangel einfach auszusitzen, bei Einstellung ganz rechts wird sofort gemosert.

Den Pfad für die Verzeichnisse kannst du zwar anpassen, jedoch leider nicht auf eine unkomplizierte Art und Weise.
Mir fiele spontan ein, ein kleines C#-Programm zu schreiben, welches nach dem Spielende alle Spielstände in ein benutzerdefiniertes Verzeichnis verschiebt und vor Spielbeginn alle Spielstände in den Save\Ein-Ordner schubst. Sicher tut es auch eine Batchdatei. Bei Bedarf kann ich mal versuchen, so etwas in der Richtung zusamenzuschreiben.