You are not logged in.

+++ Heute, Sonntag, 3. März, kann das Forum zeitweise nicht erreichbar sein - wir bitten um Euer Verständnis +++

Dear visitor, welcome to Patrizierforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Joda ml

Unregistered

1

Saturday, November 12th 2005, 6:48pm

Betriebe

Welche Betriebe sind eigentlich die besten ?(

Mandela

ACHTUNG, spielt Spezial-Edition!

  • "Mandela" is male

Posts: 2,464

Date of registration: Apr 19th 2005

Location: Köln / NRW

  • Send private message

2

Saturday, November 12th 2005, 6:59pm

Lässt sich so nicht sagen, da alle wichtig sind. Den meisten Gewinn macht man aber mit Eisenwaren, also Werkstätten. Die kosten aber auch sehr viel und benötigen Sägewerke und Eisenschmelzen für den Rohstoffbedarf, außer du bist ganz am Anfang und könntest dir das Zeug auch einkaufen.
Felle sind natürlich auch nicht zu verachten. ;)

Mandela
Nur der Pirat ist der wahre Händler, denn nur er hat alle Möglichkeiten (business is war !!! ;) :P

Joda ml

Unregistered

3

Saturday, November 12th 2005, 7:06pm

Also ich habe immoment 2 Pechkocher 2 Zigelein 2 Sägewerke 1 Imker 1 Weingut 1 Töpfer 1 Schaffarm 1 Viehfarm 1 Getreidehof und 1 Hanfanau :] :]

Adalbertus

Chefmathematiker

  • "Adalbertus" is male

Posts: 1,229

Date of registration: May 18th 2005

Location: Köln (Exil in Augsburg)

  • Send private message

4

Saturday, November 12th 2005, 8:26pm

Ungefähr nach Wichtigkeit sortiert:

Geldverdienen: Werkstätten, Jagdhütten, Webereien
Baumaterial: Ziegeleien, Sägewerke, Werkstätten, für Schiffe und Fisch, Tran auch noch Hanfhof, Webereien, Pechkocher.
Versorgung der Bevölkerung: Getreidehöfe, Brauereien, Fischereien, Sägewerke, abgeschlagen Viehhöfe. Später auch Imker, Töpfer, Weingüter

Wenn Du auch noch die Rohstofflieferanten hinzunimmst, sind also alle Betriebe wichtig. Dein Post klingt etwas so, also ob Du die Betriebe hauptsächlich als Geldlieferanten ansiehst. Falls das der Fall ist: Wechsele Deine Ansicht dahin, daß Du mehrere ineinander verwobene Komponenten hast:
Um Geld zu verdienen, mußt Du funktionierende Betriebe haben. Damit die funktionieren, brauchst Du eine hinreichend große und arbeitswillige Bevölkerung, und die will versorgt werden. Und damit Du die nötige Versorgung sicherstellen kannst, mußt Du bauen. Und dazu brauchst Du Geld.

Es ist so, daß Städte unter 3000 EW recht genügsam sind. Die Bevölkerung ist meist mit Getreide und Bier zufriedenzustellen (ohne Getreide verhungern die Einwohner, ohne Bier streiken sie. Immer). Da die Städte mit ca. 2000 EW beginnen und ein Betrieb 120 EW anzieht (Ziegeleien und Pechkocher nur 60), kannst Du also erst einmal gefahrlos in jeder Stadt fünf Geldverdien- bzw. Baumaterialbetriebe bauen. Spätestens dann solltest Du Dich um die Versorgung kümmern. Dein Ziel sollte sein, die Bauindustrie so groß zu halten, daß Du gerade das verdiente Geld verbauen kannst und die Versorgung sollte den Bedarf der Hanse decken. Das letztere geht natürlich nicht auf einen Schlag.

Da ich recht früh mein Zentrallagersystem hochziehe, habe ich einen guten Überblick über die Waren, die im Überfluß da sind oder an denen Mangel herrscht. Ich versuche normalerweise, die Versorgung in der Reihenfolge Getreide+Bier, Fisch (+Tran), Honig, Fleisch hochzuziehen. Die im Mittelmeer angebotenen Waren importiere ich auch meistens von dort, später wird dies durch eigene Betriebe ersetzt. Die Erzeugung von Baumaterial läuft parallel.
Man gewöhnt sich an allem. Sogar am Dativ.

Joda ml

Unregistered

5

Saturday, November 12th 2005, 8:43pm

Was für betriebe bräuchte ich den

Piratenjäger

Wholesaler

  • "Piratenjäger" is female

Posts: 81

Date of registration: Nov 15th 2005

Location: Rhein und Seine

  • Send private message

6

Tuesday, November 15th 2005, 5:14pm

Zum Geld verdienen baust du am besten erstmal Werkstätten. Achtung, die Bauzeit ist ziemlich lang! Zur Versorgung mit Rohstoffen ziehst du, während die Werkstätten gebaut werden, mehrere Erzschmelzen und Sägewerke hoch. Aber im Gegensatz zu Schmelzen brauchst du nur wenige Sägewerke.

Dann beginnst du mit der Versorgung der Stadt. Vor allem Bier, Getreide und Fisch. Bier und Getreide solltest du auf jeden Fall selbst produzieren, das benötigte Holz kannst du von deinen Sägewerken abzwacken. Danach erst die Fischproduktion in Angriff nehmen.

Die Bettler in der Stadt werden zu Arbeitern in deinen Betrieben. Also solltest du zusehen, dass genügend Bettler da sind. In der Regel ist die Anzahl der Bettler nicht groß genug, um die Betriebe auszulasten. Also: Armenspeisung in der Kirche und Häuser bauen.

Eisenwarenproduktion ist einfach genial, wenn's um's Geld verdienen geht. Also

- Werkstätten
- Erzschmelzen / Sägewerke
- Getreidehöfe
- Brauereien

Und dann immer schön darauf achten, dass deine Stadt genug zum Essen und zum Saufen hat!
Das Leben ist eine Kette von Fragen ohne Antworten, denn Antworten sind anders gestellte Fragen.

Dorimil

Alderman

  • "Dorimil" is male

Posts: 3,264

Date of registration: Jul 25th 2005

Location: Speckgürtel von Hamburg

  • Send private message

7

Tuesday, November 15th 2005, 5:20pm

als Beispiel für eine effektive Produktionskette bei Eisenwaren, bietet sich auf der Standardkarte Stockholm an, da alle drei Sachen effektiv hergestellt werden. Dann 4 Schmelzen, 6 Werkstätten und ein Sägewerk und das ganze flutscht ohne grossartige Überproduktion bei Erz und Holz.

Ergebnis: Eisenwaren für ca. 265-275 GS, die man bequem für >400 GS verscheuert! ;)
Dorimil

Lebe jeden Tag, als wäre es Dein letzter!

Joda ml

Unregistered

8

Tuesday, November 15th 2005, 6:07pm

Also ich habe eine Brauerei einen Getreidehof ein Sägewerk und 2 Erzschmelzen ;)

Amselfass

Lord Mayor

  • "Amselfass" is male

Posts: 1,952

Date of registration: Jul 8th 2005

Location: Kiel

  • Send private message

9

Tuesday, November 15th 2005, 6:18pm

Natürlich brauchst du von allem etwas. Aber:

Dein Getreidehof erzeugt Überschüsse über den Produktionsbedarf hinaus. In deiner Spielphase reicht die Getreideversorgung für die zwei- bis dreitausend Einwohner zählenden Städte durch die KI und Stadtproduktion aus.
Du kannst dem Getreidehof also ruhig noch vier weitere Brauereien gönnen, die Rohstoffe hast du schon.

Zwei Eisenschmelzen reichen für drei Werkstätten, das Sägewerk liefert schon genug Holz.

Grundsätzlich solltest du also erst einmal für diese Rechnungen auffüllen, denn große Teile hast du schon (Kürzen ist natürlich erlaubt und notwendig!):
1x Holz + 5x Getreide = 28x Bier
1x Holz + 3x Erz = 5x Eisenwaren

Weitere dieser nützlichen Gleichungen findest du in der Tippsammlung.

Jack Sparrow

Unregistered

10

Wednesday, December 21st 2005, 10:14pm

Gibts eigentlich einen Betrieb der Gewürze herstellt innerhalb der Hanse?

Roland

Anonymer Spender

Posts: 1,000

Date of registration: Apr 11th 2005

  • Send private message

11

Wednesday, December 21st 2005, 10:49pm

Nein.

Gewürze kannst du dir auf zweierlei Arten besorgen:

Zum einen gibt es auf jeder Karte ein bis drei Städte, die Gewürze importieren. Da taucht dann gelegentlich eine beachtliche Menge in der Markthalle auf und du kannst es zu Dumpingpreisen (168) aufkaufen. Das solltest du im Laufe der Zeit mit einer Schnigge und einem Kapitän automatisieren.

Eigentlich sollte diese Gewürzmenge sehr weit reichen - wenn du wirklich mehr benötigst, dann musst du es selbst aus dem Mittelmeer importieren.