You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Adalbertus

Chefmathematiker

  • "Adalbertus" is male
  • "Adalbertus" started this thread

Posts: 1,229

Date of registration: May 18th 2005

Location: Köln (Exil in Augsburg)

  • Send private message

1

Sunday, July 10th 2005, 11:09pm

Mauerbau-Strategie

Gesil hat das ja im Kommentar zu meinem Save schon gesagt: Ich baue die Mauern (durchaus absichtlich) recht unregelmäßig, bzw. ich werde eigentlich regelmäßig eine neue Mauer anfangen, wenn eine andere Stadt die dritte Mauer hat bzw. meine Ziegelproduktion so gewachsen ist, daß ich eine weitere Stadt in vollem Tempo ausbauen kann. Aber ich möchte einmal eine Diskussion losbrechen, ob es sinnvoller ist, gleichmäßig oder ungleichmäßig zu bauen.

Zweite Mauer:
Eine Stadtmauer bringt nur etwas, wenn sie fertig ist. Da ich bei der bei mir begrenzten Ziegelproduktion (und ich will auch noch anderes als nur Mauern bauen) nicht alle zweiten Mauern gleichzeitig in vollem Tempo bauen kann, ist die Zeit, in der ich alle zweiten Mauern gebaut habe von der Strategie unabhängig, sondern nur von der Menge Ziegel pro Zeit, die ich investieren kann/will. Damit ist es sicher sinnvoller, gleichzeitig an weniger Mauern, aber mit vollem Tempo zu arbeiten.

Dritte Mauer:
Solange es nur um die dritten Mauern geht, ist die Sache genauso wie bei den zweiten Mauern. Was aber diskussionswürdig ist: Soll man erst alle zweiten und dann alle dritten Mauern bauen, oder die Städte gleich auf die dritte Mauer bringen?

Pro alle zweiten Mauern zuerst:
+ Platz für Häuser ist schneller da
+ Früherer Schutz gegen brandschatzende Söldner für Betriebe zwischen erster und zweiter Mauer

Pro einige frühe dritte Mauern:
+ Schnäppchenpreis
+ Bautrupps weniger lange blockiert

Ich glaube nicht, daß es eine definitive Antwort gibt, was besser ist, weil das u. a. auch von der Spielsituation abhängt. Es wäre aber vielleicht interessant, noch ein paar Argumente zu sammeln.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Roland

Anonymer Spender

Posts: 1,000

Date of registration: Apr 11th 2005

  • Send private message

2

Monday, July 11th 2005, 12:17am

Ich habe da auch kein richtiges Konzept - jedenfalls im friedlichen Spiel. Wenn ich aber die letzen Diskussionen recht verstanden habe, kann ich als Pirat die Mauerbaukosten durch eine Plünderei wieder hereinspielen. Also wäre als Pirat Gelassenheit im Bau angezeitgt.

Ugh!

Perfektionator

Posts: 2,733

Date of registration: Jun 3rd 2005

  • Send private message

3

Monday, July 11th 2005, 6:57am

@Roland

> ...als Pirat die Mauerbaukosten durch eine Plünderei wieder hereinspielen...

Das Geld ist nicht mehr da. Genausowenig wie die Gildenbeitrittsgelder.

Edit:
Irrtum meinerseits. Habs mir erklären lassen. Ist wohl doch noch da!
Edit ende

This post has been edited 1 times, last edit by "Ugh!" (Jul 19th 2005, 12:47pm)


Tristan

Councillor

  • "Tristan" is male
  • "Tristan" has been banned

Posts: 655

Date of registration: May 3rd 2005

Location: Elsterberg

  • Send private message

4

Monday, July 11th 2005, 7:08am

Die Mauern baue ich meistens indem ich sie in der Rathäusern beantrage und die Städte dann alleine bauen lasse. Das kostet zwar einiges an Geld, z.B. kostete mich die 2. Mauer in London über 700.000 GS, X( ;( aber auf der anderen Seite habe ich mehr Freiraum bei meiner Bauplanung und blockiere mich nicht mit dem selber bauen von Mauern. Außerdem werden meistens nie 2 Mauern auf einmal fertig und die höheren Kosten richten so keinen Schaden an. Wenn es sich ergibt bzw. wenn es nötig ist fördere ich auch den Mauerbau oder ziehe auch mal um und bau dann aber gleich alle Mauern.
Das wüßt ich aber!

Ugh!

Perfektionator

Posts: 2,733

Date of registration: Jun 3rd 2005

  • Send private message

5

Monday, July 18th 2005, 1:01pm

Ich denke, das muss man von Fall zu Fall entscheiden. Manche 2.Mauern sind wichtig möglichst umgehend in Angriff zu nehmen, damit die Stadt nicht stagniert, wenn die Innenstadt mit Häusern voll ist. Insbesondere zu denken dabei an die ZL-Stadt (ganz besonders, wenn man hier Ripen gewählt hat).
Allerdings ist zu überlegen, ob die ca. 2000 Last Ziegel dafür nicht in anderen Städten zunächst sinnvoller aufgehoben sind (etwa um 200 Ziegeleien zu bauen?).

Adalbertus:
> Pro einige frühe dritte Mauern: ...
> + Bautrupps weniger lange blockiert

Das halte ich für den ganz wesentlichen Punkt. Die mauerbauenden Städte sind dermaßen behindert in ihrer sonstigen Bautätigkeit, dass ich hier am liebsten mit nem Hauruckverfahren die Sache abkürze. IMO: Selbst, wenn man nur 50 oder 60 Mauerteile spart (zu je 5 Bautrupparbeitstagen) rechnet sich das.

Hopsing

Hansetagspräsident

Posts: 1,705

Date of registration: Mar 30th 2005

  • Send private message

6

Monday, July 18th 2005, 6:05pm

Auch für dieses Thema gibt es , wie für alles andere in diesem Spiel keine Generalstrategie. Ich denke, die Mauerbaustrategie paßt sich in die Gesamtstrategie des Spielers ein.

Ich hab erst Anfang 1303 angefangen, den Mauerbau zu fördern. Da ich bis jetzt auch noch etwas mehr als 1400 Betriebe bis Anfang November gebaut habe, schlägt sich das nun in den Kosten für die Mauer wie folgt nieder:

Edi 377.000 GS
Bos 457.000 GS
Brü 436.000 GS
Haa 392.000 GS
Har 477.000 GS
Gro 585.000 GS
Bre 449.000 GS
Rip 363.000 GS
Ber 344.000GS
Sta 225.000 GS
Nov 362.000 GS

In Hamburg steht die 3. Mauer und in vier NL ist die 2. Mauer gesetzt, wo die 2. Mauer fertig gesetzt ist, wurde sofort die Mauer beantragt. Da bis auf die Mauer in Ripen alle anderen 1303 fertiggestellt wurden, war das, wie unschwer zu erkennen, sowohl in materieller als auch in finanzieller Hinsicht ein Kraftakt.

Da ich meines Erachtens viel zu spät in den geförderten Mauerbau eingestiegen bin, ist auch nicht abzusehen, daß ich bei der 3. Mauer irgendwelche Schnäppchen machen werde.

Bei meinem nächsten Spiel werde ich aber versuchen, den Mauerbau von Beginn an zu pushen, weil

1. der Vollausbau mit größeren Bauflächen besser vonstatten geht
2. die Bautrupps nicht durch den Mauerbau gebunden sind

Die Kostenfrage wird sich so nicht stellen, dafür müßte ich dann aber frühzeitig mehr in die Bauindustrie investieren. Genau festzustellen, was eine Mauer dann wirklich gekostet hat, ist ein Job für Fetischisten, denn wer kann sagen, wieviel Baumaterial er zu welchem Preis an die Stadt verkauft hat, um den Mauerbau zu unterstützen. Diese Einnahmen müßten ja dann wieder von den Kosten abgezogen werden.... ;)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Adalbertus

Chefmathematiker

  • "Adalbertus" is male
  • "Adalbertus" started this thread

Posts: 1,229

Date of registration: May 18th 2005

Location: Köln (Exil in Augsburg)

  • Send private message

7

Tuesday, July 19th 2005, 10:05am

Meine bisherigen Kosten für die zweite Mauer sind
Brü ca. 200.000 (Dezember 1301)
Bre ca. 227.000 (August 1301)
Rip ca. 200.000 (November 1301),
So genau weiß ich es nicht mehr. Die dritte Mauer in Bremen habe ich zum Schnäppchenpreis bekommen und ca. 30 Mauerstücke nicht gebaut. Demnächst (22. März 1302) wird bei mir die zweite Mauer in Newcastle fertig, die dritten Mauern von Brügge und Ripen dauern auch nicht mehr so schrecklich lange, so anderthalb Monate. Da wird es mit dem Schnäppchenpreis kurz vor knapp ausgehen. Ich habe vor zwei Bautagen mit Boston angefangen. Bremen unterstützt zur Zeit den Bau in Hamburg, meiner Heimatstadt, dann will ich mich auf Edinburgh stürzen, und, je nach Ausgang der Belagerung in Stavanger, sofort oder in ein paar Monaten dort mit dem Ausbau beginnen. Es gibt nichts lästigeres, als wenn einer Stadt zwischendurch finanziell die Puste ausgeht.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Ugh!

Perfektionator

Posts: 2,733

Date of registration: Jun 3rd 2005

  • Send private message

8

Tuesday, July 19th 2005, 10:22am

@Adalbertus

> nichts lästigeres, als wenn einer Stadt zwischendurch finanziell die Puste ausgeht.

Wäre für dich eine "Sondersteuer" ein Thema? Ich hab in Boston (fast fertige Mauer) nach der Plünderung mit 50000* ausgeholfen. Wär vielleicht auch mit weniger gegangen, aber die haben sofort weitergebaut.

Adalbertus

Chefmathematiker

  • "Adalbertus" is male
  • "Adalbertus" started this thread

Posts: 1,229

Date of registration: May 18th 2005

Location: Köln (Exil in Augsburg)

  • Send private message

9

Tuesday, July 19th 2005, 12:01pm

Das ist eine Idee. Auch, wenn ich tendenziell eher dazu neige, so viele Gebäude in Auftrag zu geben, daß die Stadt die Mauer aus den laufenden Einnahmen bezahlen kann.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

This post has been edited 1 times, last edit by "Adalbertus" (Jul 19th 2005, 12:18pm)


Mighty

Wholesaler

  • "Mighty" is male

Posts: 75

Date of registration: May 20th 2005

Location: NRW

  • Send private message

10

Sunday, September 4th 2005, 12:51pm

Ich interessiere mich im Moment sehr für die Mauerbautermine, also die Tage an denen die Mauerstücke gesetzt werden.
@Gesil, ich denke du kannst mir da am besten weiterhelfen, wie komme ich an die genauen Tage an denen gesetzt wird.
Mir ist nur aufgefallen, dass an bestimmten Tagen in allen(!) Städten der Hanse gesetzt wird, solange genug Baumaterial zur Verfügung steht.

Natürlich nehme ich auch Antworten von anderen als Gesil zur Kenntnis ;-)

Gruß Mighty

Hopsing

Hansetagspräsident

Posts: 1,705

Date of registration: Mar 30th 2005

  • Send private message

11

Sunday, September 4th 2005, 1:30pm

Hallo Mithy,

also gebaut wird in allen Städten, sofern Baumaterial vorhanden ist. Begonnen wird am jeweils am 01.Januar. Weiter geht's jeden 8. Tag, also 9.1; 17.1; 25.1; 2.2. usw.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Sessels zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen ... !!!

Machzo

Traveling Merchant

  • "Machzo" is male

Posts: 483

Date of registration: May 10th 2005

Location: Österreich - Wien

  • Send private message

12

Sunday, September 4th 2005, 1:40pm

@Mighty
An den von Hopsing genannten Terminen bauen die Städte nacheinander, also nicht alle gleichzeitig. Beginnend mit Edi über New usw bis zu Rip, Stav und Ber. Am Schluß ist wohl Nov, aber dort baue ich noch nicht.
Du mußt noch am Vortag beginnen die entsprechende Anzahl Ziegel an Edi zu verkaufen, sonst bist du zu spät dran. Dann geht es weiter nach New usw. Irgendwo zwischen Bos u Lon ist dann bei mir normalerweise der Tageswechsel.

Mighty

Wholesaler

  • "Mighty" is male

Posts: 75

Date of registration: May 20th 2005

Location: NRW

  • Send private message

13

Sunday, September 4th 2005, 3:31pm

Dankeschön, das hat mir wirklich ein gutes Stückchen weitergeholfen.
Hier ein paar Ergänzungen...

(@Machzo)
Innerhalb der Mauerbauphase darf es im Normalfall keinen Tageswechsel geben, der Mauerbau erfolgt ale 28 Sekunden auf Zeitbremse, das heisst, 32 Städte würde das Programm an einem Tag schaffen, die Stadt des Spielers wird übersprungen, also im Contest kommt Ripen genau 28 Sekunden nach Bremen.
(Heimatstadt Hamburg)
Eine Stadt ohne Baumaterial wird zeitlich nicht übersprungen, also 56 Sekunden, wenn eine mal nicht bauen kann.
Köln baut übrigens zwischen Groningen und Bremen.

Bei einer Vierzigstadt-Karte wird der Bürgermeister von Novgorod also gezwungendermaßen am Tag nach dem eigentlichen Mauerbautermin setzen.

Gruß Mighty

Machzo

Traveling Merchant

  • "Machzo" is male

Posts: 483

Date of registration: May 10th 2005

Location: Österreich - Wien

  • Send private message

14

Sunday, September 4th 2005, 3:52pm

Quoted

Original von Mighty
Köln baut übrigens zwischen Groningen und Bremen.

Wieder was gelernt, dachte bisher Köln kommt nach Brügge. Ist mir im Moment aber egal da das meine 2. Stadt ist wo ich noch keinen Mauerbau fördere...

Wie geht die Reihenfolge eigentlich in die Nordsee weiter?

Edi / New / Sca / Bos / Lon / Brü / Haa / Har / Gro / Köl / Bre / Ham / Rip / Sta / Ber / .....

Gunter

Meisterarchitekt

  • "Gunter" is male

Posts: 252

Date of registration: Apr 21st 2005

  • Send private message

15

Sunday, September 4th 2005, 4:29pm

Da es, soweit ich weiß, die gleiche Reihenfolge wie im Editor ist, kann ich mal kurz nachschauen...

Einen Moment...

Edit:
Edinborough, Newcastle, Scarborough, Boston, London, Brügge, Haarlem, Harlingen, Groningen, Köln, Bremen, Ripen, Hamburg, Flensburg, Lübeck, Rostock, Bergen, Stavanger, Tönsberg, Oslo, Aalborg, Göteborg, Naestved, Malmö, Ahus, Stockholm, Visby, Helsinki, Stettin, Rügenwald, Danzig, Thorn, Königsberg, Memel, Windau, Riga, Pernau, Reval, Ladoga, Novgorod

Irgendwann hatte das auch mal im Forum gestanden.
Steht das eigentlich in der Tippsammlung?

Gesil

Große weise Müllhalde

  • "Gesil" is male

Posts: 2,000

Date of registration: May 9th 2005

Location: Wien

  • Send private message

16

Sunday, September 4th 2005, 7:03pm

Quoted

Original von Mighty
die Stadt des Spielers wird übersprungen, also im Contest kommt Ripen genau 28 Sekunden nach Bremen.
(Heimatstadt Hamburg)

Das liegt nicht daran, dass "die Stadt des Spielers übersprungen" wird, sondern dass Hamburg IMMER nach Ripen dran kommt.

Die Reihenfolge ist bedingt logisch aufgebaut. Zuerst geht es von Schottland die Küste runter nach Belgien, dann dort die Küste rauf bis Dänemark und die südwestliche Ostsee ( :rolleyes: was für ein Begriff!). Nun beginnt der skandinavische Teil: Von Bergen bis Helsinki, letztendlich von Stettin bis Novgorod. NL kommen in der Reihenfolge ihrer Gründung, und zwar nach der letzten Startstadt.

Die IIRC korrekte Reihenfolge aller 40 Städte lautet:
Edinburgh
Newcastle
Scarborough
Boston
London
Brügge
Haarlem
Harlingen
Groningen
Köln
Bremen
Ripen
Hamburg
Flensburg
Lübeck
Rostock
----------------
Bergen
Stavanger
Tönsberg
Oslo
Aalborg
Göteborg
Naestved
Malmö
Ahus
Stockholm
Visby
Helsinki
--------------
Stettin
Rügenwald
Danzig
Thorn (?)
Königsberg
Memel
Windau
Riga
Pernau
Reval
Ladoga
Novgorod (?)

Thorn und Novgorod kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil ich sie noch nie mit all ihren "Nachbarstädten" auf einer Karte hatte.

This post has been edited 3 times, last edit by "Gesil" (Sep 4th 2005, 7:14pm)


Falko

Technician

  • "Falko" is male

Posts: 2,171

Date of registration: Dec 31st 2006

  • Send private message

17

Thursday, June 12th 2008, 11:42pm

Quoted

Original von Gesil
[..]
Die IIRC korrekte Reihenfolge aller 40 Städte lautet:
Edinburgh
[..]
Novgorod (?)

Thorn und Novgorod kann ich nicht mit Sicherheit sagen, weil ich sie noch nie mit all ihren "Nachbarstädten" auf einer Karte hatte.
Die Liste entspricht exakt der Reihenfolge der Staedte(positionen) in der .kef Datei. Daher denke ich das Novgorod und Thorn so stimmen :)